wie reagiert man in dieser Situation richtig?

settergirl

Medium Knochen
Hallo

ich hab ein Problem mit meiner 12 Wochen alten Spanielhündin.

Sie knurrt, meine Eltern oder "Fremde" an, wenn sie sie hochheben wollen. Es geht soweit, dass sie sogar die Zähne fletscht :eek: Mich knurrt sie nicht an, ich kann sie immer hochheben.

Es ist aber so, dass wir hier auch immer Kleinkinder zu Besuch haben und ich es auf keine Fall will, dass sie jemanden anknurrt. Das kenn ich von unserer anderen Hündin gar nicht :rolleyes:

Wie soll man da richtig reagieren?? Ich mein, sie ist ja eigentlich noch ein Baby.

LG
 
settergirl schrieb:
Hallo

ich hab ein Problem mit meiner 12 Wochen alten Spanielhündin.

Sie knurrt, meine Eltern oder "Fremde" an, wenn sie sie hochheben wollen. Es geht soweit, dass sie sogar die Zähne fletscht :eek: Mich knurrt sie nicht an, ich kann sie immer hochheben.

Es ist aber so, dass wir hier auch immer Kleinkinder zu Besuch haben und ich es auf keine Fall will, dass sie jemanden anknurrt. Das kenn ich von unserer anderen Hündin gar nicht :rolleyes:

Wie soll man da richtig reagieren?? Ich mein, sie ist ja eigentlich noch ein Baby.

LG

Wie wärs damit, dass Du es einfach nicht zuläßt, dass sie all diese Personen dauernd hochnehmen, sondern sich dem Hund hundegerecht nähern? ;)
 
Vielleicht mag sie das *hochheben* einfach nicht?

Dimmi z.b knurrt mich auch an,wenn ich versuche in hochzuheben. Das ist allerdings die ausnahme,da ich sonst alles mit ihm machen kann. (sogar den knochen aus`n maul nehmen etc.)
Ich gehöre nicht zu denen die der meinung sind,das sich ein (bzw.mein) hund alles gefallen lassen muss,nur weil ich hier der *cheffe* bin. Also lassen wir das hochheben einfach sein. (mal abgesehen davon: Warum muss man einen hund denn überhaupt oft hochheben? ) Ich habe auch einen Spaniel und mache das eigentlich so gut wie nie (und andere schon garnicht--warum auch?)

Punkto Kleinkinder:
Den zwergen einfach erklären,das der hund das eben nicht mag,und denselbigen auch rückzugsmöglichkeiten lassen. Auch wenn ein Spaniel klein ist--bei kinderhänden immer aufpassen. :)

lg,Nina
 
Hallo

Ist natürlich super, wenn meine Eltern mit dem Hund fortfahren und ihn nichtmal ins Auto heben können. Oder wenn man ihn nicht mal in den 2ten Stock tragen kann.

Hier darf den Hund keiner hochheben ohne Grund, aber es gibt auch Situationen wo´s einfach sein muss.

Wenn ich da bin kein Problem, da ich sie ja hochheben kann, aber was wenn ich wieder arbeiten gehe oder nicht da bin?

mhhh
 
Wenn es nun also sein muss zb ins Auto rein heben.. einfach nehmen und reinsetzen! Das knurren ignoriren!
 
was ist mit rüberreichen?? also wenn du den hund hochhebst und dann deinen eltern oder sonst jemanden weiter reichst??
wenn hochheben echt sein muß würd ichs so zum dran gewöhnen versuchen: du hebst den hund hoch reichst ihm weiter, die andere person hält den hund kurz du gibts noch leckerlie oder so...hund kommt am boden wird gelobt...wenn das halten mal kein problem ist würd ich erst mit dem hochheben beginnen...
 
Sie ist zwar noch ein Baby, ich würde ihr aber trotzdem zeigen, dass das nicht OK ist.
Oder könnte es vielleicht sein, dass die anderen sie falsch hochnehmen und ihr damit weh tun?
Ich finde schon, dass man einem Hund das Hochnehmen lernen sollte. Das kann einem später Schwierigkeiten ersparen (z.B. Tierarzt)
Bei Kinder würde ich auch aufpassen. Die sind halt oft wirklich ungewollt zu grob. Überhaupt, wenn es ein Hund ist, der eh schon Probleme damit hat.
 
Hätte es event. exta erwähnen sollen .. wenn also eine Situation ist wo es nun mal sein muss und sie knurrt würde ich es komplett Ignorieren oder aus sagen aber sie nicht gleich runter setzen!

Nebeibei ist es natürlich ganz wichtig das man übt und positiv verknüpft mit besonders leckeren Wurst zb!
 
Meiner knurrt auch wenn ich ihn anheben will (fürs hochheben is er eh zu schwer ;) ) dass macht er nur weil er glaubt ich lass mich davon beeindrucken, so ist es aber nicht!
Ich glaub auch dass ignorieren eine gute Lösung ist!
 
Hallo!

Also auf keinen Fall fürs Knurren bestrafen!! Knurren ist eine Warnung, die er dann irgendwann überspringt, weil er meint, er dürfe das nicht, die Situation für ihn aber immer noch gleich unangenehm ist und er sich dann aber nicht anders zu helfen weiß, als zu schnappen.
Versucht mal, beim hochheben, Euch nicht über ihn zu beugen (ist eine Bedrohung), sondern ihn seitlich zu nehmen (klingt kompliziert, ist es aber nicht, versuchs!). Umarmen ist sowieso für viele Hunde ein Horror und hochheben ist sozusagen eine "Megaumarmung". Stopfts ihn beim nächsten Heb-versuch mit köstlichen Dingen voll( einer hebt, einer stopft) und vor allem: schau auf seine Körpersprache, dann siehst Du gleich, ob die Situation für ihn noch "im Grünen Bereich liegt" und das steigerst du dann langsam. In solchen Situationen darfst Du auch ruhig mit Wurst-Bestechung arbeiten, es geht nur darum, ihm den Hochheb-Unmut wieder zu nehmen..Und - wirklich nur von Personen heben lassen, denen er vertraut, sonst kannst du gleich wieder von vorn anfangen!
Viel Glück
Shonka
 
Heben deine Eltern den Welpen richtig auf?


Kann es sein, dass sie ihm dabei wehtun und er deshalb knurrt?

Und ehrlich, Kinder brauchen keinen Hund tragen! Dafür gibts Puppen und Teddybärn.


LG
Susanne
 
Hallo

danke für eure Antworten.

Ich hab nicht gesagt das Kinder meinen Hund herumtragen, aber man kann es ja nicht ausschließen. :rolleyes:

Alle heben den Hund richtig. Sie wird auch, wie gesagt, nicht ohne Grund getragen. Stufen steigen darf ein 12 Wochen alter Welpe eben noch nicht, und ins Auto kommt sie noch nicht rein. ;)
 
settergirl schrieb:
Hallo

danke für eure Antworten.

Ich hab nicht gesagt das Kinder meinen Hund herumtragen, aber man kann es ja nicht ausschließen. :rolleyes:

Alle heben den Hund richtig. Sie wird auch, wie gesagt, nicht ohne Grund getragen. Stufen steigen darf ein 12 Wochen alter Welpe eben noch nicht, und ins Auto kommt sie noch nicht rein. ;)

Du solltest aber ausschließen können, dass die Kinder das tun. In so einem Alter kann man Kinder und einen Welpen nicht unbeaufsichtigt lassen.

LG
Susanne
 
Hallo

man sollte nie ein Tier unbeaufsichtigt mit Kindern lassen. Gibts bei uns auch nicht.

Aber Kinder sind eben Kinder und ausschließen kann man da eben nichts. Ich versuchs eh so gut es geht zu vermeiden, aber ich bin eben auch nur ein Mensch :rolleyes:
 
Wenn du sie aufhebst und dann deinen Eltern übergibst, knurrt sie dann
auch ??
Wenn der Hund bei anderen Leuten wirklich so ein Problem damit hat, würde
ich eine Tragebox besorgen, dem Hund lernen da rein zu gehen und den
Hund in der Box runter oder rauf tragen und auch in der Box ins Auto
tun.
Es kann sein, das sie sich bedroht fühlt.
Gehen deine Eltern in die Hocke um sie aufzuheben, oder beugen sie sich über
sie drüber??
 
Hallo

sie knurrt nicht immer. Ich hab den Eindruck, sie knurrt nur, wenn sie keine Lust hat getragen zu werden. Hilft aber nichts, sie kommt ja net von alleine ins Auto rein und über die Stufen auch net :o Sie gehen immer in die Hocke, wenn sie sie tragen.

Nein sie knurrt nicht wenn ich sie ihnen gebe. Ist aber auch nicht wirklich tragisch, sie ist ja sonst eh so eine brave und liebe. :) Solange es nicht ausartet ists ja eh in Ordnung. Ist ja auch nicht mein erster Hund den ich erziehe ;)

Ab morgen gehe ich mit ihr in die Welpenspielstunde, mal sehen wie ihr das gefällt und wie die Trainer dort drauf sind :rolleyes:
 
Oben