will mich mal vorstellen... und gleich erste fragen

Sonica

Medium Knochen
Hallo allerseits!
Hab mich neu hier im Forum angemeldet, deshalb zuerstmal eine kurze Vorstellung:

Ich heiße Stefanie, bin aus Wien und habe einen 2,5 jahre alten Mischlings names Jagger. Er ist aus dem Tierheim in Nitra und wohnt nun seit ca. 1,5 Jahren bei mir.
Eigentlich ist er ein ganz braver, versteht sich (zumindest ohne Leine) mit fast allen Hunden, liebt Menschen und vorallem Kinder, bleibt superbrav allein zu Hause und folgt auch größtenteils ganz brav. :D

Probleme macht zur Zeit noch sein sehr ausgeprägter Jagdtrieb:( . Seit dem ich begonnen habe, Suchspiele mit ihm zu machen, ist es noch schlimmer geworden, er riecht jede Fährte und ist schon auf Reh-Jagd. Zum Glück treibt er das Reh meist in unsere Richtung (wie nett :cool: ), sodass wir ihn irgendwann im Vorbeirennen wieder einfangen können. Fürs erste hat ihm das aber jetzt mal Leinenzwang im Wald verschafft - will ja nicht, dass ihn irgendwann ein Jäger erwischt.:eek:

Naja, und dann haben wir leider auch noch den Fehler gemacht, dass wir im Sommer ein paar Mal mit ihm Radfahren waren. Bis dahin hat er Radfahrer eigentlich immer ignoriert, aber nun sprintet er sobald er einen sieht voller Begeisterung, wie ein Irrer, los, freut sich riesig und rennt brav mit.....:(
Selbes ist bei rodelnden Kindern angesagt :(

Naja, ab März gehts wieder in die Hundeschule.... Und ich hab mir ein paar Bücher zum thema gekauft.
Würde nun gerne wissen was Euer Rat ist?? Hab zB gelesen, dass ich nciht mehr mit ihm Frisbee werfen, Stöckchen usw spielen sollte.... Fällt mir halt total schwer, das zu lassen, weil er es sooo sehr liebt, und da halt auch viel Bewegung macht....
Ich muss aber auch zugeben, dass er schon so einen "irren Blick" (:eek: ) bekommt, sobald er irgendein Wurfgerät sieht. damit ist er von allem anderen abgelenkt...

So, genug Text fürs erste....

Liebe Grüße,
Stefanie
 
naja, da hast ganz viel Arbeit vor Dir und mußt auch sehr viel Geduld haben.

einen Hund mit extremen Jagdtrieb das Jagen abzugewöhnen, ist fast unmöglich. Ich kann dir momentan nichts Anderes raten, als IMMER mit der Schleppleine zu gehen.

Du kannst ohne weiteres Frisbee etc. werfen, aber das halt nur in einem Gebiet, wo Du weißt, das es Wildsicher ist. Dieses Spielen fördert ja die Bindung zu Dir.

Du kannst ihm auch die Spaziergänge an der Schleppe schmackhaft machen, indem Du ihm seine Spezialleckerlis im Wald oder auf der Wiese versteckst und die muß er dann suchen, aber nur an der Schleppe.

Was das Radfahrermitlaufen anbelangt, da mußt Du fest dran arbeiten. Laß ihn mal eine Zeitlang an der Leine und wenn Radfahrer kommen, muß er "sitz" machen oder "abliegen". Macht er das, dann immens loben und mit Leckerlis belohnen. Das mußt aber schon 1-2 Wochen jeden Tag machen, so lang bis es fest in seinem Hundehirn drin ist: Radfahrer = sitz . Und dann später kannst es ihm mit "bei Fuß" lernen: Radfahrer = bei Fuß.

Viel Erfolg und bitte beim Jagen nicht leichtsinnig sein, könnte mal schlecht ausgehen.

LG Biggi
 
Hi Biggi!

Und danke für deine Antwort.

Also ich denke schon, dass ich ihm das abgewöhnen kann. Er war anfangs allgemein nicht sehr folgsam und sehr selbstständig (wahrscheinlich ehemaliger Straßenhund), und heute hört er total brav, bleibt in Sichtweite usw...
Ich spiele beim Spaziergang viel mit Jagger, oder es sind andere hunde da zum Spielen.
Es ist also nicht so, dass ich ihn von der leine lassen, und weg ist er :eek:

In wildreichen gebieten, also im Wald, darf er halt nur von der Leine, wenn ich ein Spiel mit ihm spiele und seine Aufmerksamkeit bei mir ist. Sonst muss er halt fürs erste an der Leine bleiben.

Bei Radfahren bzw Rodlern (ist ja grad aktueller), ist halt das Problem, dass wir auch oft rodeln gehen, und da ist er immer voller Begeisterung dabei. Und naja, wenn er dann irgendwo Kinder rodeln sieht, will er halt dort genauso mit :o

Wegen frisbee: naja, ich hab gelesen, man sollte bei "solchen" hunden, spiele unterlassen, bei dem sie etwas nachjagen müssen??

Liebe grüße,
Stefanie
 
Govsky schrieb:
Wegen frisbee: naja, ich hab gelesen, man sollte bei "solchen" hunden, spiele unterlassen, bei dem sie etwas nachjagen müssen??

Ja, das stimmt. Dadurch schaukeln sie sich noch mehr hoch, als sie es eh schon sind, und es ist sehr schwer, sie dann wieder "runterzuholen".

Du solltest stattdessen geziehlte Suchspiele machen (Fährtentraining ist auch ganz toll) und ihn während des Spazierganges kopfmäßig auslasten, das ist wichtig! Nicht kräftemäßig auspowern durch dauerndes Werfen und laufen lassen. Da werden sie nur irre! (Du schreibst ja selbst, er bekommt einen "irren Blick" wenn er die Frisbeescheibe sieht).

Es ein sehr gutes Buch von Clarissa von Reinhardt: "Das unerwünschte Jagdverhalten des Hundes." Das würde ich dir sehr empfehlen. Dort findest du sehr gute Anregungen, wie du den Spaziergang spannend gestalten kannst, sodass dein Hund sich auf dich konzentriert und von seiner Jagdleidenschaft abgelenkt wird.

Außerdem solltest du ihn wirklich nicht mehr von der Leine lassen. Erst dann wieder, wenn du durchs Training wirkliche Erfolge sehen kannst, und wenn du ihn richtig einschätzen kannst. Du musst dich darauf einstellen, dass du deinen Hund beim Spazierengehen immer scharf beobachten musst, und schon ahnen musst, was er als nächstes vorhat. Das erkennt man mit ein wenig Übung recht gut an Körper- und Kopfhaltung. Dann kannst du rechtzeitig reagieren und ihn zu dir rufen. Aber das braucht sehr viel Übung und Geduld - schnell geht das nicht. (Kannst mit Jahren rechnen). Da ist das Buch, von dem ich dir oben geschrieben habe, wirklich eine gute Hilfe und die Spaziergänge machen richtig Spaß!
 
hallo Rosmarie!

danke das buch hab ich schon gelesen.... deshalb hab ich das mit der frisbee ja geschrieben!
ich bin mir nur icht sicher, wieviel wahres dran ist (siehe 2. post). und ich fins halt sehr schade, weil er sowas natürlich wirklich gerne spielt. er ist schon ganz deprimiert, weil ich seit gut 2 wochen nichts mehr in die richtung mit ihm mache....

ich hab ja geschrieben, dass ihn viel mit ihm spiele beim spazierengehen.
er darf von der leine wenn ich mit ihm spiele, denn da ist seine ganze konzentration bei mir, da haut er mir nicht ab :-)

wie gesagt: es ist nicht so extrem dass er ständig weg rennt. mir ist es bis jetzt 3 mal passiert (in einem jahr), dass er kurz gejagt hat. ich war da einfach unvorsichtig, hab ihn nicht beschäftigt oder sonderlich beobachtet, und schon wars zu spät.
tja, wildreiche waldgegegenden gibts ja nun nur mehr mit leine :-)
hab ja draus gelernt :-)
 
Meine Schana dreht auch komplett durch wenn man ihr einen Ball oder eine Frisbee wirft.
Ich lass es auch einfach sein.
Manchmal darf sie in der Hundezone am Wienerberg mit anderen Hunden nach herzenslust herumtoben.
Sonst machen wir eher Kopfspiele.
 
Mit Senta war es auch lange Zeit so, dass ich mich nicht vollständig darauf verlassen konnte, dass sie in jeder Situation bei mir bleibt. Ich habe sie dann im Wald immer beschäftigt gehalten, z.B. indem ich sie über gefällte Baumstämme balancieren ließ (was ihr übrigens totalen Spaß macht- jetzt geht sie ohne dass ich es ihr sage über jeden Baumstamm an dem wir vorbei kommen). Ich konzentriere mich auch immer so sehr auf sie, dass ich sofort merke, wenn sie weg will und sie dann noch rechtzeitig ansprechen und dadurch wieder auf mich fixieren kann, bevor sie losrennen kann. Außerdem habe ich immer Leckerchen in der Tasche, was Senta auch genau weiß. Wenn sie in einer kritischen Situation bei mir bleibt, wird sie belohnt.
Kürzlich haben jetzt während Senta los war zwei Eichhörnchen ganz in unserer Nähe an einem Baumstamm gespielt und Senta hat nur einmal geguckt, ist aber stehen geblieben und hat dann zu mir geschaut :D:D:D.
Ich denke aber, wenn Jagger in einem Jahr insgesamt nur drei mal gejagt hat, ist das nicht sooo schlimm. Natürlich musst du auch daran arbeiten, dass er sowas schließlich gar nicht mehr macht, aber drei mal im Jahr ist gar nicht so schlecht. Mit Senta war es am Anfang ungefähr bei jedem dritten Spaziergang und inzwischen hört sie (denke ich) eigentlich in jeder Situation auf mich.:)

Viele Liebe Grüße!
Elena
 
ich weiß das es in dem Buch steht, das man nicht Ballspielen oder solche Sachen machen soll.

Aber ich bin halt da aus Erfahrung anderer Meinung. Auch meine vorigen Hunde hatten Jagdtrieb, vor allem meine vorige Hündin.
Aber gerade durch das Spielen konnte ich sie von allem Anderen ablenken.
Hat sie Rehe oder Hasen gesehen, dann hat das Wort "Balli" Wunder gewirkt.
Sie hat dann in kurzer Zeit ihren Trieb komplett verloren, hat sie nicht mehr interessiert.

Bei Leni wars halt schwerer, eben weil sie keinen Spieltrieb hatte.

Das ist halt meine Meinung und Erfahrung.

LG Biggi
 
Ich denke, da muss letztendlich eh jeder selbst herausfinden, wie es mit seinem Hund am besten geht. Beim einen hilft die Ablenkung mit dem Ball, und beim anderen muss man halt etwas anderes machen. Probier einfach aus, was für euch am besten ist, und das machst du dann. Hauptsache, es hilft!
 
Oben