Wie Unterwolle entfernen?

  • Ersteller Ersteller Rotti1307
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rotti1307

Guest
Ich hab hier im Forum schon oft gelesen dass man im Sommer die Unterwolle entfernen soll bzw. ausdünnen. Aber mit welchem Werkzeug macht man das am Besten? Ich hab zwar einen Furminator, da geht auch einiges raus, aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl dass das wirklich weniger wird. Vielleicht hab ich auch dauernd das falsche Werkzeug.
Den hier hatte ich schon aber das Ding hat ihr Fell abgeschnitten und nicht die Unterwolle rausgeholt.
http://www.hundeshop.de/hund/gesund...ln/Original-Mars-Coat-King-mit-PVC-Griff.html

Den Kong Zoom Groom hab ich auch. Funktioniert auch gut aber ich hab bei keinem Werkzeug das Gefühl dass meine Hündin nachher weniger Unterwolle hätte. Vielleicht ist´s auch ein Bedienerfehler. :p:)
 
Les Poochs. Sind zwar sau-teuer, aber jeden Cent wert. :)

Hat sogar dem weißen Plüsch eine luftigere Sommerfrisur beschert. (Wenn du magst guckst du hier das Ergebnis des 1. Einsatzes.)
 
ich mach das mit einem coat king von oster. Allerdings muss er gut ausgekämmt sein, dann entfernt das Teil wirklich nur die Unterwolle.
 
Ich hab mir die Les-Poochs nach Beratung im Hundesalon andrehen lassen (bin sie mittlerweile zum Glück losgeworden), Bella hat noch nie eine Bürste so gehasst! Rausgegangen ist damit überhaupt nix. Vielleicht ist mein Hund ja zu kurzhaarig und nicht plüschig genug.

Mit dem CoatKing hab ich ihr ne schicke Kurzhaarfrisur verpasst, seit dem ich ihn auf Anraten der Hundefrisörin durch Sand gezogen habe, damit er stumpf wird, gehts besser, aber ich verwende ihn eher selten.

Der Furminator funktioniert auf einmal ganz gut, der hatte vorher die Haare scheinbar nicht abgeschnitten sondern abgerupft, dementsprechend hat das Fell dann auch ausgeschaut.....

Ich striegel jetzt regelmäßig mit dem ZoomGroom und nehme manchmal den Furmi dazu. Selten eben den Coat King.

Und im Frühjahr/Anfang Sommer gehts zur Hundefrisörin Unterwolle entfernen, die kann das besser, vor allem nachdem ich mir heuer durch häufige Unterwollentfernungsversuche ein Plüschmonster gezüchtet hab :o
 
Der Coat King hat meiner Hündin das Fell völlig ruiniert. Der hat das ganze Deckhaar mitgeschnitten (obwohl gerade die Spitzen das WoSpiFell so besonders machen). Nach dem Bürsten damit war das Fell nur noch drahtig, rauh, stumpf und grauslich. :o

Ich bürste die Unterwolte mit einer ganz normalen Bürste für Menschen aus. Eine Hundefiseurin hat mir das geraten. Ist immer noch das was am Besten funktioniert ohne Enyas Deckhaar zu ruinieren. Da geht die Unterwolle schön raus, das Deckfell bleibt erhalten und bleibt locker und geschmeidig. Kuschelweich eben wie es sein soll. :rolleyes:
 
Der Coat King funktioniert tadellos wenn man seine Klingen stumpf macht. ( durch Sand ziehen )
Dann nimmt er nur Unterwolle und schneidet kein Deckhaar.
Ich verwende ihn Jahrelang ohne je das Fell eines Hundes zerstört zu haben.
Les Pooches sind super Bürsten, wenn man jene mit dem richtigen Härtegrad verwendet...
Ich besitze mehrere weil ein Hund mit dichtem langen Fell eine andere benötigt, als einer bei dem sofort die Haut von der Bürste " gekratzt " wird...
Aber mit keiner meiner vorhergehenden Bürsten bekommt man Verfilzungen so schnell weg, gerade beim Cocki ist sie sehr oft im Einsatz, und auch das massige Hovi Fell ist damit tadellos zu entfilzen..

LG Dani
 
Also mir kommt beim Coat King trotzdem vor, er schneidet noch leicht, auch wenn ich damit schon genug Sandhaufen "gekämmt" hab.

Und vielleicht hatte ich ja wirklich die falsche Les-Poochs, aber die Prinzessin hasst generell Bürsten, die irgendwie kratzen könnten, also Nadelbürsten oder Metallkämme generell. Hab auch schon überlegt, eine normale Menschenbürste zum vor- und nachbürsten zu nehmen.
 
@Astrid
Wo hast du die Les Poochs Bürste gekauft?
Gerne per PN weil wir dürfen ja keine Werbung machen. ;)
 
Der Coat King hat meiner Hündin auch das Fell ruiniert. Das Deckhaar war abgeschnitten und hat sich stichelig und strohig angefühlt. :(
Jetzt "bearbeite" ich sie zuerst mit dem ZoomGroom und dann mit dem Furminator. Das geht ganz gut, aber ihr Fell wird trotzdem nicht sonderlich dünner. Sie haart trotzdem extrem obwohl ich sie viel bürste.
 
Ich habe sowohl den CoatKing als auch den Furminator zuhause. Der Furminator schneidet bei meinem Golden Retriever immer das Deckhaar mit. Man kann ihn nur sehr vorsichtig einsetzen.

Beim CoatKing habe ich leider meinen ersten verloren. Der war super und hat nur die Unterwolle herausgeholt. Der zweite den ich gekauft habe, schneidet leider auch das Deckhaar mit. Ich habe nun den Winkel zwischen Griff und Klinge geändert. Dadurch ist es besser, aber leider nicht so wie beim ersten, geworden.

Somit habe ich momentan keine wirkliche Hilfe um die Unterwolle aus dem Hund zu kämmen.

LG! Theresa
 
Hab sie hier her (weder mein Shop noch bekomm ich Provisionen o.ä. - ergo keine Werbung).

Ich würd trotzdem schauen, dass ich die Bürste vorher wo ausprobieren kann (auch welche Stärke für deine geeignet ist) - bei dem Preis ist auf gut Glück kaufen wohl nicht mehr so locker drinnen. Die Doggerie in Wien Auhof soll damit arbeiten; sonst vielleicht einfach Hundesalons in derer Umgebung anrufen und nachfragen. :)
 
@Astrid
Ja das ist eine gute Idee. Muss ich mal die Hundesalons in meiner Nähe durch telefonieren. ;)
 
Ich bin auch der totale Les Poochs Fan!

Meine Hundefriseurin hat mir die richtige Bürste für Luna (Havaneser) bestellt. Sie arbeitet nur noch mit diesen Bürsten und ich hab ihr die ersten Male beim Kämmen zugeschaut.

Weiß nicht, ob es bei Kurzhaarhunden auch so wichtig ist, aber bei langhaarigen Hunden ist es wichtig, KEINEN Druck mit der Bürste auszuüben. Wirklich nur mit zwei Fingern leicht am Griff halten und über das Fell gleiten lassen. Klingt komisch, ist aber so. Damit tut man den Hunden nicht weh und es funktioniert tadellos.

Der Coat King ist ja zum Rausschneiden von Knoten und Verfilzungen, dachte ich immer? Zumindest haben wir ihn beim Tierarzt nur für solche Dinge verwendet. Und bei Katzen mit richtig viel Wolle wie z.B.: Perser, die Verfilzungen hatten. Klar, der schneidet raus, sollte aber meines Wissens eben auch nicht für den ganzen Hund verwendet werden sondern nur für verfilzte oder extreme Fellstellen.

Wie Astrid schon geschrieben hat, unbedingt die richtige Les Poochs Bürste kaufen! Und vorher ev. ausprobieren ;)

lg Cony
 
Tja das ist eben die Frage der Fragen, ob die Bürste das Richtige für das Fell meiner Hündin ist. Sie ist ja nicht wirklich kurzhaarig, das Fell liegt zwar glatt an und deshalb sieht sie kurzhaarig aus, aber grad am Rücken hat sie extrem viel und dichtes Fell. (ca. 5 cm lange Haare)
Mal schauen, vielleicht finde ich einen Hundesalon in meiner Nähe, der die Bürsten verwendet oder verkauft.
 
So eine (ähnliche) mit diesen Drahtdingern haben wir auch. Akira hasst sie zwar nicht, wird aber ganz hektisch und wälzt sich danach wie wild. Ich glaube, die bringt den Kreislauf ordentlich auf trab:D
 
Oben