Doch für Verkauf von Hundezubehör reicht einer, anders sieht es aus wenn du lebende Tiere, Kleidung usw. auch verkaufen willst. Weiß es deshalb genau weil sich meine Tochter 2007 damit nebenberuflich selbstständig gemacht hat
Hmmm, naja gibt da den Zoobedarfsschein, den Hundesportzubehörschein, den Tierbedarfsschein (welchen die meisten haben jedoch z.B. das anbieten von Sportgeräten ala Tunnel oder andere Agi Geräte (auch die netten Welpen Geräte von Hr. Li..) ist mit dem Schein eher Grauzone da kein "Spielzeug" sondern ein Trainings-/Leistungsgerät)
Aber dafür gibts beim klasischen Handelsschein ja die berühmte Branchenfremde "Freigrenze" (die besagt das du ja auch mit anderen als die im Schein angegebenen Produkten bis zu einem gewissen Prozentsatz des Umsatzes handeln darfst).
Ich "kämpfe" (natürlich rein verbal telefonisch) seit 14.3. mit der Kammer das Sie mir 3 Gewerbe auf einen Schein machen da Ich nicht einsehe warum 2 zwar zusammenfassend in einer Sparte sind der 3te aber in einer anderen und Ich daher 3mal Grundumlage zahlen soll.
Können aber gerne per Pn quatschen denn sonst artet das hier aus und kommt zuweit vom Thema weg.
Bei den wirklich guten Pflegeprodukten musst du mit 300 -600 Euro Mindestbestellsumme rechnen.
Wow. Das geht aber nur über Generalvertretung/Vertretung/Distributor oder so.
Beim Hersteller direkt hast da andere Summen bzw. hast da sogar Mindestabnahmemengen PRO Produkt und da kommt dann weit mehr zusammen.
Ausserdem wirst nach Umsatz auch noch gestaffelt und die guten Preise wo du dann auch ein itzibitzi verdienen kannst schaffst nur mit grossen Einkaufsgemeinschaften
Aber einen riesen Vorteil hat das ganze:
Du lernst wenn du was im bereich Hund machst natürlich viele Hundebesitzer kennen. Dadurch wird die Gassirunde oder die Freizeitaktivitäten mit dem Hund ein Gruppending und ist dadurch viel lustiger.
Und das ist auch sehr viel wert

Ausserdem sind die meisten Kunden auch viel freundlicher als in anderen Branchen und so kann eine Lieferung auch schonmal ein 2Stunden "Schwätzchen" werden inkl. Spaziergang mit Hunden.
(Man muss ja auch mal das positive aufzählen und nicht nur negatives)
edit:
aber ich denk mir auch, dass so ein richtiger "second paw" shop was nettes wäre.
hört sich sehr nett an.
Schau nur gleich ob du den Namen schützen kannst nachdem du ihn nun schon hier geschrieben hast

da müsste ja der Schein: "Handel mit gebrauchten Waren aller Art" sogar greifen und mit dem bist du total aus dem Schneider und kannst quasi eh alles machen was du willst.
(Neuware aus dem original Karton nehmen und als "Austellungsstücke" oder "zu Demonstartionszwecken verwendet" deklarieren und dann kannste sogar das verkaufen

)
Die Idee ist wirklich nett, alleine was wir alles rumliegen haben *lach* und bei anderen die Ich kenne siehts nicht anders aus.