wie müssen eure Hunde "groß"?

JUL

Medium Knochen
Hallo?

Klingt vielleicht eigenartig, aber mich würde interessieren, wie oft eure Hunde am Tag Stuhl absetzen?
Meine Hündin macht brav 2 x am Tag und da schöne Würstel.
Der Rüde meiner Freundin macht aber täglich 3 und oft auch 4 x - ist das wirklich normal???
Sein Stuhl variiert auch sehr oft zw. fest und weich - und das oft an einem Tag - ist doch auch eigenartig, oder??

Liebe Grüße
 
"Normal" müssen meine Hunde zweimal täglich, entsprechend den zwei Mahlzeiten, die sie kriegen. Wenn wir aber eine ausgiebige Wanderung machen oder sie sich anders richtig auspowern können, kommt meist noch etwas weniger fester Kot später hinterher. Durch die Bewegung arbeitet die Darmperistaltik energischer, und der im Mastdarm ankommende Kot enthält vor der Ausscheidung noch mehr Wasser, wird also nicht so fest.

Solange der Kot geformt ist und weder farblich noch von der Konsitenz her Abweichungen zeigt, ist mir alles recht.
 
Der Rüde meiner Freundin macht aber täglich 3 und oft auch 4 x - ist das wirklich normal???

Mengenmäßig ist es bis 4x noch ok. Kommt drauf an, wie viel er frisst. Wenn er täglich 4 Mahlzeiten braucht, damit er nicht verhungert, dann muss er auch etwas öfter.
Mein Rüde bekommt 3-4 große, kalorienreiche Mahlzeiten und muss dreimal täglich (jeweils verhältnismäßig geringe Kotmenge).

Wenn die Konsistenz oft wechselt, könnte deine Freundin die Bauchspeicheldrüse mal anschauen lassen.
 
AW: wie oft müssen eure Hunde "groß"?

Danke für deine rasche Antwort!

Der Hund meiner Freundin macht 1x in der Früh nach dem Aufstehen, dann mittags und dann noch mal abends 1-2 x während des Spaziergangs.
Also nix mit großer anstrengender Wanderung od. körperlicher Belastung ... :cool:

ist die Häufigkeit nun eigenartig, oder eher nicht? :confused:

Liebe Grüße
 
Mengenmäßig ist es bis 4x noch ok. Kommt drauf an, wie viel er frisst. Wenn er täglich 4 Mahlzeiten braucht, damit er nicht verhungert, dann muss er auch etwas öfter.
Mein Rüde bekommt 3-4 große, kalorienreiche Mahlzeiten und muss dreimal täglich (jeweils verhältnismäßig geringe Kotmenge).

Wenn die Konsistenz oft wechselt, könnte deine Freundin die Bauchspeicheldrüse mal anschauen lassen.

Der Bursche bekommt 2x am Tag zu essen und zählt zu den eher schlankeren (aber nicht dürren) Gesellen
 
Naja, es kommt ja nicht nur drauf an wie viel der Hund zu fressen bekommt, sondern auch was.

Und natürlich kommt´s auch auf den jeweiligen Hund an.
Meine Beiden bekommen zwar das selbe zum Fressen, sogar mengenmässig - trotzdem geht der eine meist dreimal, der andere meist nur zweimal.
 
eine meiner Beiden bekommt roh, die macht 2 Hauferln am Tag, eine bekommt Trockenfutter, die macht 4 Hauferl.....wenn ich beim Rohfüttern mal Reis oder Kartoffel dazu geben, macht auch die Rohgefütterte 1 Hauferl mehr und der Output ist dann auch größer :)

Wenn der Stuhl schwankt in der Konsistenz und nicht nur der letzte Stuhl weicher ist...(das ist normal) , dann sollte sie mal die Schilddrüse und die Bauchspeicheldrüse anschauen lassen...geht über Bluttest:)
 
Aaaalso, ich schreib mal ein paar „Symptome“, die mir bei dem Hund meiner Freundin aufgefallen sind:

- Ständig variable Konsistenz des Stuhls: von fest über weich bis flüssig ist alles dabei – und das ändert sich sogar über den Tag (ohne großer Änderung der körperlichen Belastung)
- Geruch der Ausscheidung ist eher unangenehm (auf alle Fälle unangenehmer wie zB. bei meinem Hund)
- Er verweigert immer wieder auch das Futter – zählt zu den eher mäkeligen Essern

Weiters möchte ich erwähnen, dass er ein unsicherer Angstschnapper ist, was einen oft gesteigerten Stresspegel bei ihm auslöst.
Er ist ein 3 jähriger Mischlingsrüde (Vermutung: Rottweiler-Schäfer-Mischling).

Habt ihr eine Idee, ob bzw. was ihm fehlen könnte??

Liebe Grüße
 
Ja, Blutbild und nachschauen, ob die Schilddrüse okay ist, könnte mit der zusammen hängen, Futtermittelunverträglichkeit überprüfen, kann auch damit zusammen hängen, Bauchspeicheldrüse abchecken, kann auch damit zusammen hängen,
 
meine Freundin hat mir gerade mitgeteilt, dass sie wg. des Stuhls schon mal beim TA war - Kotprobe wurde untersucht, aber nichts gefunden.
Daraufhin hat der TA gemeint, dass das einfach auf einen "nervöser Darm" zurückzuführen wäre ... :confused:
 
Ehrlich gesagt, damit habe ich - gsd, trotz schon 4 Schäferhunden bisher, keine persönliche Erfahrung.
 
streß erzeugt prinzipiell weicheren kot. die meisten hunde mit streßsymptomen bekommen daher im fortgeschrittenen alter probleme mit magen/darm etc.
ich würd dir da "mein" masterdog relaxed empfehlen, das hat bei uns einiges zum besseren verändert.
aber auch futterunverträglichkeit zeigt diese symptome, was frißt der hund?
ich würd bei einem streßpackerl ja sowieso das futter so anpassen, daß er soviel als möglich an tryptophan etc herausholen kann.
 
streß erzeugt prinzipiell weicheren kot. die meisten hunde mit streßsymptomen bekommen daher im fortgeschrittenen alter probleme mit magen/darm etc.
ich würd dir da "mein" masterdog relaxed empfehlen, das hat bei uns einiges zum besseren verändert.
aber auch futterunverträglichkeit zeigt diese symptome, was frißt der hund?
ich würd bei einem streßpackerl ja sowieso das futter so anpassen, daß er soviel als möglich an tryptophan etc herausholen kann.

uih, kannst du mir hier etwas mehr dazu erzählen???
Er bekommt dzt. Trockenfutter (Marke weiss ich nicht) und ich bin mir sicher, dass meine Freundin auch nichts anderes füttern will ...
Da er eben angst-aggressiv ist, stellt sie gerade auf ein protein-ärmeres Futter um.

Futterumstellung hat aber nicht mit Stuhl-Problem an sich zu tun, da er das vorher auch schon hatte.
 
uih, kannst du mir hier etwas mehr dazu erzählen???
Er bekommt dzt. Trockenfutter (Marke weiss ich nicht) und ich bin mir sicher, dass meine Freundin auch nichts anderes füttern will ...
Da er eben angst-aggressiv ist, stellt sie gerade auf ein protein-ärmeres Futter um.

gerne mehr per pn, aber sorry, es geht doch eigentlich nicht darum, was deine freundin will, sondern was für hund gut wäre. abgesehen davon, daß es um die gesundheit des hundes geht (die steht für mich im vordergrund) , es profitieren beide davon, wenn er ruhiger wird.
von alleine wird sich halt nichts ändern und in ein paar jahren kanns dann ihr ganzes geld zum ta tragen, weil hund nur mehr krank ist.
 
gerne mehr per pn, aber sorry, es geht doch eigentlich nicht darum, was deine freundin will, sondern was für hund gut wäre. abgesehen davon, daß es um die gesundheit des hundes geht (die steht für mich im vordergrund) , es profitieren beide davon, wenn er ruhiger wird.
von alleine wird sich halt nichts ändern und in ein paar jahren kanns dann ihr ganzes geld zum ta tragen, weil hund nur mehr krank ist.

mir brauchst du das eh nicht sagen - ich tu ALLES für meinen Hund!
:o
 
Meine Maus ist auch so ein Stresshund. Wenn sie Stress hat, dann ist ihr Kot später auch weicher. War es sehr extrem bekommt sie sogar Durchfall und ja dann kann es sein, dass der Kot morgens ganz normal ist (logisch in der Nacht wird geschlafen) und zu Mittag oder am Abend total weich oder breiig ist.
Gabs keine besonderen Vorkomnisse dann macht sie 1x morgens und 1x abends ganz normal.

Hat er das denn immer oder nur wenn es eben Situationen gab, die ihm nicht behagen?
 
Oben