Wien Wörterbuch für Anfänger

gregos schrieb:
Also ... ich bin Wiener ... waschechter Wiener ... aber von all diesen Ausdrücken kenn ich vielleicht die Hälfte und verwenden tu ich gaanz wenig ;)
Bei mir ist ein Erdapfel eine Kartoffel und ein Paradeiser eine Tomate - lässt sich halt einfach leichter aussprechen *gg*.
Anders rum würde ich in Deutschland niiie eine "Apfelsaftschorle" (Obi gspritzt) oder ein "Fleischwurstbrötchen" (Wurstsemmel) bestellen, weil ich mir dabei einfach extrem dämlich vorkommen würde :D :D
Ach ja (hoffentlich wurde das noch nicht erwähnt): Wisst Ihr, dass viele Deutsche das Wort "Pommes" nicht verstehen? Bei denen sind das "Fritten" *gg*


na, also apfelsaftschorle---> apfelschorle kannste hier ohne weiters bestellen :)
genauso wie ein fleischwurstbrötchen! (zumindest in nordrhein-westfalen!)

und hier gibt es auch pommes-buden ohne ende---> auch fritten-schmiede genannt :D

im übrigen finde ich die idee total klasse von hafi, lege ich mir doch seit monaten auch ein kleines piefke-össi-wörterbuch zu......weil ich hier manchmal nur "bahnhofkofferklauen" verstanden hab :p ;)

lg
 
Flummi schrieb:
pleampl - dummkopf (lieb gemeint)

Also bei uns sagt man zu Blumen Pleampl! :D :D

Aja, was so manch "gscheater Tiroler" noch so sagt:
dahau oder aui = hinauf
daho oder oi = hinunter
dahum oder ummi = hinüber
dahein oder eini = hinein
 
hoffe, dass die noch nicht erwähnt wurden:

Na hawed'ere (habe die ehre) -- Wow!!

oder auch nur D'ere -- Wiedersehen

Heast hau di übad Heisa (Hau dich über die Häuser) -- verschwinde!

Hea mit da marie -- Her mit dem Geld!

Pfiati -- siehe "d'ere"

weanarisch -- Wienerisch

Rotzn -- Ratte

narrisch -- verrückt

Hoid dein Schlapfn -- Sei still!

Schneebrunza (Schneebrunzer) -- sowas wie Warmduscher -- Depp

I sch**** an Krapfn (ich sch*** einen Krapfen) -- Ich glaub ich spinne!

Wach in da Marün (Weich in der Marille) -- Marille= Hirn

So, mia foid sihalih no wos a!!!!
 
Hallo,
wurde letztens von einer Deutschen gefragt:" Was macht der Wiener wenn er gustiert?" Also mein Beitrag zu dem Thema:

gustieren = schauen, sich umschauen (in einem Geschäft) und dann meist nichts kaufen :D

lg Friese
 
Hallo,
Sodala schön langsam wirds was, es ist nur unendlich viel herumschreiben, aber es wird ein gutes Wörterbuch :)

ICh hab endlich die Maßeinheiten gefunden, die will ich Euch natürlich nicht vorenthalten.
Österreichische Maßeinheiten
Dass ein Weg breit ist, wenn er lang ist,
wundert auch keinen mehr -
"Heast, wo woast denn?
Na des woar a brader Weg!
----
Dass man endlos wartet und ewig nicht dran kommt,
auch daran hat man sich gewöhnt
ja selbst,
dass jemand bei einem auf einen Hupfer vorbeischaut,
wird in den seltensten Fällen missverstanden,
und stört selbst nach zwei Stunden noch niemanden.
-----
Schwieriger wird es dann, wenn jemand
um ein Euzerl daneben liegt.
Kann man zum Beispiel auch
um zwei Euzerl daneben liegen?
Waren in grauer Vorzeit
einmal 10 Euzerl 1 Euz ?
Und wenn etwas
um 100 Euz nicht stimmt,
kann man dann schon sagen:
Na den Unterschied möchte ich Klavier spielen können ? Wann hat man etwas
um ein Haus verfehlt oder gar um ein Eckhaus ?
-----
Um welche Mengen handelt es sich wirklich wenn jemand sagt:
"Ich bin den ganzen Nachmittag eine Stunde herumgerannt,
I war in 97 Gschäftln, hab 17 Sakkos in 100 verschiedenen Größen
probiert, kein einziges hot ma passt, bis auf zwa, san gar net so schlecht
.

I hab Lawine zahlt, und bin fix und fertig,
weil überall a ganzer Oasch voller Leut woar!"

Wie viele Leute gehen da hinein?

Ja, und wenn besagter Körperteil einer einflussreichen Persönlichkeit gehört, wie viele san scho drin?
-----
Wann wird aus einem Tröpferl ein Tropfen ?
Wann daraus ein Schluckerl ?
Wann kann man von einem Glaserl sprechen?
Bitte, dass ein Flascherl Wein in Österreich meistens ein Doppelliter ist, darf allerdings als bekannt vorausgesetzt werden.
-----
Jedoch, wie groß ist ein Futzerl ?
Wann mutiert es zum Eckerl ?
Wann zum Stückerl ?
Welche Ausdehnung muss ein Körper haben, dass wir ihn in
der Folge als Trumm, oder gar als Mordstrumm bezeichnen können?
-----
Wie viel ist ein bissi?
Bissi ist besonders heikel,
weil man bissi so Ambivalent verwenden kann.
Na is a bissi vü!" oder aber auch: Na, is a bissi wenig!.
Bist ein bissi deppert" trägt noch ein harmloses, fast liebenswertes Irresein in sich.
Während: "Du bist mir scheint a bissi deppert!" bereits auf ernsthaft gestörte Geisteszustände hinweisen möchte.
-----
Die Bereitschaft zur physischen Attacke drückt diese dann
nur noch mehr durch die rhetorisch gestellte Frage aus, wenn sie unter Weglassung sämtlicher Zischlaute gestellt wird, denn: "Heat bid a bidl debad!
"A bidl" das kann man gar nicht anders als drohend sagen.
-----
Alle diese Beiläufigkeiten sind in ihrer Ungenauigkeit keine fixen Größen,
aber als Österreicher lebt man mit ihnen.
Wahrscheinlich könnten Etymologen unter zu Hilfenahme diverser Lautverschiebungen ihre Herkunft einigermaßen klären.
Anthropologen werden unter hervorkramen alter Sitten und Gebräuche weiter Klarheit schaffen können,
egal
ob es sich um ein Trumm,
ein Eckhaus oder
ein Futzerl handelt.
-----

Aber:

NIEMAND, wirklich NIEMAND
kann erklären von wo es kommt
oder gar von welchem Brauch es sich ableitet,
dass wenn jemand gefragt wird,
ob er Beispielsweise seinen Zug erwischt hätte,
dieser dann antworten kann:

"Oba ums Oaschleckn net!"
 
Soweit so gut, wer Interesse hat, cih schicke Euch gerne mein File zu, hat lange gedauert, aber ich denke es ist ganz gut geworden.
Bin für jede Art von Ratschlägen und Erweiterungen dankbar, bitte auch wenn ihr Schreibfehler entdeckt.
Das File ist für alle zugänglich, da es ja ein Gemeinschaftswerk ist :)

Nochmals vielen vielen lieben Dank Euch allen, ihr seid einfach großartig !
Schickt mir Eure Mail Ad per PM und ich schicke Euch unverzüglich woran ihr alle gearbeitet habt.

Ganz liebe Grüsse von einer erfolgreichen Petra
 
Oben