will sich jemand selbsständig machen mit hundezubehör?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab das grad gefunden und bin am überlegen.
wie sind da die rechtlichen voraussetzungen, um dies machen zu dürfen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160226219195&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=006
lg

Wenn es nicht deine eigenen gebrauchten Sachen sind, sondern neues Hundezubehör, dann der normale Weg. Gewerbeschein lösen, Steuernummer holen, mit Generalvertrieben Kontakt aufnehmen. usw , Allerdings würde ich dann keinen Ebay Shop nehmen, ist doch sehr unproffesionell.
lg Uschi & Rudel
 
naja sagen wir mal so, einen ebayshop nur nebenbei und nicht als hauptquelle.
die richtigen ebayshops sind ok, das dort würd ich allerdings nie machen.
 
naja sagen wir mal so, einen ebayshop nur nebenbei und nicht als hauptquelle.
die richtigen ebayshops sind ok, das dort würd ich allerdings nie machen.
trotzdem wie husky bereits gesagt hat , gewerbeschein,finanzamtsachen,.....

achja nebenbei gesagt EIN gewerbeschein reicht meist nicht.
99% der shopinhaber könnten ganz leicht aus dem verkehr gezogen werden wenns mal einer darauf anlegt;) und derzeit machen das ja auch schon einige

ist so wie in der edv branche: es gibt zig gewerbescheine und keiner weis es aber einer der sie hat kann alle anderen wenns mal hart auf hart kommt an die wand nageln. (da kenn ichs am besten ist meine welt und da habe ich zig scheine ;) )

bestes beispiel:
gewerbeschein zum öffenen und reinigen von pc's
gewerbeschein zum austausch von standard industriekomponenten im bereich edv

heist auf gut deutsch, wenn der nette mann hinter der theke dessen cheff hoffentlich einen handelsschein für edv ZUBEHÖR (eigener schein für peripherie) hat mal eben dem kunden den mitgebrachten pc öffnet und ne grafikkarte tauscht , eventuell dabei mit bissi druckluft den staub wegblässt macht er sich schon 2mal strafbar ;)

achja eines davon ist sogar ein reglementiertes gewerbe das eine 3jährige ausbildung und einen befähigungsnachweis braucht !!!

genauso ist es mit dem handel von hundeartikel (in der branche sammel ich gerade scheine *lach*)

es gibt da rund 10 scheine, nur die meisten kennen sie nicht und teilweise benötigen diese auch befähigungsnachweise. (ganz berühmt aufgrund vieler abmahnungen derzeit: lederbereich)
bestimmte sachen darfst so verkaufen andere nicht (z.B. spezielle behelfe seien es heilbehelfe, spezielle futtermittel, ausbildungshilfen (nein keine verbotenen es gibt auch ganz normale die man überall bekommt welche eigentlich nur eine ausgebildete fachkraft vertreiben darf))

also vor einer shopgründung lieber alles checken, BESONDERS bei online shops sonst gibts ganz schnell abmahnungen ohne ende (bevorzugt bei e.ay) und die summen sind meist in höhen wo du ganz ganz schnell tief in die taschen greifen musst.

l.g. Alex H.
 
danke für eure hilfe.
das ist aber kein ebay shop. ich hab dort mal angefragt und die bieten
sowohl einen shop in ihrem eigenen auktionshaus, als auch mit eigenem internet-shop, also, so zum direkt eingeben in den browser mit eigener adresse an.
sie machen das 1 jahr kostenlos, weil sie für ihr neues auktionshaus promotion machen.
gilt übrigens nicht nur für die hundekategorie, sondern für alle artikel.
ich dachte, es wäre eine gute idee, dort privat die gebrauchten und mit neuen artikeln den shop zu machen.
klar mal nebenbei, als zusatzeinnahmequelle und nicht futter, sondern gute, hochwertige pflegeartikel, die ja gerade für langhaarhunde oft nur über messen zu bekommen sind, sowie schöne accsessoirs.
eine gute idee wär doch auch so ein richtig professioneller "hundesecondhanshop?
 
Hi
trotzdem wie husky bereits gesagt hat , gewerbeschein,finanzamtsachen,.....

achja nebenbei gesagt EIN gewerbeschein reicht meist nicht.

Doch für Verkauf von Hundezubehör reicht einer, anders sieht es aus wenn du lebende Tiere, Kleidung usw. auch verkaufen willst. Weiß es deshalb genau weil sich meine Tochter 2007 damit nebenberuflich selbstständig gemacht hat :-)


genauso ist es mit dem handel von hundeartikel (in der branche sammel ich gerade scheine *lach*)

*gg* Kommt wie gesagt darauf an WAS du machen möchtest.

bestimmte sachen darfst so verkaufen andere nicht (z.B. spezielle behelfe seien es heilbehelfe, spezielle futtermittel, ausbildungshilfen (nein keine verbotenen es gibt auch ganz normale die man überall bekommt welche eigentlich nur eine ausgebildete fachkraft vertreiben darf))

Stimmt aber da gehst du ja dann tiefer in die Materie, also logisch dass dies nur Fachkräfte vertreiben dürfen.

also vor einer shopgründung lieber alles checken, BESONDERS bei online shops sonst gibts ganz schnell abmahnungen ohne ende (bevorzugt bei e.ay) und die summen sind meist in höhen wo du ganz ganz schnell tief in die taschen greifen musst.

Vor allem bedenken von einem Onlineshop aleine kannst du meist nicht leben.
lg Uschi & Rudel
 
Hi
ich dachte, es wäre eine gute idee, dort privat die gebrauchten und mit neuen artikeln den shop zu machen.
Wie gesagt zuerst Gewerbeschein usw. dann kanns losgehen.

klar mal nebenbei, als zusatzeinnahmequelle und nicht futter, sondern gute, hochwertige pflegeartikel, die ja gerade für langhaarhunde oft nur über messen zu bekommen sind, sowie schöne accsessoirs.

Dann mach schon mal das Geldbörsel auf ;-) Bei den wirklich guten Pflegeprodukten musst du mit 300 -600 Euro Mindestbestellsumme rechnen. Mein Mädl hat sich vor kurzem erkundigt da wir ja selbst gute Pflegeprodukte für unsere Huskys verwenden.

eine gute idee wär doch auch so ein richtig professioneller "hundesecondhanshop?

Das wäre mal was neues ;-)
lg Uschi & Rudel
 
Hi

Wie gesagt zuerst Gewerbeschein usw. dann kanns losgehen.



Dann mach schon mal das Geldbörsel auf ;-) Bei den wirklich guten Pflegeprodukten musst du mit 300 -600 Euro Mindestbestellsumme rechnen. Mein Mädl hat sich vor kurzem erkundigt da wir ja selbst gute Pflegeprodukte für unsere Huskys verwenden.



Das wäre mal was neues ;-)
lg Uschi & Rudel

naja, 600,- ist ja nicht wirklich so schlimm.
jetzt kommt ja eh mal urlaubsgeld, da könnt ich schon einen teil wegnehmen.
kommt schon eine summe von 300,- zusammen, wenn eine bekannte und ich ein paar shampoos, conditioner, kämme, sprühlotionen... kaufen!

aber ich denk mir auch, dass so ein richtiger "second paw" shop was nettes wäre.
glaub, ich werd mich dort auf klickxx mal anmelden.
da es kostenlos ist, kann ja nichts danebengehen.
 
Hi
naja, 600,- ist ja nicht wirklich so schlimm.
jetzt kommt ja eh mal urlaubsgeld, da könnt ich schon einen teil wegnehmen.

Schon klar, aber erwähnt gehört es :-). Du musst auch einrechnen, dass dann gewisse Produkte aus sind, und du wieder nachbestellen musst. Obwohl du noch von dem anderen genug hast. So kommen schnel einige hunderter zusammen.

kommt schon eine summe von 300,- zusammen, wenn eine bekannte und ich ein paar shampoos, conditioner, kämme, sprühlotionen... kaufen!

Und damit kommst du dann Monate damit aus und ein Kunde bestellt etwas, ein Produkt dass du nicht auf Lager hast. Solche Dinge musst du einrechnen.

aber ich denk mir auch, dass so ein richtiger "second paw" shop was nettes wäre.

Das denke ich auch.

glaub, ich werd mich dort auf klickxx mal anmelden.
da es kostenlos ist, kann ja nichts danebengehen.

Wie gesagt du brauchst aber auch bei einem Second Hand Shop der nicht nur aus deinen Artikeln besteht einen Gewerbeschein, nicht vergessen.
lg Uschi & Rudel
 
Doch für Verkauf von Hundezubehör reicht einer, anders sieht es aus wenn du lebende Tiere, Kleidung usw. auch verkaufen willst. Weiß es deshalb genau weil sich meine Tochter 2007 damit nebenberuflich selbstständig gemacht hat :-)

Hmmm, naja gibt da den Zoobedarfsschein, den Hundesportzubehörschein, den Tierbedarfsschein (welchen die meisten haben jedoch z.B. das anbieten von Sportgeräten ala Tunnel oder andere Agi Geräte (auch die netten Welpen Geräte von Hr. Li..) ist mit dem Schein eher Grauzone da kein "Spielzeug" sondern ein Trainings-/Leistungsgerät)
Aber dafür gibts beim klasischen Handelsschein ja die berühmte Branchenfremde "Freigrenze" (die besagt das du ja auch mit anderen als die im Schein angegebenen Produkten bis zu einem gewissen Prozentsatz des Umsatzes handeln darfst).
Ich "kämpfe" (natürlich rein verbal telefonisch) seit 14.3. mit der Kammer das Sie mir 3 Gewerbe auf einen Schein machen da Ich nicht einsehe warum 2 zwar zusammenfassend in einer Sparte sind der 3te aber in einer anderen und Ich daher 3mal Grundumlage zahlen soll.
Können aber gerne per Pn quatschen denn sonst artet das hier aus und kommt zuweit vom Thema weg.


Bei den wirklich guten Pflegeprodukten musst du mit 300 -600 Euro Mindestbestellsumme rechnen.
Wow. Das geht aber nur über Generalvertretung/Vertretung/Distributor oder so.
Beim Hersteller direkt hast da andere Summen bzw. hast da sogar Mindestabnahmemengen PRO Produkt und da kommt dann weit mehr zusammen.
Ausserdem wirst nach Umsatz auch noch gestaffelt und die guten Preise wo du dann auch ein itzibitzi verdienen kannst schaffst nur mit grossen Einkaufsgemeinschaften :(

Aber einen riesen Vorteil hat das ganze:
Du lernst wenn du was im bereich Hund machst natürlich viele Hundebesitzer kennen. Dadurch wird die Gassirunde oder die Freizeitaktivitäten mit dem Hund ein Gruppending und ist dadurch viel lustiger.
Und das ist auch sehr viel wert ;)
Ausserdem sind die meisten Kunden auch viel freundlicher als in anderen Branchen und so kann eine Lieferung auch schonmal ein 2Stunden "Schwätzchen" werden inkl. Spaziergang mit Hunden.
(Man muss ja auch mal das positive aufzählen und nicht nur negatives)

edit:
aber ich denk mir auch, dass so ein richtiger "second paw" shop was nettes wäre.
hört sich sehr nett an.
Schau nur gleich ob du den Namen schützen kannst nachdem du ihn nun schon hier geschrieben hast ;)
da müsste ja der Schein: "Handel mit gebrauchten Waren aller Art" sogar greifen und mit dem bist du total aus dem Schneider und kannst quasi eh alles machen was du willst.
(Neuware aus dem original Karton nehmen und als "Austellungsstücke" oder "zu Demonstartionszwecken verwendet" deklarieren und dann kannste sogar das verkaufen ;) )
Die Idee ist wirklich nett, alleine was wir alles rumliegen haben *lach* und bei anderen die Ich kenne siehts nicht anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Hmmm, naja gibt da den Zoobedarfsschein, den Hundesportzubehörschein, den Tierbedarfsschein (welchen die meisten haben jedoch z.B. das anbieten von Sportgeräten ala Tunnel oder andere Agi Geräte (auch die netten Welpen Geräte von Hr. Li..) ist mit dem Schein eher Grauzone da kein "Spielzeug" sondern ein Trainings-/Leistungsgerät)
Aber dafür gibts beim klasischen Handelsschein ja die berühmte Branchenfremde "Freigrenze" (die besagt das du ja auch mit anderen als die im Schein angegebenen Produkten bis zu einem gewissen Prozentsatz des Umsatzes handeln darfst).

Stimmt. Wobei der normale Gewerbeschein mit Eintrag Zoofachhandel in der Regel ausreicht-da du eben einen gewissen Prozentsatz des Umsatzes mit anderen Produkten einnehmen darfst. Trotzdem eine sehr verwirrende Sache wenn man nicht aufpasst. In Wien wollten sie den Zusatz Zoofachhandel eintragen.

Ich "kämpfe" (natürlich rein verbal telefonisch) seit 14.3. mit der Kammer das Sie mir 3 Gewerbe auf einen Schein machen da Ich nicht einsehe warum 2 zwar zusammenfassend in einer Sparte sind der 3te aber in einer anderen und Ich daher 3mal Grundumlage zahlen soll.
Können aber gerne per Pn quatschen denn sonst artet das hier aus und kommt zuweit vom Thema weg.

*ggÜ das glaub eich fast auch. Gerne per PN da mich dies doch sehr interessiert, da mein Mädl im Laufe des jahres von nebenberuflich auf Hauptberuflich umsteigen möchte.

Wow. Das geht aber nur über Generalvertretung/Vertretung/Distributor oder so.

Stimmt habe ja vorher geschrieben, Kontakt zu Generalvertrieb aufnehmen ;-)

Beim Hersteller direkt hast da andere Summen bzw. hast da sogar Mindestabnahmemengen PRO Produkt und da kommt dann weit mehr zusammen.

Das ist richtig, aber so wollte ich sie nicht gleich schocken ;-)

Ausserdem wirst nach Umsatz auch noch gestaffelt und die guten Preise wo du dann auch ein itzibitzi verdienen kannst schaffst nur mit grossen Einkaufsgemeinschaften :(

Korrrekt

Aber einen riesen Vorteil hat das ganze:
Du lernst wenn du was im bereich Hund machst natürlich viele Hundebesitzer kennen. Dadurch wird die Gassirunde oder die Freizeitaktivitäten mit dem Hund ein Gruppending und ist dadurch viel lustiger.
Und das ist auch sehr viel wert ;)


Ein wahres Wort ;-)

Ausserdem sind die meisten Kunden auch viel freundlicher als in anderen Branchen und so kann eine Lieferung auch schonmal ein 2Stunden "Schwätzchen" werden inkl. Spaziergang mit Hunden.
(Man muss ja auch mal das positive aufzählen und nicht nur negatives)

Stimmt meist läuft alles viel gemütlicher, aber auch nur dort wo Kundenservice noch großgeschrieben wird.

lg Uschi & Rudel
 
Das ist richtig, aber so wollte ich sie nicht gleich schocken ;-)


hallo, also, falls es mich betrifft mit dem schocken
:confused:ich bin ein ER:);)
lg
franky
ps-
es gibt durchaus auch männer, die langhaarhunde haben, sie pflegen, stylen und hegen...
und...eine freundin haben, die ständig zeugs ranschafft, das man dann gut gebraucht (fast neu) verkaufen kann;)
 
Hi
Das ist richtig, aber so wollte ich sie nicht gleich schocken ;-)


hallo, also, falls es mich betrifft mit dem schocken
:confused:ich bin ein ER:);)
lg
franky

Oh Gott, oh Gitt ist DAS peinlich :o:o:o

ps-
es gibt durchaus auch männer, die langhaarhunde haben, sie pflegen, stylen und hegen...

Weiß ich doch ;-)

und...eine freundin haben, die ständig zeugs ranschafft, das man dann gut gebraucht (fast neu) verkaufen kann;)

*gg* ok bei dem Geschäftssinn musst du ein Mann sein ;-)
lg Uschi & Rudel
 
Ach ja - was Du noch brauchst:
Geld
Finanzamt und Sozialversicherung sind die ersten "Interessenten"
 
Ach ja - was Du noch brauchst:
Geld
Finanzamt und Sozialversicherung sind die ersten "Interessenten"
*lach*
ne zuerst kommt das bezirksamt denn die gewerbeanmeldung musst ja auch zahlen
danach je nach umgebung noch weitere andere:
z.b. hast du kein lokal sondern machst von zuhause und meldest das gewerbe an diese adresse und das haus ist eigentum einer genossenschaft oder der stadt wien und du dort nur mieter musst mal die ganzen anträge dafür zahlen und wenn sich ein mieter im haus quer stellt (denn es werden meist alle befragt falls es ein wohnhaus ist) dann darfst auch ne kleine party schmeissen um die stimmung zu manipulieren ;) )

achja, nen flächenwidmungsplan musste auch besorgen (billigst) denn wenn du es in ner wohnung machst und das ganze Haus aber W I oder W II ist und das schonmal von daher verboten ist dann hilft dir ein Anfragen natürlich auch nichts.

Wenn du dann die Genehmigung hast das du in deiner Wohnung eine Firma führen darfst ist aber auch ganz schnell ein eigener Mistkübel fällig denn ab nun entsorgst du gewerbemüll und den darfst du nicht zu dem müll der anderen Hausbewohner geben ;) (der dumme eimer ist billig, die regelmässige leerung nicht)

Kleinigkeiten wie Internetummeldung auf Firma und sowas sind minimals und darüber redet man eh nicht,.... (z.b. gibts provider da darfste das netz privat nutzen und nicht für firmen da die da eigene business produkte haben und die sind da auch sehr schnell dahinter wenns wo ne gewerbeanmeldung gibt)

erst dann kommt die finanz und die sva, denn die brauchen meist 1 monat.
alle anderen halten viel schneller die hand auf *lach* und die sva ist ja die ersten 3jahre eh human (dafür zahlste dann alles nach was sie dir in den ersten 3jahren erlassen haben)

achja bitte nicht verunsichern lassen von dem was ich schreibe es ist wirklich nur zum besten wenn man sich vorher einiges überlegt und ich wäre verdammt froh gewesen wenn ich all diese infos schon vor jahren gehabt hätte.
und in letzter zeit gibt es ja verdammt viele neider in diesem land und die abmahnungen sprudeln nur so ins postfach. (leider sind einige befreundete firmen dadurch schon ausradiert worden. z.b. firma in einem wohngebäude ohne genehmigung der stadt wien (war eine kleinere siedlung und die hatten nur eb.y shops also weder lärm oder dreck oder sonst was. nach 4jahren gabs eine anzeige von unbekannt dann eine unangemeldete prüfung und dann wars aus mit lustig. strafen über strafen und das bei braven steuerzahlern die wirklich total korrekt waren/sind und nur eben ne firma angemeldet haben und nicht bedacht haben das die angegebene firmenadresse nicht ihr eigentum ist).
 
Interessant
bei mir kamen nur die von mir erwähnten 2,
aber das war schon heftig genug

Flächenwidmunsplan und eigenen Miskübel brauchte ich damals nicht, aber egal - ohne Geld geht gar nichts - wie immer.
 
Flächenwidmungsplan brauchst nur wenn du kein lokal hast denn es lohnt ja nicht zu versuchen eine firma in einem gebäude anzumelden in dem das verboten ist ;)
teilweise geht es sogar und es kommt jahre später wer drauf , halt da darf ja gar keine firma sein und dann bekommste ärger.

kenne auch genug die eine firma auf eine adresse angemeldet haben die einer genossenschaft oder der stadt wien gehört und die haben sich nichtmal eine genehmigung geholt.
es KANN gutgehen, muss aber nicht wie ich von einigen bereits weis und der ärger der dann auf einen zukommt ist nicht gerade gering denn streite dich mal mit der stadt wien warum du eine als privatwohnung vermietete fläche gewerblich genutzt hast.

wenn du dann auch noch die normalen mistkübeln verwendest hast nen ganz grossen brocken ärger am hals.
die normalen mistkübel sind ausschliesslich für privatabfälle und da haltet dann nicht nur die müllabfhr die hand auf wenn sie dir draufkommen sondern einige andere auch noch.
wennst pech hast und nur irgendwas jemals verkauft hast wo ne batterie drinnen war hast das umweltamt auch gleich zur kontrolle bei dir denn als gewerblicher musst du ja laut batterieverordnung batterien zurücknehmen und dann darfste genau vorlegen wo du was entsorgt hast (dafür gibts die entsorgungsquittungen die du ja auch aufheben solltest)

obwohl ich mich bei diesem thema verdammt gut auskenne und wirklich versuche alles zu berücksichtigen bin ich mir fast sicher das auch ich nur einen bruchtteil von dem kenne was da noch so zu beachten ist.
mein vorteil war damals bei der gründung das ich mich bei grossen und kleineren firmen schlau gemacht habe und auch einige anwälte und co bemüht habe um mich dahingehend so weit wie möglich abzusichern da ich schon im vorfeld viele kannte die wegen sowas probleme bekommen haben.

falls du fragen zu einzelnen punkten hast quatschen wir aber auch per pn weiter ;) vielleicht habe ich ja ne passende antwort oder ich kann noch was von dir lernen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben