Tipsy
Super Knochen
Hallöchen zusammen!
Hab mal eine Frage an Euch.
Henry hechelt sehr leicht und sehr viel.
Nun ist es so, dass Georgi eher selten gehechelt hat, aber er war auch wesentlich kleiner und wesentlich ruhiger im Gesamtwesen.
Am Anfang war es bei Henry ganz schlimm - aber ich denke mir, dass war einfach das Neue und der Streß. Hat damals auch mein TA gemeint, als ich ihn danach gefragt habe.
Jetzt ist es so, dass er schon deutlich weniger hechelt und sich auch schneller wieder beruhigt.
Dennoch kommt es mir schon relativ viel vor - z.B. wenn ich am Abend wenn ich im Stall bin mit ihm Ball werfe, fängt er dann extrem zum Hecheln an - hechelt dann meist noch im Auto bis nach Hause, dort wird´s dann bald besser.
Muss dazu sagen, dass er eben vom Gesamtwesen eher (noch) ein "Hektiker" ist und vieles, was für viele Hunde "normal" ist, als aufregend und toll findet (hat ja offensichtlich auch noch nie vorher im Leben wirklich Liebe und Aufmerksamkeit erfahren).
Kann aber nicht sagen, dass er nicht fit wäre - und die Kondition ist seitdem ich ihn hab auch um einiges besser geworden. Ist ja beim Vorbesitzer nicht so viel unterwegs gewesen, mit uns aber eigentlich schon sehr viel.
Die meisten Leute meinen halt, dass er eben ein großer Hund ist. Aber weder die Dogge meiner Freundin noch mein Pflegedobi (was ja auch große Hunde sind) hecheln so extrem.
Werd auf jeden Fall in nächster Zeit mal bei meinem TA vorbeischauen und mit ihm drüber reden. Hab halt auch ein wenig Angst wg. Herzschwäche oder so. Andererseits bin ich natürlich durch Georgis Krankheitgeschichte hypersensibel.
Aber vielleicht könnt ihr mir ja Eure Erfahrungen bezüglich des Hechelns mitteilen?!? Ist es normal, dass (große) Hunde viel hecheln?
lg Tipsy & Henry & Georgi, für immer in meinem Herzen
Hab mal eine Frage an Euch.
Henry hechelt sehr leicht und sehr viel.
Nun ist es so, dass Georgi eher selten gehechelt hat, aber er war auch wesentlich kleiner und wesentlich ruhiger im Gesamtwesen.
Am Anfang war es bei Henry ganz schlimm - aber ich denke mir, dass war einfach das Neue und der Streß. Hat damals auch mein TA gemeint, als ich ihn danach gefragt habe.
Jetzt ist es so, dass er schon deutlich weniger hechelt und sich auch schneller wieder beruhigt.
Dennoch kommt es mir schon relativ viel vor - z.B. wenn ich am Abend wenn ich im Stall bin mit ihm Ball werfe, fängt er dann extrem zum Hecheln an - hechelt dann meist noch im Auto bis nach Hause, dort wird´s dann bald besser.
Muss dazu sagen, dass er eben vom Gesamtwesen eher (noch) ein "Hektiker" ist und vieles, was für viele Hunde "normal" ist, als aufregend und toll findet (hat ja offensichtlich auch noch nie vorher im Leben wirklich Liebe und Aufmerksamkeit erfahren).
Kann aber nicht sagen, dass er nicht fit wäre - und die Kondition ist seitdem ich ihn hab auch um einiges besser geworden. Ist ja beim Vorbesitzer nicht so viel unterwegs gewesen, mit uns aber eigentlich schon sehr viel.
Die meisten Leute meinen halt, dass er eben ein großer Hund ist. Aber weder die Dogge meiner Freundin noch mein Pflegedobi (was ja auch große Hunde sind) hecheln so extrem.
Werd auf jeden Fall in nächster Zeit mal bei meinem TA vorbeischauen und mit ihm drüber reden. Hab halt auch ein wenig Angst wg. Herzschwäche oder so. Andererseits bin ich natürlich durch Georgis Krankheitgeschichte hypersensibel.
Aber vielleicht könnt ihr mir ja Eure Erfahrungen bezüglich des Hechelns mitteilen?!? Ist es normal, dass (große) Hunde viel hecheln?
lg Tipsy & Henry & Georgi, für immer in meinem Herzen