Wieso macht sie das?

  • Ersteller Ersteller tania
  • Erstellt am Erstellt am
T

tania

Guest
Alina hat anscheinend ein kleines Problem mit meinem Mann :D
Wenn er mit ihr Gassi geht, dann macht sie keinen Haufen.
Da kann er aber stundenlang draussen mit ihr unterwegs sein - da kommt nix.
Und wenn ich dann gehe, dann schafft sie es keine 10 Meter und der Haufen ist draussen.
Wieso kann bzw. will sie bei meinem Mann nicht kacken? :confused:
 
Also das ist echt eine lustige Frage ;) :D

Vielleicht hält er sie zu kurz an der Leine (falls sie angeleint ist). Manche Hündinnen (auch meine Leni) gehen gern weiter weg einen Haufen machen.
Sonst fällt mir dazu wirklich nix ein :D

LG Biggi
 
Vielleicht ist sie "gschamig" und wenn Frauen unter sich sind, tut sie sich leichter :D :D.

lg
Bonsai
 
Nein, sie ist nicht angeleint.
Und sie läuft eh wie ne Irre...aber ihren Haufen macht sie eben nicht.
Komisches Weib hab ich da :D
 
vielleicht hat Dein Mann mal aus Versehen, als sie sich grad dazu hingehockerlt hat, "Pfui" oder so was gesagt. Und das könnte eventuell der Grund sein.

Naja, ist halt so, vielleicht überlegt sie es sich und macht doch mal :D
 
geht doch gemeinsam wenn sie dann kackt soll er sie loben oder
ein komando dazugeben, vielleicht kann ers ihr so anlernen.

lg sandra
 
Hihi... so was ähnliches haben wir jeden morgen. Mein Göga steht auf und lässt den Hund in den Garten - der dann aber nicht unbedingt macht. Neiiiin, der wartet darauf, das ICH komme und mit ihm rausgehe, dann klappts auch mit dem Pinkeln und Kacken...

Nächste Woche bin ich drei Tage weg... danach braucht er wahrscheinlich einen Einlauf mit "Weichspüler".

Manuela
 
meine hunde brauchen besondere "voraussetzungen" um häufeln zu können. ruhe, kein anderer hund in sichtweite, überhaupt sichtschutz. dann erkenne ich an der gangart dass es soweit sein könnte und verhalte mich so, dass ich nicht störe. wenn jetzt jemand anderer mit ihnen ginge, der sie dann womöglich in diesem moment anspricht, stört oder ihnen diese notwendigen voraussetzungen nicht ermöglicht, indem er z.b. nicht an ruhige oder für sie gewohnte orte geht, verzichten sie darauf und halten zurück. könnte es sein, dass sich dein mann im umgang mit deinem hund anders bzw. weniger sensibel als du verhält? Oder dass er irgendwie Angst vor ihm hat?
 
Sally+Lenni schrieb:
.... könnte es sein, dass sich dein mann im umgang mit deinem hund anders bzw. weniger sensibel als du verhält? Oder dass er irgendwie Angst vor ihm hat?

Angst hat sie keine aaaaaaaaaaaaaaaaaber :D
er ist weniger sensibel...er will, das ihm Alina genauso folgt wie mir - macht sie aber nicht.
Und dann kanns schon mal passieren, das er ein bisserl lauter wird.
Könnte das der Grund sein??
 
Sockemaus schrieb:
geht doch gemeinsam wenn sie dann kackt soll er sie loben
lg sandra

Hi,

da würde ich mich anschliessen -- eventuell hat er wirklich das eine oder andere mal pfui oder was auch immer gesagt - wenns dann zusätzlich mit erhobener Stimme ist, dann ist es noch verstärkter.

Angst hat aus meiner Sicht nichts damit zu tun - eventuell eine Unsicherheit --> darf ich denn jetzt überhaubt. Wahrscheinlich hat sie da irgendetwas falsch verknüpft.

Oder der Weg ist ein anderer -- oft wollen sie eher geschützt bzw. abseits ihr geschäft verichten -:)) Die Gründe können manigfaltig sein.

mfg -- Andreas

mfg -- Andreas
 
Wenn wir gemeinsam gehen, loben wir sie beide - mal er mal ich.
Ansonsten hat sie ja auch keine Probleme beim Gschäfterl machen.
Nur eben, das sie bei ihm nicht kackt und ihm net so folgt wie mir :D
 
Eventuell geht er schlicht einen anderen Weg -- ist es auch so wenn er den gleichen Weg wie Ihr beide geht ?

mfg -- Andreas
 
Murphys schrieb:
Eventuell geht er schlicht einen anderen Weg -- ist es auch so wenn er den gleichen Weg wie Ihr beide geht ?

mfg -- Andreas

Der gleiche Weg.
Neue Wege gehen wir nur gemeinsam oder ich allein.
 
Dann könnte es eventuell wirklich so sein, dass er einmal zuviel (kann auch vor Jahren gewesen sein - vielleicht sogar als Welpe oder Junghund) aus, pfui oder ähnliches laut gesagt hat und sie hat es falsch verknüpft

er soll einmal probieren zu ihren absoluten "lieblingsk..plätzen zu gehen und so lange draussen zu sein, bis es funktioniert. Beim ersten Ansatz, dass es funkt loben - mit heller stimme und wenn es funktioniert hat zu belohnen

ist nur eine Variante -:))

mfg -- Andreas
 
ist sie jetzt 4 Monate alt ?

Es kann auch in der Sozialisierungsphase passiert sein -- bis zur 12/13 Woche, das da etwas auf die Festplatte des Hundes geschrieben wurde.

mfg -- Andreas
 
tania schrieb:
Angst hat sie keine aaaaaaaaaaaaaaaaaber :D
er ist weniger sensibel...er will, das ihm Alina genauso folgt wie mir - macht sie aber nicht.
Und dann kanns schon mal passieren, das er ein bisserl lauter wird.
Könnte das der Grund sein??

wie alt ist denn die hündin jetzt? mein rüde hat überhaupt angst zu häufeln. er hält es möglichst lange zurück, manchmal geht er nur jeden zweiten tag. wenn ich dann noch druck mache geht gar nichts. auch loben nützt nichts. es geht ja ums loslassen und das funktioniert auf druck überhaupt nicht sondern es setzt eine total entspannte situation voraus. und irgendwas passt für deinen hund dabei offensichtlich nicht. vielleicht ist es deinem mann beim spazierengehen besonders wichtig, dass der hund ihm gehorcht oder so und dadurch muss sich dein hund besonders konzentrieren und kann sich dabei zu wenig entspannen. ist nur so eine idee von mir. wenn mein ex meine hündin mal abholt und mit ihr wohin fährt (kommt ganz selten vor) macht sie am weg zum auto nicht mal pipi weil er so anders geht als ich und vor lauter aufregung zurückhält.
 
Alina wird so etwa 1 Jahr und 3-5 Monate sein.
So genau wissen wir es nicht.
 
Servus Tanja,

dann kann es ohne weiteres sein, dass irgendetwas vor der Zeit passiert ist - bevor der Wauz zu euch kam. Die eine oder andere schlechte Erfahrung wird schon dabei gewesen sein. Dann ist es natürlich noch schwerer daraufzukommen und es auch zu lösen.

Irgendwie erklimmt mich die Meinung (falls es natürlich wirklich wichtig für euch ist) damit zu einer Spezialistin zu gehen.

mfg -- Andreas
 
Oben