wien - leine UND beißkorb

Mit den Maulkorb kann sie saufen. Und falls doch nicht, dann kanns sie es halt nicht. Warum auch immer.:confused:
Meine Hunde haben diese Maulkörbe.http://shop.heimtier-center.de/popup_image.php/pID/1187/imgID/0 Vorne habe ich das Plastikteil rausgenommen.


Maulkörbe im Vergleich
Unabhängig von den Be- stimmungen der Berliner Hundeverordnung, die für bestimmte Hunderassen und deren Abkömmlinge das Tragen eines Beiß- oder Maulkorbes in der Öffent- lichkeit zwingend vor- schreibt, kann es für jeden Hund bestimmte Situa- tionen geben, in denen das Tragen eines Maulkorbes geboten ist.

Es ist jedoch auch an dieser Stelle noch einmal ganz ausdrücklich darauf hin zu weisen, dass ein “genereller Maulkorbzwang für alle Hunde” dem Tierschutzgesetz widersprechen würde.

Wenn wir hier im folgenden Maulkörbe vergleichen, so soll dieser Artikel keinesfalls dazu dienen, einen generellen Maulkorbzwang zu rechtfertigen. Vielmehr geht es darum, durch eine sinnvolle Korbwahl dem Hund das Tragen eines Maulkorbes zu erleichtern.

Jeder verantwortungsvolle Hundehalter sollte, unabhängig davon, welche Hunderasse er hält, im Rahmen der Erziehung des Tieres auch ein Maulkorbtraining mit seinem Hund durchführen.
Das Tragen des Korbes muss dann nicht erst in einer Stresssituation dem Hund aufgezwängt werden. Vielmehr kann in aller Ruhe jedem Hund das Maulkorbtraining “schmackhaft” gestaltet werden:
Vermitteln Sie Ihrem Hund unter gar keinen Umständen das Gefühl, der Korb sei eine Strafe! Im Gegenteil: Gestalten Sie das Training besonders angenehm, dann wird Ihr Hund bald einen Maulkorb so selbstverständlich tragen, wie sein Halsband. Beginnen Sie die Gewöhnung an den Korb nicht mit dem Maulkorb selbst, sondern gehen Sie ganz behutsam vor. Eine detaillierte Anleitung für ein gezieltes Vortraining und eine zwangsfreie Gewöhnung an den ausgewählten Korb erhalten Sie von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V.
(www.tierschutz-tvt.de/maulkorb.pdf).

Folgende Kriterien sind bei der Auswahl eines Maulkorbes von Bedeutung:

1. der Hund muss mit dem Korb ungestört hecheln können
2. der Hund muss mit dem Korb saufen können
3. der Korb darf nicht zu schwer sein
4. der Korb muss Schnauze und Nase genügend Raum lassen
5. der Korb muss gewährleisten, dass der Hund während er den Korb trägt kein Lebewesen beißen kann
Der Preis für einen Maulkorb ist aus unserer Sicht kein Auswahlkriterium. Ein Maulkorb ist idR eine einmalige Anschaffung. Die größte Preisdifferenz zwischen den Körben beträgt ca. 20,00 €; dies ist gemessen an den Kosten, die ein Hund im Laufe seines Lebens verursacht, ein zu vernachlässigender Betrag.

Nylonmaulkorbhttp://www.vet-doktor.de/DRUMHERUM/Maulkorb/a_maulkorb_kunststoff.jpg
1. Hecheln: --
2. Saufen: --
3. Gewicht: ++
4. Raum: --
5. Biss-Schutz: +
Fazit: wegen 1. und 2. bei längerem Tragen für den Hund lebensgefährlich!

Schleifenmaulkorbhttp://www.vet-doktor.de/DRUMHERUM/Maulkorb/maulkorb_lederklein2.jpg
1. Hecheln: -/+
(einstellungsabhängig)
2. Saufen: -/+
(einstellungsabhängig)
3. Gewicht: +
4. Raum: -/+
(einstellungsabhängig)
5. Biss-Schutz: -/+
(einstellungsabh.)
Fazit: Mit Abstand das attraktivste Modell. Sieht nett aus, ist aber eigentlich unbrauchbar. Wenn als Beißhinderung genutzt, dann ist hecheln und saufen kaum möglich. Ist aber dies gewährleistet, dann kann der Hund trotz der Schleife zubeißen. Passt gut zur Hundeverordnung: gaukelt Sicherheit vor, erreicht diese so aber nicht!

Plastikmaulkorbhttp://www.vet-doktor.de/DRUMHERUM/Maulkorb/maulkorb_plastik.jpg

1. Hecheln: +
2. Saufen: +/-
3. Gewicht: ++
4. Raum: +/-
5. Biss-Schutz: +
Fazit: sieht weder besonders gut aus, noch ist er besonders stabil, für kleinere Hunde aber gut geeignet!(Anmerkung von mir: Wir haben immer noch die alten Plastikmk´s. Sie sehen nicht mehr schön aus. Sind aber immer noch stabil. Die neuen, haben wir jetzt ein Jahr. Immer noch top. )

Ledermaulkorbhttp://www.vet-doktor.de/DRUMHERUM/Maulkorb/maulkorb_lederklein1.jpg
1. Hecheln: +
2. Saufen: +
3. Gewicht: +
4. Raum: +/-
5. Biss-Schutz: +/-
Fazit: überzeugt nicht richtig, Verletzungsgefahr für Ange- griffene nicht völlig ausge- schlossen!

Großer Ledermaulkorbhttp://www.vet-doktor.de/DRUMHERUM/Maulkorb/maulkorb_ledergross.jpg
1. Hecheln: +/-
2. Saufen: -
3. Gewicht: +/-
4. Raum: +/-
5. Biss-Schutz: ++
Fazit: soviel Leder, bzw. Gerbstoffe sind für die feine Hundenase eher eine Qual. Schützt vor Hundebissen, engt den Hund aber stark ein. An heißen Tagen nicht besonders gut geeignet !

Metallgitterkorb http://www.vet-doktor.de/DRUMHERUM/Maulkorb/maulkorb_gitter.jpg
1. Hecheln: ++
2. Saufen: ++
3. Gewicht: +/-
4. Raum: ++
5. Biss-Schutz: ++
Fazit: sieht martialisch aus und schürt damit noch evtl. Ängste vor dem Hund. Für den Hund selbst dürfte neben dem Gewicht auch das eingeengte Blickfeld ungünstig sein.
Schützt sicher vor Bissverletzungen. Trotz der beschriebenen Nachteile, unser Favorit für große Hunde!

Obige Bewertung bedeutet:
++ = sehr gut
+ = gut
+/- = noch befriedigend
-/+ = mit großen Einschränkungen ausreichend
- = mangelhaft
-- = unbrauchbar



Quelle: http://www.vet-doktor.de/DRUMHERUM/Maulkorb/maulkorb.html
-------
 
Zuletzt bearbeitet:
yep - selber denken, statt 'schlicht Gesetze befolgen' - hat was Befreiendes, ist zeitweise aber auch anstrengend ;)

Sicher nicht. Denn ich nehme ich Rücksicht auf andere Menschen und leiste meinen Beitrag für ein friedliches miteinander. Solange es so ignorante Hundehalter wie dich gibt, werden wir Hundehalter es immer schwer haben.
Und gerade in Wien hat man es als Hundehalter besonders schwer. Erst recht wenn man einen größeren Hund hat mit dunkler Fellfarbe.
Betrifft auch meine dunkelrote Hündin. Dunkle Hunde gelten in den Gehirnen vieler Menschen, blöderweise als gefährlich.
 
Ich hab auch schon verschiedene Beissis probiert, am besten find ich die Metallkörbe.

Sind schön leicht, liegen nicht auf der Nase, sind Stabil und bieten genug Platz damit der Hund hecheln, gähnen und trinken kann :)
 
Sicher nicht. Denn ich nehme ich Rücksicht auf andere Menschen und leiste meinen Beitrag für ein friedliches miteinander. Solange es so ignorante Hundehalter wie dich gibt, werden wir Hundehalter es immer schwer haben.
Und gerade in Wien hat man es als Hundehalter besonders schwer. Erst recht wenn man einen größeren Hund hat mit dunkler Fellfarbe.
Betrifft auch meine dunkelrote Hündin. Dunkle Hunde gelten in den Gehirnen vieler Menschen, blöderweise als gefährlich.

Vergiss es, da ist jedes Wort sinnlos. Sie lebt scheinbar allein auf dieser Welt und rücksicht kennt sie auch nicht.
War auch mein letztes Post an sie... denn in ihren Augen sind wir eh nur Hundehasser die unsere Hunde nicht kennen und verstehen... wir sind halt keine Hundepsychologen wie sie so schön geschrieben hat :D
Und die ganze Welt ist ja so gemein und hat nur ein Ziel... die aaaaarme Phoenix zu diskriminieren :rolleyes:
 
edit:
3 von den beschriebenen Maulkörben sind schlichtweg Tierquälerei
(Hecheln ist für Hunde wichtig, vor allem in überhitzten Verkehrsmitteln)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Bilder durch Links ersetzt, möchte keinen Traffic-klau verursachen.
Aber selbst wenn ich die Bilder reinstellen dürfte, würde ich sie nicht rausnehmen. Grund: Es ist alles sehr gut beschrieben. Vorteile und Nachteile.
Aufklärung ist immer gut und in diesen Fall auch wichtig!!
Sehe immer noch Hunde mit diesen böden Nylonmaulkörben rumlaufen.
 
Alae schrieb:
Ist es denn so schwer sich an Gesetze zu halten die einem nicht weh tun und so für ein gutes Miteinander zu sorgen?
na du bist aber ganz schön doppelbödig
wenns um die Leinenpflicht geht - argumentierst du gaanz anders:
Alae schrieb:
Aber wo kein Kläger da kein Richter :D

Und dafür musst du in den Park und kannst nicht in ausgeschriebene Hundezonen bzw. irgendwo abseits gehen :confused:
Nö, ich kann auch in der Wohnung und in der Ubahn spielen :rolleyes:
Klar, ich werd mich aus Rücksicht irgendwo abseits verkriechen ...
damit Du dich erholen kannst, klar ...


Alae schrieb:
Wo stelle ich Hunde als unberechenbare Beißmaschinen hin?

mit diesem Beitrag:
Alae schrieb:
Erst gestern ...
Und natürlich stand man dann danach da und dachte "Das hat er aber noch nie gemacht!"
Diese Person hat den Fehler aber eingesehen und sieht den Hund wieder als das was er ist - einen Hund.

Alae schrieb:
Sie lebt scheinbar allein auf dieser Welt und rücksicht kennt sie auch nicht.
lol, na du bist aber gewaltig auf dem Holzweg ... weiter so!
btw, wieso nimmst Du an, dass ich eine sie bin? :D

Alae schrieb:
denn in ihren Augen sind wir eh nur Hundehasser die unsere Hunde nicht kennen und verstehen...
DU hast Hunde als unberechenbar bezeichnet, war dein eigene Wortwahl. Daran bin ich nicht schuld. Für jeden der Hund nicht versteht, sind sie unberechenbar. Ja, ich kenne meinen Hund - da kannst Du zweifeln und neidisch sein, was Du willst. Ich schätze mal, Du wirst nie verstehen, was ich damit meine, was echt traurig für Dich ist. Von 1000% habe ich nicht geschrieben, gell.

Alae schrieb:
wir sind halt keine Hundepsychologen wie sie so schön geschrieben hat
offensichtlich nicht, wobei ich nicht glaube, dass du für Irish sprechen kannst

Nein, sie behandelt alle gleich.
Na, das ist aber pauschalisieren.

Und SCHÜTZT Hund, Halter und Aussenstehende vor unvorhersehbaren Situationen.
Nö, davor, dass ihr jemand draufsteigt und ihr die Pfote bricht, nicht - aber das ist den Wr. Linien egal.
Wie gesagt, bezüglich des Schutzes der Fahrgäste (2 und 4beinig) macht es in unserem Fall wirklich keinen Unterschied ob, mit oder ohne Maulkorb.

Schönen Abend noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
na du bist aber ganz schön doppelbödig
wenns um die Leinenpflicht geht - argumentierst du gaanz anders:

Es ist aber ein großer Unterschied ob ich am Menschenleeren Feldrand spaziern geh oder in nem Park wo viele Menschen spaß und Erhohlung suchen bzw. in Öffis wo ich mit etlichen Menschen auf engem Raum zusammenbin. Bitteschön, das ist 1 Minute von meiner Haustüre entfernt...

bild2881sw0.jpg


Daher mein Post "Wo kein Kläger da kein Richter", bezog sich jetzt mal auf unsere Situation. Wie man mitten in der Betonwüste einen Hund halten kann werd ich ohnehin nie kapieren...
 
@ Phoenix
deine Einstellung "für die Angst der anderen kann ich nix" finde ich nicht fair. Du hast einen großen, dunklen Hund und es gibt nun mal Menschen, die sich wirklich fürchten. Wie kommen die dazu, neben einem Hund vor dem sie angst haben, in der U-bahn stehen zu müssen? Ist es so schwer, Rücksicht zu nehmen? Da braucht man sich nicht zu wundern, dass es Hundehasser gibt. Und ehrlich, du kannst mir nicht einreden, dass ein Beißkorb in den Öffis so schlimm wäre für deinen Hund.
 
Hier gibt es tolle Maulkörbe, die Hecheln und Trinken erlauben, allerdings nur für Hunde mit schmalen oder normalen Schnauzen, aber angeblich gibt es für breitere Schnauzen auch Spezialanfertigungen.
Ich hoffe, dieser Link wird nicht als unerlaubte Werbung aufgefasst, habe aber sonst keine Bilder gefunden, die das, was ich meine so gut veranschaulichen.

http://www.sofahund.at/maulkorb-auswahl.html

LG Psilo
 
Gerade für Schäferschnauzen ( egal, ob Belgisch oder Deutsch ), passen die K-9 Metallmaulkörbe und ähnliche recht gut.
Wem das zu schwer ist, der kann ja wirklich einen Windhund-Maulkorb nehmen so wie hier auch schon abgebildet, das wäre noch eine Alternative.

Jedenfalls, hier eine Liste, was für einen Schäfer mit Metallmaulkorb sicher möglich ist:

Trinken - das Wasser sollte halt mehr als 1cm tief sein, aber mit etwas Übung kann der Hund die Schüssel auch mit Maulkorb völlig leermachen.

Hecheln - auch heftig, auch im Sommer, auch bei Anstrengung.

Gähnen - kann man ja auch mit nur 2/3 aufgesperrtem Maul, ist jedenfalls möglich.

Belohnungshappen aus der Hand entgegennehmen - umständlicher als ohne, aber gut möglich.

Sich selber Lecken - etwas eingeschränkt und nur mit etwas Übung, aber es geht.

Schnauzenzärtlichkeiten mit anderen Hunden - auch w.o. nur eingeschränkt und mit Übung, aber durchaus möglich - schon öfters beobachtet!

"Soziales" Raufen mit anderen Hunden, also eher harmloses Gerangel, um sich gegenseitig abzuchecken - sehr gut möglich.

usw usf......
 
Oben