Wie macht ihr das mit 2 Hunden?

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
wir trainieren nicht in einer hundeschule, zuhause wird je nach können des hundes getrennt.
piero kann ich ablegen während ich mit momo was üb, umgekehrt geht nicht.
entweder kommt mo dann ins haus und wir üben im garten oder piero übt unter erschwerten bedingungen, nämlich mit mo dem zeck im nacken :p


- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
früher drinnen und räumlich getrennt, inwzischen im garten und nicht mehr getrennt.
klar gibts futterneid, manchmal krachts auch, aber nicht erwähnenswert und eigentlich immer nur wenn momo gar zu frech wird


- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
jeder eins, geklaut wird hier nicht bewacht aber auch nicht.
mo frisst sowieso alles und gleich, piero meint manchmal sachen die er eh nicht will bewachen zu müssen, das unterbinde ich.


- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
ich glaube nicht an fixe rangordnungen und bevorzuge auch keinen der beiden
 
Ich hab mir von der Firma Mano so ein Gitter machen lassen, damit sie den ganzen Kofferraum zur Verfügung haben und sich auch ausstrecken können.

Wow, danke für den Tipp!! Hab mit grad die Homepage von der Firma angesehen. Ist ja echt spitze was die alles machen..

Die Nikita(frisst viel schneller) wartet nur immer brav bei ihrer Schüssel, bis der Frankie auch fertig ist, und dann geht sie schaun ob er was übrig gelassen hat. Kommt manchmal vor, das er ein bisschen Gemüse aussortiert. Das frisst sie dann weg.

Das find ich ja süß :)
 
Ich besitze 2 Rüden unkastriert und oft habe ich noch die Hündin meiner Mutter die ebenfalls unkastriert ist

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)? Grundsätzlich sind meine zwei Rüden vom Training her total unterschiedlich. Mein Älterster und auch "Kleinster" ist die Sportskanone schlecht hin. Mein Jüngster und auch größter ist aufgrund seiner Rasse sehr gemühtlich. Er ist von Hundeschule kein Fan und geht auch nicht so gerne. Aufgrund des Karakters sind Sie auch in unterschiedlichen Kursen. Wenn einer am Platz ist, dann ist der andere im Auto. Wenn ich mit Ihnen ausserhalb der Schule trainiere, wird einer für die Zeit angehängt, während ich mit dem anderen Trainiere. Am Platz anhängen geht von meinen Jüngsten nicht. Es gibt leider keine Bäume am Platz und einen Zaunpfahl würde er umreisen, sollte er mal anziehen:(

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
Sie haben Ihre Futterschüsseln und Trinkschüssel nebeneinander stehen. Es gibt bei uns keinen Futterneid.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Jeder bekommt eine Kausache (Ohren, Rinderstücke etc.). Wenn einer das nicht frisst, bleibt es liegen und wird meistens vom anderen gefressen. es geht auch keiner zum anderen klauen. Futterneid gibt es bei uns nicht.

Leckerlies müssen bei uns verdient werden und gibt es nur zum trainieren.

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Nein, bei mir werden beide gleichzeitig begrüßt und es hat noch nie Probleme gegeben.

Danke schonmal für eure Antworten :)
 
@ Ta- maja und Andrea J:

erstmal Danke für die Antworten und darf ich auch hier fragen, wie ihr euren Hunden das "im Auto warten" gelernt habt, ob sie das gleich akzeptiert haben und wie euer Auto "ausgerüstet" ist? Also, Decke oder Box, Leckerli/ Futter während dem Warten? So geprakt, dass sie euch sehen können?

Ich hab eine Doppelbox im "Kofferraumteil" und eine dritte Plastikbox steht am Rücksitz. In allen Boxen ist ein Spannteppich mittels doppelseitigen Klebeband befestigt, damit die Hunde nicht rutschen (und es auch weich haben). Ich muss das Auto so parken, dass die Hunde nicht sehen was am Platz passiert, sonst drehen sie sich unnötig auf. Das Warten hat sich eigentlich von selbst ergeben, da ich keine Reihenfolge einhalte (mal kommt die als erstes raus, mal die) .

6866016lgl.jpg



6866028wit.jpg

und hier meine Jali, die "Ihr" Auto liebt und auch einfach so reinhupft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

Am Platz ist entweder einer im Auto, während der andere trainiert oder ich hab beide am Platz und einer wird abgelegt, während der andere "aktiv" arbeitet. Dann wird getauscht. Auto war nie ein Problem - das kennen und lieben sie. Ablegen haben wir geübt.

Daheim schick ich einen ins Körbchen, während der andere dran ist und dann wird getauscht. Auch das haben wir geübt.

Wobei der im Körbchen oder ins Platz gelegte Hund auch immer wieder fürs brave warten bestätigt wird.


- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

Beide zugleich, Abstand der Futterschüsseln beträgt ca. 1m. Beide müssen sitzen und warten, bis ich das Futter hingestellt habe und dürfen auf Signal "Nimms dir" dann hin. Wenn einer schneller fertig ist, wartet er bis der andere auch aufgefressen hat, dann tauschen sie meist Schüsseln und schlecken die Reste des jeweils anderen aus. Anfangs hat die Hündin ein paar Mal versucht, zur vollen Schüssel des Rüden zu kommen, nachdem er ihr selbst erklären kann, dass das unerwünscht ist, hab ich ihn lassen. Mittlerweile wie gesagt kein Thema mehr.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

Lässt keiner liegen. ;)


- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Nix - ich begrüße wen ich will, wann ich will. Eine eindeutige Rangordnung gibts bei uns nicht; jeder hat Dinge, die ihm wichtig oder unwichtig sind und da sie ein eingespieltes Team sind, brauch ich mich kaum einmischen. Streitereien um Ressourcen oder dazwischen drängeln, wenn der andere Aufmerksamkeit bekommt, dulde ich aber nicht.
 
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
Haben wir nicht

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
Futterneid gibts nicht, gefressen wird (meist) nur aus der eigenen Schüssel. Schüsselkontrolle danach muß aber sein.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Sollte jemand seine Leckereien liegen lassen, hat er Pech und der andere frissts, oder jeder an einem Ende.


- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Begrüßt und gestreichelt wird der, der grad da steht. Halsband, Leckerein und Aufgaben bekommt der Alte zuerst. Rausgegangen wird erst dann, wenn Alle still stehen, weder winseln noch hüpfen.

Danke schonmal für eure Antworten :)


Mein "Alterchen" ist ein bisserl eigen, aber so mach ich es von Anfang an und nach kurzer Zeit gabs keine Probleme (Eifersüchteln) mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben einen Am. Akita und eine Schäferhündin läuft eigentlich alles problemlos bei uns ab.

Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?

ja einer im Auto der andere am Platz

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

auch bei uns ist das füttern kein Problem, einzige Trennung die Wasserschüssel

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

unser Großer läßt schon mal ein Stück liegen, da freut sich dann die Schäferhündin aber erst wann er weggegangen ist, sonst weist er sie zurecht.

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Ich glaube nicht daran, der als Erster da ist wird halt begrüßt, aber mann hat ja zwei Hände.

Danke schonmal für eure Antworten :)
 
Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)? Zurzeit sind wir nicht mehr in der Huschu, aber ansonsten war ich einzeln. Der andere Hund war zuhause.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf? Im selben Raum nebeneinander. Es war die ersten 3 Tage schwierig, da Nero sich auf das Futter vom Großen stürzen wollte. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Nero schlingt sein Futter und wartet ganz brav bis Blacky fertig ist und erst wenn Blacky weggeht von der Futterschüssel wird sie von Nero inspiziert und nochmals ausgeschleckt.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ? Sie bekommen jeder eines und gut ist es. Wird sofort gegessen und nachdem beide fertig sind kontrolliert jeweils der andere den Futterplatz, ob viell. doch noch irgendwo ein Stückerl liegt.

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran? Gleichzeitig, wir machen keine Unterschiede. Bei uns ist es so, dass sich unser Großer sehr viel gefallen lässt oder es ihm viell. nicht wichtig ist. Wenn aber einmal wirklich etwas wichtig sein sollte, dann genügt ein bestimmter Blick von ihm und Nero zieht sofort ab. Es gab noch nie eine Rauferei!

Danke schonmal für eure Antworten :)

Im Auto warten egal ob einzeln oder zu zweit ist einfach so gemacht worden, ohne besonderes Training vorher. Das ist halt manchmal einfach so. Im Auto sind sie in einer Alu-Doppelbox die eine rutschfeste Matte drinnen hat und darüber noch ein weiches Schaffell:o. Übrigens, unsere beiden sind 5,5 Jahre und 4 Jahre alt, 2 Rüden, beide kastriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine 7jährige Mixhündin und ihren 11 Monate alten Sohn.

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

Ich besuche keinen Hundeplatz.

Ich übe zuerst mit jedem extra und dann mit beiden zusammen. Sie gehen gemeinsam spazieren und müssen gemeinsam lenkbar sein. Beim Einzeltraining bleibt einer im Haus und der andere kommt mit in den Hof.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

Nein, gar nicht. Sie bekommen gleichzeitig ihre Näpfe und fressen Schulter an Schulter. Fressen dürfen sie erst auf Kommando. Sonst ist Lokis Napf leer, bevor ich ihn auf den Boden gestellt habe. :rolleyes:

Der junge Rüde geht nie an den Napf seiner Mutter. Das hat sie ihm im Alter von ca. 4 Wochen abgewöhnt.
Und ich habe ihr abgewöhnt, ihn von seinem Napf zu verjagen. Das Juniorfutter ist nicht gut für die dickliche Dame.

Ich stehe dabei, aber nicht weil ich sie beaufsichtigen müsste, sondern weil die Näpfe eh nach längstens einer Minute leer sind und ich sie abwaschen muss.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

Sie bekommen gleichzeitig je einen Knochen. Einer davon liegt Sekunden später unbeachtet in einer Ecke und und der andere wird zum Familienknochen befördert:
Ein Hund hat den Knochen und kaut daran, während der andere gelangweilt zusieht und auf eine Gelegenheit wartet, den Knochen zu klauen. Nachdem er den Knochen ergattert hat, wird der frühere Knochenbesitzer gelangweilt zuschauen, bis sich eine Gelegenheit ergibt usw. Sie können ganze Abende so zubringen.

Sie sind dabei völlig entspannt. U.U. haben sie sogar gemütlichen Körperkontakt. Es gibt keinen Grund, sich einzumischen.


- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Die Hunde halten sich nicht daran. Der junge Hund ist viel langbeiniger und schneller als seine Frau Mama, ergo springt er mir als Erster in die Arme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
IMMER getrennt. also einzeln

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
bekommen sie in einem raum, allerdings steh ich dabei und die die vorher fertig ist, wird rausgeschickt

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
leckerlies und kausachen bekommen sie jeder eines. wird auch meist gleich aufgefressen, wenn nicht, weggeräumt

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
nachdem bei den zwein die rangordnung nicht so sicher ist, werden sie gleich behandelt/gestreichelt/begrüßt
 
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
Getrennt. Also einer im Auto/Box, einer am Platz.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
NICHT Getrennt. Funktioniert ohne Probleme.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Bei den Kausachen kriegen beide gleichzeitig eines. Die Kleine frisst es meistens nicht sofort, sondern trägt es lange herum, versteckt es etc.
Die Große nimmt es ihr nicht weg. Und wenn sie es wo rumliegen sieht, lässt sie es auch. Meistens ist es so, dass die Kleine eben ihr Leckerchen versteckt und dann zur Großen geht und ihres wegnehmen will. Da mische ich mich aber nicht ein, das sagt die Große ihr schon ganz gut selbst, dass sie das nicht will. :p

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Daran halte ich mich nicht. Ich behandle beide Hunde gleich.
 
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
bei mir is immer einer im auto in seiner box und einer darf auf dem platz arbeiten. funktioniert eigentlich recht gut. am anfang gabs von dem, der im auto bleiben musste immer ein bisl ein gejammer, dass hat sich aber schnell erledigt nachdem beide gecheckt haben, dass ja eh jeder dran kommt und arbeiten darf. hab da auch keine reihenfolge. je nachdem wie's grad passt der darf raus.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
meine beiden rüden fressen nebeneinander. am anfang hatte ich immer ein auge auf die beiden, weil der kleine immer zur schüssel vom großen ging. mittlerweile funktioniert das aber echt gut. jeder bekommt seins und keine geht zur schüssel des anderen.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
leckerlis oder rinderhaut und dergleichen gibts immer für beide gleichzeitig. jeder packt seins und verzieht sich in eine ecke im garten und frisst dort gemütlich seins. ich achte halt drauf, dass beide ca. gleich lang brauchen, damit nicht mal irgendwie ein problem auftreten kann. hatte noch nie ein thema, dass einer seins nicht wollte, weils ja bei mir nicht so oft kausachen bekommen und das dann immer was ganz besonders leckeres ist, dass sofort gefressen werden muss. leckerlis sind sowieso immer gleich weg :)

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
beim begrüßen gibts auch keine bestimmten regeln. da gehts immer wild durcheinander. gab aber auch noch nie ein problem deswegen.
Danke schonmal für eure Antworten :)

meine burschen sind übrigends zwei border. einer 5 jahre, einer 5 monate.
 
Bin begeistert wie schön harmonisch das alles abläuft bei euch :)

nochmal ein Danke für die vielen bisherigen Antworten :)
 
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D



Danke schonmal für eure Antworten :)


Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

brauchen wir nicht mehr ;)

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

alle vie gemeinsam , nebeneinander, wobei janis und chicco wesentlich schneller fertig sind , als remy und sugar aber sie warten brav um dann in die anderen Schüsseln gucken zu können ;)

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

kriegen alle gleichzeitig , bei rohen Knoch (zB Schafsköpfe gbts 4x große Servietten [80x80cm]) da bleiben sie drauf, bis alles verputzt ist ....das sieht dann so aus

http://www.facebook.com/photo.php?f...56969510.30586.100000340903559&type=1&theater



- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

haben sie untereinander ausgemacht, morgendliche Begrüßung remy,chicco,janis,sugar sowie wie sie gekommen sind ....zwischendurch wer als erster kommt ....:)
 
Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

Bei uns ist es so, dass mit zwei Hunden noch aktiv gearbeitet wird. Das heißt von den beiden muss auf alle Fälle einer im Auto warten, während der andere dran ist. Wenn die dritte Hündin auch mit ist, dann wartet auch sie im Auto, aber soweit es geht bleibt sie zuhause bei einem Freund, da sie ja wirklich nichts davon hätte außer nur warten. Für die zwei/drei ist das auch überhaupt kein Problem. Sogar der Jungspund akzeptierts.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

Je nachdem. Wenn wir sehr spät vom Training kommen und ich wirklich müde bin, dann bekommen die zwei Mädels gemeinsam in einem Zimmer - da gibts keinen Futterneid und solange jede bei ihrer Schüssel ist geht die andere auch nicht dran; erst wenn eine weg geht würde die andere den Rest fressen. Der Rüde bekommt in einem anderen Zimmer weil er total schlingt und dann auch an die andern Schüsseln gehen würde. Ansonsten bekommen alle drei am Balkon im Abstand von 0,5 m. Da gibts auch keine Probleme.
Leckerlis können auch gemeinsam gefressen werden ohne Probleme


- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

Jeder bekommt sein Kauzeug. Wenns einer nicht frisst kommts weg - die andern müssen ja auf ihre Figur achten ;). Stibitzt wird nicht!

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Bei uns gibts weder beim Streicheln, Leckerli geben noch begrüßen eine bestimmte Reihenfolge. Es gab auch nie Rangordnungskämpfe o.ä. Die Drei verstehen sich untereinander, wer Chef ist ect kann ich nur vermuten.

Danke schonmal für eure Antworten :)

Die drei sind 11, 5,5 und 1 Jahr alt und waren alle schon erwachsen als sie der Reihe nach zusammgekommen sind. Spoo, unser Jungspund, war bis Dez bei mir zur Pflege und ist nun leider wieder zurückgekommen, jetzt bleibt er fix.
Die zwei Mädels sind seit nun 2 Jahren zusammen. Dakota kam zu uns als sie fast 4 war.
 
- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

Nehme meistens nur den Jungspund mit auf dem Platz, der Seniorhund mag net immer mit. Wenn i beide mithab dann muss halt immer einer im Auto warten.
Ich geh auch zwischendurch mal getrennt mit den Hunden spazieren (damit sie es einfach net so schlimm finden, wenn mal der andere net da ist).
Meistens aber sind sie gemeinsam unterwegs mit mir.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

Das ist bei uns streng geregelt. Meine beiden Racker sind absolut Futterneidig. Abends geh ich mit den beiden in den Garten, dann müssen sie sitz machen und ich stell die Schüssel vom Seniorhund auf den Boden und dann geh ich ca. 10 Meter weit weg und stell die Schüssel vom Juniorhund hin (beide sitzen dabei noch) und erst dann gibts das Kommando, dass essen dürfen. Beim Fressen bin ich auch immer in der Nähe und hab a Aug auf die beiden.

Der Seniorhund ist nur a halbe Portion und ist schneller mit dem Fressen fertig und versucht immer wieder Fressen vom Juniorhund zu klauen und dann gibts dresch. Da muss i immer aufpassen!

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

Des funktioniert nach dem Staubsauger-Prinzip. Alles schnell runterschlucken. Bei größeren Leckerlis verzieht sich jeder in sein Körberl und kaut genüßlich und zum anderen werden verächtliche Blicke zugeworfen :D

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Der Seniorhund ist der Big-Boss aber er ist a netter. Die beiden sind keine Raufer, sie machen sich das über die Privilegien aus (z.B. hab nur a kleine Couch, da passt nur einer drauf, und dieser Platz gehört dem Senior etc.)

Rauferein gibts keine und wenn doch mal einer Aufmuckt gibts ärger mit mir, denn ich will ein friedliches Hunderudel. Des meiste könnens untereinander ausmachen aber wenns zu heftig wird greif i ein und sag wo es lang geht.

:)
 
Oben