Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab mir von der Firma Mano so ein Gitter machen lassen, damit sie den ganzen Kofferraum zur Verfügung haben und sich auch ausstrecken können.
Die Nikita(frisst viel schneller) wartet nur immer brav bei ihrer Schüssel, bis der Frankie auch fertig ist, und dann geht sie schaun ob er was übrig gelassen hat. Kommt manchmal vor, das er ein bisschen Gemüse aussortiert. Das frisst sie dann weg.
Wie macht ihr das
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)? Grundsätzlich sind meine zwei Rüden vom Training her total unterschiedlich. Mein Älterster und auch "Kleinster" ist die Sportskanone schlecht hin. Mein Jüngster und auch größter ist aufgrund seiner Rasse sehr gemühtlich. Er ist von Hundeschule kein Fan und geht auch nicht so gerne. Aufgrund des Karakters sind Sie auch in unterschiedlichen Kursen. Wenn einer am Platz ist, dann ist der andere im Auto. Wenn ich mit Ihnen ausserhalb der Schule trainiere, wird einer für die Zeit angehängt, während ich mit dem anderen Trainiere. Am Platz anhängen geht von meinen Jüngsten nicht. Es gibt leider keine Bäume am Platz und einen Zaunpfahl würde er umreisen, sollte er mal anziehen
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
Sie haben Ihre Futterschüsseln und Trinkschüssel nebeneinander stehen. Es gibt bei uns keinen Futterneid.
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Jeder bekommt eine Kausache (Ohren, Rinderstücke etc.). Wenn einer das nicht frisst, bleibt es liegen und wird meistens vom anderen gefressen. es geht auch keiner zum anderen klauen. Futterneid gibt es bei uns nicht.
Leckerlies müssen bei uns verdient werden und gibt es nur zum trainieren.
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Nein, bei mir werden beide gleichzeitig begrüßt und es hat noch nie Probleme gegeben.
Danke schonmal für eure Antworten![]()
Das find ich ja süß![]()
@ Ta- maja und Andrea J:
erstmal Danke für die Antworten und darf ich auch hier fragen, wie ihr euren Hunden das "im Auto warten" gelernt habt, ob sie das gleich akzeptiert haben und wie euer Auto "ausgerüstet" ist? Also, Decke oder Box, Leckerli/ Futter während dem Warten? So geprakt, dass sie euch sehen können?
Wie macht ihr das
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich
Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..
Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:
Wie macht ihr das
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
Haben wir nicht
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
Futterneid gibts nicht, gefressen wird (meist) nur aus der eigenen Schüssel. Schüsselkontrolle danach muß aber sein.
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Sollte jemand seine Leckereien liegen lassen, hat er Pech und der andere frissts, oder jeder an einem Ende.
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Begrüßt und gestreichelt wird der, der grad da steht. Halsband, Leckerein und Aufgaben bekommt der Alte zuerst. Rausgegangen wird erst dann, wenn Alle still stehen, weder winseln noch hüpfen.
Danke schonmal für eure Antworten![]()
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich
Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..
Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:
Wie macht ihr das
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?
ja einer im Auto der andere am Platz
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
auch bei uns ist das füttern kein Problem, einzige Trennung die Wasserschüssel
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
unser Großer läßt schon mal ein Stück liegen, da freut sich dann die Schäferhündin aber erst wann er weggegangen ist, sonst weist er sie zurecht.
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Ich glaube nicht daran, der als Erster da ist wird halt begrüßt, aber mann hat ja zwei Hände.
Danke schonmal für eure Antworten![]()
Wie macht ihr das
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)? Zurzeit sind wir nicht mehr in der Huschu, aber ansonsten war ich einzeln. Der andere Hund war zuhause.
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf? Im selben Raum nebeneinander. Es war die ersten 3 Tage schwierig, da Nero sich auf das Futter vom Großen stürzen wollte. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Nero schlingt sein Futter und wartet ganz brav bis Blacky fertig ist und erst wenn Blacky weggeht von der Futterschüssel wird sie von Nero inspiziert und nochmals ausgeschleckt.
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ? Sie bekommen jeder eines und gut ist es. Wird sofort gegessen und nachdem beide fertig sind kontrolliert jeweils der andere den Futterplatz, ob viell. doch noch irgendwo ein Stückerl liegt.
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran? Gleichzeitig, wir machen keine Unterschiede. Bei uns ist es so, dass sich unser Großer sehr viel gefallen lässt oder es ihm viell. nicht wichtig ist. Wenn aber einmal wirklich etwas wichtig sein sollte, dann genügt ein bestimmter Blick von ihm und Nero zieht sofort ab. Es gab noch nie eine Rauferei!
Danke schonmal für eure Antworten![]()
Ich glaube nicht daran, der als Erster da ist wird halt begrüßt, aber mann hat ja zwei Hände.
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich
Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..
Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:
Wie macht ihr das
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
bei mir is immer einer im auto in seiner box und einer darf auf dem platz arbeiten. funktioniert eigentlich recht gut. am anfang gabs von dem, der im auto bleiben musste immer ein bisl ein gejammer, dass hat sich aber schnell erledigt nachdem beide gecheckt haben, dass ja eh jeder dran kommt und arbeiten darf. hab da auch keine reihenfolge. je nachdem wie's grad passt der darf raus.
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
meine beiden rüden fressen nebeneinander. am anfang hatte ich immer ein auge auf die beiden, weil der kleine immer zur schüssel vom großen ging. mittlerweile funktioniert das aber echt gut. jeder bekommt seins und keine geht zur schüssel des anderen.
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
leckerlis oder rinderhaut und dergleichen gibts immer für beide gleichzeitig. jeder packt seins und verzieht sich in eine ecke im garten und frisst dort gemütlich seins. ich achte halt drauf, dass beide ca. gleich lang brauchen, damit nicht mal irgendwie ein problem auftreten kann. hatte noch nie ein thema, dass einer seins nicht wollte, weils ja bei mir nicht so oft kausachen bekommen und das dann immer was ganz besonders leckeres ist, dass sofort gefressen werden muss. leckerlis sind sowieso immer gleich weg![]()
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
beim begrüßen gibts auch keine bestimmten regeln. da gehts immer wild durcheinander. gab aber auch noch nie ein problem deswegen.
Danke schonmal für eure Antworten![]()
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich
Danke schonmal für eure Antworten![]()
Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:
Wie macht ihr das
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
Bei uns ist es so, dass mit zwei Hunden noch aktiv gearbeitet wird. Das heißt von den beiden muss auf alle Fälle einer im Auto warten, während der andere dran ist. Wenn die dritte Hündin auch mit ist, dann wartet auch sie im Auto, aber soweit es geht bleibt sie zuhause bei einem Freund, da sie ja wirklich nichts davon hätte außer nur warten. Für die zwei/drei ist das auch überhaupt kein Problem. Sogar der Jungspund akzeptierts.
- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
Je nachdem. Wenn wir sehr spät vom Training kommen und ich wirklich müde bin, dann bekommen die zwei Mädels gemeinsam in einem Zimmer - da gibts keinen Futterneid und solange jede bei ihrer Schüssel ist geht die andere auch nicht dran; erst wenn eine weg geht würde die andere den Rest fressen. Der Rüde bekommt in einem anderen Zimmer weil er total schlingt und dann auch an die andern Schüsseln gehen würde. Ansonsten bekommen alle drei am Balkon im Abstand von 0,5 m. Da gibts auch keine Probleme.
Leckerlis können auch gemeinsam gefressen werden ohne Probleme
- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Jeder bekommt sein Kauzeug. Wenns einer nicht frisst kommts weg - die andern müssen ja auf ihre Figur achten. Stibitzt wird nicht!
- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Bei uns gibts weder beim Streicheln, Leckerli geben noch begrüßen eine bestimmte Reihenfolge. Es gab auch nie Rangordnungskämpfe o.ä. Die Drei verstehen sich untereinander, wer Chef ist ect kann ich nur vermuten.
Danke schonmal für eure Antworten![]()