Wieder eine Frage zur Arthrose

Brunobär

Profi Knochen
Hallo liebe Mitforis,

ich bräuchte mal euren Rat. Unser Wuffel, der Bruno ist aus dem Tierheim. Wir haben vor 1 3/4 Jahr aus dem Tierheim Berlin geholt mit einer rechtsseitigen schweren HD, links einer mittleren HD und rechts hatte er wohl eine geringe Arthrose, der aber von deren Seite keine große Bedeutung beigemessen wurde. Er wurde als sogenannter Pflegefall abgegeben, das bedeutet, dass das Tierheim ein Leben lang für die notwendigen Untersuchungen und Medikamente aufkommt. Natürlich nur in deren Klinik, das ist ja klar.

Frühjahr und Sommer kriegen wir immer gut und ohne Probleme über die Bühne, Bruno ist ein begeisterter Schwimmer, was wir ordentlich ausnutzen um die Muskelbildung und -erhaltung zu fördern. Außerdem kommt er immer mit zum Pferd und wir machen gemeinsam gemütliche Ausritte in gleichmäßigem Tempo (natürlich auf weichem Boden).

So, im Herbst und Winter hatte er letztes Jahr schon arge Probleme und dieses Jahr scheint es genauso zu kommen :( , die letzte Untersuchung in der Tierheimklinik brachte dann ans Licht, dass er wohl deutlich mehr Probleme mit der Arthrose im Knie hat, als mit der HD. Bisher wurde immer nur die HD dramatisiert und von der Kniearthrose wurde noch nie gesprochen. Daher ist das alles Neuland für mich.

Das ganze äußert sich so, dass er ziemlich schwer aufsteht, nach Ruhephasen leicht hinkt und allgemein, das hintere rechte Hinterbein kaum belastet. Von seiner Lebensfreude hat er (Gott sei Dank) nichts verloren.

Die Tierärztin hatte ihm ja ein entzündungshemmendes Schmerzmittel verschrieben, das auch ganz gut gewirkt hat. Zusätzlich bekommt er noch andere Zusätze, siehe "Welches Futter bei Arthrose".

Nach dem das Schmerzmittel aufgebraucht war, hat Bruno sofort wieder Probleme bekommen. Nun meine Frage, die Tierärztin wollte nochmal das Knie röntgen, damit man den Grad der Arthrose erfährt. Allerdings geht es ihm nach diesen Untersuchungen immer deutlich schlechter und er hat ziemliche Schmerzen. Was soll das bringen? Ich mein, dass er Arthrose hat, das wissen wir ja nun, dass er damit Probleme hat, auch. Würdet ihr ihm das zumuten? Und dann, soll ich ihm weiterhin diese blöden Schmerzmittel geben - er ist erst 2 3/4 Jahre alt? Oder würdet ihr es vorher mal mit Traumeel versuchen? Ist Traumeel auch entzündungshemmend? Denn ich denke, er braucht etwas, dass die momentane Entzündung bekämpft.

Weiterhin bin ich mir mit der Bewegung total unsicher, er läuft sich immer ein und ich weiss, dass man bei Arthrose möglichst veil gleichmäßig bewegen soll. Allerdings wie ist es, wenn er grad einen entzündlichen Prozess durchmacht? Soll er dann wieder mehr geschont werden? Aber was ist dann wieder mit den Muskeln, die sind leider schon wieder zurückgegangen, genau wie im letzten Winter. Waldrunden habe ich jetzt erstmal ganz vermieden, denn da dreht er im Moment so auf, dass er danach immer grössere Probleme hat. Das tut mir auch leid, er tollt so gerne ausgelassen rum, aber im Moment geht es wohl einfach nicht. :(

Ich weiss, Fragen über Fragen. Ich hoffe einige kämpfen sich durch den Thread, ich habe versuch möglichst gleich alle aufkommenden Fragen schon zu beantworten.

Ich danke euch im Voraus für eure Tipps und bitte um Nachsicht falls etwas zu durcheinander rüber kommt.
 
Traumeel wirkt gegen Entzündungsherde und schmerzlindernd, das kannst du ihm ersmtla geben, bis er wieder schmerzfreier ist und dann auf Zeel umstellen. Die Bewegung die du aktuell am rennen hast, finde ich völlig i.O., der Muskelaufbau sollte halt wieder starten (langsame gemütliche aber ruhig längere Spaziergänge). Aufgrund der Arthrose wird das Knie dann eben im Zweifel steif, maht aber dann keine Schmerzen mehr.... warum will die TA röntgen? also, was will sie dann tun?
 
Traumeel wirkt gegen Entzündungsherde und schmerzlindernd, das kannst du ihm ersmtla geben, bis er wieder schmerzfreier ist und dann auf Zeel umstellen. Die Bewegung die du aktuell am rennen hast, finde ich völlig i.O., der Muskelaufbau sollte halt wieder starten (langsame gemütliche aber ruhig längere Spaziergänge). Aufgrund der Arthrose wird das Knie dann eben im Zweifel steif, maht aber dann keine Schmerzen mehr.... warum will die TA röntgen? also, was will sie dann tun quote]

Das versteh ich ja eben auch nicht, denn das er Probleme hat, weiss ich ja :confused:

Du würdest ihm das auch nicht zumuten, richtig?

Und kleinere ruhige Runden ohne viel Rennen sind im Moment am besten von der Bewegung, hab ich das richtig verstanden?
 
vielleicht will dein TA mit dem Röntgen klären, ob auch kein Kreuzbandriß ist.
So bei meiner 7-jährigen Goldi-Hündin, die auch beidseitig schwere HD hat,
welche ihr zur Zeit keine Beschwerden bereitet, jedoch in beiden Kniegelenken einen Kreuzbandriß hat - wurde auf einer Seite schon 3x operiert. Nach der 1. OP mußte ihr nach 4 Wochen das künstliche Band entfernt werden - hat dieses nicht vertragen und dadurch Abszesse im Gelenk bekommen. Das Knie wird durch die bestehende Arthrose zusammengehalten.
Ich gehe mit ihr zur Akkupunktur, mindestens 1 x monatlich, bei Bedarf öfter.
Das hilft ihr recht gut. Eine Möglichkeit wären auch die Goldimplantate
und/oder bei Bedarf Schmerzmittel (Metacam).
Alles Gute von Tina + Goldi
 
Danke Auris,

Metacam ist aber ein ziemlich Hammer, das hat unser alter Collie bekommen und es ging ganz schön auf die Organe. Da Bruno noch so jung ist, wollte ich so lang wie möglich ohne die starken Schmerzmittel auskommen.

Das mit dem Kreuzbandriss könnte sein. Allerndings meinte sie dazu bei der letzten Untersuchung, dass er dann auch gar nicht mehr auftreten könnte :confused:

Du meinst also, ich sollte die Röngtenuntersuchung machen lassen?
 
Traumeel wirkt gegen Entzündungsherde und schmerzlindernd, das kannst du ihm ersmtla geben, bis er wieder schmerzfreier ist und dann auf Zeel umstellen. Die Bewegung die du aktuell am rennen hast, finde ich völlig i.O., der Muskelaufbau sollte halt wieder starten (langsame gemütliche aber ruhig längere Spaziergänge). Aufgrund der Arthrose wird das Knie dann eben im Zweifel steif, maht aber dann keine Schmerzen mehr.... warum will die TA röntgen? also, was will sie dann tun quote]

Das versteh ich ja eben auch nicht, denn das er Probleme hat, weiss ich ja :confused:

Du würdest ihm das auch nicht zumuten, richtig?

Und kleinere ruhige Runden ohne viel Rennen sind im Moment am besten von der Bewegung, hab ich das richtig verstanden?


Ich würde durchaus große Runden machen....
und nein, ich würde die narkose nicht machen lassen, um zu checken, ob es ihm denn mittlerweile viel schlechter geht (sieht man ja); Kreuzband hätte sie ja beim letzten Mal sehen müssen, die Bilder müsste sie eh noch haben, oder? Ansonsten würde ich mit den Bildern einfach mal zu einem anderen Arzt gehen und die Bilder beurteilen lassen (so teuer ist daas nicht) kannst ja sagen, du überlegst die Aufnahem eines Hundes aus dem TH der solche Hüften hat....
 
vielleicht will dein TA mit dem Röntgen klären, ob auch kein Kreuzbandriß ist.
So bei meiner 7-jährigen Goldi-Hündin, die auch beidseitig schwere HD hat,
welche ihr zur Zeit keine Beschwerden bereitet, jedoch in beiden Kniegelenken einen Kreuzbandriß hat - wurde auf einer Seite schon 3x operiert. Nach der 1. OP mußte ihr nach 4 Wochen das künstliche Band entfernt werden - hat dieses nicht vertragen und dadurch Abszesse im Gelenk bekommen. Das Knie wird durch die bestehende Arthrose zusammengehalten.
Ich gehe mit ihr zur Akkupunktur, mindestens 1 x monatlich, bei Bedarf öfter.
Das hilft ihr recht gut. Eine Möglichkeit wären auch die Goldimplantate
und/oder bei Bedarf Schmerzmittel (Metacam).
Alles Gute von Tina + Goldi
Puppe hat genau wie bruno mittel und hochgradige hd hinten, auf dem "hochgradigen" bein links hatte sie ja - wie du weisst - mitte mai einen kreuzbandeinriss, bedingt durch die hd und die falsche belastung, könnte also durchaus sein.
ich würde nie wieder eine andere op methode wählen als die tplo, die dr. schwarz damals gemacht hat, lief alles supergut über die bühne und sollte es im anderen bein auch soweit sein, würde ich dort auch mit tplo op. lassen.

und : bei puppe war es sehrwohl so, dass sie zeitweise gehinkt ist, dann wieder nicht... es kam halt immer wieder, also kein dauerhinken oder gar nicht auftreten können...

alles liebe für den brunobären...;)
 
Bei meinem Freki sit es genau das gleiche: Links schwerde HD, rechts mittelgradige und dazu eine Arthrose im Knie. Allerdings hat unsere TÄ uns gleich gesagt, dass die HD nicht so schlimm wie die Arthrose ist.

Ohne ein regelmäßiges Schmerzmittel wird es kaum gehen, jedenfalls in den Übergangszeiten. Da geht einfach zu viel Lebensqualität verloren. Aber ich bin auch sehr beunruhigt über eventuelle Langzeitfolgen.

BB,
Tanja
 
Danke für eure Anworten.

Bei der letzten Röntgenuntersuchung wurde ja nur die HD geröngt.

Das Knie könnte man ohne Narkose röntgen. Ich denke, wenn es durchaus sein kann, dass er nicht dauerhaft hinkt in so einem Fall, dann werd ich wohl doch zum Röntgen fahren mit ihm. :(

Na hoffentlich ist es kein Kreuzbandriss ..

Drückt uns die Daumen. Allerdings kann ich erst Samstag fahren, da die so blöde Öffnungszeiten haben. :( 11-16.00 Uhr - da arbeite ich normal und meine Chefin ist zur Zeit etwas komisch drauf :mad:

Besorgte Grüße
 
Hallo Brunobär,
Du hast recht Metacam nur im Notfall und nicht auf Dauer bei einem so jungen Hund.
Die Symptome bei einem Kreuzbandriß waren auch bei meiner Goldihündin
zeitweise hinken, immer wieder Hinsetzen beim Gassigehen - so wie bei Puppe von Andrea.
Zum HD-Röntgen ist sicher gut, auch ein Knie-Röntgen zu machen (keine
Narkose notwendig; Kosten ca. 25 Euro).
Alles Gute für Euch beide von Tina + Goldi
Wichtig: bei Arthrose sollte kein Getreide (TroFu) gefüttert werden -
auf zum barfen!
 
die 3 röntgen haben wir alle ohne narkose gemacht ja (das vor der op, das erste und 2. nach der op) das geht ruckzuck.

alles liebe dem bruno wir drücken die daumen!!!
 
Ich habe bei meiner Hündin mit mittlerer HD besten Erfolg mit Goldimplantaten. Vor dem Einsetzen derselben ist sie auch fallweise vorne unrund gegangen - wie ich jetzt sehe, alles bedingt durch die bestmögliche Schonhaltung der Hüften.
Sie läuft jetzt so locker wie in jungen Jahren, ist aber schon 11.
 
Sodele, wir sind vom Tierarzt zurück.

Es wurde nicht geröngt, da sich die Bilder vom letzten Mal angefunden haben, damals wurde auch das Knie geröngt und das Gelenk ist stabil. Gott sei Dank. Kreuzbandriss kann nicht sein, da man das bei der Untersuchung des Gelenks feststellen würde. Es besteht laut Aussage des Tierarztes nicht mal ein Verdacht dafür.

Für die Arthrose haben wir jetzt für 4 Wochen ein Schmerzmittel mitbekommen, damit die Entzündung zurück geht. Gleichzeitig hat der Arzt das Gelenk auch irgendwie eingerenkt oder so :o Jedenfalls ist der Bruno jetzt unauffälliger. Er will wieder richtig rumtoben etc. pp. Darf er natürlich noch nicht. Wir haben jetzt erstmal strenge Leinenpflicht und Spielverbot mit anderen Hundsis - das findet Bruno natürlich richtig doof:)

Wir sollen viel laufen mit ihm, allerdings eben ruhig und gleichmäßig :)

Wir werden uns jetzt auf die Suche machen nach einem Chiropraktiker und evt. auch nach einem Physiotherapeuten, der ein Unterwasserlaufband hat.

Ich berichte euch dann weiterhin.

Einen Knuddler an euch vom Brunomann, der schon wieder ein bisschen lustiger aus der Wäsche schaut :D
 
diese Depot-Spritzen haben bei meiner Hündin (schwere Arthrose im Knie aufgrund nicht behandeltem Unfall) gerade ein halbes Jahr geholfen, dann waren sie wirkungslos und der Hund schmerzgeplagt.
Was langsam aber länger geholfen hat war eine Dauerakupunktur im Ohr. Nicht jeder TA kann das, aber es ist eine schnelle und einfache Sache.
Ich habe selbst nicht an die Wirkung geglaubt, es aber als letzten Strohhalm versucht. Versuch es mal. Ist besser als diese Cortison-Hämmer. ;)
 
Danke für den Tipp. :) Ich werd mich mal drüber informieren.

Wie gesagt, das Schmerzmittel soll keine Dauerlösung sein. Ist im Moment von Nöten, da im Knie eine Entzündung sitzt. :)
 
Oben