Mein Hund (Malteser) ist ein knappes Jahr alt. Heute gegen 7 Uhr in der Früh hat er zweimal weißen Schleim erbrochen. Ich habe ihm um 9.00 und um 14.00 eine kleine Portion gekochtes Huhn gegeben. Seine Temperatur hat gegen 8.00 38,9° und gegen 12.00 38,1° betragen. Er hat nicht mehr erbrochen und einmal normalen Stuhl (kein Durchfall) abgesetzt.
Schon heute morgen hab ich meinen Tierarzt angerufen, der hat gemeint ich soll mir keine Sorgen machen und nur wenn das Erbrechen nicht aufhört vorbei kommen. Auch der Tipp meinem Hund gekochtes Huhn zu füttern, kam von ihm.
Er ist heute viel schläfriger als sonst.
Seit dem mein Hund bei mir ist, bin ich immer sofort mit ihm zum Tierarzt gefahren, wenn er irgendetwas hatte (ob Erbrechen, oder Durchfall, leichten Husten, etc)
Von meinem Umfeld höre ich allerdings, dass ich übertreiben würde und man ruhig ein paar Tage ohne Tierarzt abwarten könnte, ob der Hund wieder gesund wird.
Ich würde es mir aber nie verzeihen, wenn mein Abwarten für meinen Hund fatale Folgen hätte.
Gerade Erbrechen kann doch tausend Ursachen haben, vom einfachen Infekt, über Fremdkörper verschluckt, Vergiftungen, organische Erkrankungen, etc.
Wie soll ich als Laie das abschätzen?
Wie handhabt ihr das bei Erkrankungen eurer Hunde?
Achja, das Futter das er vom Züchter bekommen hat (Royal Canin) hab ich recht bald umgestellt und er bekommt seit Mai ein Futter namens Wolfsblut. Nur falls das wichtig sein sollte.
Bitte um eure Erfahrungen im Verhalten "wann zum Tierarzt" mit euren kranken Hunden. Laut meinem Tierarzt ist meiner ein recht wehleidiger Geselle, was mir das Einschätzen auch nicht unbedingt einfacher macht.
Schon heute morgen hab ich meinen Tierarzt angerufen, der hat gemeint ich soll mir keine Sorgen machen und nur wenn das Erbrechen nicht aufhört vorbei kommen. Auch der Tipp meinem Hund gekochtes Huhn zu füttern, kam von ihm.
Er ist heute viel schläfriger als sonst.
Seit dem mein Hund bei mir ist, bin ich immer sofort mit ihm zum Tierarzt gefahren, wenn er irgendetwas hatte (ob Erbrechen, oder Durchfall, leichten Husten, etc)
Von meinem Umfeld höre ich allerdings, dass ich übertreiben würde und man ruhig ein paar Tage ohne Tierarzt abwarten könnte, ob der Hund wieder gesund wird.
Ich würde es mir aber nie verzeihen, wenn mein Abwarten für meinen Hund fatale Folgen hätte.
Gerade Erbrechen kann doch tausend Ursachen haben, vom einfachen Infekt, über Fremdkörper verschluckt, Vergiftungen, organische Erkrankungen, etc.
Wie soll ich als Laie das abschätzen?
Wie handhabt ihr das bei Erkrankungen eurer Hunde?
Achja, das Futter das er vom Züchter bekommen hat (Royal Canin) hab ich recht bald umgestellt und er bekommt seit Mai ein Futter namens Wolfsblut. Nur falls das wichtig sein sollte.
Bitte um eure Erfahrungen im Verhalten "wann zum Tierarzt" mit euren kranken Hunden. Laut meinem Tierarzt ist meiner ein recht wehleidiger Geselle, was mir das Einschätzen auch nicht unbedingt einfacher macht.