Wie krieg ich meinen "Dicken" auf Normalgewicht?? Vorsicht lang!

Naja, mit den dicken Hunden ist es wie mit den dicken Menschen - da hilft nur Kalorienreduzierung und Bewegungssteigerung.
Aber das brauch ich Dir ja nicht zu erzählen.

Die Sache mit Oma ist zwar sch..., aber kampflos würd ich da nicht aufgeben - weil es geht da ja um die Gesundheit Deines Hundes.
Beim ersten Hund ganz am Anfang hatte ich das Problem auch mit Oma und Mama......es war nicht einmal, dass es schreiend und streitend geendet hat. Oder Hund hatte Beisskorb oben oder war an der kurzen Leine in meiner Nähe angebunden.....aber es hat geholfen - irgendwann haben sie eingesehen, dass der Hund zum verfetteten Bettler wird wenn sie nicht aufhören.

An solchen Oma-Fress-Tagen würd ich Gino sonst gar nix mehr geben bzw. ein gesunder Hund stirbt sowieso nicht dran, wenn er mal einen Tag gar nix bekommt, grad, wenn er eher dick ist.

Kastration ist zwar eine nette Ausrede, die aber nicht wirklich hält.

Naja und Bewegung - das liegt definitiv an Dir! Und ist beim Abnehmen einfach das Wichtigste.
Langsam steigern ist schon der richtige Weg, wobei eine Stunde normales Spazierengehen für einen gesunden Hund absolut kein Problem sein kann.

Alternativ könntest auch anfangen irgendwann mit dem Rad zu fahren - hab ich mit meinem jetzt angefangen und wir finden´s beide toll!

Abwiegen geht bei der Größe von Gino auch noch anders - Du zuerst alleine auf die Waage und dann mit Gino - Differenz ist Ginos Gewicht. Bei meinem geht das nimma......*lol*

Wirst sehen, wennst dranbleibst funkt das sicher ganz gut!

Das mit dem Beisskorb ist ne gute Idee. Das werd ich mal ausprobieren.
Mal schauen, wie dann die Reaktionen sind.

Kastration als Ausrede... hm.... nein keine Ausrede. Aber er ist deutlich gemütlicher geworden. Ob das jetzt wirklich mit der Kastration zu tun hatte, oder ob er einfach nur gemütlicher geworden ist, weil er erwachsen geworden ist, das kann ich nicht sagen.

Bei mir selbst hatten ja auch immer alle die Ausrede, dass ich ab der MandelOP so zugenommen habe. Das stimmt vielleicht auch irgendwie. Davor war ich ein Strich in der Landschaft und wegen der dauernden Mandelentzündungen immer krank, da isst man weniger, weil man nicht kann und will. Und ich war zu dem Zeitpunkt noch nicht in der Schule.
Während der OP war ich dann in der 1. Klasse.
Ich war dann nicht mehr krank, bekam weiterhin soviel Essen angeboten wie vorher, habs dann auch angenommen und alles gegessen. Sie wollten ja, dass ich ein bissi zu nehm. Du gewöhnst dich an die Essmenge und irgendwann ist der teufelskreis perfekt. Und in der Schule hast du dann auch viel weniger Bewegung. Du sitzt in der Schule, du kommst heim und musst Aufgabe machen und lernen. Im Kindergarten tobt man halt doch mehr.
Tja und so steht das alles, glaube ich, im Zusammenhang.

Und genauso ist es mit Hund und Kastration. Es sind 2 zeitgleich zusammentreffende Aktionen und man verbindet sie automatisch miteinander.

Die Abwieg-Idee haben wir vorgestern dann auch gleich in die Tat umgesetzt.
Ein Schock für mich*g*. Plötzlich hat die Waage wieder über Hundert angezeigt. Aber Gott sei dank war ich nicht alleine drauf*g*.
Gino hatte 21,4 kg - Luna hat 11 kg und ist ein bissi kleiner und zarter.
Also müsste es passen, wenn wir so 15 kg anstreben, oder?
Na mal schauen, das sieht man dann ja eh, wenn das Bauchi verschwindet.

Bewegung lag definitiv an mir. Aber ich muss sagen, ich bin stolz auf uns.
Wir waren jetzt jeden Tag. Vorgestern sogar 1,5 Stunden, aber da war ne Freundin mit und wir hatten dazwischen HeurigenPause*g*.
Aber so ne gute Stunde schaff ma jetzt schon, ohne dass ich das Gefühl habe, dass er am Rückweg zusammen bricht.

Radfahren ist zwar auch ne gute Idee. Aber scheitert an der Umsetzung. Kein Rad vorhanden, meine ganzen Räder, die ich pausenlos kaufe borgen sich mein Vater oder Bruder aus um zur Arbeit bzw zur Bahn in den Nachbarort zu fahren. Und im Moment sind alle gestohlen. Das passiert sehr häufig am Bahnhof, weil sich niemand für die Sicherung zuständig fühlt.
Naja und ich glaube, dass das im Moment auch noch zu viel wäre.
Ich hatte mit dem Übergewicht auch laufverbot, weils die Gelenke kaputt macht. Ich hatte aber ne andere Idee, ich werde meine WalkingStöcke ausgraben. Da bin ich dann schneller und somit Gino auch und ich tu noch dazu für meinen ganzen Körper was.
Jetzt haben wir ja nen super Feldweg gefunden, wo nicht die Hölle los ist und ich keine Angst vor Jägern haben muss, die haben ja die Abschusserlaubnis, wenn der Hund außer Rufweite ist und das kann bei Luna und nem Hasen schon mal für ein paar Minuten vor kommen. Also musste ich was finden wo kein Wald in der näheren Umgebung ist.

Ich bin zuversichtlich, dass es wirklich klappen wird. In 14 Tagen werd ich wieder wiegen, (nicht zu früh, damit wir nicht zu frustriert sind:D) und dann wird man ja sehen. Der Anfang ist getan *freu*
Und morgen kriegt er mal nen Beisskorb dran.

Zu betteln, er bettelt nicht wie andere Hunde. Er springt nicht rauf oder so.
Er sitzt einfach nur da und schaut dir bei jedem Bissen bis in den Magen, solange bis du ein schlechtes Gewissen bekommst.
Sobald er sieht, dass die Nummer nimma zieht, wird er wahrscheinlich damit aufhören.

Ich hab ja auch noch die Theorie, dass es vielleicht möglich ist, ihn einfach für die Zeit, wo wir oder nur die Oma isst, Gino aus dem Haus raus geben.
Dann kann er sie auch nimma hypnotisieren mit seinem "armer Hund Blick".
Das werd ich auch versuchen ihr schmackhaft zu machen bzw ihr vormachen.
Oder falls wir im Garten essen, dass er außer Reichweite für die Dauer des Essens angehängt wird.

Das müsste als kleine Lernhilfe auch helfen, denke ich.

So und jetzt hör ich auf mit meinem Geschreibsl, is ja wieder viel zu lang geworden. :o:D

Einen schönen Sonntag noch euch allen.
lg Tamara
 
das mit der oma ist ein problem das ich nur zugut kenne. meine oma hat nen hund und dreimal darfst raten wie der ausschaut.

ist ein österreichischer pinscher und der ist echt so fett dass man schon so richtige Orangenhaut sehen kann. und das liegt dararn dass meine oma den ganzen tag mit meiner tante unterwegs ist und und er die essensüberreste von beiden kriegt. das sieht also dann so aus:

sieben uhr - wandern gehen zwei stunden.

dann cafehaus: jeweils ein halbes tortenstück für den waunz pus sämtliches schlagobers.

mittag: jeweils so ein halbes schnitzel oder schweinsbraten

nachmittag eine stunde runde

abends sämtliche tagsreste und nachtürlich frisches fleisch (tagesration)- also quasi barfen und gemüse und so ....

tja. ich seh das nicht ein und das hab ich ihnen schon oft gesagt. also wenn sie bei uns zu besuch sind kriegt der hund absolut nix ausser leckerlies wenn er was gut gemacht. meine tante sagt immer es ist kein problem weil bei ihnen kriegt er auch nix mehr ... naja das glaub ich ihr halt ned weil das ganze essen sitzt er genau unter ihr und raunzt und winselt.
letztes mal hat er sie sogar schon angeknurrt und da hat sie sich selbst erschrocken.
ja hab ihr viel spaß gewunschen wenn sie so weiter machen. der hund darf einfach alles. ist gegenüber fremden extrem aggressiv und wird dann auch immer schön bestätigt : brauchst ja keine angst haben!
wenn er ned sitzt macht hatte er halt keine lust.
sie können mittlerweile nicht mehr in den kofferraum beissen, weil er sonst zubeißt, wenn er drinnen sitzt- ist ja auch sein platzerl "oton meine tante"
naja ich warte nur darauf dass er mal so richtig hinzwickt vielleicht checken sie es ja dann.
zu mir ist es der liebste hund, folgt immer und sofort wenn ich ihm sein spielzeug wegnehmen will brauch ich ihn nur anschauen und er lässt es los und geht circa einen meter zur seite. wenn wir an fremden leuten vorbeigehen benimmt er sich erstklassig.

achja kann ein lied davon singen dass es mit tanten und omas ned einfach ist.

wünsch dir viel glück- prinzipiell kann ich auch ned verstehen warum viele so eine hysterie haben wenn der hund mal was nicht hundegerechtes kriegt

lg sandra
 
hi,
meine Alte hat schön abgenommen mit mehr Gemüse zum fleisch,viiel Lunge(auch als leckerli).
und die "normalen" leckerli habe ich drastisch reduziert,aber damit sie sich nicht zurückgesetzt fühlt,hat sie hat nur 1/2 Keks bekommen,wenn die andere 2 bekommen hat.
lg,Irene und die filas
 
Hallo,

hab das Ganze Thema überflogen, sollte ich etwas falsch verstanden haben (weil schlampig gelesen) bitte ich um Verzeihung.

Also zum Thema Oma:
Ist er täglich dort? Dann bekommt er zu Hause nur mehr 2-3dag Futter. Glaub mir, er fällt dadurch nicht vom Fleisch. ;)

Ist er nicht täglich dort, dann bekommt er an den Tagen wo er bei der Oma ist nur 2-3dag Futter und an den restlichen Tagen 7-10dag Futter.
Nur zum Vergleich:
Meine Gröni Hündin hat ca. 60cm Schulterhöhe und bekommt ca. 7 dag TroFu/Tag (Canidae Platinum oder Magnusson light oder Natural Balance) an den Tagen wo es Training gibt (weil da gibt es auch Leckerlis) und knappe 10dag an trainigsfreien Tagen. :cool:
Manchmal gibt es auch nur Cotton Cheese (fettarm) mit Ei.
Als Zwischendurchlecker gibt es hin und wieder ein Rinderohr oder 1 Fleckstangerl Und das war´s auch schon.

Auch, dass das Futter den ganzen Tag herum steht finde ich zumindest in der Abnehmphase nicht zielführend, da dann der Überblick fehlt.

Bewegung:
Naja, nicht was den Hund überanstrengt. Vergiss nicht er hat einige Kilos zuviel und das geht auf die Gelenke.
Normales Spaziergehen, max. 1 Stunde am Stück. Beachte auch: mehr Bewegung macht mehr Hunger.

Alles in allem geht das nur mit Konsequenz und gewissen Änderung von deiner Seite aus. Der Hund kann es sich nicht ändern (ausser er kann sich das Futter selbst nehmem :D ).
Mit Übergewicht tust du ihm nichts Gutes.
Also dann lieber ein paar Monate in den sauren Apfel beissen, oder wenn du sagst: Das geht nicht, und das geht auch nicht - dann lass es so wie es ist. :cool:

lg Friese, deren Schwarze auch auf Dauerdiät ist :(
 
Na da kannst du froh sein, dass dus nicht verstehst.
Wenn bei dir alles perfekt passt kannst du ja froh sein.
Ich hab das Geld nicht, dass ich mir pausenlos jemanden dafür bezahlen kann, der auf meine Hunde aufpasst.
Für mich bleibt nur diese Wahl.
Und sie hat nicht nur negative Seiten! Warum sollte ich meinen Hunden nicht den Himmel auf Erden gönnen, wenn es möglich ist. Die fühlen sich pudel wohl im Garten und es wäre reinster Blödsinn ihnen das zu nehmen.

Meine Oma stammt halt noch aus der Generation wo Krieg und Nachkriegszeit war, das darf man nicht vergessen. Und das hat viele (heute alte) Menschen geprägt. Für sie ist es reinste Verschwendung irgendwelche Lebensmittel weg zu schmeißen, sie hortet generell lauter Klumpat (aus meiner Sicht, nicht aus ihrer), nimmt einfach alles was sie kriegen kann. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, aber dieses Verhalten gibt es öfter.
Sie wirft nix weg, auch wenns noch so hoffnungslos ist. zB wenn sie von mir Socken mit Löcher sieht, ich würd sie einfach weg haun, kosten ja eh so gut wie nix, sie tut sich die Arbeit an und stopft die Socken. usw
Sie war auch zu uns Enkelkindern nicht anders. Wir haben Süssigkeiten und Essen bis zum Umfallen bekommen. (und andere Sachen natürlich auch)
Wenn zu uns jemand zu Besuch ist wird der von vorne bis hinten versorgt. Und wenn man schon 3 mal sagt, dass man satt ist, sie bietet noch was an.
Das ist einfach sie.
Ich kann wegen der OP nimma so viel essen, das treibt sie eh in die Verzweiflung, nach ihren Befürchtungen würde ich verhungen*g*. Und ich lasse dann fast immer was übrig. Normalerweise hau ichs weg. Aber wenn meine Oma dabei ist, dann isst sie die Sachen, selbst wenn sie nimma kann oder selbst grad gegessen hat. Man wirft doch nicht das gute Essen weg.

Dann ist sicher auch ein Grund, dass ihr Zugang zu Tieren noch ein ganz anderer ist. Sie hatte als Kind auch Hunde und Katzen. Aber da waren das Nutztiere, die nix im Haus verloren haben und mit quasi Abfällen gefüttert worden sind, oder wenns ganz schlecht ging mit im Wasser eingeweichtem Brot. Obwohls dem Hund gut ging, weil ihr Vater oft für einen Fleischer gearbeitet hat und da gabs als Lohn viele Fleisch und Wurstwaren.

Schau mal seit wann es erst FertigFutter für Tiere gibt, früher haben die Tiere nur Sachen bekommen, die über geblieben sind.
Heute gibt es für jede Hunde- oder Katzenrasse spezielles Futter, Spielzeug für die geliebten Vierbeiner und was weiß ich.

Jetzt ist meine Oma 75 Jahre alt, von diesem Wissen und den Erfahrungen geprägt. Und ihre AltersSturheit machen die Sache nicht leichter.
Sie musst erst einen Zugang zu den Tieren finden, das hat super geklappt.
Vor allem Gino hat sie um den Finger gewickelt. Der sitzt mit ihr am Sofa oder was weiß ich. Soetwas wäre vor ein paar Jahren noch völlig undenkbar gewesen. Ein schmutziges Tier hat nix im Haus verloren.
Sie hat ne eigene Katze, die von vorne bis hinten verwöhnt wird.

Aber dass sie einem Hund jetzt was schlechtes damit tut, indem sie ihm Reste, Wurst, die Knochen aus der Suppe usw tut, das versteht sie nicht.
Ich kann auch nachvollziehen warum. Sie hat erlebt wie Jahrzehnte lang Tiere nur mit solchem Zeug ein tolles, langes Leben gehabt haben.

Und ich glaube nicht, dass die Hunde die Menschen-Essen-Leckerlies umbringen werden. Mein Problem ist, dass es zu oft und zu viel passiert.
Obwohl es immer besser wird, das muss man auch sagen.
Gerade heute hat sie das bewiesen, da habe ich sogar Malibu als Zeugin. Ich hab ihr gesagt, dass es reicht und er schon genug bekommen hat. Und sie hat sich daran gehalten. Sie hats zwar dann auf die Mitleidstour versucht ala "Armer Gino, du musst weg gehen, ich darf dir nix mehr geben". Das zerreißt einem fast das Herz. Eine Oma die traurig schaut, ein Hund der traurig schaut, aber ich schaffs mittlerweile hart und konsequent zu bleiben.

Es ist ein langer Weg, aber irgendwann wird sies gelernt haben. Alte Menschen tun sich halt noch schwerer alte Muster aufzulösen.
Aber schön langsam, aber doch wird es werden. Nix geht von heute auf morgen.
Früher hat sie den Hunden sogar extra Sachen gekauft, das hat sie mittlerweile eingestellt.

Und es ist ja nicht so, dass er deshalb krank ist. Auf lange Sicht gesehen wäre es nicht gut, wenn alles so weiter läuft wie bisher.
Also ist Handlungsbedarf. Und wenn die Bewegung weiterhin so bleibt und gesteigert wird und die Leckerlies von der Oma etwas weniger werden, dann sind wie die paar unnötigen Kilos bald los.

Zu den Knochen: Die werden nicht extra für die Hunde gekocht, die sind gekocht, weil daraus Suppe gemacht wird.
Und es sind keine Splitterknochen. Keine Ahnung wie die heißen, ich bin kein Knochenspezialist. Sie fressen langsam, schlingen nicht und kauen alles gut.
Bis jetzt war noch nie irgendwas.
Ich koche garnix, außer vielleicht ein paar mal im Jahr Hühnerfleisch oder Faschiertes mit Gemüse und Reis.
Jeder hat seinen eigenen Zugang zu Futter. Ich finde, dass man selbst am besten sieht, obs dem Hund schadet oder nicht. Man muss einfach immer gut beobachten.
Aber dazu kann jeder für sich und seinen Hund die beste Variante finden, nach der man dann lebt.

Irgendwie ziehe ich daraus den Schluss, dass sich eh nix ändern lässt...und du eh keine wirkliche Umstellung machst.;)

mein Hund is es nicht.:rolleyes:
 
hab' mir jetzt fast alles durchgelesen, uff.:rolleyes:

Entweder willst Du etwas ändern, oder nicht.

Wenn dazu gehört, dass Du wirklich mal ein ernstes Wort mit der Oma redest, dann ist es eben so. Auch mit 75 kann man noch dazulernen, Du musst es eben wirklich richtig drastisch ausdrücken, auch, wenn das kurz weh tut.

Zuhause bekommt der Hund an Oma-Tagen dann eben einfach nichts mehr zu fressen von Dir. Oder dünne Suppe ohne Salz, als Trost.

Viel Bewegung ist erst mal nicht angesagt, das wäre zu viel Belastung.
Schwimmen ginge, falls möglich.

Wenn Dein Vater oder Bruder sich Dein Rad ausborgen, und es sich dann stehlen lassen, dann müssen sie Dir eben ein neues besorgen. Gebraucht durchaus erschwinglich, und für den Hund - später, wenn er ein wenig abgenommen hat - ein gutes Training.

Anfangs aber nur langsam und 20 Minuten, dann langsam steigern.
 
Das mit dem Beisskorb ist ne gute Idee. Das werd ich mal ausprobieren.
Mal schauen, wie dann die Reaktionen sind.

Kastration als Ausrede... hm.... nein keine Ausrede. Aber er ist deutlich gemütlicher geworden. Ob das jetzt wirklich mit der Kastration zu tun hatte, oder ob er einfach nur gemütlicher geworden ist, weil er erwachsen geworden ist, das kann ich nicht sagen.

Bei mir selbst hatten ja auch immer alle die Ausrede, dass ich ab der MandelOP so zugenommen habe. Das stimmt vielleicht auch irgendwie. Davor war ich ein Strich in der Landschaft und wegen der dauernden Mandelentzündungen immer krank, da isst man weniger, weil man nicht kann und will. Und ich war zu dem Zeitpunkt noch nicht in der Schule.
Während der OP war ich dann in der 1. Klasse.
Ich war dann nicht mehr krank, bekam weiterhin soviel Essen angeboten wie vorher, habs dann auch angenommen und alles gegessen. Sie wollten ja, dass ich ein bissi zu nehm. Du gewöhnst dich an die Essmenge und irgendwann ist der teufelskreis perfekt. Und in der Schule hast du dann auch viel weniger Bewegung. Du sitzt in der Schule, du kommst heim und musst Aufgabe machen und lernen. Im Kindergarten tobt man halt doch mehr.
Tja und so steht das alles, glaube ich, im Zusammenhang.

Und genauso ist es mit Hund und Kastration. Es sind 2 zeitgleich zusammentreffende Aktionen und man verbindet sie automatisch miteinander.

Die Abwieg-Idee haben wir vorgestern dann auch gleich in die Tat umgesetzt.
Ein Schock für mich*g*. Plötzlich hat die Waage wieder über Hundert angezeigt. Aber Gott sei dank war ich nicht alleine drauf*g*.
Gino hatte 21,4 kg - Luna hat 11 kg und ist ein bissi kleiner und zarter.
Also müsste es passen, wenn wir so 15 kg anstreben, oder?
Na mal schauen, das sieht man dann ja eh, wenn das Bauchi verschwindet.

Bewegung lag definitiv an mir. Aber ich muss sagen, ich bin stolz auf uns.
Wir waren jetzt jeden Tag. Vorgestern sogar 1,5 Stunden, aber da war ne Freundin mit und wir hatten dazwischen HeurigenPause*g*.
Aber so ne gute Stunde schaff ma jetzt schon, ohne dass ich das Gefühl habe, dass er am Rückweg zusammen bricht.

Radfahren ist zwar auch ne gute Idee. Aber scheitert an der Umsetzung. Kein Rad vorhanden, meine ganzen Räder, die ich pausenlos kaufe borgen sich mein Vater oder Bruder aus um zur Arbeit bzw zur Bahn in den Nachbarort zu fahren. Und im Moment sind alle gestohlen. Das passiert sehr häufig am Bahnhof, weil sich niemand für die Sicherung zuständig fühlt.
Naja und ich glaube, dass das im Moment auch noch zu viel wäre.
Ich hatte mit dem Übergewicht auch laufverbot, weils die Gelenke kaputt macht. Ich hatte aber ne andere Idee, ich werde meine WalkingStöcke ausgraben. Da bin ich dann schneller und somit Gino auch und ich tu noch dazu für meinen ganzen Körper was.
Jetzt haben wir ja nen super Feldweg gefunden, wo nicht die Hölle los ist und ich keine Angst vor Jägern haben muss, die haben ja die Abschusserlaubnis, wenn der Hund außer Rufweite ist und das kann bei Luna und nem Hasen schon mal für ein paar Minuten vor kommen. Also musste ich was finden wo kein Wald in der näheren Umgebung ist.

Ich bin zuversichtlich, dass es wirklich klappen wird. In 14 Tagen werd ich wieder wiegen, (nicht zu früh, damit wir nicht zu frustriert sind:D) und dann wird man ja sehen. Der Anfang ist getan *freu*
Und morgen kriegt er mal nen Beisskorb dran.

Zu betteln, er bettelt nicht wie andere Hunde. Er springt nicht rauf oder so.
Er sitzt einfach nur da und schaut dir bei jedem Bissen bis in den Magen, solange bis du ein schlechtes Gewissen bekommst.
Sobald er sieht, dass die Nummer nimma zieht, wird er wahrscheinlich damit aufhören.

Ich hab ja auch noch die Theorie, dass es vielleicht möglich ist, ihn einfach für die Zeit, wo wir oder nur die Oma isst, Gino aus dem Haus raus geben.
Dann kann er sie auch nimma hypnotisieren mit seinem "armer Hund Blick".
Das werd ich auch versuchen ihr schmackhaft zu machen bzw ihr vormachen.
Oder falls wir im Garten essen, dass er außer Reichweite für die Dauer des Essens angehängt wird.

Das müsste als kleine Lernhilfe auch helfen, denke ich.

So und jetzt hör ich auf mit meinem Geschreibsl, is ja wieder viel zu lang geworden. :o:D

Einen schönen Sonntag noch euch allen.
lg Tamara

Tamara, ehrlich, Du findest für viel zu vieles viel zu viele Ausreden.

So wie bei Dir selber, auch beim Hund.

Wenn Du ernsthaft willst, dass Gino abnimmt, musst Du auch wirklich was tun. Egal ob in Bezug auf Oma als auch in Bezug auf Bewegung/Futter. Und dass das Ganze dann nicht zu Deinem Schaden ist, weißt ja selber.

Und Du weißt ja, ich bin die letzte, die das nicht versteht. Auch für mich war vor einem Jahr noch jeder zusätzlich Schritt ein Kampf mit dem inneren Schweinehund. Und um Ausreden war ich auch nie verlegen.
Aber genau deshalb weiß ich auch, dass vieles wirklich nur Ausreden und Selbstschutz sind.
 
Sodala ich meld mich auch mal zu wort, das einfachste was man bei Gino machen kann zum abnehmen an sport ist gerade jetzt im Sommer, schwimmen schwimmen schwimmen.
Da Gino sicherlich nicht nur allein schwimmt musst halt mit ins wasser.
Hab mal gelesen 10 Minuten schwimmen beim Hund wäre wie eine Stunde trabender Spaziergang.
Dann wäre auch noch interessant was für Trockenfutter du fütterst, alles was Getreide enthält macht fett für den Hund und da kann er dann absolut nicht abnehmen, da müsstest du das Futter schon drastisch reduzieren, so das nimmer ganz eine Hand voll übrig bleibt und gesund ist das ja dann auch nicht wirklich.

Also Fazit: Jetzt im Sommer schwimmen schwimmen schwimmen und nochmals schwimmen *g und ein getreidefreies Futter ;)
 
Sodala ich meld mich auch mal zu wort, das einfachste was man bei Gino machen kann zum abnehmen an sport ist gerade jetzt im Sommer, schwimmen schwimmen schwimmen.
Da Gino sicherlich nicht nur allein schwimmt musst halt mit ins wasser.
Hab mal gelesen 10 Minuten schwimmen beim Hund wäre wie eine Stunde trabender Spaziergang.
Dann wäre auch noch interessant was für Trockenfutter du fütterst, alles was Getreide enthält macht fett für den Hund und da kann er dann absolut nicht abnehmen, da müsstest du das Futter schon drastisch reduzieren, so das nimmer ganz eine Hand voll übrig bleibt und gesund ist das ja dann auch nicht wirklich.

Also Fazit: Jetzt im Sommer schwimmen schwimmen schwimmen und nochmals schwimmen *g und ein getreidefreies Futter ;)

Naja, Gino ist schon dick, aber so unbeweglich, dass er nicht spazieren gehen kann ist er ja auch wieder nicht.
Das Schwimmen kein Fehler ist, ist keine Frage!
 
Na eh nicht, aber schwimmen ist bei nem wirklich dicken hund das beste.
Man darf auch nicht das gesundheitliche vergessen und da ist schwimmen das gescheiteste zu anfang.

Ginni war zwar nie übergewichtig aber an der Grenze beim Idealgewicht.
Jetzt im Sommer schwimmen wir auch nur mit ihr, da mein Fellmonster die Hitze so garnicht packt, nun hat sie optimales Gewicht, auch wenn die Waage nun wieder 1Kg zusätzlich anzeigt aber laut TA alles reine Muskelmasse und darauf bin ich stolz.

Bezüglich wandern/spazieren gehen, der der mich kennt weiß das ich selbst dick bin aber trotzdem sobalds wieder kühler ist bin ich mit Ginni nur am wandern, da Ginni das braucht und das können gut und gern besonders im Winter 3-4 Stunden am stück sein, eigentlich sogar ein tägliche MUSS für Ginni.
 
bei mir war´s ähnlich (kastration, zu wenig bewegung...)
hab das projekt abnehmen schon vor jahren in angriff genommen, aber erst seit april fruchtet das ganze, weil ich es konsequent und mit tierärztlicher hilfe betreibe!

meine hündin ist schon 10 und tut sich deshalb noch schwerer, weil sie ja nicht mehr die jüngste ist. sie kriegt ein spezielles futter von der tierärztin (royal canin - veterinary diet). hab schon einiges an light trofu´s versucht, aber das funkt nicht wirklich.
fahre alle 2 monate zum tierarzt (futter kaufen) dort wird sie dann auch gewogen (von zu zweit auf die waage stellen wurde mir abgeraten - zu ungenau; fressnapf hat bei uns auch keine). ziel ist es 5 kilo abzunehmen. nach den ersten beiden monaten hatten wir bereits 2 geschafft.
das tolle ist, man merkt sofort, dass der hund wieder viel aktiver und ausdauernder wird! das ist ja wohl die beste motivation.

weiters machen wir natürlich mehr bewegung. auch meine oma war sehr verwöhnerisch, ist aber einsichtig, weil ich ihr erklärt hab, dass sonst alles nichts nutzt und ich mir das spezielle futter sparen könnte.
außerdem erhält mein hund keinerlei essensreste, knochen etc nur ihre futterration (die haben wir so reduziert, dass auch mal ein leckerli drin is)

wir messen dann noch regelmäßig den brustumfang und machen fotos (erfolg dokumentieren motiviert auch)

ich hab die erfahrung gemacht, dass man beim abnehmen wirklich konsequent sein muss, vorallem, was essensreste angeht. die sind ja ohnehin ungesund.;)

wünsch dir auf alle fälle viel erfolg. dein hund is ja noch jung. wirst sehen, dass klappt schon, brauchst nur etwas geduld!:o
 
Oben