will-to-please

will-to-please .... da frag ich mich aus welcher motivation heraus der hund das tut?


für mich sind hunde "egoisten", auf ihren vorteil bedacht, wir nutzen das halt schamlos aus um sie zum arbeiten zu bewegen bzw. sie dazu zu veranlassen, das zu tun, was wir wollen
Sehe ich auch so:D

also ich kenn den "will-to-please" schon, aber der gilt nicht mir, die motivation dahinter sind die leckerchen oder ein tolles spiel ...

.will-to-please" funktioniert leider dann am besten wenn Hund ausser beim arbeiten total ignoriert wird, so das der Hund um Aufmerksamkeit und Beschäftigung buhlt.
Sieht dann toll aus wäre aber nichts für mich !

Daher kommt.will-to-please" für mich nicht in frage !
 
Ich habe einen Staff, ich weiß was gameness bedeutet. Ich wollte nur deinenen Zusammenhang wissen. ;)

will-to-pleas = arbeiten wollen bzw dem besitzer gefallen
gameness = nicht aufgeben wollen, mut und ausdauer

denke nur beim pit/staff und co heißt es gameness und bei den anderen will-to-please... klingt für mich ziemlich gleich...
 
ist es auch nicht :-)

Danke! :)

Ich dachte schon, nur ich erkenne denn Zusammenhang zwischen einem sehr ausdauernden Hund und einem der gewisse Dinge "nur" tut um seinem Herrchen zu gefallen.

Aber wie gesagt, mir ist noch nie ein Hund untergekommen der meiner Meinung nach den "will-to-please" hat. :o
 
Danke! :)

Ich dachte schon, nur ich erkenne denn Zusammenhang zwischen einem sehr ausdauernden Hund und einem der gewisse Dinge "nur" tut um seinem Herrchen zu gefallen.

Aber wie gesagt, mir ist noch nie ein Hund untergekommen der meiner Meinung nach den "will-to-please" hat. :o

hmm... ich weiss von Anne Krüger (www.die-schaeferin.de) , dass die ihre Border komplett ohne Leckerli zum Hüten ausbildet.
Sie gewinnt ein Trial nach dem andren (bzw. ist immer oben dabei zu finden) und redet leise und lieb mit ihren Hunden....

Ich denke, das kann man nur erreichen, wenn schon von vorneherin eine gewissen Veranlagung zum Will-to-Please vorhanden ist.

Jaskos Papa hat immer nur das Leckerli im Kopf .. und knifflige Sachen muss ich mit Trockenfutter üben, weil er sonst der Wurst nachrennt und nicht weiss, was er da tut *g*
Jasko macht den Eindruck, als wolle er WIRKLICH verstehen, WAS ich von ihm will. Er bietet sehr vieles von sich aus an - also er arbeitet quasi an Problemlösungen .. ich denke, das kommt einen WTP recht nahe (auch wenn für Jasko am Ende doch das Lecker steht *g*)
 
hmm... ich weiss von Anne Krüger (www.die-schaeferin.de) , dass die ihre Border komplett ohne Leckerli zum Hüten ausbildet.
Sie gewinnt ein Trial nach dem andren (bzw. ist immer oben dabei zu finden) und redet leise und lieb mit ihren Hunden....

Ich denke, das kann man nur erreichen, wenn schon von vorneherin eine gewissen Veranlagung zum Will-to-Please vorhanden ist.

Jaskos Papa hat immer nur das Leckerli im Kopf .. und knifflige Sachen muss ich mit Trockenfutter üben, weil er sonst der Wurst nachrennt und nicht weiss, was er da tut *g*
Jasko macht den Eindruck, als wolle er WIRKLICH verstehen, WAS ich von ihm will. Er bietet sehr vieles von sich aus an - also er arbeitet quasi an Problemlösungen .. ich denke, das kommt einen WTP recht nahe (auch wenn für Jasko am Ende doch das Lecker steht *g*)

Hm, viell. liege ich ja auch total daneben oder habe mich diesbezüglich einfach noch zu wenig informiert, aber ich denke, auch ein Hund der der sich ohne Leckerli belohnen lässt, tut es nicht weil er den WTP hat. :o
 
Kein Mensch bildet Hunde mittels Leckerlie zum Hüten aus ;)
Hüten ist absolut selbstbelohnend... - und da kommt auch der will to please ins Spiel - arbeitet der Hund mit mir zusammen? NImmt er Kommandos an, setzt er sie rasch um, auch solche die "mal" gegen das gehen was sein Instinkt sagt etc...
 
Kein Mensch bildet Hunde mittels Leckerlie zum Hüten aus ;)
Hüten ist absolut selbstbelohnend... - und da kommt auch der will to please ins Spiel - arbeitet der Hund mit mir zusammen? NImmt er Kommandos an, setzt er sie rasch um, auch solche die "mal" gegen das gehen was sein Instinkt sagt etc...

ich weiss ... zwergi.
Aber sie bildet auch DD-Hunde aus .. gibt Seminare für Leute, die keine Hütehunde haben... ohne Leckerli. Eine andere Art der Kommunikation...

aber da eint sich wieder der Gedanke - oder die Tatsache, dass Hütehunde eben eher - oder öfter, auch aufgrund ihrer Genetik diesen WTB haben...
bzw. dieser leichter herauszukitzeln ist...
 
will-to-pleas = arbeiten wollen bzw dem besitzer gefallen
gameness = nicht aufgeben wollen, mut und ausdauer

denke nur beim pit/staff und co heißt es gameness und bei den anderen will-to-please... klingt für mich ziemlich gleich...

Falsch. Der Ausdruck "will to please" kommt ursprünglich aus der Terrierzucht.
Genauso wie Gameness.

Ein Pitbull aus einer echten Gamezucht, muss "will to please" sein wenn du mit ihm richtig arbeiten willst.

Ich zitiere Naberius:
Gamenessdogs sind kleiner, schlanker, wendiger, triebiger, nehmen ihre Aufgaben ernst und geben erst auf wenn sie es geschafft haben.
plus:
"will to please" = Hund liebt seinen Herrn abgöttisch und macht alles für seinen Besitzer. Egal welche Aufgabe, er macht es.

ergibt: Einen unerschrockenen, sehr mutigen Hund, der für seinen Besitzer, übertrieben gesagt, ins Feuer gehen würde, wenn dieser es von ihm verlangt.
All diese Eigenschaften besitzen hauptsächlich Terrier und diese Eigenschaften werden von zweibeinigen Kreaturen, gnadenlos ausgenützt, indem sie Pitbulls in die Pit schicken. :(:mad:
---
Bei anderen Rassen gibt es sicher auch " will to please" nur eben in anderer Form.
 
Falsch. Der Ausdruck "will to please" kommt ursprünglich aus der Terrierzucht.
Genauso wie Gameness.

Ein Pitbull aus einer echten Gamezucht, muss "will to please" sein wenn du mit ihm richtig arbeiten willst.

Ich zitiere Naberius:

plus:
"will to please" = Hund liebt seinen Herrn abgöttisch und macht alles für seinen Besitzer. Egal welche Aufgabe, er macht es.

ergibt: Einen unerschrockenen, sehr mutigen Hund, der für seinen Besitzer, übertrieben gesagt, ins Feuer gehen würde, wenn dieser es von ihm verlangt.
All diese Eigenschaften besitzen hauptsächlich Terrier und diese Eigenschaften werden von zweibeinigen Kreaturen, gnadenlos ausgenützt, indem sie Pitbulls in die Pit schicken. :(:mad:
---
Bei anderen Rassen gibt es sicher auch " will to please" nur eben in anderer Form.

Da geb ich dir zwar recht, allerdings bleibt immernoch (für mich) die Frage WARUM der Hund mit allen Mitteln versucht seinem Herrchen zu gefallen.
Ich glaube nämlich nicht dass er das grundlos tut, also ohne selbst einen Nutzen davon zu tragen.
 
Oben