Anke
Medium Knochen
Hallo!
Habe schon lange kein Thema mehr ins Forum gestellt, meine Hündin hat super Fortschritte gemacht.
Die Kastration haben wir auch erfolgreich hinter uns und durch die damit verbundenen Entfernung eines Geschwürs mit dem Eierstock zusammen klappt es auch viel besser mit dem Pippi machen.
Auch lebt sie jetzt mehr auf, denke, dass sie davon auch beeinflusst war. Das war bei Paulinchen alles nicht so gut rauszufinden, da sie eine sehr ängstliche und verschüchterte Maus war und teilweise immer noch ist. Blut-und Urinuntersuchungen hatten keine schlechten Werte ergeben und Ultraschall oder Röntgenaufnahmen wurde keine gemacht, da wir keine Notwendigkeit darin sahen.
Jetzt habe ich immer noch das Problem, dass sie sich in keinster Weise für irgendwelche Spiele interessiert. Weder Ball noch Leckerlies können sie locken. Wenn ich einen Ball vor ihr hin- und herschiebe, dann reagiert sie nur auf meine Hand und drückt ihre Schnautze an die Hand damit sie gestreichelt wird. Auch draußen - wenn sie mal munter durch die Gegend flitzt - kann man sie mit garnichts beeindrucken. Ich habe sogar die Befürchtung, dass sie vor allem was sich bewegt (außer mir) irgendwie noch Angst hat.
Ich habe die Kleine jetzt schon 1 1/2 Jahre und wir haben das Angstverhalten auch ziemlich in den Griff bekommen; auch ist sie viel munterer und nimmt mehr am Leben teil. Anfangs ist sie noch nicht mal gerannt, nur immer schnell mit eingezogenem Kopf gelaufen. Aber das gehört zum Glück der Vergangenheit an.
Ich würde ihr so gerne irgendwie beibringen zu Spielen. Sie ist viel munterer geworden und meiner Meinung auch nicht so doll ausgelastet. Was kann ich da noch tun??? Wie gesagt auf Leckerlies reagiert sie überhaupt nicht - egal was man ihr anbietet!!!
Bin dankbar für jeden Tip!
Viele Grüße von Anke und Paulinchen
P.S.: Bei Paulinchen handelt es sich um eine Zergpudelhündin mit 4,6 kg.
Habe schon lange kein Thema mehr ins Forum gestellt, meine Hündin hat super Fortschritte gemacht.
Die Kastration haben wir auch erfolgreich hinter uns und durch die damit verbundenen Entfernung eines Geschwürs mit dem Eierstock zusammen klappt es auch viel besser mit dem Pippi machen.
Auch lebt sie jetzt mehr auf, denke, dass sie davon auch beeinflusst war. Das war bei Paulinchen alles nicht so gut rauszufinden, da sie eine sehr ängstliche und verschüchterte Maus war und teilweise immer noch ist. Blut-und Urinuntersuchungen hatten keine schlechten Werte ergeben und Ultraschall oder Röntgenaufnahmen wurde keine gemacht, da wir keine Notwendigkeit darin sahen.
Jetzt habe ich immer noch das Problem, dass sie sich in keinster Weise für irgendwelche Spiele interessiert. Weder Ball noch Leckerlies können sie locken. Wenn ich einen Ball vor ihr hin- und herschiebe, dann reagiert sie nur auf meine Hand und drückt ihre Schnautze an die Hand damit sie gestreichelt wird. Auch draußen - wenn sie mal munter durch die Gegend flitzt - kann man sie mit garnichts beeindrucken. Ich habe sogar die Befürchtung, dass sie vor allem was sich bewegt (außer mir) irgendwie noch Angst hat.
Ich habe die Kleine jetzt schon 1 1/2 Jahre und wir haben das Angstverhalten auch ziemlich in den Griff bekommen; auch ist sie viel munterer und nimmt mehr am Leben teil. Anfangs ist sie noch nicht mal gerannt, nur immer schnell mit eingezogenem Kopf gelaufen. Aber das gehört zum Glück der Vergangenheit an.
Ich würde ihr so gerne irgendwie beibringen zu Spielen. Sie ist viel munterer geworden und meiner Meinung auch nicht so doll ausgelastet. Was kann ich da noch tun??? Wie gesagt auf Leckerlies reagiert sie überhaupt nicht - egal was man ihr anbietet!!!
Bin dankbar für jeden Tip!
Viele Grüße von Anke und Paulinchen
P.S.: Bei Paulinchen handelt es sich um eine Zergpudelhündin mit 4,6 kg.