Wie suche ich den richtigen Züchter

Superhund3

Neuer Knochen
Hallo Foris,

bin ganz frisch hier und hoffe das es das Thema noch nicht gibt! Muss mich hier erstmal durcharbeiten!
Da ich mir schon lange einen Hund wünsche und nun endlich die Möglichkeit habe ihn artgerecht zu halten,bin umgezogen habe nun viel Platz, habe ich mich für einen Schäferhund entschieden!
Da ich sicher gehen will, das ich einen gesunden Hund bekomme, möchte ich mal von Euch Euere Erfahrungen hören. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit Zuchtstätten? Worauf sollte ich achten ? Es gibt nun noch den Schäferhund der schräg abfällt und einen mit geradem Rücken, das hab ich schonmal heraus :D Welche Erfahrungen habt Ihr mit den verschiedenen Hunden? Worauf sollte ich generell achten? Habe mich in einer Ortsgruppe erkundigt, da dort ein Züchter war der mir gleich einen Hund verkaufen wollte, will ich mir aber erst andere Meinungen einholen! Ich habe mir ein paar Zuchtstätten angesehen, war aber nicht der passende Züchter dabei! Mir hat man gesagt, wer genaue Termine macht, soll ich die Finger von lassen! Ich soll auf die Ahnentafel achten, tja ist nicht so einfach ,wenn man keine Ahnung davon hat!
Wer kann mir sagen, wo und wie ich seriöse Züchter finden kann? Was muss ich beachten?
Besten Dank im voraus der Superhund3
 
Hallo Superhund,

erste Voraussetzung ist mal, was hast Du vor mit dem Hund?
Gerade beim DSH - von dem reden wir hier ja doch, oder? - gibt es sowohl vom Aussehen her als auch vom Temperament ziemlich unterschiedliche Blutlinien.

Bist Du Hundeanfänger ohne Erfahrung, dann kommt eigentlich nur ein besonders gemütlicher "Hochzuchthund" ( das sind die, die wie der Kommissar Rex aussehen ;) ) für Dich in Frage.

Hast Du schon Hundeerfahrung und möchtest Hundesport betreiben, dann wird es schon komplizierter.

HD ist mittlerweile bei weitem nicht die einzige Krankheit beim DSH ( verglichen mit manchen anderen Rassen sogar schon fast eher selten ) - aber die einzige, bei der man die Gefahr für die Welpen gut einschätzen kann. Zu diesem Zweck braucht man die Namen der Eltern ( Hundename+ Zwingername ) und damit kann man in der Datenbank des SV ( Link über die österr. SVÖ Homepage ) die sogenannte Zuchtwertzahl der Eltern ermitteln, je weiter unter 100, desto besser - allerdings, so richtig aussagekräftig wird das erst bei Hunden, die schon zahlreiche Nachzucht haben.

Wie alt sind die Elterntiere? Wenn man unsicher ist, ist es besser, auf eher ältere Zuchttiere zurückzugreifen, die allerdings noch topfit sind. Die Hündin sollte man immer sehen können, den Rüden, falls er aus Ö ist auch, aber normalerweise nicht beim Züchter, da muß man zur Not halt weiter fahren.

Kann man Geschwister aus früheren Würfen besichtigen, Halb- oder Vollgeschwister? Vollgeschwister sagen sicher am meisten über die zu erwartenden Welpen aus, natürlich reicht es nicht, nur einen anzusehen...

Welche Prüfungen haben die Elterntiere abgelegt? - Mindestanforderung: ÖPO1 für die Hündin, beim Rüden wäre es verdächtig, wenn er nicht die ÖPO3 hätte. Wann waren die letzten Prüfungen? Zeigt der Züchter sein Leistungsheft her auf Verlangen?
Körbericht, Ausstellungsbewertungen: vom Vater sollte eine Kopie vorliegen, die von der Mutter sollte man im Original betrachten können.

usw usf - wenn Du konkrete Fragen hast, vielleicht kann ich Dir helfen.
 
Cato schrieb:
Achtung, der Link bezieht sich auf Arbeits/Leistungslinie! Gehe mal davon aus, daß Superhund eher wenig Erfahrung hat und daher das nicht das Wahre ist für ihn? Und sorry, falls diese Annahme falsch ist!:)


oh sorry, dann hab ich da zu schnell gepostet ........sorry :)
 
Hallo an alle,

das ging ja super schnell mit den antworten, DANKE!
Also ich habe vor ca 15 jahren einen Schäferhund ohne Papiere gehabt er war auch gerade gebaut;) und habe ihn in einer Ortsgruppe ausgebildet, na ja ausgebildet ist vielleicht übertrieben, hat mir nicht alles so gefallen und ich bin nur zur Unterordnung hingegangen! Also fast Anfänger :confused: Dann kamen die Kinder und ich war nur Mutter, nun sind sie aus dem Haus und ich würde gerne viel mit dem Hund machen,natürlich soll er auch hören und so habe ich mich hier mal in den Hundevereinen umgesehen. Bei einem gefiel es mir sehr gut ,besonders wie sie dort mit den Hunden umgehen, nicht so ein Kasernenton!
Ich habe mir heute mal ein paar HP´s von Züchtern angesehen, viele haben graue Hunde und sie wurden als Leistungshunde beschrieben und wie es aus sah hatten die fast alle gerade Rücken, gefällt mir sehr gut! Die Ahnen sagen mir nichts, hmm hab mal rausgeschrieben, Fero, Mink,Döllenwiese,böse Nachbarschaft und und, weis ich nichts mit anzufangen! Sind wohl gute Hunde ,weil sie auf vielen Tafeln standen. Denke, das ich wenn man mir so eine Ahnentafel von dem Welpen gibt, erst jemanden fragen muss, der Ahnung hat! Kommissar Rex Hund möchte ich nicht, der fällt mir zu sehr ab und ob das so gesund ist ? Wenn ich mal Hundesport machen sollte, wie sieht es dann mit dem springen der Rex Hunde aus! Ergebnisse der Hunde habe ich damals was von gehört, 300 Punkte wäre das höchste für eine Prüfung! Aber gut ,da denke ich mal noch nicht dran eine Prüfung zu machen!
Danke für die Links, hab schon ein wenig gelesen ist ja sehr viel! Ich habe über den Verein alten Schlages in der Wuff Hundezeitschrift gelesen, die ich regelmässig lese, finde die Idee nicht schlecht und wollte mich schon bei denen melden, ob sie Welpen haben und ob man sich die Zuchtstätte mal ansehen kann! Weis jemand wo die Züchter zu finden sind? Aber auf der anderen Seite steht auch negatives im Forum,da müsste man sich wirklich einen Fachmann mit nehmen. Veilleicht sollte ich es generell machen, mir erst jemanden suchen ,der mir behilflich ist. Soll ja eine Anschaffung für viele Jahre sein! Das viele Schäferhunde krank sind, höre ich immer wieder deshalb ist es mir wichtig, einen guten Züchter zu finden.Hatte auch schon an einen Mali gedacht, davon riet man mir ab als Anfänger!
Ich möchte nicht gleich einen Welpen nehmen, möchte mich erst über alles erkundigen, man hat mir gesagt, ich soll auf die Mutter achten,wie die sich verhält mit den Welpen, die Welpen müssen auf mich zugelaufen kommen, keine Angst haben,wie der Züchter mit den Hunden umgeht! Na ja bei dem einen Züchter war das schon nicht so, die blieben alle im Zwinger! Aber der Züchter meinte, das die gerade müde sind!

Gehe mal davon aus, daß Superhund eher wenig Erfahrung hat und daher das nicht das Wahre ist für ihn?
Also ich will später schon auf den Hundeplatz gehen, denn es soll ja nichts falsch laufen,wenn ich den Welpen aufziehe. Da gibt es Welpenspielstunden, Junghundgruppen usw. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich Schutzdienst mache, auf dem Platz wo ich es ganz gut finde, sagten sie mir ,das ich da auch Schutzdienst machen kann und soll mir dementsprechend einen Welpen holen! Erstmal muss ich Züchter finden die mir sympatisch sind und Auskunft auf meine Fragen geben!
Was meint ihr denn, was für mich der beste Hund wäre?
Viele Grüsse von Superhund3
 
Da muss ich jetzt aber ganz schnell wieder antworten;)

Finger weg vom DSaS- das sind ganz schlimme Vermehrer, die hier offensichtlich mit der Sehnsucht nach dem "guten alten" DSH Geld machen wollten, ein paar ehrliche Anhänger sind schon längst wieder abgesprungen, übrig bleibt ein sogenannter Züchter mit selbstgebastelten Papieren und kranken armen Hunden.

Ein Mali ist für einen Anfänger eigentlich auch nicht schwieriger zu führen als ein DSH Leistungslinie, hast wahrscheinlich mit Schäferhund-Leuten geredet:rolleyes: ? Die sind da nicht ganz subjektiv.;).
Dann gibt es auch noch den Holländischen Schäferhund, sehr hübsch und nicht ganz so nervig wie manche Malis, angeblich.

Wenn Welpen müde sind, dann sind sie müde, das stimmt schon. Das sagt nichts über ihre Qualität aus, musst eben öfters schauen kommen oder warten, bis sie ausgeschlafen sind!

Auch ein "Bunter" Rex Hund kann springen und schafft im Normalfall eine SCHH Prüfung , wenn er aus halbwegs guter Zucht ist, keine Sorge.
Solange Du nicht vorhast, auf Turnieren erfolgreich zu sein, muß es nicht unbedingt Leistungslinie sein. Im Alltag sind diese Hunde meist leichter zu führen, haben nicht so viel ( überflüssiges ) Temperament.

Dass diese Hunde im allgemeinen eher eine abfallende Rückenlinie haben, stimmt zwar, aber leider schützt auch der eher gerade Rücken nicht unbedingt vor CES, Spondylose, HD, ED etc.

Dass viele Hunde krank sind, würde ich so nicht sagen, auch nicht mehr als andere Rassen! Es hat da mal so eine Schwemme gegeben, in der ersten Kommissar Rex Euphorie, da waren viele Hunde ohne Papiere billig im Osten gezüchtet dabei, diese Züchter haben natürlich nicht so sehr auf Gesundheit geachtet, das hat dem Ruf des DSH sehr geschadet. Aber das gilt auch für alle Rassen, siehe Golden Retriever, man muss halt bereit sein, gute Zucht auch zu bezahlen.

Fero und Mink sind bekannte Vererber aus der Leistungszucht, richtig.
Das andere sind Zwingernamen....

Ich an Deiner Stelle würde es mir trotzdem gut überlegen, ob Du wirklich einen Hund aus einer Arbeitslinie nehmen willst, ich würde Dir - nach dem ersten Eindruck, vielleicht täusche ich mich ja - eher nicht dazu raten.

Der gerade Rücken alleine sollte wirklich nicht das Hauptkriterium sein, es gibt auch Bunte mit fast geradem Rücken, man muß nur etwas suchen.
 
Hallo,
ich hab zwar jetzt keinen reinen DSH dafür zwei Leonberger-Buben von verschiedenen Züchtern. Ich glaube die Rasse ist da ziemlich egal (allerdings würde ich keinen DSH aus einer reinen Leistungszucht empfehlen) es gibt gewisse Anhaltspunkte die gelten für alle Züchter und Käufer.
Z. B. finde ich sehr wichtig dass die Welps mit der Familie im Haus aufwachsen und dass der zukünftige Halter auch und zuerst mit der Hündin Bekanntschaft macht.
Verantwortungsvolle Züchter werden den potentiellen Käufern auch ein Loch in den Bauch fragen, schließlich wollen sie wissen wo "ihre" Babys aufwachsen werden, ob sie Familienanschluss haben, wie und ob mit ihnen gearbeitet wird. Mit "meinen" Züchtern stehe ich in regelmäßigem Kontakt und es hat sich eine richtige Freundschaft entwickelt.
Beide waren und sind für jede Frage bezüglich der Leos offen und stehen uns mit Rat und Tat zur Seite!

Liebe Grüsse
Silvi
 
Hallo Cato,
danke für die Antwort!
Genau es war der DSAS Emslandhunde Zucht, hab eben noch mal die Wuff rausgesucht ,wo der Bericht stand! Hmm,das ließt sich in der Wuff ganz anders! Wenn es dann so ist das sie Vermehren und die Papiere nicht in Ordnung sind, will ich mal lieber Abstand nehmen! Einen kranken Hund möchte ich nicht unbedingt, wenn man das schon vorab weis.Warum darf der denn dann züchten? Wenn man weis, das er so was macht? Da bescheisst der ja die gutgläubigen Käufer, ich wäre ja auch mal hingefahren, wäre ich nicht auf dies Forum gestossen. Hat mich schon gewundert, das der Treand geschlossen war und nicht gerade positiv geschrieben wurde! Gut ,das ich noch hier gelandet bin,sonst hätte ich sicher mal bei dem geschaut!
Js ich war in Schäferhund OGén da gibt es bunte und Leistungshunde! Ich sollte mir die Unterschiede ansehen. Gut, hab ich, die grauen und schwarzen haben eine super Ausstrahlung, funkeln in dne Augen, die bunten sahen eher aus wie fast schlafend ,war mein Eindruck! Auch haben mir die grauen von Temperament besser gefallen. Ich laufe sehr viel, Fahrrad fahren und schwimmen,da meinte man halt mit Unterstützung bekome ich so einen grauen schon in den Griff! Mein damaliger war auch ein Wirbelwind und alle meinten, schade das er keine Papiere hat ,das ist ein Echter! Deshalb möchte ich auch diesmal einen vom Züchter mit Papieren! Samstag fahre ich wieder zu dem Platz um den Leuten mit Fragen auf den Keks zu gehen! Sie meinten es ist nicht so schlimm, vielleicht können die mir ja Züchter nennen, wo ich mal anfragen kann und jemand ist mir behilflich! Möchte wirklich nicht an einen Vermehrer geraten, der nur wegen Geld züchtet! Ich zahle gerne den Preis, aber dann möchte ich auch die Gewissheit haben ,das der Züchter seriös ist! Auch sollte er mir später weiter helfen, falls ich Probleme habe! Also ein Züchter sollte wie man mir sagte, nur einen Wurf im Jahr mit einer Hündin machen, er sollte sich Zeit für die Aufzucht nehmen!
Von der Mink Linie riet man mir ab, die wären schwer zuführen! Fero wären auch nicht so einfach, doch in vielen Blutlinien ist er wohl noch hinten in den Ahnen. Werde mir mal so eine Ahnentafel beschreiben lassen, Eltern ,Ureltern und so. Ach, es ist nicht einfach und wenn man sich so gar nicht auf den Züchter verlassen kann, kann er mir andrehen was er will. Mussich erstmal wissen, wo ich seriöse Züchter finde! Wäre ja vielleicht schon auf so einen DSAS Züchter reingefallen. Macht mich sehr betroffen als Unwissender, das man sich lange beliest und doch nicht das erwarten kann, was in der Wuff Hundezeitung steht! Da sollte man sich doch noch woanders erkundigen, auch wenn man die Wuff für seriös hält!
So werd mal noch ein bisschen lesen! Danke Dir erstmal! Aber ich denke, das mir ein Energiebündel besser gefällt wie ein bunter!

Warum meinst Du ,das ein Leistungshund nichts für mich wäre?

Durchsetzen kann ich mich schon, das mußte ich bei dem ohne Papiere auch,er war recht dominat wie man mir sagte und eigentlich nichts für Anfänger, er ist mir ein treuer Gefährte fast 12 Jahre gewesen und ist nie auffällig geworden, er lebte im Haus und bewachte es sehr gut!
LG von Superhund3
 
Cato schrieb:
Da muss ich jetzt aber ganz schnell wieder antworten;)

Finger weg vom DSaS- das sind ganz schlimme Vermehrer, die hier offensichtlich mit der Sehnsucht nach dem "guten alten" DSH Geld machen wollten, ein paar ehrliche Anhänger sind schon längst wieder abgesprungen, übrig bleibt ein sogenannter Züchter mit selbstgebastelten Papieren und kranken armen Hunden.

Sorry Cato
jetzt bin ich auch etwas verunsichert aber da es da wohl viel TamTam gegeben hat siehe Heft 11/05 und 12/05 schliesse ich daraus, dass du sicher recht hast! Ich frage mich allerdings wie man soo viele Artikel über einen solchen Verein schreiben konnte! Das verunsichert doch die Leute und viele Hundeliebhaber laufen da dann ins offenen Messer.
Wieso kann man das nicht auch der Öffentlichkeit besser klarmachen. Auch das gehörte dann zur Berichterstattung, oder nicht?:confused:

Ein Mali ist für einen Anfänger eigentlich auch nicht schwieriger zu führen als ein DSH Leistungslinie, hast wahrscheinlich mit Schäferhund-Leuten geredet:rolleyes: ? Die sind da nicht ganz subjektiv.;).
Dann gibt es auch noch den Holländischen Schäferhund, sehr hübsch und nicht ganz so nervig wie manche Malis, angeblich.

Gut gesprochen, ich hab auch eine Mali-Hündin und die ist sehr gut zu führen, wenn sir nicht gerade den Rappel hat!:D
Sie ist immer noch verspielt und macht mir sehr viel Freude! Auch bei uns hat es einige Leistungs-DSH auf dem Hundeplatz, und die sind zwar auch sehr triebstark, aber die Hundeführer kommen gut mit ihnen klar.:rolleyes:


Dass diese Hunde im allgemeinen eher eine abfallende Rückenlinie haben, stimmt zwar, aber leider schützt auch der eher gerade Rücken nicht unbedingt vor CES, Spondylose, HD, ED etc.

ja mir gefallen die DSH-Hunde, die extrem nach unten gehen auch nicht, aber anscheinend sind sie genauso gesund wie die geraden DSH.

LG Gora:)
 
@ superhund

Wenn du beim Züchter bist, dann schau und frag auch, wie die Welpen sozialisiert werden. z.B Gewöhnung auf verschiedene Umweltgeräusche, Untergründe (Böden),...
Frag auch, wo die Welpen aufwachsen (im Zwinger?, im Haus?,..)
Schau auf das Verhalten der Mutterhündin, frag nach Gesundheitsnachweisen,...
Oft ist es auch ein gutes Zeichen, wenn ein Züchter Anfangs eher reserviert dir gegenüber ist, d.h. dass er dir nicht einen Welpen einreden/aufdrängen will, sondern zuerst mal dich mit Frage löchert um sich mal ein Bild von dir macht ob "du es wert bist" einen Welpen von ihm zu bekommen.
 
Hallo!!!!

Schau mal nach unter www.koenigshoehle.at nach! Aus dieser Linie stammt mein grauer! Sein Vater ist ein Königshöhle! Ist eigentlich eine Leistungszucht! Arbeitet gerne und hat auch Pfeffer im Hintern! Ist aber zu Hause ein ganz braver und ruhiger! Habe absolut keine Probleme mit ihm! Obwohl ich wenig Zeit habe um Sportlich etwas mit ihm zu machen! Es kommt auch hier auf die Erziehung an!

l. g. ASSIA
 
Oben