Wie lange einen 8 Wochen alten Welpen alleine lassen?

Wie lange alleine lassen mit 8 Wochen?

  • gar nicht

    Stimmen: 84 60,9%
  • bis 15 Minuten

    Stimmen: 35 25,4%
  • bis 45 Minuten

    Stimmen: 9 6,5%
  • bis 1,5 Stunden

    Stimmen: 4 2,9%
  • mehr

    Stimmen: 6 4,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    138
Ich kann nur für mich sprechen. Ich habe nix angekreuzt, weils nix richtig passendes gab, aber ich würde ein Welpi halt nie mehr als einige Minuten alleine lassen.

Das ist halt der Grund warum ich mir wahrscheinlich nie einen Welpen nehmen werde, weils arbeitsmässig nicht geht usw. Mal sehen was die Zukunft bringt. Ich habs ja bissi leichter mit Garten, aber ab in den Garten wenn Frauli nicht da ist, wäre für mich auch keine Lösung.

LG Sylvia
 
Ich habe meinen Welpen mit 8 Wochen keine Minute aus den Augen gelassen. Die ersten zwei Wochen kam sie mit ins Badezimmer, aufs Klo, in den Keller, wenn ich die Katzenkisterln gemacht habe, einfach überall hin.

Nach den zwei Wochen hatte sie sich soweit akklimatisiert und vertraut gemacht, dass ich anfing, sie im Wohnzimmer zu lassen, wenn ich ins Bad ging. Jetzt ist sie über drei Monate und hat bereits eine gewisse Sicherheit gewonnen, ich lass sie 5 Minuten im Büro, wenn ich mir Kaffee oder die Post hole und ich hab sie schon einmal mit den anderen Hunden 20 Minuten alleine gelassen, als ich einkaufen gegangen bin.

Ihnen beizubringen alleine zu bleiben, ist natürlich überaus wichtig, aber es sollte meiner Meinung nach sehr, sehr langsam und behutsam gehen und dem Hund die Gelegenheit geben, sich daran zu gewöhnen. Einen Welpen gleich volle Pulle hineinzustossen ins alleine bleiben, finde ich absolut verantwortungslos. Ein Hund ist nun mal ein gesellschaftliches Tier und es ist für ihn nicht angenehm alleine sein zu müssen, daher sollte es ihm möglichst sanft und vorsichtig beigebracht werden.

Diejenigen, die das nicht verstehen, werden es ja am eigenen Leib (bzw. an der eigenen Wohnungseinrichtung) erleben, welchen Fehler sie gemacht haben. Leider gibt es dann aber immer wieder diejenigen, die den "zerstörungswütigen" Junghund dann unbedingt abgeben müssen oder stundenlang in eine Box sperren.
 
natürlich würde in einer optimalen welt, der optimale welpe bei der optimalen familie leben :)

dumm nur, dass es all das nicht gibt.:o

ich hab für mehr abgestimmt. unser th-hundsi (damals 5 monate alt) war im th fast den ganzen tag alleine (und den stress wenn besuch kommt und die tür aufgeht werte ich nicht als positiv).
und ein welpen ständig überallhin mitzunehmen finde ich auch nicht optimal.

lg
nina
 
natürlich würde in einer optimalen welt, der optimale welpe bei der optimalen familie leben :)

dumm nur, dass es all das nicht gibt.:o

ich hab für mehr abgestimmt. unser th-hundsi (damals 5 monate alt) war im th fast den ganzen tag alleine (und den stress wenn besuch kommt und die tür aufgeht werte ich nicht als positiv).
und ein welpen ständig überallhin mitzunehmen finde ich auch nicht optimal.

lg
nina

hier gehts um 8 wochen alte welpen - d.h. direkt von der mutter weggeholt. ich würde auch einen erwachsenen hund, der neu zu mir kommt, nicht sofort alleine lassen. und schon gar nicht einen welpen!!
und wenn man nicht die zeit hat, dem welpen zumindestens 2 wochen eingewöhnung (ohne alleine sein) zuzugestehen, dann sollte man sich keinen welpen nehmen *meinemeinung*
 
Also was Bonsai in dem anderen Thread sagte kann ich nur unterstützen. Es wird immer mit schlechter verglichen. Es gibt immer besser und schlechter.

Es gibt auch schlechter wie im Tierheim noch usw.

Warum gibts immer schlechtere Beispiele so nach dem Motto. "Dem Hundsi gehts nicht schlecht, weil dort gings ihm schlechter" oder "ich kenne wem wo der Hund schlechter gehalten wird".

Das finde ich nicht in Ordnung, denn warum tun wir nicht alles dafür, das es dem Hund bestens geht? Nicht nur "besser als woanders"?

Ich hatte einen dieser ZERSTÖRERHUNDE und sie war als ich sie bekam ca. 8 Monate alt und ich war dann Monate daheim, aber sie wieder "umzupolen" dauerte ca. 1 Jahr! Sie konnte anfangs nicht mal 5 min alleine bleiben. Aber gut ist auch ein Hund ohne Vorgeschichte....kein Züchterhund oder einer wo man die Vergangenheit kannte.

Ich will aber auch NICHT SAGEN, dass ich der perfekte Hundehalter bin oder bei mir haben es die Hunde am Besten, denn das würde nicht stimmen. Ich versuche es aber und dazu gehört auch nachzudenken was für meine Hunde das Beste ist und es zu verwirklich oder immer daran zu arbeiten!

Bitte also nicht falsch verstehen.

LG Sylvia
 
Schaut bitte irgendwer auf das zur Diskussion stehende Alter des Hundes?

Mit 8 Wochen kommt der Welpe gerade von seiner Mutter (ich hoffe doch, daß ein Welpe vom Züchter nicht früher abgegeben wird, bei Hunden aus dem Tierschutz ist klar, daß da auch mal ein jüngerer Hund ins Haus kommt).

Der Welpe hat also gerade die Trennung von Mutter, Geschwistern und gewohnter Umgebung zu verkraften, muß sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden und zu seinen neuen Sozialpartnern Kontakt und Vertrauen aufbauen, kommt im Alter von etwa 9 Wochen in die erste sogenannte Fremdelphase - und da denkt irgendjemand ernsthaft daran, den Welpen für mehr als max. 5 Minuten (Mist runtertragen, aufs Klo gehen u.ä.) alleine zu lassen? :eek:

Mich wundert nicht, warum so viele Leute hier im Forum schreiben: "Hilfe, mein Hund entwickelt Verhaltensstörungen - aber bis zum Alter von 7 (9, 12 oder wieviel auch immer) Monaten war er ganz brav". :rolleyes:
 
Das finde ich nicht in Ordnung, denn warum tun wir nicht alles dafür, das es dem Hund bestens geht? Nicht nur "besser als woanders"?


Gut geschrieben! Ich nehm mir ja auch kein Beispiel an den Tierheimen oder sonstwas, sondern an Hundehaltern, von denen ich persönlich noch viel lernen möchte und von deren Methoden ich mir sehr gerne noch einige Scheibchen abschneiden möchte... ;)
 
aber genau das scheinen sehr viele hier von sich zu behaupten (aber im i-net kann man viel schreiben:cool:).

lg
nina

Stimmt man kann viel schreiben und im Internet sind viele perfekt, aber ich find es trotzdem schade, wenn man jemandem sagt, dass man etwas nicht gut findet, dass sofort noch schlimmere Beispiele kommen. Wieso kommen keine zur Verbesserung? Also nicht, es gibt schlimmeres, sondern auch mal sagen: ja da könnte man sicher was verbessern. Oder eben überlegen welche anderen Lösungen es gibt.

Das mußte ich sehr oft schon seit ich meine Hunde habe. Und glaubt mir, ICH hätte weder Haus noch Garten gebraucht.... ist aber nur ein kleines Beispiel.
In der Wohnung hatten sie es auch gut, weil andere haben noch mehr Hunde in noch kleineren Wohnungen....:eek: *lol*

DAS ist aber jetzt nicht nur auf den WELPEN-alleine-lassen-Thread bezogen! Das meinte ich ALLGEMEIN.

LG Sylvia
 
Ich würde langsam beginnen - zuerst 1 Min. - nur in ein anderes Zimmer gehen (Tür zu)
Welpi soll lernen dass er dem "Rudelführer" nicht überallhin zu folgen hat.
Mit der Zeit immer mehr steigern.
Bis 1 Std. sehe ich kein Problem. Aber jeder Hund ist anders.
Ich würde auf jeden Fall so früh wie möglich zum üben beginnen.
 
Mich wundert nicht, warum so viele Leute hier im Forum schreiben: "Hilfe, mein Hund entwickelt Verhaltensstörungen - aber bis zum Alter von 7 (9, 12 oder wieviel auch immer) Monaten war er ganz brav". :rolleyes:

Danke Andi! Vielleicht glaubts ja dir wer!

Es spricht ja keiner davon, dem Hund nie beizubringen alleine zu bleiben, das ist genauso schädlich, wenn er es nie lernt, es geht hier um einen Welpen und darum, dass er nach ein oder zwei Wochen sofort und täglich mehrere Stunden alleine gelassen und von drei verschiedenen Personen betreut wird. Wenn das nur mal gut geht.....
 
Stimmt man kann viel schreiben und im Internet sind viele perfekt, aber ich find es trotzdem schade, wenn man jemandem sagt, dass man etwas nicht gut findet, dass sofort noch schlimmere Beispiele kommen. Wieso kommen keine zur Verbesserung? Also nicht, es gibt schlimmeres, sondern auch mal sagen: ja da könnte man sicher was verbessern. Oder eben überlegen welche anderen Lösungen es gibt.

naja, ich geb zu es ist leichter. :)

aber aus eigener erfahrung weiss ich, dass man seinem haustier immer das beste bieten möchte, aber dabei sicherlich nicht immer das optimum geben kann.
unser hund ist auch viel alleine, aber hätte ich keinen hund aus dem th nehmen sollen mit dem gedanken, dass er dort eine verschwindend geringe chance auf die vermittlung zu einem optimalen platz hätte?

lg
nina
 
Ich muss gestehen, meine Wuffels waren mit 8 Wochen schon jeden Vormittag 4 Stunden lang allein und haben tief und fest geschlafen. Allerdings habe ich mindestens jede halbe Stunde heimlich nachgesehen.;) Das hat natürlich nur funktioniert weil mein Arbeitsplatz nur 20 m von der Wohnung entfernt ist. Wenn ein Welpe allerdings nicht geschlafen hat wenn ich wegging, habe ich ihn mit zur Arbeit genommen.

Im wachen Zustand würde ich einen Welpen überhaupt nicht allein lassen.

lg
Gerda
 
Oben