Aus aktuellem Anlass würd mich das mal interessieren!?
Schreibt auch dazu, wieso ihr das angekreuzt habt...
Schreibt auch dazu, wieso ihr das angekreuzt habt...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
natürlich würde in einer optimalen welt, der optimale welpe bei der optimalen familie leben
dumm nur, dass es all das nicht gibt.
ich hab für mehr abgestimmt. unser th-hundsi (damals 5 monate alt) war im th fast den ganzen tag alleine (und den stress wenn besuch kommt und die tür aufgeht werte ich nicht als positiv).
und ein welpen ständig überallhin mitzunehmen finde ich auch nicht optimal.
lg
nina
.
Ich will aber auch NICHT SAGEN, dass ich der perfekte Hundehalter bin oder bei mir haben es die Hunde am Besten, denn das würde nicht stimmen.
Das finde ich nicht in Ordnung, denn warum tun wir nicht alles dafür, das es dem Hund bestens geht? Nicht nur "besser als woanders"?
aber genau das scheinen sehr viele hier von sich zu behaupten (aber im i-net kann man viel schreiben).
lg
nina
Mich wundert nicht, warum so viele Leute hier im Forum schreiben: "Hilfe, mein Hund entwickelt Verhaltensstörungen - aber bis zum Alter von 7 (9, 12 oder wieviel auch immer) Monaten war er ganz brav".![]()
Du hast aber auch keine Ahnung von der Entwicklung und den Bedürfnissen eines Hundes - und schon gar nicht von denen eines Welpen.Ich würde auf jeden Fall so früh wie möglich zum üben beginnen.
Stimmt man kann viel schreiben und im Internet sind viele perfekt, aber ich find es trotzdem schade, wenn man jemandem sagt, dass man etwas nicht gut findet, dass sofort noch schlimmere Beispiele kommen. Wieso kommen keine zur Verbesserung? Also nicht, es gibt schlimmeres, sondern auch mal sagen: ja da könnte man sicher was verbessern. Oder eben überlegen welche anderen Lösungen es gibt.
Wenn das nur mal gut geht.....
Welpi soll lernen dass er dem "Rudelführer" nicht überallhin zu folgen hat.
.
Danke.!der welpe soll lernen, dass er darauf vertrauen (!) kann, dass sein mensch wieder zurückkommt. gleiches gilt für erwachsene hunde, die man bei sich aufnimmt.