Wie macht Ihr das?

E

Erdbär

Guest
Hallo!

Was denkt ihr was sollte ein Jundhund alles können? Hab mir heute früh beim trainieren von so einer Frau anhören müssen wie arm mein Hund doch ist und so nur weil ich mit ihm geübt habe...ich meine ok vielleicht kann mein Hund schon viel für sein Alter...aber das heisst ja nicht das er überfordert ist. Ich mein bitte, von 1x pro Woche HuSchu und höchstens 40 min. am Tag verteilt üben is ja nicht mal der kleinste Hund überfordert oder?? Ausserdem macht es meinem Hund spass weil ausserhalb der Hundeschule also beim normalen Trainieren bekommt er auch ab und zu Leckerlis.

mfg
 
Hallo!

Was denkt ihr was sollte ein Jundhund alles können? Hab mir heute früh beim trainieren von so einer Frau anhören müssen wie arm mein Hund doch ist und so nur weil ich mit ihm geübt habe...ich meine ok vielleicht kann mein Hund schon viel für sein Alter...aber das heisst ja nicht das er überfordert ist. Ich mein bitte, von 1x pro Woche HuSchu und höchstens 40 min. am Tag verteilt üben is ja nicht mal der kleinste Hund überfordert oder?? Ausserdem macht es meinem Hund spass weil ausserhalb der Hundeschule also beim normalen Trainieren bekommt er auch ab und zu Leckerlis.

mfg
Nur ausserhalb? LG Jens
 
ich weiß jetzt nicht genau, was du unter trainieren verstehst, aber bei uns ist es so.

fixpunkte des tages sind: fünf minuten clicker-training und fünf-minuten beisswurst-"training".

sitz, platz, komm, bleib, usw. wird während unserer gassitouren spielerisch und eher nebenbei eingebaut.

was es sonst noch gibt sind zwischendurch kurze suchspielchen (manchmal in kombi mit papierschachterl zerfetzen müssen, um an die leckerlis zu kommen usw.) oder kong.

also wenn ich das alles miteinbeziehe, kommen wir auch auf mindestens 40 minuten "training" am tag.
und so finde ich es auch ok für einen junghund!


lg, sonja
 
Hi, er ist 5 Monate also eh schon bald ein halbes Jahr...

Zitat: Nur ausserhalb?

Ja in unserer Hundeschule sind Leckerlies zwar nicht verboten oder so, aber es funktioniert auch ohne. Zumindest bis jetzt ... Aber wenn wir ein schwieriges neues Kommando (z.B. Voran) lernen dann mache ich das auch in der HuSchu mit Leckerlis. Ansonsten finde ich es ganz gut wenn mein Hund nicht jedes mal und ständig ein Leckerli bekommt...allerdings gebe ich im Moment wieder bisserl öfters welche weil ich beim Kommando "Hier" anscheinend aus reiner Selbstverständlichkeit zu früh die Leckerlis abgesetzt habe und viel zu selten was hergeben hab. Naja, soviel dazu :)
 
ich weiß jetzt nicht genau, was du unter trainieren verstehst, aber bei uns ist es so.

fixpunkte des tages sind: fünf minuten clicker-training und fünf-minuten beisswurst-"training".

sitz, platz, komm, bleib, usw. wird während unserer gassitouren spielerisch und eher nebenbei eingebaut.

was es sonst noch gibt sind zwischendurch kurze suchspielchen (manchmal in kombi mit papierschachterl zerfetzen müssen, um an die leckerlis zu kommen usw.) oder kong.

also wenn ich das alles miteinbeziehe, kommen wir auch auf mindestens 40 minuten "training" am tag.
und so finde ich es auch ok für einen junghund!


lg, sonja

Hi,

und was macht ihr beim Clickertraining? (Kenn mich damit nicht aus)
Und was ist ein Kong?

lg
 
Hi,

und was macht ihr beim Clickertraining? (Kenn mich damit nicht aus)
Und was ist ein Kong?

lg


also ein kong ist ein gummi-spielzeug für hunde mit einem loch drinnen. in dieses loch kannst du was fressbares reinschmieren und dann das ganze dem hund zum spielen geben. damit ist er geistig (und körperlich) dann für geraume zeit beschäftigt (was für meinen flummi mitunter wirklich notwendig ist).

ja und clickern: wir halten seit geraumer zeit bei "bleib" - wobei das immer mehr ausgebaut wird. also nicht nur in der wohnung, sondern auch draußen, oder in der huschu usw. und eben auch in varianten: bleib und man verschwindet im nächsten zimmer, bleib und man steht ganz provokant in sichtweite herum und hantiert dabei mit diversen dingen (die meine kleine grundsätzlich spannend findet) usw.

lg, sonja
 
Hm auch wenn Dich frustiert aber ist schon eine gehörige Portion Arbeit.
Hm 40 Minuten täglich denke ich werden ja wohl nicht am Stück sein sondern aufgeteilt. Naja wenn der Hund mitmacht, aber irgendwie ist das fürs voran nicht ein wenig zeitlich.
Bei uns wird diese Übung erst für die BGH 2 Prüfung eingebaut so mit ca. Ende erstes Lebensjahr.
Hm. Das mit den LEckerlies ist bei uns in der Huschu auch anders. Immer wieder zwischendurch als Belohnung. Oder aber als "Verstärkung" wenn eine Übung mal holpert oder so.
Naja ist wahrscheinlich einer der vielen Wege die nach Rom führen. :p
 
So lange es dem Hund Spaß macht, kann der Hund nicht arm sein.
Und wenn du ihn überforderst dann machts dem Hund auch keinen Spaß mehr. So einfach ist das:D

Ich finde du kannst so lange mit deinem Hund üben solange es ihm Spaß macht^^
Und die Frau soll nicht neidisch sein^^


Aber achte wirklich dauraf das der Hund nicht frustiert wird. Übe nicht mit ihm wenn du merkst dass er keine Lust hat und schau immer dass dus lustig für ihn gestaltest und ihm oft genug belohnst
 
:D Danke für die Antworten

Weil bisserl was falsch rüber kommen ist:

Das mit dem Voran habe ich nicht so gemeint das wir das jetzt schon lernen, sondern ich meine wenn wir es dann irgendwann lernen dann werden wir für diese Übung sicher auch in der Hundeschule Leckerli brauchen, weil wie soll ich ihr denn sonst ein Kommando beibringen wenn nicht mit Leckerli.:)

Aber für die Kommandos die sie schon gelernt hat da bekommt sie nicht mehr jedesmal ein Leckerli, weil so sachen wie grundstellung, fuss, und die ganzen üblichen figuren die müssen ja nicht mehr jedesmal bestätigt werden weil sie sich denke ich sowieso schon sozusagen eingebrannt haben:)

Ist vielleicht bisserl komisch rüberkommen aber ich denke nicht das mein Hund überfordert ist weil wiegesagt die 2 Std. Hundeschule jede Woche da muss er halt durch und ansonsten ist das üben auch aufgeteilt und so aber was solls ich denke jedenfalls das mein Hund nicht überfordert ist...so etwas merkt man ja auch.
Vor ca. 2 Wochen habe ich es leider mal geschafft das ich den Hund überfordert hab, und zu früh mit den Leckerli aufgehört hab und so...da hat sie plötzlich nicht mehr gut gefolgt aber ich bin dann ganz einfach wieder eine Stufe runter gangen und habs ihr noch einmal ganz in Ruhe und langsamer beigebracht...jetzt schau ich ganz einfach immer das ich ihr höchstens 2 Kommandos auf einmal neu beibringe, und wenn sie was neues gelernt hat, dann mache ich auch paar Tage nur das was sie schon sicher kann und eben ein bisserl das neu erlernte.
Aber danke jedenfalls für eure Beiträge, hat mich interessiert was ihr davon haltet und wie ihr das mit euren Hunden macht.

Lg
 
hallo!


kleine anmerkung: meine junghündin ist jetzt neun monate alt. sobald sie was "gut" macht, gibt es ein leckerli.

kurzer einschub: unter etwas "gut" machen verstehe ich z.b. auch, wenn sie mal nicht augenblicklich in lauerposition geht, sobald am horizont ein anderer hund auftaucht, sondern durch mein sing-sang ermutigt neben mir weitergeht und den fremden hund mal ausnahmsweise nicht abwartet. dafür gibt es auch ein fettes lob plus leckerli.

auch beim clickern gibt es bei uns derzeit noch den "click" und ein leckerli hinten nach.

und die "motivationsleckerlis" (also wenn was im ansatz klappt, die ausführung jedoch noch zu wünschen übrig läßt ....) haben wir auch.

das mit den leckerlis werden wir auch noch eine zeitlang so handhaben!

ich persönlich halte nichts davon, diese form der belohnung frühzeitig abzusetzen.
meine hündin kommt jetzt in die flegelphase, d.h. sie hat im moment mitunter "massive" probleme damit, fraulis stimme zu HÖREN ... aber auf einen kleinen snack kommt sie immer wieder gerne vorbei ... :D :D :D


lg, sonja

ps: eine beisswurst ist (zumindest für meine hündin) auch eine super-belohnung!
 
Hi,

versteh dich voll und ganz...und ich weiss auch was du meinst.
Ist auch nicht so das ich nie für Kleinigkeiten was hergeb...wenn sie z.B. gerade dabei ist einen anderen Hund zu verbellen obwohl ich schon Aus gesagt hab, dann warte ich noch kurz sage "Schau" (auch ein offiziell gelerntes Kommando) und wenn sie mir in die Augen schaut und ihre Aufmerksamkeit voll auf mich gerichtet ist dann bekommt sie auch ein Leckerli. "Schau" ist auch das einzige Kommando wo sie manchmal auch etwas bekommt wenn sie es unaufgefordert tut (z.B. schaut sie mich inzwischen manchmal wenn ein anderer Hund kommt automatisch an, weil sie ja gelernt hat das es gut ist) und auch beim Fuss gehen schaut sie mir bis auf kurze Pausen in die Augen.

lg
 
hallo!


kleine anmerkung: meine junghündin ist jetzt neun monate alt. sobald sie was "gut" macht, gibt es ein leckerli.

kurzer einschub: unter etwas "gut" machen verstehe ich z.b. auch, wenn sie mal nicht augenblicklich in lauerposition geht, sobald am horizont ein anderer hund auftaucht, sondern durch mein sing-sang ermutigt neben mir weitergeht und den fremden hund mal ausnahmsweise nicht abwartet. dafür gibt es auch ein fettes lob plus leckerli.

auch beim clickern gibt es bei uns derzeit noch den "click" und ein leckerli hinten nach.

und die "motivationsleckerlis" (also wenn was im ansatz klappt, die ausführung jedoch noch zu wünschen übrig läßt ....) haben wir auch.

das mit den leckerlis werden wir auch noch eine zeitlang so handhaben!

ich persönlich halte nichts davon, diese form der belohnung frühzeitig abzusetzen.
meine hündin kommt jetzt in die flegelphase, d.h. sie hat im moment mitunter "massive" probleme damit, fraulis stimme zu HÖREN ... aber auf einen kleinen snack kommt sie immer wieder gerne vorbei ... :D :D :D


lg, sonja

ps: eine beisswurst ist (zumindest für meine hündin) auch eine super-belohnung!
Das ist übrigens ein Fehler, den viele machen ,wenn sie mit Futterbelohnung arbeiten:Sie nehmen nur manchmal was mit, wenn sie grad arbeiten wollen. Der Hund weiß dann schon beim rausgehen, aha heute kein Unterricht!

Da kommen dann die Hunde raus wos heisst, er folgt nur wenn ich Leckerlis hab. Man muß dem Hund nicht immer was geben, aber er muß glauben, daß er immer etwas bekommen KÖNNTE.
Dann fängt er nämlich an von sich aus mit richtigem Verhalten zu "betteln" und ich kann mir aussuchen , wann ichs belohnen möchte
 
Unser Rüde wird 9 Monate alt, für Leckerlies macht er alles *grinz*
Aber er kann: Fuss gehen, sitz,platz(auch wenn ich mich von ihm weg bewege-klappt aber net immer :p ), herkommen und halt ein paar Tricks.

Es muss meiner ansicht nach, nicht jetzt schon alles perfekt sitzen und er kriegt auch zu 90% noch Leckerlies bei den übungen.

Üben tun wir jeden Tag vielleicht so ca. 10 Minuten und 2x die Woche HuSchu je 1,5 Stunden.
 
Das ist übrigens ein Fehler, den viele machen ,wenn sie mit Futterbelohnung arbeiten:Sie nehmen nur manchmal was mit, wenn sie grad arbeiten wollen. Der Hund weiß dann schon beim rausgehen, aha heute kein Unterricht!

Da kommen dann die Hunde raus wos heisst, er folgt nur wenn ich Leckerlis hab. Man muß dem Hund nicht immer was geben, aber er muß glauben, daß er immer etwas bekommen KÖNNTE.
Dann fängt er nämlich an von sich aus mit richtigem Verhalten zu "betteln" und ich kann mir aussuchen , wann ichs belohnen möchte

und wie motivierst du einen hund, dem leckerlis (welcher art auch immer ) komplett powidl sind?
mit spielen wird das gegenteil erreicht, also das spiel selbst ist geil genug, aber nicht als belohnung oder motivation für eine andere übeung einsetzbar. (will damit sagen: arbeit mit dummy oder suchspiele sind jummijummi, würden aber nicht als belohnng für z.b. leinenführigkeitsübeungen udg. taugen)
 
und wie motivierst du einen hund, dem leckerlis (welcher art auch immer ) komplett powidl sind?
mit spielen wird das gegenteil erreicht, also das spiel selbst ist geil genug, aber nicht als belohnung oder motivation für eine andere übeung einsetzbar. (will damit sagen: arbeit mit dummy oder suchspiele sind jummijummi, würden aber nicht als belohnng für z.b. leinenführigkeitsübeungen udg. taugen)
Ich würd ihn einen Tag nüchtern lassen und ihm sein Futter NUR noch über Preydummi geben, zumindest am Anfang! LG Jens
 
Das ist übrigens ein Fehler, den viele machen ,wenn sie mit Futterbelohnung arbeiten:Sie nehmen nur manchmal was mit, wenn sie grad arbeiten wollen. Der Hund weiß dann schon beim rausgehen, aha heute kein Unterricht!

Da kommen dann die Hunde raus wos heisst, er folgt nur wenn ich Leckerlis hab. Man muß dem Hund nicht immer was geben, aber er muß glauben, daß er immer etwas bekommen KÖNNTE.
Dann fängt er nämlich an von sich aus mit richtigem Verhalten zu "betteln" und ich kann mir aussuchen , wann ichs belohnen möchte


also ich besitze mittlerweile kein einziges kleidungsstück, in dem nicht irgendwo leckerlis herumkugeln ...
völlig automatisiert betätige ich morgens die kaffeemaschine und mit der anderen hand hole ich leckerlis aus dem küchenkastl (und steck´ sie ein) ...

und mit dem variabel belohnen: bei einem sechs, bzw. neun monate alten hund würde ich das noch nicht machen.
du schon?

lg, sonja
 
Gehn würde es, aber du wirst sehr einsam werden!:D
Vielleicht die Rationen etwas verkleinern, oder die Futterzeiten umstellen?
Klar, gegen so ein leckeres Futter ist leckerli natürlich GÄÄHN! LG Jens
also es ist jetzt kein richtigs problem für mich, aber es ist bei ihm wirklich so, daß er nicht so abfährt auf leckerlis. er frisst sie natürlich, aber wenn ich andere hund seh, wie die sich freuen, wenns was gibt..nicht so bei meinem.

ich mache z.b. dörrfleisch selber, das hat er schon sehr gerne, aber so richtig motivieren beim üben kann man ihn damit nicht.

ration verkleinern, ein bissi hungern lassen: ist ihm egal.
er ist kein "fresser",also selbst nach einem tag fasten stürzt er sich nicht übers futter...was den vorteil hat, daß er ein sehr schlanker golden ist...was ja leider nicht mehr so häufig zu finden ist.

egal, jetzt gemma schwimmen :D (er nicht, ich)
 
Oben