Wie wichtig sind die Prüfungen?

antschi

Medium Knochen
Hallo zusammen!
Nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder. Ich laboriere an einem zu zeit akuten Bandscheibenvorfall, daher kann ich mit Cindy nicht regelmässig in die Hundeschule gehen. Das heisst, in den letzten 3 Wochen waren wir 2 mal. Demnächst fahre ich 3 Wochen zur Kur und daher werden wir auch die erste Prüfung im Juni nicht ablegen können. Das wäre die BGH-A. Ich muss dazusagen, dass Cindy eigentlich schon sehr brav folgt. Allerdings bei der Grundstellung nicht ganz genau paralell zu mir steht, sitzt oder liegt. Mir ist nur wichtig , dass sie einen Befehl ausführt, ob gerade oder schief ist mir egal. Ich werde halt soweit ich kann, weiter den Kurs besuchen, aber für die Prüfung wirds sicher nicht reichen. Ist es eigentlich wichtig und für irgendetwas erforderlich, diese Prüfung abzulegen?
Danke für eure Antworten
antschi
 
weiß nicht ob du die prüfung für folgende kurse brauchst....kann aber leicht sein-ich selber mach solche kurse ja nicht .also für mich wär die prüfung auch nicht wichtig...hab auch die einstellung das sitz&co auf befehl(verbal oder zeichen)gemacht werden sollen aber ob das jetzt nach prüfungsordnung ist, ist mir relativ egal-schon allein deshalb weil ich garnicht weiß wie die korrekte haltung wär :D
würd sagen kommt ganz drauf an was du nachher weitermachen willst...
meiner meinung nach kann man von prüfungbewertungen nicht wirkliche rückschlüsse ziehen wie gut der hund im alltag folgt bzw die alltäglichen dinge macht...
 
Aua - Du Arme!

Wie es in NÖ aussieht, weiß ich nicht, ist wahrscheinlich von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich - in Wien zB wird man immerhin ein Jahr lang von der Hundesteuer befreit, wenn man eine Prüfung ablegt.
Was ich nicht ganz verstehe, ist, warum es Dir so völlig egal ist, ob der Hund schief oder gerade sitzt, das Gerade-Sitzen kannst Du ihm ja genausogut wie das Schief-Sitzen beibringen, oder? Dem Hund wird es wohl egal sein, sitzen muss er halt, also kann er auch gleich gerade sitzen.
Tu halt mal Deinem Trainer einen Gefallen, der ist auch nur ein Mensch.....
 
Manche Vereine schreiben eine Prüfung vor wenn man z.B. Agility trainieren will.
Manche Stadtgemeinden erleichtern oder erlassen die Hundesteuer.

Solltest du nicht absoluter Prüfungspaniker sein, kann eine Prüfung allerdings nicht schaden. In der heutigen Gesellschaft ist es ein Beweis das der Hund erzogen ist und es verbindet Hund und Halter.

Du schaffst es nicht zum nächsten Termin? Na und?
Ich wollte mit Erin nicht die BgH-A, sondern gleich die BgH-1 machen. Allerdings hatte ich Erin erst mit über einen halben Jahr bekommen und wir hatten eine Menge anderer Probleme mit ihr. Erin war zwei als sie ihre erste BgH Püfung gemacht hat.
Davon ausgehend, das Erin hoffentlich älter als 10 Jahre wird, habe ich also jede Menge Zeit um noch Prüfungen zu machen.

Wegen dem schief sitzen. Das gibt halt Punkteabzug bei der Prüfung, aber ich kann damit leben das Erin beim "Hereinrufen" nicht gerade sitzt.
Aber bei einer BgH-A wird das nicht soooo streng gewertet.

lg Yve
 
Also in NÖ wird einem leider nicht die Hundesteuer erlassen, wenn man eine Prüfung macht. Das mit dem gerade sitzen ist ja eh nicht so wirklich das problem, aber beim Platz in der Grundstellung ( hund links neben mir) kann ich ihr die Hand nicht so zum Boden führen, dass sie grad liegt, weil ich eben wegen meinem Rücken nicht oder nur schlecht und schief runter komm. Und wenn sie das jetzt erst mal schief lernt, dann ist es halt schwer, es später auszubessern. Weitermachen, was Kurse und Sport betrifft, hab ich eigentlich nicht vor. Cindy soll einfach nur ein Familenmitglied sein, und unseren Alltag berreichern. Für mich ist wichtig, dass sie folgt, wenn ich einen Befehl gebe, egal ob mit Sprache oder Zeichen, Ich will sie überall hin mitnehmen können und sie soll meiner Tochter eine Freundin sein. Wie lange soll ich dafür mit ihr in die Hundeschule gehn, und welche Prüfungen brauchen wir dafür?
Danke für eure antworten
antschi
 
antschi schrieb:
Cindy soll einfach nur ein Familenmitglied sein, und unseren Alltag berreichern. Für mich ist wichtig, dass sie folgt, wenn ich einen Befehl gebe, egal ob mit Sprache oder Zeichen, Ich will sie überall hin mitnehmen können und sie soll meiner Tochter eine Freundin sein. Wie lange soll ich dafür mit ihr in die Hundeschule gehn, und welche Prüfungen brauchen wir dafür?
Danke für eure antworten
antschi
Ich denke, das ist ein viel größeres Ziel, als mal eine BGH zu machen. Wie lange Ihr dafür in einem Kurs trainieren müsst, hängt auch ganz davon ab, wieviel Ihr sonst übt, denn was am Platz klappt, muss draußen unter Ablenkung nicht klappen.
Ich finde es irgendwie utopisch zu sagen, mir ist egal, ob der Hund schief sitzt oder nicht, aber "für mich ist wichtig, dass sie folgt, wenn ich einen Befehl gebe, egal ob mit Sprache oder Zeichen". Dafür muss man mindestens soviel investieren, wie wenn man Hundesport betreibt und Prüfungen ablegt. Ob es möglich ist und wie lang es dauert? Hängt vom Hund ab, von Eurem Engagement, manche sind schnell alltagstauglich, manche nie ganz. Ich denke, an irgendwas haben die Meisten zu arbeiten, wenn sie ehrlich sind.
 
ich denke es kommt ganz darauf an warum du eine prüfung machen willst und was du dir als ziel gesetzt hast.

für den einen ist wichtig das er sich einmal die hundesteuer erspart und er macht deshalb die bghA

ein anderer setzt sich eine weltmeisterschaftsteilnahme als persönliches ziel.

und wenn man weiß was man will und der hund geeignet ist (egal jetzt als haus u hof fipsi od als sporthund)
sollte jeder seinen vorlieben nachgehn können.

ich beispielsweise könnte mir nie vorstellen einen hund zu haben der bei mir haus u hof bewacht und dessen einzige aufgabe es ist beim halbstündlichen spaziergang die enten durch die gegend zu jagen weil er unterbeschäftigt ist.

ich lege mit meinen hunden prüfungen in verschiedenen sparten ab und spezialisiere mich je nach begabung des hundes in einer sparte fest und gehe dann auch turniere in dieser disziplin.
der hundesport ist mein hobby und ich trainiere ja auch nicht nur 3 monate für eine prüfung und dann ist ein hundelebenlang schluß damit sondern ich besuche ja regelmäßig den hundeplatz.

wenn es aber für dich ok eine prüfung zu machen und danach nichts zu tun sollte niemand einwende haben dagegen wenn du deinen hund anders auslastest.

deshalb sage ich

NEIN prüfungen sind für otto-normal-hundehalter nicht notwendig aber empfehlenswert!


lg romana
 
Ich find auch, daß Prüfungen nicht lebenswichtig sind, aber so hat man ein Ziel, auf das man hinarbeiten kann. (Außer daß der Hund im täglichen Leben "tauglich" ist, natürlich ;) )
Aber wenn ich meinem Hund z.B. das "Sitz" lerne, macht es keinen Unterschied, ob ich ihm das schiefe Sitzen oder das gerade Sitzen beibringe ;) - es ist die gleiche Arbeit und da lern ich ihm lieber gleich das gerade Sitzen :D

Daß es in Wien das "Steuerzuckerl" gibt, ist sicher ein zusätzlicher Anreiz.

lg
Forintos
 
Bei uns gibt es auch immer wieder Kursteilnehmer, die sagen, sie brauchen keine Prüfung, sie wollen nur, dass der Hund folgt. Wenn sie dann doch Prüfung machen, und nach bestandener Prüfung die Urkunde in Händen halten, sind sie mächtig stolz auf sich und ihren Hund.
Ich muß gestehen, dass auch vor 7 Jahren einer von dennen war. Bin aber dann auf den Geschmack gekommen, und immer noch mit meinem Hund ( mittlerweile der Zweite) sportlich aktiv. Ich habe ein wunderschönes Hobby für mich und meinen Hund entdeckt, der die Bindung zw. Hund und Hundeführer noch mehr fördert.
 
Nelly schrieb:
Bei uns gibt es auch immer wieder Kursteilnehmer, die sagen, sie brauchen keine Prüfung, sie wollen nur, dass der Hund folgt. Wenn sie dann doch Prüfung machen, und nach bestandener Prüfung die Urkunde in Händen halten, sind sie mächtig stolz auf sich und ihren Hund.
Ich muß gestehen, dass auch vor 7 Jahren einer von dennen war. Bin aber dann auf den Geschmack gekommen, und immer noch mit meinem Hund ( mittlerweile der Zweite) sportlich aktiv. Ich habe ein wunderschönes Hobby für mich und meinen Hund entdeckt, der die Bindung zw. Hund und Hundeführer noch mehr fördert.


na bitte bist ja ein paradebeispiel :)
lg romana
 
Ich fürcht auch, dass meine Evita 10 Jahre wird ehe wir alle BgHprüfungen
durchhaben.
Im November nicht angetreten wegen Läufigkeit,
im Juni könnts wieder so kommen,
na ja , wir sind ja noch jung, :D
lg Henny
 
Henny schrieb:
Ich fürcht auch, dass meine Evita 10 Jahre wird ehe wir alle BgHprüfungen
durchhaben.
Im November nicht angetreten wegen Läufigkeit,
im Juni könnts wieder so kommen,
na ja , wir sind ja noch jung, :D
lg Henny

Wieso - wegen Läufigkeit nicht antreten? Ist das bei euch am Hundeplatz so vorgeschrieben? Falls ja, dann finde ich das nicht gut. Wenn ich mit meiner Hündin trainiere, dann will ich auch die Prüfung machen, und nicht alles umkrempeln müssen, nur weil sie gerade läufig wird / ist / war.
Also ich habe es schon gehört, aber ich kenne persönlich nur Hundeplätze, wo man auch mit läufigen Hündinnen antreten darf, dann halt als letzter Starter bzw. zumindest nicht gerade vor den Rüden. Die wenigen Stehtage muss man ja nicht unbedingt zum Training kommen, aber eine ( ich glaube, es war die ÖPO 2 ) Prüfung habe ich mit meiner mitten in der Läufigkeit gemacht.
 
Klar hätten wir antreten dürfen.
Als Letzte natürlich, aber es wären gerade die Stehtage gewesen. Da hätte irgendwo ein am Horizont ein Rüde genügt und ich hätte mir ein schönes freies Abliegen ( ohnehin ihre schwache Seite) abschminken können. Meine dzt Trainerin hat das mit ihrer Hündin versucht und ist auch gerade so durchgerutscht. Die ist auch an den Zaun gegangen, Rüden gucken :D :D
Heuer würd ichs riskieren, wenn MEINE nerven mitspielen
lg henny
 
Einen für den Hund und einen für mich?
Beide für den Hund?
Beide für mich?
na , dann trainier ich schon mal, hicks
lallende Grüße Henny und hicks
Evita
 
Henny du siehst das zu eng. :D Erin ist ja, wie du weißt, während der Läufigkeit nicht ansprechbar. Die Prüfung im November habe ich auch mit ihr, trotz Läufigkeit und strömenden Regen geschafft.
Manchmal muß man einfach was riskieren.....

lg Yve
 
Hallo Yve,

seit ich den tollen Tipp bekommen hab, seh ich gar nix mehr eng, hicks,
werd aber mit 2 Evitas antreten, hicks
Prost :D :D :D :D
Henny
 
Henny schrieb:
Hallo Yve,

seit ich den tollen Tipp bekommen hab, seh ich gar nix mehr eng, hicks,
werd aber mit 2 Evitas antreten, hicks
Prost :D :D :D :D
Henny

Kann ich aber nicht im Hochsommer empfehlen.
Bei einem Agilityturnier im Hochsommer habe ich es mit einem achterl Wein versucht.
Ich weiß bis heute nicht, ob mir "Nur" von der Sonne so übel war.

lg Yve
 
Oben