Wie krieg ich meinen "Dicken" auf Normalgewicht?? Vorsicht lang!

Mayina

Profi Knochen
Also die Gschicht is a so. :D

Mein lieber Gino ist 3 Jahre und viel zu dick.
Die Ursachen dafür sind:
1) er wurde kastriert, ist noch bequemer geworden als vorher und hat dann immer mehr zugenommen.
2) er ist ein fauler Sack. :D Luna, meine Hündin läuft herum, im Garten oder beim Spazieren gehen. Gino liegt im Garten herum, meistens geht er sogar ins Haus, weil man da ungestörter schlafen kann. Beim Spazieren gehen läuft er am Anfang vielleicht allerhöchstens 10 Minuten, das is dann aber schon viel und dann schlurft er neben mir her und würd am liebsten gleich wieder umdrehen.
3) wir sind fast täglich im Garten und dort ist meine Oma und die liebt ihn schrecklich und füttert ihn. Das Problem dabei ist, dass sie uneinsichtig ist, ich kann ihr sagen und drohen was ich will, sie hört nicht damit auf. Sie kocht ihnen Knochen und Fleisch, das kriegen sie dann. 1-2 Mal die Woche. Das wäre ja noch ok. Essensreste kriegen sie auch. Nagut, von mir aus, kanns eh nicht ändern und wäre auch noch nicht soviel. Aber sie ist selbst Übergewichtig und isst pausenlos und jedesmal wenn sie was isst sitzt Gino bei ihr und sie kann nicht anders, als dass sie ihm immer was gibt.
Sie meint er schaut ihr bis in den Magen und es geht nicht anders.
Oder wenn ich mal wieder schimpfe hat sie 2 Antworten: Entweder sie sagt dass ich ihn dann halt nimma bringen darf (geht aber nicht) oder sie sagt, dass sie ihm eh nichts gibt (stimmt nicht).

Es war ein Fehler damit anzufangen, ich habs früher auch gemacht, aber jetzt wäre Zeit die Notbremse zu ziehen. Ich habs geschafft, aber sie nicht. Es fällt mir auch schwer, aber es geht. Bzw hab ich mir angewöhnt ihnen nichts mehr mitten drin zu geben, nur mehr wenn irgendwas übrig bleibt und das ist dann nicht mehr viel. Das ist dann aber wenigstens unter Kontrolle und ich kenne die Menge. Aber dieses heimliche füttern macht mich wahnsinnig, weil ich nie weiß wieviel er jetzt gekriegt hat. Sie teilt es auch nicht auf. Gino ist da und er kriegt alles und Luna, die draußen herum läuft kriegt nix. Das war auch schon mein Vorschlag, dass sies weiter machen darf, aber so dass Luna 2/3 bekommt und Gino 1/3.
Bei Luna is es nicht so tragisch, weil sie top in Form ist und sich alles runter läuft.
Aber wenn sie Luna rufen würde, würde ich ja merken, dass sie schon wieder füttert.
Und dann schimpf ich wieder und sie droht wieder, dass ich nicht mehr mit den Hunden kommen darf (Angriff ist die Beste Verteidigung) und dass sie nicht mehr auf die Hunde aufpasst. Ich möchte aber für mich und die Hunde nicht auf den Garten verzichten müssen und brauche meine Oma als Sitterin.

Nagut, also hab ich Futter reduziert. Wobei es mir dabei nicht sehr gut geht, weil ich finde, dass es besser wäre wenn sie geeignetes Trockenfutter fressen statt den Schmarrn und es fehlen ihnen dann ja auch die Vitamine und was weiß ich.
Jetzt komm ich mit nem Futtersack, der für einen Hund für 10 Tage reichen sollte für beide 1 Monat aus. Aber soviel TroFu haben sie noch nie gefressen, dass sie nur 5 Tage ausgekommen wären.

Ich glaube, dass es ein wenig gebracht hat. Aber genau kann ichs nicht sagen. Wie schnell nimmt ein Hund ab bzw sollte abnehmen?
Wie kontrolliere ich das nach? Wie macht ihr das?
Auf die Menschenwaage geht ja nicht. Fahrt ihr dauernd zum TA?
Zur Post wäre mir auch noch eingefallen, aber da dürfen Hunde nicht rein:D
Oder wäre Bauchumfang messen ne Idee?

Zum Thema Bewegung? Wieviel Bewegung braucht ein Hund zum Abnehmen? Wieviel kann man ihm zumuten?
Es ist ja auch bei Übergewichtigen Menschen nicht gut wenn sie laufen gehen, weil das die Gelenke kaputt macht.
Es war auch bis vor kurzem so, dass ich selbst nicht gekonnt habe. Ich hatte auch sehr viel Übergewicht und hab jetzt 40 kg abgenommen und tu mir jetzt wieder viel leichter. Aber in der Zeit davor haben die Hunde halt auch nicht viel bekommen, jetzt ist Gino eigentlich nix gewohnt.
Wie gesagt, nach dem 10 Minuten Lauf glaubt man er kippt aus den Latschen und man muss ihn zurück tragen.
Wie lange ist es dann ratsam ihn mit zu schleifen, ohne dass ich ihn schade.

Ich will das irgendwie langsam steigern, aber hab keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Luna hat da keine Probleme, weil die eben auch im Garten die ganze Zeit läuft. Balli hinter her oder Vögel. Also sie ist gut durchtrainiert.

Wie krieg ich den dicken Hund und mich in Bewegung. :D
Ich bin ja auch nicht gerade motiviert. Leider.......
In mir ist noch das Programm von früher gespeichert, ich könnte wieder mehr, aber mir fehlt die Motivation zu sagen, ok ab jetzt fahren wir täglich aufs Feld und gehen (wie lange?).
Es wäre sicher einfacher wenns jemanden gäbe der mit ginge, aber das ist hier nicht so üblich. Da geht jeder für sich, man kennt sich nicht und wenn man sich am Feld trifft leint man die Hunde schnell an und geht aneinander vorbei. In Wien ist es da viel sozialer*g*. Da gibts Hundezonen und Gruppen die sich zu Hundespaziergängen zusammen schließen.

Nagut, Ende mit gejammer. Hätte jemand Lust mir Tips zu geben?
Wie ich anfangen soll oder kann, wie lange.... usw
Wie ich mich motivieren kann, wie ichs mit Gino mache.
Mit meiner Oma gibts wohl nicht viel zu machen.

Gassi gehen tu ich schon, nicht dass das wer falsch versteht. Ein paar mal am Tag mindestens ne halbe Stunde. Aber da sind beide an der Leine und es hat nix mit Hunde-Bewegung zu tun.

Freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße
Tamara

PS: Und weil ich grad soviel über Bewegung geschrieben hab und Lust bekommen hab und die Hunde grad sowieso raus müssen... werd ich mich gleich zusammen packen und zum Feld fahren.:D
 
Hmmmm, Hund zu dick und zu faul....Du auch zu faul.....Oma ist uneinsichtig was das Füttern betrifft.....

ähmmmm, ich würde sagen:
"Krieg Deinen Hintern hoch und fange endlich an!!" Hört sich bös an, aber wenn Du hier solch Sachen reinschreibst...was bitte sollen wir Dir raten??

Oma vielleicht mal aufklären daß Hund sterben kann und eher darunter leidet!! Dann vielleicht hochwertiges (damit meine ich nicht Light-Futter Sorten mit unendlich viel Getreide!!) Futter besorgen und ihn vielleicht nur noch von Deiner Oma füttern lassen damit sie sich auch besser fühlen kann!!

Hund wiegen....ahem...bei Fressnapf gibt es glaube ich immer eine Waage. Ansonsten je nach Gewicht Hund auf den Arm nehmen Dich mit ihm wiegen, Dein Gewicht abziehen.

Thema Bewegung: einfach anfangen. Der Hund braucht Auslauf damit hat´s sich!! Je weniger Bewegung, desto mehr schlägt Futter an.

Nach einer Kastration sollte die Futtermenge deutlich reduziert werden (in den ersten 6 Monaten und danach weitersehen wie er sich verhält!) aufgrund der Hormonumstellung die etwas länger dauert als eine Woche!!

Beim Hund ist es genauso wie beim Menschen, bei Übergewicht langsam anfangen, und schonend. Schwimmen ist eine gute alternative, viel gehen...und zwar zügig...DU auch!!

Hundesport um Hund und Dich zu motivieren...je nach Verfassung und Lust Deines Hundes.

Aber eines ist wichtig: der Hund macht nix weiter wenn er nicht motiviert wird. Und dafür bist Du zuständig!! ;)
 
aaaalso ... er wird ein bissi abnehmen müssen bevor er sich wieder lieber bewegt .. war ja bei dir auch ned anders. wennst weißt dass ihn deine oma füttert dann gib ihm halt seine normale tagesration zusätzlich an den tagen wo er bei deiner oma ist nicht ... oder nur soviel dass er das gefühl hat auch was zu kriegen also einen löffel voll oda so...

lg sandra - und ja dann halt bewegung ohne ende;)
 
Nein, wieso... das ist ja nicht böse. Es ist ne Tatsache.
Und etwas was ich mir pausenlos denke.

Wegen Oma aufklären: Das hab ich gemacht. Ich hab ihr auch damit gedroht, dass sie die TA-Kosten trägt und Medis zahlen muss, wenn er krank wird.
Aber damit erreich ich eben nur: "Dann komm nimma"
Dann wäre das Problem gelöst, aber halt nur das.

Ich hab auch schon versucht Hundefutter an ihren "Essplatz" zu stellen, damit sie ihm dann während sie isst davon was gibt. Aber da weigert sie sich, weil sie kein Hundefutter während des Essens angreift. Ok, kann ich auch irgendwie verstehen. Und dass man ihm einfach eine Schüssel davon hin stellt geht auch nicht, weil er ja nur interessant findet was aus ihrer Hand kommt.
Also bleibt nur schimpfen (dann passierts noch heimlicher und das will ich dann auch nicht, weil ich wenigstens wissen will wieviel und wann er was bekommt), gut aufpassen, damit ich mit krieg wenn sie essen geht und den Hund dann raus holen, Tür zu machen oder fest halten.
Eine Lösung wäre noch ihm einfach das betteln abzugewöhnen, aber wie? Und solange er immer wieder was kriegt wäre er ja blöd es sich abzugewöhnen. Aber das wäre die Lösung, den Hund in die Richtung erziehen.

Zu Bewegung: Es ist mir klar, dass es mehr sein müsste. Dass ich nen Weg finden muss mich zu motivieren. Wenn ich dann mal dort bin, so wie vorhin, dann ist es ja schön.
Vielleicht schaff ichs ja jetzt. Mir fehlt jemand, der mir in den Hintern tritt. *g*
Aber das ist nicht nur bei den Hunden so, das zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Das ist beim Putzen so, beim Sachen erledigen, ich selbst sollte mehr Bewegung machen, damit ich meiner Haut und meinen Muskeln was gutes tue, bei allem was ich machen muss. Das ist einfach ein großes Problem in meinem Leben, das von der Psyche her kommt und sich nicht so einfach lösen lässt.
Also muss ich mit Tricks und Motivationen arbeiten.

Der faule Hund ist das wenigste Problem. Wenn ich gehe, muss er auch gehen. Und es klappt auch ganz gut. Wir waren vorhin über ne dreiviertel Stunde am Feld. Das war aber von der Länge schon knapp an der Grenze. Hin gings noch super, aber beim zurück hat er sich dann gegen Schluss schon sehr gequält. Das ist aber ausbaufähig, umso regelmässiger umso mehr geht.
Und so würde er dann auch sicher wieder abnehmen.
Dann wäre das Futterproblem nicht mehr so krass. Luna machts ja auch nix.

Futterration generell ist eben schon auf so gut wie nix reduziert worden, Luna nimmt auch super ab*g*. Die hat jetzt wieder Ideal-Ideal Gewicht*g*.
Das Futter ist nimma der Rede wert, an dem liegts nicht.

Na mal schauen wies in den nächsten Tagen läuft, vielleicht hats mir ja geholfen die Sachen schwarz auf weiß aufzuschreiben.
Heute waren wir ja gleich zwei mal am Feld. Am Vormittag und jetzt am Abend. Am Donnerstag geh ich auch ganz sicher wieder, weil da hab ich eine Freundin dazu gewinnen können.
Vielleicht bin ich ja so super drauf, dass wir dann auch morgen gehen.
Positive Motivation. :D

Ich werd das hier zu meinem Gino-Bewegungs-Berichts-Tagebuch-Thread machen.*g*

Und vielleicht freuts ja jemanden mich zu scheuchen, wenn ich zu wenig mach. Wahrscheinlich sind eh nur die ersten paar Mal haarige, bis man rein kommt, es zur Routine wird. Wie andere Sachen auch.

Ich wünschte ich könnte mich von einem Tag auf den anderen ändern, dann wäre das Leben einfacher. Aber Schritt für Schritt wirds auch, Geduld ist gefragt.

Der Tip mit dem Fressnapf ist super. Dort werd ich beim nächsten mal schauen, ist mir zwar noch nie aufgefallen, aber ich hab auch noch nie gschaut.

Irgendwie werden das wir 2 schon schaffen, wir haben bis jetzt alles geschafft. :D

Ich will.... und das ist mal wichtig.

Danke fürs zulesen. :D

lg Tamara
 
aaaalso ... er wird ein bissi abnehmen müssen bevor er sich wieder lieber bewegt .. war ja bei dir auch ned anders. wennst weißt dass ihn deine oma füttert dann gib ihm halt seine normale tagesration zusätzlich an den tagen wo er bei deiner oma ist nicht ... oder nur soviel dass er das gefühl hat auch was zu kriegen also einen löffel voll oda so...

lg sandra - und ja dann halt bewegung ohne ende;)

Genau :D

Bei mir wars auch nicht anders. Aber ich hatte ne riesen Hilfe, eben die MagenOP. So hab ich dann ur viel abgenommen und kann mich wieder bewegen.
Jetzt muss es nur in den Kopf rein gehen, dass ich es kann und will.
Und in dem Moment wird auch bei Gino das Gewicht wieder purzeln.
Dann ist er wieder ein hübscher Hund, der nicht von allen dicker Hund genannt wird. Der Arme. :D

Das beste wäre ja, es nie soweit kommen zu lassen, aber tja.... :D
Das hat bei mir selbst schon nicht funktioniert. Später ist man immer klüger.

Es war ja schon mal ein großer Schritt, dass ich das Futter so reduziert habe, weil ich dachte, dass sie nicht überleben, wenn ich so knausrig bin.
Sie habens überlebt.

Jetzt kommt der nächste Schritt.

Wieviel sollte jetzt ein Hund in zB nem Monat abnehmen? Ich kann leider nicht sagen wieviel er normal haben sollte und wieviel er jetzt hat.
Das Übergewichtsproblem ist ja noch nicht so lang da, irgendwann Frühjahr/Sommer ist es dann aufgefallen. Davor wars ok.

Mit dem TA hab ich auch schon drüber gesprochen, er hat gemeint, dass ich mir nicht zu viele Sorgen machen soll und dass es schon wieder wird.
Er hat ja Gott sei Dank noch keine Probleme wegen dem Übergewicht, außer dass er schneller außer Atem kommt und nimma ewig rennen kann. Aber das hat er noch nie gemacht. Er war schon immer faul. Luna rennt die selbe Strecke auf und ab und kreuz und quer und er nur gerade aus.
Sie ist auch ein "Jagdhund" und er ein "Hütehund".

So jetzt belästige ich euch nicht länger und wünsch euch nen schönen Abend

lg Tamara
 
:)Das packt ihr schon:)

Das Tagebuch find ich eine gute Idee:
dann können wir mal treiben:D, du siehst deinen Spaziergehfortschritt und hast einen Überblich wieviel Gino jetzt wirklich "rennt".

Du kannst dir auch vornehmen z.B. 1x im Monat oder jede zu wiegen und dann eine Gewichtskurve machen-
wenn die Gewichtskurve gleich bleibt oder sogar steigt weißt du die Bewegung ist für diese Futtermenge zu wenig und wenn sie sinkt hast du einen zusätzlich Motivationsschub:)

Vielleicht motiviert dich es auch, wenn du nach jedem Wiegen ein Foto von Gino machst- dann hast du Vergleiche und am Ende kannst du dann das 1. und letzte Foto vergleichen- was ihr da geschafft habt (und zwischendurch mal schauen wie viel schlanker der Gino geworden ist motiviert bestimmt auch:)

Deiner Oma würde ich mal sagen, dass übergewichtige Hunde eine viel geringere Lebenserwartung haben, dass sie schnell Gelenkprobleme bekommen (und Gino ist ja erst 3), dass sich da dann ja ein Teufelskreis bildet (immer dicker, immer fauler (je dicker desto schwerer die Bewegung), dadurch wieder dicker usw. usf.), dass das dem Hund nur schadet...

Du kannst sie ja mal aufschreiben lassen, alles was er von ihr bekommt (wirklich alles!!!)- vieleicht sieht sie dann ein wieviel das ist.
Außerdem sind gewürzte Speisen noch dazu ungesund für den Hund.

Wenn sie ihn trotzdem füttern will, kann sie ja die Sachen die er bekommen würde ihm erst für eine Übung geben (Sitz, Platz, Bleib, Komm...) oder leicht verstecken und ihn suchen lassen.
Und sonst nur was geben wenn er ruhig (ohne betteln) daliegt, denn dann wird nicht das Betteln sondern das andere belohnt.

Sie kann es ja dann auch noch aufschreiben- so siehst du immer was und wieviel er schon gefuttert hat (nur darfst du dann halt nicht schimpfen, weil sonst machts sie es ja wieder heimlich...).

Und wenn der Gino erst mal schlanker (vielleicht sogar "Idealschlank") ist und dadurch wahrscheinlich auch mehr Spass an Bewegung hat, ist die eine oder andere Leckerei vom Tisch (halt nicht das betteln belohnen) auch nicht mehr so ein Problem, oder?
Dann muss halt geschaut werden, dass er nicht mehr so dick wird.

Lg Stephanie

P.S.: Hab ich mich verlesen oder bekommt Luna jetzt auch weniger Futter?
wegen "Ideal- Ideal- Gewicht"?
 
Das mit dem aufschreiben ist ne gute Idee, die sich vielleicht verwirklichen lässt, damit sie wirklich mal sieht wieviel sie ihm gibt und dann nimma sagen kann, dass sie ihm eh nicht so viel gibt.
Sie isst halt auch sehr viel, ist stark übergewichtig, hat Diabetes (sollte sich also auch halten, tut es aber nicht), ist 75 Jahre alt und schon sehr Altersstur.

Wegen Luna hast du dich nicht verlesen, das Trockenfutter teilen sie sich aus einer Schüssel. Das hab ich angewöhnt und ist schwer zu ändern... bei Gino wahrscheinlich weniger, wenn der wirklich Hunger hätte, könnte ich ihm lernen, dass er alles auf einmal auf isst, dass ich ihm hin stelle.
Aber Luna macht das nicht, die frisst nichtmal Leckerlies immer gleich.

Also wird Futter in die Schüssel gefüllt und jeder holt sich ein paar Bissen wenns ihm/ihr gerade einfällt.
Das hat aber auch den Vorteil, dass ich dann kein Problem habe, wenn ich wo anders zu Besuch bin, weil sie da dann Futter das herum steht garnicht beachten.

Ich weiß, laut perfekter Hundehaltung ginge es anders. Aber wir leben ganz gut damit.

Luna kriegt dann noch zusätzlich Feuchtfutter, manchmal für Hunde, meistens was die Katzen über lassen, die verwöhnten Biester. Die fressen und wenn sie mal fertig gegessen haben, dann bleibt es über, bis ichs weg hau.
Bzw die Luna es frisst. Und für sie ist das Katzenfutter das beste Leckerlie dass es gibt*g*.

Gino darf kein Feuchtfutter essen weil ers nicht verträgt.

Und Trockenfutter ist auch nicht sehr begehrt, deshalb wirds nie gleich aufgegessen. Großer Hunger = na gehen wir halt ein paar Kugeln essen. :D

Und wenn ich für die zwei was koche dann mache ich die Teilung Luna 2/3 und Gino 1/3.

Luna hatte auch einen kleinen Bauchansatz und der ist jetzt wieder weg. *freu* Jetzt schaut sie wieder wie der schnellste Hund der Welt aus. :D

lg Tamara
 
Achso ist das:)

Wenn es für euch so in Ordnung ist und beide daran gewöhnt sind passt es finde ich eh.

Und eine perfekte Hundehaltung gibt es nicht (so seh ich das halt):)

Lg Stephanie
 
Ja, ich sehe keinen Änderungsbedarf. :D
Im Urlaub mit den vielen Hunden wars kurzfristig ein Problem, da kann man ja nicht einfach Futter herum stehen lassen.
Aber da sind wir dann einfach dazu übergegangen, dass sie über Nacht im Zimmer fressen konnten, oder wenn wir unter Tags mal ungestört im Zimmer die Türe zu gehabt haben, weil wir ein Nickerchen gemacht haben. :D

Perfekte Hundehaltung gibts nicht, das ist klar. ;)
Ich wollte nur vorbeugen, falls jemand schreiben will, dass es so und so gehört.

Ich werd wahrscheinlich nie perfekt werden. Aber ich geb mir Mühe so gut wie möglich zu werden und zu sein.
Ich hatte vor Gino null Ahnung von Hunden und seit ich ihn habe lernen wir halt, wachsen zusammen und seit Luna da ist lerne ich noch mehr, weil sie ganz anders ist als er. Und wir haben hoffentlich noch viel Zeit miteinander zu lernen und zu wachsen.
Ich geb mein letztes Geld für meine Fellis aus, würd mein letztes Hemd geben, sie werden nie im Tierheim landen und wenn ich mich auf den Kopf stellen muss und es noch so schwierig sein sollte. Ich liebe sie über alles.
Und das ist sicher das wichtigste. Und ich bemühe mich das beste für sie zu tun. Und so schlecht kann ich nicht sein, da sie mich auch lieben und alles für mich tun, außer es gibt Kommunikationsprobleme, weil ich zu blöd bin ihre Sprache zu verstehen und zu sprechen :D

lg Tamara
 
Ich hab nicht alles durchgelesen, es war mir zu lang. Aber ich kann dir schreiben was ich gemacht habe, dass meine Biggy abgenommen hat.

Das einzige was wirklich hilft, ist Konsequenz bei der Reduzierung des Futters und der zwischendurch - Leckerlis. Außerdem solltest du mit dem Hund am Tag mindestens eine Stunde eine flotte Runde gehen. Sonst wirst du immer einen dicken Hund haben.

1. Ich habe die Leckerli-Ration, die sie tagsüber bekommt drastisch gekürzt.
Sie bekommt nur noch ganz kleine Stücke von den Leckerlis. Die werden in winzige Stücke zerteilt und dann hat sie statt 5 Leckerlis nur noch 5 x winzig kleine Stücke von einem einzigen, also nur eines insgesamt.

2. Es gibt pro Tag einen Napf zu fressen, und nicht mehr. Sie bekommt Perro Lamm und Reis, und davon nimmt sie nicht zu. Von jedem anderen Futter, in dem Getreide enthalten war, ist sie auseinandergegangen wie ein Germteig.

3. In der Früh gibt es einen kleinen Ochsenziemer und ein Stück Rinderkopfhaut.

Zwischendurch gibt es nichts, da hilft kein Betteln und lieb schauen. Hin- und wieder ein Stück trockenes Brot - aber nur ein kleines. Auf diese Art hat Biggy 5 kg abgenommen, und seitdem ist sie ein anderer Hund!

Wenn du nicht konsequent bist, dann nützt das alles nichts.
 
Ich weiß ja nicht, ob Du das vielleicht ohnehin schon gemacht hast - aber ich würde den Hund vom Tierarzt durchuntersuchen lassen, wie´s mit seinem Herzen etc ausschaut. Der kann Dir dann auch genau sagen, wieviel Du ihm zumuten kannst - und in welchem Zeitraum Du Dich um wieviel steigern kannst. Gerade bei der Hitze jetzt wieder wär ich sehr vorsichtig mit einem übergewichtigen Hund, der keine Bewegung gewöhnt ist. Schwimmen wär ideal, schont die Gelenke.

Ansonsten kann ich Dir auch keine anderen Tipps zum Abnehmen geben. Das Problem mit der Oma hatte ich auch - jetzt bringe ich ihr die Hunde einfach nicht mehr, mir ist eine schmollende Großmutter lieber als kranke Hunde ;) Alles andere wurde ohnehin schon gesagt - Leckerlis vom Hauptfutter abziehen, keine fetten Kausachen wie Schweineohren und ich würd mich nicht allzu sehr an die Fütterungsempfehlungen auf den Futterpackungen halten. Ich hab Sheila zb die geringste angegebene Menge gefüttert und sie hat mir daraufhin plötzlich angefangen zuzunehmen - jetzt bekommt sie um einiges weniger als angegeben, und es passt alles.

Viel Geduld und gute Nerven wünsch ich Dir - es gibt halt nix Schlimmeres, als einen flehenden Hundeblick ignorieren zu müssen :o
 
Naja, mit den dicken Hunden ist es wie mit den dicken Menschen - da hilft nur Kalorienreduzierung und Bewegungssteigerung.
Aber das brauch ich Dir ja nicht zu erzählen.

Die Sache mit Oma ist zwar sch..., aber kampflos würd ich da nicht aufgeben - weil es geht da ja um die Gesundheit Deines Hundes.
Beim ersten Hund ganz am Anfang hatte ich das Problem auch mit Oma und Mama......es war nicht einmal, dass es schreiend und streitend geendet hat. Oder Hund hatte Beisskorb oben oder war an der kurzen Leine in meiner Nähe angebunden.....aber es hat geholfen - irgendwann haben sie eingesehen, dass der Hund zum verfetteten Bettler wird wenn sie nicht aufhören.

An solchen Oma-Fress-Tagen würd ich Gino sonst gar nix mehr geben bzw. ein gesunder Hund stirbt sowieso nicht dran, wenn er mal einen Tag gar nix bekommt, grad, wenn er eher dick ist.

Kastration ist zwar eine nette Ausrede, die aber nicht wirklich hält.

Naja und Bewegung - das liegt definitiv an Dir! Und ist beim Abnehmen einfach das Wichtigste.
Langsam steigern ist schon der richtige Weg, wobei eine Stunde normales Spazierengehen für einen gesunden Hund absolut kein Problem sein kann.

Alternativ könntest auch anfangen irgendwann mit dem Rad zu fahren - hab ich mit meinem jetzt angefangen und wir finden´s beide toll!

Abwiegen geht bei der Größe von Gino auch noch anders - Du zuerst alleine auf die Waage und dann mit Gino - Differenz ist Ginos Gewicht. Bei meinem geht das nimma......*lol*

Wirst sehen, wennst dranbleibst funkt das sicher ganz gut!
 
:) hi

der romeo war zwar nie zu dick aber er hat in 2 -3 monaten so ca 4-5 kilo abgenommen, er hat abgenommen damits für seine gelenke beim agility besser ist.... hast du mal dran gedacht sowas zu machen?? also hundesport??
ist auch ne abwechslung anstatt nur aufs feld zu gehen.

und der lucky der ist immer kugelrund von meiner oma zurück gekommen :rolleyes: wenn wir auf urlaub waren.... der hat in 2 monaten dann wieder sein normal gewicht gehabt... :rolleyes: anstatt seinen 9 kilo hatte er dann 15 oder sogar mehr bin mir nicht sicher wie er zurück gekommen ist.... das essen haben wir dann reduziert und naja bewegung war angesagt.... :p

also wenns dir hilft frag doch ob sich paar wuffler finden und dann könnt ihr alle gemeinsam gehen.... zusammen machts wirklich mehr spaß ;) glaub mir..... und dann kannst noch ein bissi plaudern und so...

hoffe ihr schafft das
 
Ja, gemeinsam würds wirklich mehr Spass machen, aber da ich mitten im Niergendwo wohne ist es etwas schwierig.
Ich hab bis jetzt hier noch niemanden getroffen, der aus meiner Nähe kommt.

Und so oft nach Wien rein fahren mag ich auch nicht. Könnt ich mir auch garnicht leisten.

Agility hab ich früher überlegt, aber ich glaub nicht, dass ihm das Spass machen würde. Und das blöde ist, dass wir dafür ja die BGH was weiß ich Prüfungen brauchen würden und die haben wir nicht.
 
für was braucht man welche prüfung??? also wir machen das zum spaß...
ich war auch ne woche auf so nem camp und da hatten wir beide jeden tag agility für ne stunde :) und es hat ihm als auch mir spaß gemacht :):)
und es schweißt auch zusammen weil er weiß das er mit dir spaß haben kann ;) ich mach überall wos geht, also wo er drüber springen könnte ein hopp :p also kannst du das auch im alltag einbringen :o so mach ichs auch,

wo wohnst du denn?? das du am a***** der welt wohnst?
 
Ich weiß ja nicht, ob Du das vielleicht ohnehin schon gemacht hast - aber ich würde den Hund vom Tierarzt durchuntersuchen lassen, wie´s mit seinem Herzen etc ausschaut. Der kann Dir dann auch genau sagen, wieviel Du ihm zumuten kannst - und in welchem Zeitraum Du Dich um wieviel steigern kannst. Gerade bei der Hitze jetzt wieder wär ich sehr vorsichtig mit einem übergewichtigen Hund, der keine Bewegung gewöhnt ist. Schwimmen wär ideal, schont die Gelenke.

Ansonsten kann ich Dir auch keine anderen Tipps zum Abnehmen geben. Das Problem mit der Oma hatte ich auch - jetzt bringe ich ihr die Hunde einfach nicht mehr, mir ist eine schmollende Großmutter lieber als kranke Hunde ;) Alles andere wurde ohnehin schon gesagt - Leckerlis vom Hauptfutter abziehen, keine fetten Kausachen wie Schweineohren und ich würd mich nicht allzu sehr an die Fütterungsempfehlungen auf den Futterpackungen halten. Ich hab Sheila zb die geringste angegebene Menge gefüttert und sie hat mir daraufhin plötzlich angefangen zuzunehmen - jetzt bekommt sie um einiges weniger als angegeben, und es passt alles.

Viel Geduld und gute Nerven wünsch ich Dir - es gibt halt nix Schlimmeres, als einen flehenden Hundeblick ignorieren zu müssen :o

Durchuntersucht ist er vorm Urlaub worden. Alles bestens.
Er hat auch gemeint, dass ich mir nicht allzu viele Sorgen machen soll.
Ein bissi Futter reduzieren und langsam Bewegung steigern. Und dass es schon wieder werden wird. Er kennt ja auch meine Geschichte und weiß, dass ich am Schluss schon fast garnicht mehr gehen hab können. Das muss sich alles erst wieder einpendeln.
Da sind wir nun dabei.

Dass ich die Hunde nicht mehr zu meiner Oma bringe geht nicht. Wo soll ich denn mit den Hunden hin? Ich lebe alleine und muss auch mal Termine wahr nehmen, einkaufen fahren oder ab und an mal mit Freunden treffen.
Die Alternative wäre, dass sie dann den ganzen Tag alleine in der Wohnung hocken. Da würden sie mir durch drehen. Und es würde niemand gewinnen.
So können sie nach Lust und Laune im Garten spielen, bellen, herum toben, Knochen kauen, sich im Gras wuzeln.
Warum sollte ich ihnen das nehmen? Warum sollte ich auf den Garten verzichten? Da muss es ne bessere Lösung geben und irgendwann wird sie kommen.

Futter ist wie gesagt reduziert. Die Fütterungsempfehlung ist eh für die Katz, wenn ich ihnen die Menge geben würde, würden sie tage lang damit auskommen. Soviel hab ich noch nie gegeben.

Schweineohren kriegen sie nur zu ganz besonderen Anlässen. Weils eh soviele andere Sachen gibt. wie zB gekochte Knochen mit ein bissi Fleisch.
Wenn ich fort fahre und sie alleine in der Wohnung bleiben müssen kriegen sie ein paar Pansen. Das hab ich mir so angewöhnt, weil mir Luna früher die Wohnung zerlegt hat, wenn ihr fad war. Jetzt zerlegt sie Pansen oder harte Kauknochen. Viel besser. :D
 
Dass ich die Hunde nicht mehr zu meiner Oma bringe geht nicht. Wo soll ich denn mit den Hunden hin? Ich lebe alleine und muss auch mal Termine wahr nehmen, einkaufen fahren oder ab und an mal mit Freunden treffen.

Dann gib ihnen halt an diesem Tag nur die halbe Ration Futter. Das hilft auch.
 
Schweineohren kriegen sie nur zu ganz besonderen Anlässen. Weils eh soviele andere Sachen gibt. wie zB gekochte Knochen mit ein bissi Fleisch.

Warum kochst du die Knochen?

Knochen sollten eigentlich nur ROH! gefüttert werde, da sie erhitzt (gekocht, gebraten...) leicht splittern!
 
wie zB gekochte Knochen mit ein bissi Fleisch.
Wenn ich fort fahre und sie alleine in der Wohnung bleiben müssen kriegen sie ein paar Pansen. Das hab ich mir so angewöhnt, weil mir Luna früher die Wohnung zerlegt hat, wenn ihr fad war. Jetzt zerlegt sie Pansen oder harte Kauknochen. Viel besser. :D

:confused::confused::confused:

Das mit deiner Oma versteh ich nicht ganz....für mich würde es da zwei Lösungen geben: Entweder ich such mir jemanden, der hin und wieder auf meine Hunde aufpassen kann (wenn sie es nicht einsehen will) oder sie sieht es ein, und füttert weniger bzw. Futter dass auch für die Hunde bestimmt ist.:rolleyes: Mir persönlich liegt die Gesundheit meiner Hunde am Herzen, da würd ich mich nie abhalten lassen sondern mein Ding durchziehen.:o

Ausserdem würd ich den Hund ned betteln lassen, also wenn sie isst, hat er am Platz zu liegen.;)

Warum kochst du die Knochen?

Knochen sollten eigentlich nur ROH! gefüttert werde, da sie erhitzt (gekocht, gebraten...) leicht splittern!

Hab ich mich auch gefragt...:rolleyes:
 
:confused::confused::confused:

Das mit deiner Oma versteh ich nicht ganz....für mich würde es da zwei Lösungen geben: Entweder ich such mir jemanden, der hin und wieder auf meine Hunde aufpassen kann (wenn sie es nicht einsehen will) oder sie sieht es ein, und füttert weniger bzw. Futter dass auch für die Hunde bestimmt ist.:rolleyes: Mir persönlich liegt die Gesundheit meiner Hunde am Herzen, da würd ich mich nie abhalten lassen sondern mein Ding durchziehen.:o

Ausserdem würd ich den Hund ned betteln lassen, also wenn sie isst, hat er am Platz zu liegen.;)



Hab ich mich auch gefragt...:rolleyes:

Na da kannst du froh sein, dass dus nicht verstehst.
Wenn bei dir alles perfekt passt kannst du ja froh sein.
Ich hab das Geld nicht, dass ich mir pausenlos jemanden dafür bezahlen kann, der auf meine Hunde aufpasst.
Für mich bleibt nur diese Wahl.
Und sie hat nicht nur negative Seiten! Warum sollte ich meinen Hunden nicht den Himmel auf Erden gönnen, wenn es möglich ist. Die fühlen sich pudel wohl im Garten und es wäre reinster Blödsinn ihnen das zu nehmen.

Meine Oma stammt halt noch aus der Generation wo Krieg und Nachkriegszeit war, das darf man nicht vergessen. Und das hat viele (heute alte) Menschen geprägt. Für sie ist es reinste Verschwendung irgendwelche Lebensmittel weg zu schmeißen, sie hortet generell lauter Klumpat (aus meiner Sicht, nicht aus ihrer), nimmt einfach alles was sie kriegen kann. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, aber dieses Verhalten gibt es öfter.
Sie wirft nix weg, auch wenns noch so hoffnungslos ist. zB wenn sie von mir Socken mit Löcher sieht, ich würd sie einfach weg haun, kosten ja eh so gut wie nix, sie tut sich die Arbeit an und stopft die Socken. usw
Sie war auch zu uns Enkelkindern nicht anders. Wir haben Süssigkeiten und Essen bis zum Umfallen bekommen. (und andere Sachen natürlich auch)
Wenn zu uns jemand zu Besuch ist wird der von vorne bis hinten versorgt. Und wenn man schon 3 mal sagt, dass man satt ist, sie bietet noch was an.
Das ist einfach sie.
Ich kann wegen der OP nimma so viel essen, das treibt sie eh in die Verzweiflung, nach ihren Befürchtungen würde ich verhungen*g*. Und ich lasse dann fast immer was übrig. Normalerweise hau ichs weg. Aber wenn meine Oma dabei ist, dann isst sie die Sachen, selbst wenn sie nimma kann oder selbst grad gegessen hat. Man wirft doch nicht das gute Essen weg.

Dann ist sicher auch ein Grund, dass ihr Zugang zu Tieren noch ein ganz anderer ist. Sie hatte als Kind auch Hunde und Katzen. Aber da waren das Nutztiere, die nix im Haus verloren haben und mit quasi Abfällen gefüttert worden sind, oder wenns ganz schlecht ging mit im Wasser eingeweichtem Brot. Obwohls dem Hund gut ging, weil ihr Vater oft für einen Fleischer gearbeitet hat und da gabs als Lohn viele Fleisch und Wurstwaren.

Schau mal seit wann es erst FertigFutter für Tiere gibt, früher haben die Tiere nur Sachen bekommen, die über geblieben sind.
Heute gibt es für jede Hunde- oder Katzenrasse spezielles Futter, Spielzeug für die geliebten Vierbeiner und was weiß ich.

Jetzt ist meine Oma 75 Jahre alt, von diesem Wissen und den Erfahrungen geprägt. Und ihre AltersSturheit machen die Sache nicht leichter.
Sie musst erst einen Zugang zu den Tieren finden, das hat super geklappt.
Vor allem Gino hat sie um den Finger gewickelt. Der sitzt mit ihr am Sofa oder was weiß ich. Soetwas wäre vor ein paar Jahren noch völlig undenkbar gewesen. Ein schmutziges Tier hat nix im Haus verloren.
Sie hat ne eigene Katze, die von vorne bis hinten verwöhnt wird.

Aber dass sie einem Hund jetzt was schlechtes damit tut, indem sie ihm Reste, Wurst, die Knochen aus der Suppe usw tut, das versteht sie nicht.
Ich kann auch nachvollziehen warum. Sie hat erlebt wie Jahrzehnte lang Tiere nur mit solchem Zeug ein tolles, langes Leben gehabt haben.

Und ich glaube nicht, dass die Hunde die Menschen-Essen-Leckerlies umbringen werden. Mein Problem ist, dass es zu oft und zu viel passiert.
Obwohl es immer besser wird, das muss man auch sagen.
Gerade heute hat sie das bewiesen, da habe ich sogar Malibu als Zeugin. Ich hab ihr gesagt, dass es reicht und er schon genug bekommen hat. Und sie hat sich daran gehalten. Sie hats zwar dann auf die Mitleidstour versucht ala "Armer Gino, du musst weg gehen, ich darf dir nix mehr geben". Das zerreißt einem fast das Herz. Eine Oma die traurig schaut, ein Hund der traurig schaut, aber ich schaffs mittlerweile hart und konsequent zu bleiben.

Es ist ein langer Weg, aber irgendwann wird sies gelernt haben. Alte Menschen tun sich halt noch schwerer alte Muster aufzulösen.
Aber schön langsam, aber doch wird es werden. Nix geht von heute auf morgen.
Früher hat sie den Hunden sogar extra Sachen gekauft, das hat sie mittlerweile eingestellt.

Und es ist ja nicht so, dass er deshalb krank ist. Auf lange Sicht gesehen wäre es nicht gut, wenn alles so weiter läuft wie bisher.
Also ist Handlungsbedarf. Und wenn die Bewegung weiterhin so bleibt und gesteigert wird und die Leckerlies von der Oma etwas weniger werden, dann sind wie die paar unnötigen Kilos bald los.

Zu den Knochen: Die werden nicht extra für die Hunde gekocht, die sind gekocht, weil daraus Suppe gemacht wird.
Und es sind keine Splitterknochen. Keine Ahnung wie die heißen, ich bin kein Knochenspezialist. Sie fressen langsam, schlingen nicht und kauen alles gut.
Bis jetzt war noch nie irgendwas.
Ich koche garnix, außer vielleicht ein paar mal im Jahr Hühnerfleisch oder Faschiertes mit Gemüse und Reis.
Jeder hat seinen eigenen Zugang zu Futter. Ich finde, dass man selbst am besten sieht, obs dem Hund schadet oder nicht. Man muss einfach immer gut beobachten.
Aber dazu kann jeder für sich und seinen Hund die beste Variante finden, nach der man dann lebt.
 
Oben