wie sich die zeiten ändern - wie wahr!!

doretta

Super Knochen
Wir waren Helden!

(Autor unbekannt, aber sicher über 30...)

Wenn du nach 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!

Verschwinde! Kinder von heute werden in Watte gepackt.

Alle anderen weiterlesen!

Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben konnten!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Betten waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Finger und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wußte, wo wir waren, und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!

Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mußten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

Wir aßen Kekse, Brot mit viel Butter drauf, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms.

Wir hatten Freunde!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns.

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken Stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war.

Wer nicht gut war, mußte lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen!

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen!

Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, daß die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas! Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit all dem wußten wir umzugehen!

Du gehörst auch dazu?!?Herzlichen Glückwunsch!

geb. nach 1980 => So, jetzt wißt ihr Warmduscher das auch.

geb. vor 1980 => WIR WAREN HELDEN!
 
wie wahr, wie wahr

den einzigen spielcomputer, den es zu kaufen gab war donkey kong......

jaaaaaaaa ich bin bekennende konkey kong spielerin

danke für die nette geschichte.....(kannte sie schon)

schöne grüsse sandra

ps: ach ja, den Commodore (weiss nicht ob ich den jetzt richtig geschrieben hab) gab es zu der zeit noch, doch für den normal-verdiener war er schon fast unbezahlbar.......
 
bin zwar eine 1982erin aber du wirst es nicht glauben. bei mir wars auch nicht anders in der kindheit. ich bin auch nicht so aufgewachsen wie die kinder heutzutage. war auch ganze zeit draußen, wühlte im dreck, haben baumhäuser gebaut, sind ganzen tag mitn radl durch die gegend gefahren und es war lustig. hab meinen ersten pc erst mit 15 bekommen (und das is für heutige zeiten sehr spät) und das auch nur weil er wegen der schule notwendig war. wir haben sogar noch in der ersten klasse hak auf schreibmaschinen geschrieben. (des war aber gar nicht lustig, da konnt ma net ausbessern :D )

also so schlimm war auch meine kindheit nicht :)

@kleinespionin: mein nachbar hatte einen commodore. des war ja voll super für uns. wir haben uns immer total gefreut wenn wir "maniac manson" spielen durften. voll lustig :)

lg :)
 
Jaaa! *jubel* :D
Ich wage es, die Aufzählung zu erweitern:
Ab spätestens 2 Jahren waren wir keine Babys mehr, sondern Kleinkinder - und wurden auch als solche behandelt. Wir wurden früher "sauber", weil man damals die Windeln noch waschen/auskochen musste.
Falls wir überhaupt vorgefertigte Spielplätze hatten, waren diese nicht mit "Watte" ausgelegt, sondern betoniert. Wir stießen uns Köpfe und Knie blutig, und unsere Eltern sagten uns: "Beim nächsten Mal pass halt besser auf!"
(Wenn wir in Hundekacke stiegen, bekamen wir den selben Satz zu hören. :D )
Wir hatten keine Schülerlotsen, die sich für uns vor fahrende Autos warfen - wir mussten lernen, selbst aufzupassen im Straßenverkehr (ja, auch damals gab es schon Autos, die - auch in der Stadt - oft sogar schneller fuhren als heute!).
 
bin zwar ne 1983erin aber mich erinnert der text voll an meine kindheit :D
damals hatten wir keine handys, pager etc.... ich hatte einen gameboy, mit dem hab ich gespielt bis er halb tot war und das display schon so zerkratz war, dass man nichts mehr gesehen hat ;)
ich hab 20 schilling taschengeld bekommen und bin auch irgendwie damit ausgekommen. jetzt meckern kinder, wenn sie 20 bekommen....

.... is schon schlimm, wenn ich ma denk, dass wenn ich jetzt das handy vergesse, ich total unruhig werde :p

(es ist wie eine sucht ;) )
 
@ mae

meine cousine hatte ein commodore

wir haben immer winterolympiade gespielt.... gggg

in den 80igern wurde eine mutter die pampers gekauft hatte als faul bezeichnet

naja ich bin ja auch back to the routes.... meine tochter wurde auch mit stoffwindeln gewickelt und das in den 90igern.....

jaja.... ich hatte ja auch kein geld....

bei mir in der umgebung gab es nie einen spielplatz, wir haben uns selbst ein baumhausgebaut (ohne hilfe eines erwchsenen) es gab viele blutige finger und schürfwunden) nun ja, der baum hat es auch überlebt (mehr oder weniger)

ja ja die gute alte zeit....

lg sandra
 
Zuletzt bearbeitet:
yeah.. wir hatten nen C64.. Wonderboy, Giana Sisters, Bubble Bobble, Summergames.. mit uuuunglaublich guter Grafik :D
 
also irgendwie war meine Kinder/Jugendzeit gar nicht so schlecht. Wenn ich bei meiner Oma (hatte einen Trafik in der Speckbachergasse) war, dann haben wir Kinder auf der Straße Völkerball gespielt. Gab ja (fast) keine Autos. Meine Oma hatte einen Eiskasten wo Eisblöcke rein kamen. Die hat ser Eismann gebracht. Und wir Kinder haben dann immer geschaut, das wir so Eisstückerln zum lutschen ergatterten. Mei, waren die gut. War zwar eh nur pures Eis, aber für uns wars echt gut.
Fernseher gabs damals auch noch nicht. Ich hab halt sehr viel gelesen und Radio gehört. Da gabs am Abend manchmal so Hörspiele. Die waren oft echt spannend. Und ganz viel im Kino war ich. Am Nachmittag waren die Vorstellungen billiger. Vor allem wenn man in den ersten 3 Reihen vorne gesessen ist. Hatte zwar dann Nackenstarre, aber dafür konnte ich öfters ins Kino gehen.
Ich hab ja dann ab 11 jahren in Genf gewohnt. Und da haben wir uns im Tea Room getroffen. Da gabs eine Musikbox und fast mein ganzen Taschengeld ist dort reingeflossen.
Ich weiß nicht, aber irgendwie war alles unbeschwerter. ich hatte nie Angst im Dunkeln nach Hause zu gehen.
Aber vielleicht verherrlicht man das auch ein bisserl, wenns schon soooo lang her ist.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
biggi, kannst di erinnern ? : das traummännlein ist da........;)

bei der gelegenheit: was tut man gegen ischias? (frage ist ernst gemeint...aua! ):eek:
 
koeter schrieb:

yeah geil :D hab ich gespielt bis level 80 oder so :p

bubbob2d.gif
 
berta schrieb:
biggi, kannst di erinnern ? : das traummännlein ist da........;)

bei der gelegenheit: was tut man gegen ischias? (frage ist ernst gemeint...aua! ):eek:

Tu Dir einen Topfen drauf. Der nimmt die Entzündungen. Und eventuell 2 Aspro dazu.

Ja,ja Traummännlein...., das hab ich nie gewollt. Das war mir zu dumm :D

Aber wenn ich in Wien war, hab ich immer Autofahrer unterwegs gehört und war sogar ein paar Mal im AEZ bei den Aufnahmen dabei. Mei, war ich da stolz drauf.
Und was hab ich den Elvis geliebt, ja echt geliebt. Tus noch immer. Wenn ich verkühlt war, dann hatte ich fast so eine Stimme wie er. Und da hab ich dann die ganze Klasse mit Elvis Songs unterhalten.
 
biggi, ich such jetzt den topfen....danke....

was ist das: es ist auf dem radio, ist winzigklein und hat ein weisses hemderl an.........
eine fliege im nachthemd , die wartet bis das traummännlein beginnt.....:D
 
oililly schrieb:
yeah geil :D hab ich gespielt bis level 80 oder so :p

bubbob2d.gif



mach mir kan gusta! aber so weit bin ich da nie kommen!

das beste war ja bei den wintergames.. beim eislaufen, wenn man den joystick fast ruiniert hat.. quietsch..quietsch.. krack! ..was ich da blasen an den fingern hatte!
 
biggi, ich such jetzt den topfen....danke....

was ist das: es ist auf dem radio, ist winzigklein und hat ein weisses hemderl an.........
eine fliege im nachthemd , die wartet bis das traummännlein beginnt.....:D
 
Danke Doris, daß Du mir meine Kindheit wieder in Erinnerung gebracht hast :D

Aufgeschürfte Knie, Klaräpfel klauen, in der Sandkiste Murmelbahnen bauen, am Hinterrad des Fahrrades mit Wäschekluppen Spielkarten anbringen und laut ratternd durch die Gegend brausen, Hosen mit Stulpen oder wilden Mustern, Lederschultaschen, Buffy (nicht die Geisterjägerin, sondern aus der Serie "Lieber Onkel Bill")-Zöpfe, Barbapapa, Betthupferl mit Pezi und dem Opa oder Herr Tutu, Madame Szu-Szu und Herr Kri-Kri - ach mir fällt grad soviel ein ;)
 
Ja tolle Zeiten warns schon,nach Hausaufgaben raus in den Park oder aufs Feld bis es halt zubetoniert wurde,war echt supi,oder am nachmittag war im Radio immer ein Höhrspiel,dan der kasperl oder wer bastelt mit,Biene Maja oder die vielen anderen Serien die damals gesendet wurden und kein Handy!! :confused: und haben trotzdem überlebt
lg
 
wenn man das fernsehprogramm ändern wollte musste man aufstehen und ausser orf 1+2 ard, zdf und bei uns in vbg drs gabs nicht gerade viel auswahl

ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass wenn man morgens um 9 uhr den fernseher eingeschaltet hat, dann kam zuerst english dann russisch.....

jaaaaaaaaaaaaaaa dass war noch bildungsfernsehen, vor 9 uhr kam sowieso immer nur das testbild oder schneegestöber

im radio vorarlberg kam immer die drehorgel (radiokrimi und gelegentlich lustige geschichten) und sonntags kam im ö3 immer autofahrer unterwegs....

Ach ja, donnerstags nachmittag konnte man nirgends einkaufen gehen, weil die geschäfte alle zu hatten!!!!!

langer samstag????' no way!!!!!!!!

gurte an den rücksitzen???' keine chance.....

meine mum hat meinen autokindersitz aufgehoben, nun ja, ich würde nicht behaupten, dass der verkehrsicher war.....

babys wurden mit der tragetasche auf den rücksitz gestellt.....

telefone mit wählscheibe..... juhu da hat man einen halben krampf bekommen, wenn man in australien die verwandschaft angerufen hat

ich könnte 1000 andere dinge aufzählen, die damals selbstverständlich waren und in der heutigen zeit nur belächelt werden

lg sandra
 
Oben