Wie lange Radfahren??

Kimba_

Super Knochen
Hallo ihr

Hab wieder einmal eine Frage zwar...

Ich würde gerne wieder Radfahren gehn natürlich mit meiner kleinen...so jetzt zu meiner Frage wie lang kann/darf ich mit ihr fahren sie hat die Möglichkeit in der Wiese zu laufen das heißt sie muss nicht am Asphalt rennen mit vielen Pausen so wie die Möglichkeit dann ab und zu ins Wasser zu gehen und wenn würd ich in einen normalen Tempo fahren also nicht so das sie mir nachhetzen muss ;) (aber ohne Leine) und Pfoten werden sowieso eingeschmiert...



L.g Corinna
 
Hallo Corinna!

Ich würde es langsam aufbauen. Zuerst nur paar Minuten und immer den Hund beobachten (hecheln, trabt er oder galoppiert er usw.)
Und dann langsam die Zeit steigern. Einfach, wie Du Deine Kondition langsam aufbauen würdest.
Der Dogo von einem Bekannten von mir hat bei guter Kondition locker eine Stunde (langsames) Mitlaufen geschafft.

Bei Hunden, die am Ausritt mitlaufen, macht man es auch nicht anders. Wobei dort das Tempo unterschiedlich ist, sich der Hund aber ausruhen kann, wenn man Schritt geht.

lg
Karin
 
vom Pfoten einschmieren würd ich übrigens abraten...
Ansonsten schließ ich mich Forintos im großen und ganzen an... nur würd ich bei so ca 20 min gemütliches Tempo beginnen, und darauf achten das der Hund gleichmäßig trabt und nicht rumfetzt... meine laufen bis zu 2 Stunden sehr flottes Tempo.... länger freuts mich dann nimmer:p
 
kommt sicher auf den hund und temperatur/wetter an
aber so mal 15-20 minuten gemüdlich kann sicher nicht schaden.. schau mal dass du so das tempo hältst in dem der hund beim spazierngehen unterwegs ist.. dann kann er sich mal ans rad gewöhnen und muss sich nicht überanstrengen
wirst dann eh sehen.. wenn der hund schneller wird, wirst dus auch.. wenns hundal langsamer wird, bremst auch a bissal ab!

das ergibt sich ja dann eh *g*
 
....auch so empfehle, anfangen mit circa 20 Minuten, langsam steigern.
Wasser mitnehmen, aber nicht trinken lassen, solange er stark hechelt.
Darauf achten, dass der Hund nur trabt, nicht gallopiert ( einen Sprint einbauen kann man dann viel später - nach 2 Monaten ca. - aber schon mal )
 
Ich hab mal gelesen, wenn man das Radfahren zum Konditionsaufbau "nütz" macht es ab einem gewissen Punkt keinen Sinn mehr den Hund nur traben zu lassen, ich meine damit seine Ausdauer wird sich dadurch nicht weiter steigern... Sondern man kann/soll dann immer länger werdende Gallop-phasen einbauen... war auf einer Seite eine Dame die Schlittenhunde betreut als Physiotherapeutin. Leider find ich den Artikel nicht mehr....
Ich verwende das Radfahren auch zur Lockerung der Muskuatur, also mittleres Tempo, ruhig traben lassen über eine langere Strecke, da sind die Muskeln nacher schön durchgearbeitet und Verspannungen lösen sich, das klappt zumindest bei meinen Hunden sehr gut.
 
Oben