Wie macht ihr das mit 2 Hunden?

bezylein

Medium Knochen
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Danke schonmal für eure Antworten :)
 
Huhu!

Ich hatte/habe immer schon zwei Hunde und muss dazu sagen, dass ich mir bewusst zu Jack eine kleine Hündin genommen habe, weil ich wusste, dass es da am wenigsten (bzw. gar keine) Probleme geben wird.

Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt, hab das Forum zwar durchsucht aber nicht wirklich was gefunden.

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

-beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

Hundeschule besuchen wir aktuell nicht. Als ich noch ging hat immer einer im Auto gewartet, während der andere trainiert wurde. Hat am Anfang hin und wieder ein Gejaule gegeben, aber mit der Zeit haben sie sich super dran gewöhnt. Beide am Platz wär mit Jack nicht möglich, da er, wenn er einen anderen Hund arbeiten sieht, unbedingt mitmachen möchte.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

Meine bekommen gleichzeit, mit einem Abstand von 50 cm das Futter. Sie sind aber beide so schnell fertig (inhalieren quasi das Futter), dass dass niemand dem anderen was wegnehmen könnte.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

Ich achte darauf, dass es vom Kauzeitraum in etwa gleich verteilt ist, sprich beide gleich lange brauchen. Wenn ich dabei bin, dann traut sich keiner, dem anderen was wegnehmen, weil sie wissen, dass ich dsa nicht möchte. Wie es ist, wenn ich ihnen was zum Kauen gebe und weggehe, das kann ich nicht sagen.

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Darauf habe ich nicht geachtet. Bei mir sind beide Hunde in der Rangordnung gleichwertig, wobei ich das Gefühl habe, dass Jack und Luna gar nicht wirklich eine klassische Rangordnung haben. Es gibt gewisse Dinge, da haben sie sich abgesprochen und da gibt der andere klein bei, aber ich kann keine fixe Rangordnung feststellen.

Danke schonmal für eure Antworten :)

Bei mir läuft alles sehr entspannt ab, weil ich bewusst einen Hund zu Jack dazu genommen habe, bei dem ich wusste, dass Jack sehr tolerant sein wird. Es gibt durchaus Sitterhunde, wo ich auf Dinge wie Füttern, auf die Couch springen, etc. achten muss ;)
 
Vielen Dank für die rasche Antwort!

Hört sich wirklich alles sehr angenehm und entspannt bei dir an :)

Darf ich fragen welche Hunderassen du hast?
- aus reiner Neugier :)
 
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
Fällt bei uns flach.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
Weder räumlich getrennt noch unter Aufsicht. Die Futterschüsseln stehen direkt nebeneinander, alles ruhig und gesittet. Und wenn sie lustig sind, dann tauschens zwischendurch schon auch mal die Schüsseln. Es könnt ja sein, dass der andere was noch besseres hat... :)

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Bekommen beide gleichzeitig jeder eines und jeder frisst dann seines, wo er möchte. Stibitzt wird nicht, wird ja auch gleich weggemampft. Das einzige was ich nicht gebe (ich barfe) sind Knochen, weil Espresso ihre Knochen immer vergräbt und dann natürlich den von Calimero haben möchte, aber nicht zum wegmampfen, sondern auch zum vergraben. Aber Leckerlies oder sonstiges Kauzeugs frisst jeder gleich weg.

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Wer zuerst kommt, malt zuerst :) Espresso steht ab und zu gar nicht auf, wenn man nach Hause kommt, sie lässt sich begrüßen. Und sonst bei der Rangordnung, mal sie, mal er, die beiden haben sich arrangiert und lassen sich je nach Situation gegenseitig den Vortritt. Von uns wurde nichts geregelt oder eingegriffen. Es gab aber - zumindest nicht offensichtlich für uns - Rangordnungskämpfe.

Danke schonmal für eure Antworten :)

Espresso war ein halbes Jahr als, als Calimero mit 10 Wochen zu uns kam. Es war von Anfang an ganz entspannt und friedlich, es gab nie Zickereien oder dergleichen - Gott sei Dank!
 
Beim Üben zuhause:

Ich nehme mir da immer zeit für jeden einzelnen Hund. Wenn ich mit dem kleinen am Üben bin bekommt die große einen Kong, schläft oder mein Freund ist mit ihr draussen spielen.

Umgekehrt ist es ähnlich.

Hundeschule: Gehen wir derzeit nur mit dem kleinen, da bleibt die große zuhause. Das funktioniert ohne probleme, auch beim allein zuhause bleiben bekommt die große ihr Futter aus dem Kong oder wir verstecken leckerchen, sie bekommt Rinderohrli oder sowas. Dann pennt sie bis wir wieder kommen. Da der kleine nach der Hundeschule immer pennt haben wir da wieder exklusiv Zeit für die große ;)

Futter: Anfangs musst ich beide trennen, da der kleine an den Futternapf der großen geht. Jetzt hat er das verstanden und sie werden morgens und abends gleichzeitig im selben raum gefüttert. Der kleine bekommt Mittags noch einmal essen, da bekommt die große ein rinderohrli und so funktioniert das und jeder kann in ruhe essen/knabbern.

Bei mir sind beide Hunde gleichwertig: Jeder darf aufs Sofa/ins Bett. Streiten sie sich um irgendetwas ist das Objekt weg und keiner bekommt es.

Ihre Rangordnung lass ich sie selbst klären, da werde ich mich nicht einmischen. Aber "meine" Regeln müssen sie beide auf die gleiche weise einhalten ;).

Jeder Hund darf aber für sich "sagen" wanns reicht. Ich lass die große also knurren wenn der kleine wieder mal seit minuten nix besseres zu tun hat als ihr ins Ohr zu beissen. Da gibts nen knurrer wenns der großen zu viel wird und Ruhe ist.

Bei uns ist das ganz entspannt. Ich mische mich nur ein wenn es sein muss. Bis jetzt gab es solche Situationen noch nicht.
 
Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

Einer am Platz, zwei im Auto. :)

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
Nein, nicht räumlich getrennt, aber unter Aufsicht. Futterneid kommt nicht auf, da ja alle gleichzeitig bekommen und dann mit fressen beschäftigt sind.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Ja, jeder bekommt seines, wenn wer seines liegen lässt, Pech gehabt, die Chefin Enana sammelt alles ein. :D

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Bei uns gibts keine Rangordnung, es gibt nur eine ältere und daher souveräne Hündin, die von den beiden Jüngeren als das anerkannt wird, was sie ist, eine strenge Domina. :D Beim Begrüßen gibt es keinerlei Ordnung, da wird gehüpft und gejault und durcheinander gestreichelt, ist überhaupt kein Problem.
 
Das einzige was ich nicht gebe (ich barfe) sind Knochen, weil Espresso ihre Knochen immer vergräbt und dann natürlich den von Calimero haben möchte, aber nicht zum wegmampfen, sondern auch zum vergraben.

Haha, das find ich super. Man weiß ja nie wann schlechte Zeiten kommen :D

Hundeschule: Gehen wir derzeit nur mit dem kleinen, da bleibt die große zuhause. Das funktioniert ohne probleme, auch beim allein zuhause bleiben bekommt die große ihr Futter aus dem Kong oder wir verstecken leckerchen, sie bekommt Rinderohrli oder sowas. Dann pennt sie bis wir wieder kommen. Da der kleine nach der Hundeschule immer pennt haben wir da wieder exklusiv Zeit für die große

Das find ich perfekt organisiert!
 
Und gab's da am Anfang herumgejaule oder haben sie das gleich akzeptiert (im Auto warten meine ich :) )?
Hast du das irgendwie mit ihnen geübt?

Nein, bei mir gibts kein Gejaule, ab ins Auto und fertig. :D Das Gute bei meinem Training allerdings ist, dass dieses nur eine halbe Stunde pro Hund dauert, einen Kurs wo man eineinhalb Stunden oder länger pro Hund braucht, würde ich nicht mehr besuchen wollen.
 
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?

..geht wenn du zwei HF hast (zB Du und dein Mann),.. dazu sollten die Hunde aber schon keine anfänger hunde sein,.. einen ablegen und einen arbeiten geht nur mit SEHR gut ausgebildeten Hunden
Unsere sind im Auto und warten bis sie drann kommen (ohne bestimmte reihenfolge) ,.. so haben sie weniger stress und du kannst konzentrierter arbeiten.
.. was nicht geht bei uns, ist einen zu hause lassen und nur mit dem anderen weg fahren, also auch wenn einer grad nicht arbeiten kann (zB leichte verletzung) ist er mit im Auto

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

Bei uns nicht, beide fressen gleichzeitig und nebeneinander, saufen aus eiener wasserschüssel.
War uns wichtig, da oft den ganzen tag unterwegs und sie auch im auto ohne viel platz zu fressen haben (nur das futter , nicht sich gegenseitig)


- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

Stehlen, gibts mal garnicht ! Fängt einer nicht und der andere ist schneller , gibts für den "doofi" n wiedergutmachungs lekerlie extra.
Ansonsten gibts zB kekse gleichzeitig , sachen für die sie länger brauchen gibts nur im körbchen ..somit gibts keinen knatsch , weil nur der richtige hund in seinem körbchen was zu suchen hat


- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Blödsinn , beobachte deine beiden und respektiere ihre entscheidung darüber wer, welche rolle inne hat.
(sprich der ranghöhere wird ganz leicht bevorzugt -> zB bekommt die leine als ersters rauf,.. is mehr oder weniger um ihenen zu zeigen das du verstanden hast und es ok ist)

Danke schonmal für eure Antworten :)

..is sehr interressant mehr als nur einen haarigen zu haben :)
 
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)? Je nach dem; zwei im Auto- eine trainiert.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf? Jede hat ihren Futterplatz. Wobei wenn was nicht sofort gefressen wird (was eigentlich nie vorkommt), es nach 10 Minuten weggeräumt wird.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ? Bekommen es manchmal gleichzeitig, aber da putzen sie es eh sofort weg.

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte. siehe unten.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

Danke schonmal für eure Antworten :)

Ich hab 2 DSH -Damen, aber manchmal zwecks Ausbildung/Vorbereitung auch drei Hunde und wenn dann noch die Mischlingshündin meiner Mutter da ist, dann habe ich ein buntes "4-er-Rudel". Generell lasse ich meine Hunde nicht zusammen, wenn ich außer Haus bin. Hab im Wohnzimmer einen "Zwinger" gebaut, wo die Kleine ist, wenn ich nicht da bin. Wenn ein weiterer Hund da ist, wird er auch separat gehalten, sofern ich das Haus verlasse.

Auch nehme ich einmal am Tag je einen Hund einzeln zum Spazieren (zwecks besserer Bindung zu mir). Hatte noch nie ein Problem mit "Rangordnung" oder so. Generell mache ich keine Unterschiede zwischen den Hunden (auch nicht bei fremden Tieren). Und wenn ich sehe, dass sich die "Atmosphäre zuspitzt" werden die daran beteiligten Tiere sofort ermahnt. :rolleyes:
 
Ich hab da so enige Fragen, aus reinem Interesse natürlich :D

Sorry wenn es solche Threads schon öfter gibt..

Also, folgende Fragen an alle 2- oder Mehrhundebesitzer:

Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?Mit einem wird gearbeitert, der oder die anderen warten je nach Wetter im Auto oder in einer Box

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?Alle im gleichen Raum, nebeneinander

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?Jeder bekommt eines, lässt einer seines liegen, hat er Pech gehabt..:)dann holts sich der andere

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
bei uns wird alles gleichzeitig begrüßt, egal ob alt oder jung, Besucherhund ode nicht Besucherhund et.c.:)
Danke schonmal für eure Antworten :)

Für mich ist es einfach optimal mit 2 Hunden, wenn ich in der ARbeit bin, haben sie sich als Gesellschaft :) und sind nicht so alleine und ansonsten beschäftigen sie sich auch gut zu 2 Fangenspielen im Garten z.B.
 
..geht wenn du zwei HF hast (zB Du und dein Mann),.. dazu sollten die Hunde aber schon keine anfänger hunde sein,.. einen ablegen und einen arbeiten geht nur mit SEHR gut ausgebildeten Hunden

Ne das fällt bei mir flach, bin alleine :)

Unsere sind im Auto und warten bis sie drann kommen (ohne bestimmte reihenfolge) ,.. so haben sie weniger stress und du kannst konzentrierter arbeiten.
.. was nicht geht bei uns, ist einen zu hause lassen und nur mit dem anderen weg fahren, also auch wenn einer grad nicht arbeiten kann (zB leichte verletzung) ist er mit im Auto

Ich frag deshalb so blöd, weil mir das mit dem im Auto warten als die beste Lösung erscheint, meine das aber überhaupt nicht gewöhnt ist.
Sie wartet nie im Auto, außer ich geh nach dem tanken schnell rein zahlen. Und da lässt sie mich keine Sekunde aus den Augen.

Darf ich fragen wie euer Auto "ausgerüstet" ist? Habt ihr eine weiche Decke und Kausachen drin wenn sie warten, oder eine Box?
 
@ Ta- maja und Andrea J:

erstmal Danke für die Antworten und darf ich auch hier fragen, wie ihr euren Hunden das "im Auto warten" gelernt habt, ob sie das gleich akzeptiert haben und wie euer Auto "ausgerüstet" ist? Also, Decke oder Box, Leckerli/ Futter während dem Warten? So geprakt, dass sie euch sehen können?
 
Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?


am Hundeplatz waren alle 3 gleich am Platz, der der nicht trainiert muß halt warten, (wir sind zu Zweit, ich trainiere mit 2 Hunden, mein Mann mit einem)

beim Discdoggen, warten die anderen im Auto

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?

bei uns wird getrennt, da es einmal beim Fressen geknallt hat, (war eine blöde Situation und wenn ichschon die Möglichkeit habe zu trennen, finde ich es besser) dh. die Hündin frisst gemeinsam mit unserem Labi, der Herr Schäfer wird im Wohnzimmer gefüttert, und die Türe zu gemacht so lange der Herr Schäfer frisst (er ist ein Genußhund, die anderen schlingen und sind früher fertig)

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?

Leckerlis und Kausachen bekommen alle nebeneinander, wenn wir das Haus verlassen, bekommen sie auch etwas zu knabbern, da funktioniert es, wobei wir die Leckerlis nach Größe der Hunde einteilen, eben damit nicht ja einer viel früher fertig ist, das spannende ist nur, bei Leckerlis gibt es keinen Futterneid

- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?

halte ich nicht viel davon, es werden alle 3 so quasi gleichzeitg begrüßt...

l.G
Conny
 
Bei uns hat das im Auto warten gleich funktioniert, ohne Üben oder dergleichen. Kann Dir diesbezüglich also nicht weiterhelfen.

Hab keine Box im Auto :rolleyes: nur Decken und so einen größeren weichen Liegepolster vom Fressnapf.
 
Ich frag deshalb so blöd, weil mir das mit dem im Auto warten als die beste Lösung erscheint, meine das aber überhaupt nicht gewöhnt ist.
Sie wartet nie im Auto, außer ich geh nach dem tanken schnell rein zahlen. Und da lässt sie mich keine Sekunde aus den Augen.

Darf ich fragen wie euer Auto "ausgerüstet" ist? Habt ihr eine weiche Decke und Kausachen drin wenn sie warten, oder eine Box?

Ich mag keine Boxen und verwende das Auto auch zum transport von sperrigen dingen. Gibt nur ein stabiles Gitter. Warten sie , ist die klappe offen und sie am Gitter angehängt !
Als Unterlage haben sie auf der Autogummimatte, noch einen Schaumstoffpolster um das schlimmste aufzufangen wenn sie nass oder dreckig sind !

Mach dir ums "gewöhnt sein" keinen kopf, macht ihnen das training spass, warten sie gerne (mitunter aber nicht ruhig und gelassen :D )

Nachtrag; Jeder der beiden hat eine tasche in der sämtliche ausrüstung für denjenigen drinnen ist !
(zb Leinen, BG, Halsbändern, spiel zeug usw..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen wie euer Auto "ausgerüstet" ist? Habt ihr eine weiche Decke und Kausachen drin wenn sie warten, oder eine Box?

Ich hab mir von der Firma Mano so ein Gitter machen lassen, damit sie den ganzen Kofferraum zur Verfügung haben und sich auch ausstrecken können. Im Kofferraum liegt unten eine Matte drinnen und dann noch eine dicke Steppdecke, ist also warm und gemütlich. Wenn es im Sommer warm ist, lass ich den Kofferraumdeckel offen und stell das Auto zusätzlich in den Schatten. Kausachen bekommen sie während dem warten aber keine, ich mag es nicht, wenn meine Hunde Sachen ohne Aufsicht kauen, da ist schon zu oft was passiert (nicht bei mir, aber man hört immer wieder davon).
 
Wie macht ihr das

- beim Training/ am Hundeplatz? Einer im Auto/zu Hause der andere am Platz, oder beide am Platz (geht das?)?
Einer am Platz und einer zu Hause. Wohne gleich ums Eck, da kann ich zwischen den Kursen schnell mal heim Hund tauschn gehen.

- beim Füttern. Räumlich getrennt oder unter Aufsicht? Kommt manchmal Futterneid auf?
Die räumliche Trennung besteht bei uns aus der Wasserschüssel die dazwischen steht:D Probleme gibt sda eigentlich nie. Die Nikita(frisst viel schneller) wartet nur immer brav bei ihrer Schüssel, bis der Frankie auch fertig ist, und dann geht sie schaun ob er was übrig gelassen hat. Kommt manchmal vor, das er ein bisschen Gemüse aussortiert. Das frisst sie dann weg.

- beim Kausachen/ Leckerli geben. Jeder eines - und wenn ein Hund seines nicht gleich frisst, wieder wegnehmen oder liegen lassen? Was, wenn dann der andere Hund das Leckerli/ Kaustangerl stibitzt? Greift ihr da ein oder sollen "die sich das selber ausmachen" ?
Das wird alles von beiden gleich gefressen.


- mit der "Rangordnung". Hab mal gelesen, dass der Hund der vorher da war auch immer als Erster begrüßt/ gestreichelt werden sollte.
Stimmt das oder ist das Blödsinn? Und wenn doch, haltet ihr euch daran?
Bei uns werden beide gleichzeitig begrüßt. Einer links und einer rechts.

Streitereien gibt es sonst eher selten. Höchstens mal um ein Spielzeug. Die nIkita interssiert sich den ganzen Tag nicht dafür. Ausser wenns der Frankie hat, dann will sie es unbedingt auch:D
 
Mal OT: sagts mal Leute, soll ich euch einen Kurs in richtigem zitieren geben? :eek: :D :D
 
Oben