Wie lastet ihr eure Hunde aus (geistig sowie körperlich)

Hundemama_

Anfänger Knochen
Ich wollte mal so generell Fragen, was ihr mit euren Hunden macht um sie auszulasten? Speziell wenn ihr keine HUndeschule besucht?

Mein Hund bekommt kauzeugs, wir machen suchspiele in der wohnung, wir spielen gemeinsam mit spielsachen, kuscheln und knuddeln..

Draussen wird meist geübt, gehorsam usw auch mal neue Tricks werden gelernt. Mal gehen wir nur spazieren.. Mal spielen wir auf dem Spaziergang oder ich verstecke Leckerchen unterm Laub die sie suchen darf...

Und überhaupt wie man einen ausgelasteten hund oder einen unausgelasteten unterscheidet? Wie merkt man, wann es zu viel ist?

Ich hab mir nämlich von einem Besucher sagen lassen dass mein Hund unausgelastet ist.. Wir machen ja nicht immer gleich viel und speziell an tagen wo wenig gemacht wird, hab ich auch so den eindruck.. sie fordert zum spielen auf, macht irgendwas kaputt wenn sie alleine bleiben muss, was sie sonst eigentlich gar nicht mehr tut.. oder nicht falsch verstehen, ich weiss nicht wie ich mich ausdrücken soll sie "nervt einfach" dann. Ich hoffe man versteht das jetzt nicht falsch...

Üben tun wir nicht lange 2 bis 3 mal am tag wenige Minuten.. Ich weiss da auch nicht wirklich wann es zu viel oder zu wenig ist.
 
Huhu!

Spannendes Thema! Ich habe mich damit sehr viel beschäftigt, da mein Rüde einerseits sehr viel Beschäftigung benötigt, andererseits darf ich nicht zu viel mit ihm machen, sonst dreht er so auf. Inzwischen haben wir ein sehr gutes Mittelmaß gefunden.

Wir gehen 3 mal die Woche laufen und zwei Mal die Woche fährt er mit in den Stall. Das ist hauptsächlich für die körperliche Auslastung wichtig. Beim Pferd ist er geistig schon auch gefordert, weil er warten, absitzen, bei Fuß gehen, aufpassen, etc muss. Aber grundsätzlich geht's mir da halt um die Bewegung dass er viel draußen ist.

Ansonsten gehen wir einmal die Woche in die Huschu und trainieren sehr viel Dogdancing. Ich clickere bei neuen Tricks und auch hin und wieder so, wenn wir spazieren gehen und auf einer Wiese üben.

Zu Hause gibts hin und wieder (eher selten) Brettspiele oder versteckte Leckerlies.

Für ihn sind nach wie vor viele Alltagssituationen geistig sehr herausfordernd, deshalb schau ich drauf, dass ich nicht zu viel mit ihm mache.

Für Luna gilt in etwa das selbe Programm :)

lg Cony
 
Ich versuche, die Aktivitäten mehrmals über den Tag verteilt anzubieten.

In der Früh gehen wir 30 Minuten an der leine spazieren, wo ganz ausgiebig geschnüffelt wird und sonst genau gar nix passiert.

Wenn ich arbeiten bin und die Hunde alleine sind, bekommen sie entweder was zum kauen oder den Kong oder ich streue eine Hand voll Leckerlis in der Wohnung aus, die sie suchen können oder ich packe Leckerlis in nen zugeklebten Karton o.ä.

Nachmittag gehen wir dann ne größere Runde spazieren, wo sie sich auch austoben können. Üben tu ich da eher weniger; ab und an mal ein schnelles Kommen auf Pfiff oder ein Platz, die dann auch bestätigt werden; sonst haben sie gelernt, in regelmäßigen Abständen Blickkontakt zu halten, der auch ab und zu belohnt wird. Manchmal sind wir mit Hundefreunden unterwegs. Fällt die Runde mal kleiner aus, gibts dafür unterwegs ein paar Mal Balli werfen oder ein Zerrspiel.

Abends machen wir dann daheim eine kleine Trainingseinheit, wo wir irgendwelche Tricks erlernen - je nach Hund und Übung "normal" oder mittels freeshapen. Ein Hund wartet auf seinem Platz, während der andere tun darf (in etwa 3-5 Minuten lang), dann wird gewechselt und das Ganze noch 1-2x wiederholt. Dann geht´s nochmal zum Lacki machen und ne Runde rennen in den Garten und das war´s.

Wir machen aber zusätzlich 1x/Woche Abends UO, Sa. od. So. haben wir meist Mantrailing und je nach Zeit auch ein 2. Mal unter der Woche Abends trailen. Am Wochenende gibts außerdem öfters mal einen größeren Spaziergang/Ausflug/Wanderung.

Und es gibt auch Tage, wo keine zeit zum üben ist und/oder nur kleinerer Spaziergang drinnen ist.
 
bei mir ist es völlig unterschiedlich, es gibt Tage, da passiert gar nix, es gibt Tage da gehen wir in neue Gebiete, was die Hunde wirklich am Tollsten finden..dort dürfen sie dann schnüffeln etc...
Es gibt Tage da mache ich während des Spaziergangs einiges an UO-Übungen mit den Hunden, aus dem Lauf heraus Platz..liegen bleiben ich geh an ihnen vorbei..ruf sie dann ab und solche Sachen :) es gibt Tage da leg ich eine Fährte...oder ich mach im Wald Hindernisspakoure mit ihnen..auf einen Baumstamm balancieren oder wo durch schlüpfen...
Kurze Einheiten am Hundeplatz gibts auch manchmal..und ich verstecke Futter in der Wohung...sehr beliebtes Suchspiel bei meinen..
oder ich verstreue einfach ganz kleine STücken Wurst oder Käse im Garten und sie müssen das dann zusammen suchen..auch sehr bliebt :)

Einer meiner Weiber liebt Bringspiel...deshalb hab ich eine Beißwurst mit...die ich ihr werfe..und da bau ich dann auch Übungen ein, z.b. muss sie sitzten und warten bis das Teil landet, darf es erst dann holen, oder ich versteck es und sie kann es suchen etc...aber nicht immer, nicht bei jedem Spaziergang..
:)

Und wenn ich einen Tag viel Action gehabt habe..dann ist die nächsten Tage viel Ruhe angsagt...also nur ruhiges Spazieren gehen..
 
Hallo!

Also ich denke, es kommt natürlich auf den Hund an.
Manche brauchen mehr, manche weniger.

Bei uns ist das so, dass wir unter der Woche eigentlich nciht sooo viel machen.
In der Früh/Vormittag gibts eine Runde die so ca. 45 Min. dauert. Dann gehts ab nach Hause und um 11:20 fahr ich los in die Arbeit. Wenn ich dann nach Hause komme, gibts noch eine Gassi-Runde und am Abend dann Beschäftigung á la Gehirnjogging. (Tricktraining, Brettspiele,..)
Dienstag und Donnerstag hab ich am VM noch einen Hund zum Sitten, dh, 2x unter der Woche gibts ein großes Toben und Spielen, verbunden mit einem kleinen Ausflug.
Und FR bin ich nur 3 Std. arbeiten, da wird der restliche Tag auch gemeinsam verbacht und meistens haben wir am FR Nachmittag eine Verabredung zum Spielen und Spazieren.

Hundeschule besuchen wir keine (haben noch nciht die richtige gefunden), jedoch gibts bei uns am Wochenende immer Wanderungen, bzw. auch Hunderunden. Die fordern sowohl geistig als auch körperlich.

Ab und zu kanns auch mal sein, dass an einem Tag so gut wie gar nix gemacht wird. Letzten SO war so ein Tag. Da war Noemi so gaaar nicht motiviert und ich auch nicht. Somit gabs nur gassi, schmusen, schlafen und am Abend eine Runde im Ort mit Abstecher zu meiner Mama.

Bei uns kommts also immer auf die Verabredungen an, bzw. auf die Treffen die grade so stattfinden. Die fixen Termine sind DI und DO mit dem Sitterhund und ansonsten wird auch noch was fürs Köpfchen gemacht.
Kaputt gemacht wird bei mir nix, somit denk ich, dass der Mix so wie es ist passt :)
Man muss es hald einfach nur rausfinden!
 
Ich denke es ist ganz unterschiedlich wie viel Auslastung ein Hund braucht. Kommt auf die Rasse bzw. das Alter an - und selbst da ist nicht jeder Hund gleich !!!

Unsere gehen am Vormittag mit der Oma ca. eine 3/4 Sdt bis 1 Sdt spazieren - da dürfen sie frei laufen, treffen Hundekumpels und toben sich aus.

Am frühen Nachmittag - also wenn ich heimkomm - mach ich mit unseren Wuffis 2 -3 mal die Woche eine Fährte oder ich versteck im Wald ein Bringsel, das sie finden müssen / sollten :rolleyes: . Generell mach ich viele Suchspiele und Tricks mit ihnen - da sieht man richtig wie´s rattert im Köpfchen !!

1 mal - 2 mal pro Woche sind wir am Hundeplatz ( jetzt ist allerdings Winterpause ) da machen wir Obedience und Breitensport !!

Ansonsten gehe ich am Nachmittag eine größere Runde mit ihnen !!
 
seit einiger zeit machen wir kaum was, ausser spazieren gehen und ein wenig spielen. das liegt daran, dass mal sie, mal ich immer krank sind. weiters bin ich ein wenig mit dem übersiedeln beschäftigt.

tjo böse hundemama, da muss sie durch.

im normalfall gibts: lange spaziergänge, im sommer regelmässig schwimmen, beim walken kanns herumtollen wie sie lustig ist, such und bringspiele im freien, hundespiele wenn sie möchte.
 
Ist bei uns auch sehr unterschiedlich. Tagesabhängig und auch saisonsabhängig. Im Sommer gehen wir viel ans Wasser, dafür lassen wir zb den Spaziergang mittags aus weils da zu heiß ist und die Mädls lieber im Garten chillen

Generell sind wir 2mal die Woche am Hundeplatz und machen da Unterordnung und Schutzdienst. Sonst hab ich vor kurzem mit Loca das Canicrossen begonnen. Das machen wir 1-2 mal die Woche, aber jeweils nur für ca 15 min (meine Kondition ist noch nicht die beste :o )

Und sonst regelmäßig spaziergehen meist im Feld & Wald, ab und zu auch Leinenspaziergänge in der Stadt. Auch auf den Spaziergängen wird mal gespielt, ein Futterbeutel versteckt oder Leckerlis gesucht - oft aber auch einfach nur geschnüffelt.

Loca spielt mit Herrli ausserdem gern Frisbee.

Fährten sind wir auch ab und an wenn sich die Möglichkeit bietet.

Ich glaub man selbst merkt eh am besten ob ein Hund jetzt überfordert oder unterfordert ist. Ein Besitzer von nem Neufi würd meine Loca wahrscheinlich für hyperaktiv halten, während ein Mali Besitzer sie für nen ruhigeren Hund hält - alles immer Ansichtssache :D
 
Es kommt sicher auch auf die Rasse an.Ich gehe 1 Stunde in der Früh spazieren lass ihn nur schnüffeln und machen gar nichts. Mittags wird Ball gespielt Suchspiele und Unterordnung trainiert
1 Stunde.Abends gehen wir 1,5 Stunden eine große Runde mit Leine und ohne Leine über Straße, üben das Warten und Bei Fuß gehen dann geht es weiter über Felder da wird gebuddelt und herumgetollt.
Oder er wird zuhause beschäftigt Suchspiele,Brettspiele,Tricks beibringen.
 
Bei uns ist das sehr unterschiedlich. Im Moment wegen meiner Lernphase gibts für sie nur kurze Runden und dafür zum Ausgleich mehr Clickertraining zu Hause, aber hauptsächlich pennt sie :D

Im Normalfall gibts bei uns 1 1/2-2h Spaziergang am Tag, wovon 1h an der Schlepp/Freilauf ist. Da gibts dann Training wie Impulskontrolle (seit längerem ganz stark beim Mäuse buddeln), Gehorsamstraining/Unterordnung, Tricksen, Leckerli suchen.
Ab und zu gehts bei uns auf eine kleine Wiese wo wir Apportieren oder Suchspiele mit Spielzeug machen oder mal in ein anderes Gebiet fahren.
Drinnen wird geclickert oder auch mal gespielt.

Mit anderen Hunden spielt sie eigentlich gar nicht, trotzdem treffen wir ab und zu extra einzelne Hunde+Halter, weil sie sich da leichter tut in der Kommunikation, als bei den großen Gruppen hier.

Mir fällt bei Fini sehr stark auf, dass sie die körperliche Auslastung nicht wirklich braucht, aber wenn ich ihren Kopf mal ne Weile nicht herausfordere, dann wird die nervig :rolleyes:
 
Das richtige Maß an Beschäftigung zu finden ist eine ganz schön schwierige Sache. Es ist von Hund zu Hund sehr verschieden und ändert sich auch bei den einzelnen Individuen. Auch ein zuviel an Aktivität kann einen Hund irgendwann "lästig" werden lassen. Der Hund kommt dann von seinem hohen Stress/Energielevel nicht mehr runter oder fordert immer mehr.

Wir haben kein festes Programm, an einem Tag machen wir mehr und dann mal wieder weniger. Kommt ganz auf mich und die Hunde an. An den Wochenenden gibt's bei uns meist Action für die Hunde, da mögen sies am Montag schon auch mal lieber ruhiger.
 
Oben