WIKIPEDIA muss Weltkulturerbe werden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
piefke ist keine beleidigung sondern eine (uns unverständliche) verhaltensweise von manchen deutschen.

ich kenn auch antipiefk'sche deutsche :D

quelle: die piefkesaga und alles is erklärt :D :D :D
 
Jetzt mochts ihm/ihr doch ned immer die Sandburg kaputt. So fies, echt....ich bin..ähm..schockiert:p
 
hä? vernünftige Tatsachen? was hat das vernünftig da zu suchen? also entweder Tatsache oder nicht.
 
es ist aber beleidigend gemeint, also fassich es auch so auf


du kannst dinge auffassen wie du willst, wenns keine sind. wenn ich dich tennisball schimpfe macht das ja auch keinen sinn, auch wenn ichs eventuell so gemeint habe ;)

piefke is wie ösi.
nicht mehr und nicht weniger.

alles weitere kannst dir zusammenreimen wie du willst es wird nicht mehr :D
ein piefke wirds niemals verstehen :D
 
ich trotz den temperaturen und hab eis (schoko bitterschocko und stracciatella mit sahne und schokosauce)

wer will nochmal wer hat noch nicht?
 
a
ein weltkulturerbe müsst für mich schon andere kriterien erfüllen ;)

entlich mal was zum Thema passt!
DIe Kriterien passen schon
Helfen Sie uns, die UNESCO davon zu überzeugen, die Kriterien für die Vergabe des Weltkulturerbe-Status auf das neue, digitale Zeitalter anzuwenden. Helfen Sie uns, die Zukunft von Wikipedia als anerkanntes Kulturgut zu sichern, damit Wikipedia lebendig und für alle Menschen frei zugänglich bleibt

wobei
die Zukunft von Wikipedia als anerkanntes Kulturgut zu sichern, damit Wikipedia lebendig und für alle Menschen frei zugänglich bleibt

der Punkt ist
 
piefke ist keine beleidigung sondern eine (uns unverständliche) verhaltensweise von manchen deutschen.

ich kenn auch antipiefk'sche deutsche :D

quelle: die piefkesaga und alles is erklärt :D :D :D

Das Wort Piefke ist in Österreich eine umgangssprachlich verwendete, meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Deutsche mit entsprechender Sprachfärbung
 
Wikipedia kann durchaus sehr hilfreich sein. Natürlich bringts nichts den Text unkritisch zu lesen (aber das trifft auch auf Bücher zu). Aber es gibt durchaus Artikel bei denen wunderbare Quellenangaben vorhanden sind. Quellen, die man dann durch aus auch für wissenschaftliche Arbeiten verwenden kann.

Und ob man den Begriff "Beschränktheit" im Bezug auf jemanden verwenden kann, der sich selbst aufgrund persönlicher Antipathie eine durchaus brauchbare Sache untersagt = sich selbst beschränkt/einschränkt...
 
So, nun haben beide Streithanseln ihre Beiträge gegenseitig gemeldet und eine Verwarung erhalten - und jetzt gehts hoffentlich wieder. Und übrigens: Ungut, beleidigend und frech ist nicht das Forum sondern einige User.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben