Wiener Linien

Knuddimaus5

Super Knochen
Mich würd mal Interessieren was ihr über die Öffis so denkt.

Findet ihr es gerechtfertigt 1,80€ o. 2,20€ zu zahlen? Für

a) Das man im Sommer fast erstickt in der Öffi oder im Winter erfriert?
b) jedes mal angebettelt wird von dubiosen Leuten
c) mich ansiegen lassen muss von dubiosen Leuten
d) auf den Sitzplätzen kann man manchmal gar nicht sitzen weils so aussieht

Vor einiger Zeit ist es mir passiert das mich der Bim Fahrer mit Kind und Kinderwagen einfach so stehen hat lassen und ist weiter gefahren. Nach einer Beschwerde an die Wiener Linien durfte ich mir auch noch anhören das ich dafür sorge zu tragen habe, eine Begleitperson mit zu führen.
Und Leute mit Rollstuhl dürften generell nicht alleine Einsteigen auch nur mit Begleitperson.

Ich bin dankbar das es die Öffentlichen Verkehrsmittel gibt aber die umstände werden immer schlechter.

bin gespannt auf eure Meinung!
 
Sind gerechtfertigt. In Deutschland (Berlin z.B.) sind die Tickets viel teurer und das Öffi-Netz bei weitem nicht so gut ausgebaut. Es fallen immer wieder Teile der Strecke aus - und nicht für ein paar Minuten oder Stunden sondern für Wochen oder Monate, weils Geld einfach fehlt (ok.. wie da gewirtschaftet wird, weiß ich nicht). Stuttgart und das Netz drumherum war auch sauteuer was ich mich so erinnern kann...

Die andere Variante bleibt ja jedem ab 17/18 frei: fahr mit dem Auto, was in Wien sicher nicht weniger stressig ist und zudem (weil Stadtverkehr) viel teurer.

Ich finds auch scheiße, dass die soviel verlangen, auf der anderen Seite ist das Netz in meinen Augen gut ausgebaut.
Ich finds auch eine Frechheit, dass sie von Studenten, die in den Bundesländern wohnen das Doppelte fürs Semesterticket verlangen (statt 50 nämlich 100 Euro), als ob die nicht eh schon mit Fahrtkosten in den entsprechenden Kosten genug zu blechen hätten.

Aber gut... Wien ist eine Großstadt und da laufen u.a. auch dubiose Gestalten rum. In Berlin auch und da wars wesentlich grindiger.
 
mmh.....................ich fahre mit den öffis...........
ich habe eine jahreskarte, zahlt sich aus wenn man viel fährt..
da immer mehr leute auf öffentliche umsteigen müssten sie manchmal echt mehr züge bereitstellen..zb in der früh...
ansonsten bin ICH zufrieden...
autofahren und parkplatzsuchen in wien..da glaub ich fängt die hölle an:eek:

was ich mich eher frage was aus dem wahlversprechen der grünen wurde:D;)
 
Ich find die Öffis in Österreich eigentlich sehr gut... wenn man regelmäßig fährt und sich immer eine Monats/ Jahreskarte kauft kommt man preislich auch sehr gut weg. Oder wenn man die Vorteilscard der ÖBB nutzt. In Deutschland zahlt man das doppelt- bis dreifache und hat echt nen miesen Service...
 
Rollstuhlfahrer brauchen keine Begleitperson, können allerdings nur mit den neuen Linien fahren. Die neuen Linien, können den Bus so absenken und eine Rampe (vom Fahrer wird das gemacht) rausziehen, damit der Rollstuhlfahrer gut ein und aussteigen kann.

Ein Bus- Straßenbahnfahrer hat das Recht zu sagen, dass er eine Mutter mit Kinderwagen nicht mitnimmt, wenn das Verkehrsmittel schon zu voll ist, oder dafür nicht vorgesehen ist (zb die alte Linie der Straßenbahn), dafür ist es Pflicht, dass jede 2te Straßenbahn der Linien eine Garnitur ist, in der Rollstuhlfahrer und Kinderwägen gut ein- und aussteigen können.

Wer sich das Ticket um 2,20€ in den Öffis kauft, ist selber schuld, fährt man regelmäßig würde ich das Monatsticket / die Jahreskarte nehmen. 1,80€ zu zahlen für zb 2 Stationen ist teuer, ja, für eine Fahrdauer von 45 Min ok.

Gegen bettelnde und singende Personen wird auch vorgegangen, es fahren immer mehr Polizisten in den Öffis mit und von der U-Bahn-Aufsicht wird auch mehr kontrolliert, würde noch mehr kontrolliert werden, würde sich das auf den Preisen niederschlagen. Viel mehr helfen würde, wenn die Leute den singenden etc Personen kein Geld mehr geben würden. Fahre ich mit der U1 und es kommen singende und bettelnde Kinder, wird ihnen IMMER Geld gegeben...

Am ärgerlichsten finde ich allerdings die neue Sitzgarnitur der U-Bahn, da rutscht man herum und unbequem sind sie auch, das alles nur, weil die früheren Sitze von dummen Menschen ständig zerschnitten und bemalt worden sind.
 
ichhab ne jahreskarte...ja auf einmal muss ma bei dem preis schon schlucken aber es zahlt sich aus.

ich fahr gern öffis :) sicher gibts ab und an eklige oder blöde situationen aber eigentlich selten.

für mich is autofahren in wien der horror abgesehn von den kosten wär das für mich 1000mal schlimmer als einmal irgendnen pickigen boden in den öffis :D

ich bin halt nie mit kinderwagen oder rollstuhl unterwegs aber auf der buslinie wo ich öfter fahr helfen die fahrer rollstuhlfahrern immer superschnell rein :)

gegen stickig und kalt kann ma halt nicht viel machen...im sommer is halt amal heiß und die leut schwitzen. ich habs lieber stickig als so unterkühlte garnituren wo ich im normalen gwand erfrier. und im winter lieb ich die alten garnituren mit der heizung unterm sitz :D
 
Rollstuhlfahrer brauchen keine Begleitperson, können allerdings nur mit den neuen Linien fahren. Die neuen Linien, können den Bus so absenken und eine Rampe (vom Fahrer wird das gemacht) rausziehen, damit der Rollstuhlfahrer gut ein und aussteigen kann.

Ein Bus- Straßenbahnfahrer hat das Recht zu sagen, dass er eine Mutter mit Kinderwagen nicht mitnimmt, wenn das Verkehrsmittel schon zu voll ist, oder dafür nicht vorgesehen ist (zb die alte Linie der Straßenbahn), dafür ist es Pflicht, dass jede 2te Straßenbahn der Linien eine Garnitur ist, in der Rollstuhlfahrer und Kinderwägen gut ein- und aussteigen können.

Wer sich das Ticket um 2,20€ in den Öffis kauft, ist selber schuld, fährt man regelmäßig würde ich das Monatsticket / die Jahreskarte nehmen. 1,80€ zu zahlen für zb 2 Stationen ist teuer, ja, für eine Fahrdauer von 45 Min ok.

Gegen bettelnde und singende Personen wird auch vorgegangen, es fahren immer mehr Polizisten in den Öffis mit und von der U-Bahn-Aufsicht wird auch mehr kontrolliert, würde noch mehr kontrolliert werden, würde sich das auf den Preisen niederschlagen. Viel mehr helfen würde, wenn die Leute den singenden etc Personen kein Geld mehr geben würden. Fahre ich mit der U1 und es kommen singende und bettelnde Kinder, wird ihnen IMMER Geld gegeben...

Am ärgerlichsten finde ich allerdings die neue Sitzgarnitur der U-Bahn, da rutscht man herum und unbequem sind sie auch, das alles nur, weil die früheren Sitze von dummen Menschen ständig zerschnitten und bemalt worden sind.

Bei meinem Fall damals war die Bim leer und er hat nicht helfen wollen. Müssen sie auch nicht lt. Wiener Linien. Und der Herr am Telefon meinte damals das eben ein Rollstuhlfahrer eine Begleitperson braucht. Er meinte was wenn ein Unfall ist wie soll man dem helfen?

Kennst du die Linie 49? Richtung Hütteldorf? Da kommt alle 40 min ein Niederflur. Und sie können/wollen auch nicht mehr Niederflur schicken weil das Geld nicht reicht.
 
mmh.....................ich fahre mit den öffis...........
ich habe eine jahreskarte, zahlt sich aus wenn man viel fährt..
da immer mehr leute auf öffentliche umsteigen müssten sie manchmal echt mehr züge bereitstellen..zb in der früh...
ansonsten bin ICH zufrieden...
autofahren und parkplatzsuchen in wien..da glaub ich fängt die hölle an:eek:

was ich mich eher frage was aus dem wahlversprechen der grünen wurde:D;)

Das Wahlversprechen der Grünen ist abgelehnt worden. Schade denn sonst würde es viel weniger Schwarzfahrer geben.
 
im grossen und ganzen find ich die wiener lienien auch gut ausgebaut und den preis gerechtfertigt.
im sonderfall des busses der mich theoretisch nach hause bringen würde (theoretisch deshalb weil leider keine fahrpläne eingehalten werden und die intervalle viel zu gross sind) ärger ich mich schon manchmal.
zuerst eine der linien gestrichen, zwei busse die dort fahren fahren innerhalb von 2-3 minuten abstand und dann oft 20 minuten nicht mehr,...
 
Ich ärgere mich nur maßlos, wenn ich bis zu eine Stunde !!! warten muß, bis wieder mal ein Niederflur daherkommt. Gleichzeitig fahren in die andere Richtung 3 Niederflur Ganituren hintereinander.

Hab schon zweimal angerufen, aber mir wurde immer wieder erklärt, dass es nicht möglich ist, wegen dem Dienstwechsel usw, dass man drauf guckt, dass jede zweite Straßenbahn ein Niederflur ist.

Wegen Rollstuhl kann ich sagen, dass mich - in all den Jahren - bis jetzt ein EINZIGER Fahrer gefragt hat, ob er die Rampe raustun soll, damit ich einsteigen kann. Die meisten rühren kein Ohrwaschl. Aus diesem Grund fahr ich auch nie irgendwo alleine hin. Ohne Begleitperson ist das bei den Öffis unmöglich. Hilft dir keiner beim ein- und aussteigen. :o
 
Ich fahre viel mit den Öffis herum und im großen und ganzen gibts keine Probleme. Die Fahrscheinpreise.. mh.. ich hab auch ne Jahreskarte, das zahlt sich aus wenn man es ausnutzt. Fahrscheine kauf ich nur für einen Hund, wenn ich alle beide mithabe.

In der Früh und am Nachmittag sind manche Busse/Straßenbahnen rappelvoll.. aber naja..

Jaah.. was mir am meisten auf die nerven geht ist Öffi fahren im ärgsten Sommer. Schwitzende Stinkende leute, schlechte luft, nicht klimatisierte garnituren, stickig und heiss. Das hasse ich. Das es im Winter kalt ist stört mich weniger.

Ich wohne in der nähe einer Endstation der Straßenbahn und bin sehr zufrieden mit den Wartezeiten. Beinahe jede 2. Garnitur ist eine Niederflur. AUf die Niederflur wartet man ein paar minuten länger aber das macht mir nichts aus, da ich selten genau auf diese angewiesen bin. Eigentlich nur wenn ich mit beiden Hunden unterwegs bin oder viel eingekauft hab.

EDIT: Was mich dann auch noch bissl nervt, wenn leute mit kinderwagen versuchen sich mit ach und Krach in eine volle garnitur zu zwängen. Klar sie haben auch ein recht darauf mit zu fahren.. aber so? Das täte ich mir nicht an, so eilig kann ich es gar nicht haben.

Oder wenn im Bus 2 Kinderwägen stehen und einer kommt daher mit seinen Kinderwagen und zwängt sich auch noch rein... habe selten einen Fahrer erlebt, der da etwas sagt.

In der Bim hab ich auch schon oft gesehen, das Leute im hinteren wagon (hohe Bim) versuchen einzusteigen, dann draufkommen es geht sich nicht aus.... alles wieder raus, womöglich brauchen sie dann noch Hilfe.. uff und dann wenn die Bim weiterfahren könnte ist die Ampel rot.
 
ich hasse die öffis, ich fahre nur im aboluten notfall oder alkoholisierten zustand öffi (damit es keiner in den falschen hals bekommt, auch nach 3 gläsern wein ist man nimma autofahrtüchtig.)

ansonsten fahr ich min auto. ich pack die öffis nämlich gar nicht. grausige leute, es stinkt nach essen, man wird dumm angemacht und 1€80 ist es mir schon gar nicht wert für eine strecke.

da lob ich mir mein auto. musik an, entspannung. ich find den stau gemütlicher als die stinkende bim wo noch dazu nichtmal ein sitzplatz frei ist in der stoßzeit.
 
Ich ärgere mich nur maßlos, wenn ich bis zu eine Stunde !!! warten muß, bis wieder mal ein Niederflur daherkommt. Gleichzeitig fahren in die andere Richtung 3 Niederflur Ganituren hintereinander.

Hab schon zweimal angerufen, aber mir wurde immer wieder erklärt, dass es nicht möglich ist, wegen dem Dienstwechsel usw, dass man drauf guckt, dass jede zweite Straßenbahn ein Niederflur ist.

Wegen Rollstuhl kann ich sagen, dass mich - in all den Jahren - bis jetzt ein EINZIGER Fahrer gefragt hat, ob er die Rampe raustun soll, damit ich einsteigen kann. Die meisten rühren kein Ohrwaschl. Aus diesem Grund fahr ich auch nie irgendwo alleine hin. Ohne Begleitperson ist das bei den Öffis unmöglich. Hilft dir keiner beim ein- und aussteigen. :o

Ja wissen wir von damals wie wir unterwegs waren ;)

Alleine ist man wirklich aufgeschmießen
 
Ich fahre viel mit den Öffis herum und im großen und ganzen gibts keine Probleme. Die Fahrscheinpreise.. mh.. ich hab auch ne Jahreskarte, das zahlt sich aus wenn man es ausnutzt. Fahrscheine kauf ich nur für einen Hund, wenn ich alle beide mithabe.

In der Früh und am Nachmittag sind manche Busse/Straßenbahnen rappelvoll.. aber naja..

Jaah.. was mir am meisten auf die nerven geht ist Öffi fahren im ärgsten Sommer. Schwitzende Stinkende leute, schlechte luft, nicht klimatisierte garnituren, stickig und heiss. Das hasse ich. Das es im Winter kalt ist stört mich weniger.

Ich wohne in der nähe einer Endstation der Straßenbahn und bin sehr zufrieden mit den Wartezeiten. Beinahe jede 2. Garnitur ist eine Niederflur. AUf die Niederflur wartet man ein paar minuten länger aber das macht mir nichts aus, da ich selten genau auf diese angewiesen bin. Eigentlich nur wenn ich mit beiden Hunden unterwegs bin oder viel eingekauft hab.

EDIT: Was mich dann auch noch bissl nervt, wenn leute mit kinderwagen versuchen sich mit ach und Krach in eine volle garnitur zu zwängen. Klar sie haben auch ein recht darauf mit zu fahren.. aber so? Das täte ich mir nicht an, so eilig kann ich es gar nicht haben.

Oder wenn im Bus 2 Kinderwägen stehen und einer kommt daher mit seinen Kinderwagen und zwängt sich auch noch rein... habe selten einen Fahrer erlebt, der da etwas sagt.

In der Bim hab ich auch schon oft gesehen, das Leute im hinteren wagon (hohe Bim) versuchen einzusteigen, dann draufkommen es geht sich nicht aus.... alles wieder raus, womöglich brauchen sie dann noch Hilfe.. uff und dann wenn die Bim weiterfahren könnte ist die Ampel rot.

Es dürfen nur max. zwei Kinderwägen. Aber bei so manch Leuten ich will mich jetzt dazu nicht weiter äußern scheinen viele nichts zu sagen.
Nur wenn man eine Österreichische Junge Frau sieht ist das anscheinend schon ein Grund unhöfflich zu sein und gar nicht in der Station zu halten müssen.

Die Ulfs und neue U Bahn hat sehr wohl Klima nur sind anscheinend die Fahrer so geil darauf das sie die Leute ärgern.

Deshalb find ich so 1,80-2,20€ für den Fahrschein als eine Frechheit!
 
ich hasse die öffis, ich fahre nur im aboluten notfall oder alkoholisierten zustand öffi (damit es keiner in den falschen hals bekommt, auch nach 3 gläsern wein ist man nimma autofahrtüchtig.)

ansonsten fahr ich min auto. ich pack die öffis nämlich gar nicht. grausige leute, es stinkt nach essen, man wird dumm angemacht und 1€80 ist es mir schon gar nicht wert für eine strecke.

da lob ich mir mein auto. musik an, entspannung. ich find den stau gemütlicher als die stinkende bim wo noch dazu nichtmal ein sitzplatz frei ist in der stoßzeit.

Ein Treuer Autofahrer :)
Wir fahren auch immer wenns geht mit dem Moped ist einfacher und Billiger...
 
ich meide die Öffis wo es nur geht...
wenn man nicht direkt an einer Ubahn wohnt sondern ein bissl am Stadtrand so wie ich, braucht man eine Ewigkeit, um irgendwohin zu gelangen.
bsp Vetmeduni: mit den Öffis eine knappe Stunde, mit dem Auto je nach Verkehr 15-20min.
Ist aber nicht nur die Zeitersparnis, warum ich das Auto bevorzuge.
 
Wenn ich nicht vorhabe mich zu betrinken, fahre ich ausschließlich mit dem Auto. Und ich LIEBE mein Auto!
Keine fremden, stinkenden Leute um mich herum, kein Warten in der Kälte weil wieder mal irgendwo etwas ausgefallen ist... und steh ich mal im Stau, rauch ich dabei gemütlich eine Zigarette und dreh die Musik auf:D
 
ich fahre mit auto UND öffis in die arbeit :D

weil ich die schnellbahn so hasse, die schlechte luft, die vielen leute, die verspätungen, langen intervalle, uws. fahr ich mit dem auto zur u-bahn.

die öffis (besonders die u-bahn) in wien mag ich sehr. autofahren in der stadt kostet mich viel zu viele nerven, in der u-bahn les ich gemütlich die zeitung in der früh und krieg auch immer einen sitzplatz weil ich bei der endstelle einsteig :p
 
Oben