Wie oft Ohren reinigen?

@Rotti1307

ich denk dass bei Deiner Hündin grad das Immunsystem nicht ganz so toll funktioniert, wegen der Rückengeschichte, ich denk das renkt sich wieder ein wenn sie wieder fit ist. Hin und wieder kontrollieren sollte man halt, grad bei Schlappohrli's sowieso...

Ja das kann sein. Sie lässt halt einfach nichts aus. :rolleyes:

Sie schüttelt den Kopf jetzt eh schon weniger, ich denke das Surolan hilft gut. Außerdem kommen beim auswischen nur mehr ein paar so braune Krusten raus. Ich glaub das ist bald wieder erledigt.
Ich wollte einfach mal nach fragen wie ihr das handhabt für "danach" (wenn alles wieder passt). :)
 
Meine Tierärztin hält gar nichts von Ohrreinigern im Gehörgang. Man tut das Zeug bloß aufs taschentuch zur äußerlichen Säuberung.

So was hat mir auch schon mal ein TA gesagt, darum hab ich auch ein Tuch verwendet. Jetzt hat mir ein anderer TA wieder gesagt die flüssigen Ohrreiniger sind besser. :confused:

Hallo,
es kommt wirklich auf den einzelnen Hund an. Und natürlich bastelt man bei einem Hund der keine Probleme hat nicht einfach so am Ohr herum. Warum sollte man auch.

Bei Rotti1307 geht es aber um einen Hund der eben schon eine Entzündung hat.

Bei meinem alten Herrn, der leider schon chronische Ohrenprobleme hatte als er zu uns kam, muß ich auch mindestens 1-2 mal die Woche ausspülen. Sonst gibt's ne richtige Entzündung und dann brauchen wir Panologsalbe. Die hilft dann zwar schnell, aber solange ich mit Reinigen vorbeugen kann ist mir das lieber.

Ich verwende AuriClean von Plantavet und bin sehr zufrieden. Das ist auch nicht gleich ein antibiotischer Hammer mit Kortison sondern was mildes, also mach ich mir da keine Sorgen,dass ihm das schaden würde.

Wichtig ist beim reinigen, dass man den Gehörgang wirklich gründlich und möglichst weit am unten am Ohransatz durchmassiert. Es soll dabei ein schmatzendes Geräusch zu hören sein. Dabei lösen sich öfter mal so kleine dunkle Krusten die man dann vorssichtig mit etwas Watte aufnimmt.

Für unseren Herrn Pudel ist das schon eine Gewohnheit, er wartet nach dem Ohrenputzen immer schon auf sein Guzzi. Und ich hab den Eindruck, dass ihm das durchquatschen der Ohren sogar angenehm ist.

lg
Romana

Ja genau, aber es wird zum Glück schon besser. :)
 
Ich habe meinen auch noch nie die Ohre gereinigt. Wie märkt man eigentlich, dass der Hund Probleme mit den Ohren hat?
 
Ich habe meinen auch noch nie die Ohre gereinigt. Wie märkt man eigentlich, dass der Hund Probleme mit den Ohren hat?

Wenn sich der Hund vermehrt bei den Ohren/am Kopf kratzt, den Kopf oft schüttelt oder schief hält oder sogar mit dem Kopf am Boden entlangrutscht, dann kann das Ohr entzündet, Fremdkörper im Ohr oder Parasiten vorhanden sein.

Deshalb tut man gut daran die Ohren regelmäßig zu kontrollieren um etwaige Probleme gleich anfangs zu erkennen.
 
die Ohrenuntersuchung ist bei unserem Hund u. unserer Katze Bestandteil der regelmäßigen Serviceterminen.

Selber putzen tu ich die Tierohren nur soweit ich mit Finger und Papiertaschentuch komme. Weitere, umfangreicheres Putzen ist Sache des TA, der genau verfolgt wie weit er gehen kann/muß..
 
Ich hab´s bei meiner Hündin auch gemerkt weil sie vermehrt den Kopf geschüttelt hat und an den Ohren gekratzt hat.
 
mein cockermädl hat eigentlich meist saubere ohren ich kontrolliere das regelmäßig.
trotzdem hat sie chronisch leichte entzündungen im ohr.
wir haben mit ohrentropfen verschiedenster art versucht das in den griff zu bekommen,
leider es bleibt laut tierärztin leicht entzunden.
ich denke zwar nicht daß fini sehr darunter leidet, wär mir aber doch lieber wenns anders wär.
habt ihr tips zu solch chronischen ohrproblemen?
oder müssen wir damit leben?
 
Mein Hund ist jetzt 12 und ich habe ihm noch nie die Ohren gereingt und kein Tierarzt obwohl die da immer reinschauen hat etwas beanstandet :confused:
 
kommt immer auf die Rasse drauf an, meine ist auf den Ohren sehr empfindlich.

Ich habe den Ohrenreiniger von meiner TA u. reinige 1 x pro Woche. Vor 2 Wochen hatte sie eine Entzündung, da habe ich täglich gereinigt u. 2 x pro Tag mit Surolan eingetropft. Dann war ´s nach 1 Woche besser. :D
 
Oben