Wie klein dürfen Käfige sein?

KK.

Gesperrt
Super Knochen
Gibt es Normen? Wieso sieht man in Tierhandlungen immer noch Käfige, die gerade mal für den Transport vertretbar sind? Wie kann man sich für so winzige Modelle entscheiden? :(
 
also für mäuse ist die "norm" (die im internet als ok empfunden wird) 60*30, besser natürlich 80*40.

für zwerghamster sollte man mindestens 80*40 zur verfügung stellen,
für mittelhamster sogar 100*40.

ich halte einen zwerg und einen mittelhamster. mein teddy wohnt, so wie es sich gehört, auf 100*40, mein zwerg wohnt auf 70*40. (also 10cm weniger als empfohlen.)

ich denk mir, das ist immerhin noch besser, als so 30*40 gefängnisse, die noch oft genug in tierhandlungen rumstehen.

leider gibt es ja immer noch leute die denken - kleines tier - wenig platz. (gilt jetzt nicht nur für nager, auch fische, vögel und reptilien :( etc... müssen noch immer oft in zu kleinen aquas/käfigen/terrarien dahinvegetieren.)

ich finds einfach nur schade, dass vor allem tierhandlungen keine aufklärungsabeit leisten.

bei diesen tollen bunten käfigen krieg ich an krampf :(

Hamsterkaefig_Peter_Prestige_mit_Krabbelroehren-14816m.jpg
 
hab zum vergleich mal meine terras fotografiert. kein plastik (ausser die wodent wheels), viel holz, kork, keramik, ton und sisal :)

terra17cq.jpg


mini me's domizil innen ;)

terra6dm.jpg


terra25ur.jpg


forrests terra

terra33ek.jpg


links

terra45qn.jpg


rechts

terra63km.jpg



;)
 
hallo!!

also was die mausis betrifft muss ich sonja mal ein bisschen wiedersprechen, als mindestgröße gilt für mäuse mittlerweile 80 x Breite 50 x Höhe 40 cm besser noch größer.

meiner meinung nach ist mäuse auf 60*30 zu halten tierquälerei, die kleinen haben so einen unglaublichen bewegungsdrang der durch einen kleinen käfig (selbst wenn ein laufrad drin ist) nicht befriedigt werden kann.

ich halte meine 8mausels momentan in einem käfig mit 95*55*50 zusätzlich allerdings in offenhaltung, d.h sie haben außer dem käfig noch einen permanenten auslauf von über 1qm...

hier mal ein bild:



glg kathi
 
viecherl schrieb:
hallo!!

also was die mausis betrifft muss ich sonja mal ein bisschen wiedersprechen, als mindestgröße gilt für mäuse mittlerweile 80 x Breite 50 x Höhe 40 cm besser noch größer.

meiner meinung nach ist mäuse auf 60*30 zu halten tierquälerei, die kleinen haben so einen unglaublichen bewegungsdrang der durch einen kleinen käfig (selbst wenn ein laufrad drin ist) nicht befriedigt werden kann.

*rechtgeb*

hatte meine auch in einem viel größeren käfig ;) angefangen hats aber mit 2 mäusen und (nachdem ich den ratschlag der tierhandlungs-mitarbeiterin befolgt hatte :rolleyes:) einem 60*30 aquarium. lang waren sie da aber nicht drin ;)
 
Kann mich Oililly nur anschließen. Habe auch drei Hamster, zwei haben ein Aqua von 100*40 und einer ein Käfig von 80*40. Man bekommt in den normalen Zooläden eigentlich kaum Käfige für Hamster und Mäuse in den großen Maßen mit engem Gitter. Auch Kaninchen und Meerschweinchenkäfige die es im Handel gibt sind alle zu klein, sie haben meistens eine Grundfläche von 100*40 oder 120*50 was auch viiiiel zu klein ist. Ebenso bei Ratten, Chinchilla, Degu...Käfigen, leider.

Maße die O.k. sind:

Zwerghamster: 80*40
Mittelhamster: 100*40
Mäuse: 60*30
Chinchilla: 80 (L)*40 (B)*120 (H)
Kaninchen und Meeries: 150 (L)*50(B)

Dann kommt es wie ja schon gesagt wurde auf die Ausstattung des Käfigs an, wenig Plastik, artgerechte Größe (z.B. Laufrad, Häuschen), viel Einstreu und Möglichkeiten zum wühlen, Klettermöglichkeiten...

Ich denke viele Leute kaufen die Käfige aus Unwissenheit und wegen der bunten Farben, dabei ist ein Aqua um einiges günstiger als so ein Minikäfig.

Lg
Sarah
 
viecherl schrieb:
hallo!!

also was die mausis betrifft muss ich sonja mal ein bisschen wiedersprechen, als mindestgröße gilt für mäuse mittlerweile 80 x Breite 50 x Höhe 40 cm besser noch größer.

meiner meinung nach ist mäuse auf 60*30 zu halten tierquälerei, die kleinen haben so einen unglaublichen bewegungsdrang der durch einen kleinen käfig (selbst wenn ein laufrad drin ist) nicht befriedigt werden kann.

ich halte meine 8mausels momentan in einem käfig mit 95*55*50 zusätzlich allerdings in offenhaltung, d.h sie haben außer dem käfig noch einen permanenten auslauf von über 1qm...

hier mal ein bild:



glg kathi

Ich denke auch das sie die gleich Größe wie ein Hamster haben sollten aber ich glaub vom Tierschutzgesetz 60*30 oder?
 
ja klar - so ein schööööner bunter käfig mit tollen plastikröhren und einem süßen putzigen laufrad und womöglich noch einer maus macht sich ja toll im kinderzimmer... :mad:
 
Hi

Also laut Tierschutzgesetzt sind die mindestabmessungen der unterkünfte für die kurzfristige haltung von tieren in zoofachgeschäften sowie vergleichbaren Einrichtungen, die Tiere zum verkauf anbieten:

Tierart Mindest grundfläche in m2

1)Zwergkaninchen 0.5 m2
Meerschweinche
Degus


2)Goldhamster
Zwerghamster 0.1 m2
Mäuse

3)Gerbils 0,2 m2
Ratten

4)Streifenhörnchen 0,25m2

5)Chinchillas 0.5 m2


Mindestfläche/tier Mindestfläche für jedes weitere Mindesthöhe
1) L2xL 1,5 L 0,5xL 0.5 0,5 m

2) L3x L 3 Lx L 0.5 0.3m

3) L5x L5 L 5x L 0,3 m

4) L 4x L2 L x L 0,5 0,8 m

5) L 2,5 x L2 L x L 0,5 0,6 m


Anmerkung:

L bezeichnet die Körperlänge des Tieres ohne Schwanz

Die Spalte 1 bezeichnet die Tierart die in jeweiliger Unerkunft gehalten werden dürfen.

Die Spalte 2 bezeichnet die Mindestgrundfläche der Unterkunft, die in keinem Fall unterschritten werden darf, unabhängig von der Anzahl der im Behältniss gehaltenen Tiere.

Die Spalte 3 bezeichnet bei der Haltung mehrerer Tiere die Mindestfläche für das größte gehaltene Tier

Die Spalte 4 bezeichnet bei der Haltung mehrerer Tiere die Mindestfläche für jedes weitere gehaltene Tier

Die Spalte 5 bezeichnet die Mindesthöhe der Unterkunft, unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Tiere.


So im privaten schaut das wieder anders aus...:

Mindestanforderung für die Haltung von Chinchillas:

1) Die Tiere sind paarweise zu halten
2) Die Käfiggröße muss mindestens 60x30x100cm (LxBxH) betragen, für jedes weitere adulte Tier sind 20% der Bodenfläche hinzuzurechnen.
3) Den Tieren sind eine Schlafhöhle, Sitzbretter in unterschiedlicher Höhe und täglich ein Sandbad mit Chinchillaspezialsand anzubieten

Min. f.d.H v. Gerbils:


1) Die Tiere sind Gruppenweise in Familienverbänden oder gleichgelschlechtlicher Gruppe zu halten
2)Die Käfiggröße muss pro Tier 60x30x40, die Terrariengröße min. 80x50x50 betragen für jedes weitere adulte Tier sind 20% hinzuzurechnen
3)Den Tieren sind Einstreu aus grabfähigen Sustrat in einer mindesthöhe von 10 cm und ein Sandbad anzubieten.

Min.f.d.H.v. Hamstern:

1)Goldhamster sind einzeln zu halten
2) Zwerghamster wie Dsungarische-, Campell-. Roborowski-Zwerghamster dürfen auch paarweise gehalten werden.
3)Käfiggröße mind. 60x30x40
4) Den Tieren ist Einstreu aus grabfähigem Stubstrat in einer Mind.höhe von 5 cm anzubieten.
5) Wird den Tieren ein Laufrad oder eine ähnliche Vorrichtung zur Verfügung gestellt, so muss diese Verletzungssicher sein.

Min.f.d.H. v. Hausmäusen

1) Paarweise oder in Gruppen zu halten
2) Käfiggröße pro Paar min. 80x30x30 wobei der Gitterabstand nicht größer als 8mm sein darf. Für jedes weitere adulte Tier 20%
3)Einstreu mindesthöhe von 5 cm und eine dreidimensionale Anordnung der Käfigeinrichtung anzubieten

Min. f.d.H.v. Meerschweinchen:

1)Paarweise oder in Gruppen, jedoch NICHT zusammen mit Kaninchen
2)Käfiggröße für 1-2 Tiere 100x60x50 die grundfläche für jedes weitere adulte Tier min. 2000cm2
3)den Tieren sind eine schlafhöhle und erhöhte Liegeflächen anzubieten

Min.f.d.h.v. Ratten


1)paarweise oder in Gruppen
2)Käfiggröße pro paar 80x40x50. Für jedes weitere adulte Tier 20%
3)den tieren ist eine dreidimensionale anordnung der käfigeinrichtung anzubieten.

Min.f.d.h.v. Degus:

1)paarweise oder in gruppen
2)Käfig oder Terrariengröße pro Paar 100x50x100 für jedes weitere tier 20%
3)dreidimensionale Anordnung der Käfigstrukturen und einstreuhöhe min. 10 cm und ein sandbad.



So stehts im Gesetzt ...ich persönlich würde z.b meine Vermittlungsratten nicht in eine Haltung von nem Käfig mit nur 50cm höhe geben,aber das muss jeder für sich selbst entscheiden..
 
Ich hab zur Zeit leider nur noch ein Meerschweinchen. Die Winni lebt in einem selbstgebauten Käufig mit 150x50 Größe. Früher war´s 110x200 groß (mit Auslauf). Aber ich hab festgestellt das sie sich ohne Auslauf wohler fühlt. Jetzt lass ich sie halt immer ein paar mal am Tag außerhalb ihres Käfigs laufen und danach darf Winni wieder in ihren Käfig.
Ich wollte eigentlich noch ein Foto reinstellen, aber mein Vater hat mir glaub ich die Kamera "geklaut". :o Naja vielleicht später, wenn er wieder nach Hause kommt. :)

LG, Johanna
 
*Johanna* schrieb:
Ich hab zur Zeit leider nur noch ein Meerschweinchen. Die Winni lebt in einem selbstgebauten Käufig mit 150x50 Größe. Früher war´s 110x200 groß (mit Auslauf). Aber ich hab festgestellt das sie sich ohne Auslauf wohler fühlt. Jetzt lass ich sie halt immer ein paar mal am Tag außerhalb ihres Käfigs laufen und danach darf Winni wieder in ihren Käfig.
Ich wollte eigentlich noch ein Foto reinstellen, aber mein Vater hat mir glaub ich die Kamera "geklaut". :o Naja vielleicht später, wenn er wieder nach Hause kommt. :)

LG, Johanna

Ist zwar OT aber bekommt dein Meeri denn wieder einen Partner? Sonst ist es ja viel zu allein :o
 
Hallöchen zusammen,

Ich habe 2 Mümmels (bald kommt ein Geschwister Paar noch dazu). Die beiden haben eine 60 m² - Wohnung zum Herumlaufen und -toben. Über Nacht ziehen sich die beiden automatisch in Ihre Käfige zurück und bleiben so lange vor Ihrem Türchen sitzen bis ich dieses geschlossen habe. Danach geht's zum Büseln in die Schlafhäuschen.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass meine kleinen Knutschbacken es vorziehen unter Tags sich so richtig auszupowern, abends zum Knuddeln kommen um sich letztendlich zum Schlafen in den Käfig zurück zu ziehen.

Beide Käfige sind 120 x 60 cm gross. Ausserhalb stehen nebst Tunnelröhren jede Menge an Wigwams und dgl zum Spielen, Verstecken, Büseln und Kuscheln zur Verfügung. :D ;)
 
Also, hier sind die versprochenen Bilder: Winnis Zuhause

Erstmal der ganze Käfig:


Hier nochmal:

(Nur zur Info: Das Holzgitter auf dem Käfig ist wegen unserem Kater)

Nur der große Bereich:


Und der kleine Bereich:


So kommt Winni von ihrem Käfig zum Auslauf:




LG, Johanna und Winni
 
Hi

Ich kann jetzt nur von Idealkäfigen sprechen... bzw sagen was ich hab.
1. Rattenrudel mit 5 Rattis: Selbstbaukäfig mit 70 x 50 x130
2. Rattenrudel mit 3 Rattis: Gitterkäfig mit 80 x 50 x 80
3. Rudel mit 2 Rattis: Gitterkäfig mit 60 x 40 x 80

Natürlich mit Etagen und vielen Spielmöglichkeiten.

Laut Gesetz gilt das was Nicky gepostet hat...

lg
Syra
 
Hallo
Also die gesetzlichen Angaben für Chinchillas stimmen definitiv nicht wo hast du das her? Für Chinchillas sind minimum 120 x 80 x 120 cm vorgeschrieben nachzulesen unter den Heimtieren auf www.lebensministerium.at
Wobei ich das TSG echt zum kotzen finde.
60 x 30 cm sind Tierquälerei für Mäuse meine haben ein fst 1 qm großes Terri mit 120 cm Höhe!
Für Goldhamster werden mittlerwiele 1 qm empfohlen und für Zwerge minimum 0,5 qm wobei ich sag immer am Minimum sollte man sich nicht orintieren.
 
Hi

Die angaben hab ich aus meinem Gesetzesordner..
Na vielleicht hab ich mich auch verschrieben,müßte nachschaun,welche meinst denn?

lg
nicky
 
Oben