Wie kann ich meine Kleine zum Spielen bringen????

Anke

Medium Knochen
Hallo!

Habe schon lange kein Thema mehr ins Forum gestellt, meine Hündin hat super Fortschritte gemacht.

Die Kastration haben wir auch erfolgreich hinter uns und durch die damit verbundenen Entfernung eines Geschwürs mit dem Eierstock zusammen klappt es auch viel besser mit dem Pippi machen.

Auch lebt sie jetzt mehr auf, denke, dass sie davon auch beeinflusst war. Das war bei Paulinchen alles nicht so gut rauszufinden, da sie eine sehr ängstliche und verschüchterte Maus war und teilweise immer noch ist. Blut-und Urinuntersuchungen hatten keine schlechten Werte ergeben und Ultraschall oder Röntgenaufnahmen wurde keine gemacht, da wir keine Notwendigkeit darin sahen.

Jetzt habe ich immer noch das Problem, dass sie sich in keinster Weise für irgendwelche Spiele interessiert. Weder Ball noch Leckerlies können sie locken. Wenn ich einen Ball vor ihr hin- und herschiebe, dann reagiert sie nur auf meine Hand und drückt ihre Schnautze an die Hand damit sie gestreichelt wird. Auch draußen - wenn sie mal munter durch die Gegend flitzt - kann man sie mit garnichts beeindrucken. Ich habe sogar die Befürchtung, dass sie vor allem was sich bewegt (außer mir) irgendwie noch Angst hat.

Ich habe die Kleine jetzt schon 1 1/2 Jahre und wir haben das Angstverhalten auch ziemlich in den Griff bekommen; auch ist sie viel munterer und nimmt mehr am Leben teil. Anfangs ist sie noch nicht mal gerannt, nur immer schnell mit eingezogenem Kopf gelaufen. Aber das gehört zum Glück der Vergangenheit an.

Ich würde ihr so gerne irgendwie beibringen zu Spielen. Sie ist viel munterer geworden und meiner Meinung auch nicht so doll ausgelastet. Was kann ich da noch tun??? Wie gesagt auf Leckerlies reagiert sie überhaupt nicht - egal was man ihr anbietet!!!

Bin dankbar für jeden Tip!

Viele Grüße von Anke und Paulinchen

P.S.: Bei Paulinchen handelt es sich um eine Zergpudelhündin mit 4,6 kg.
 
Hallo,

ich würde mir da gar nicht so große Gedanken machen. Es gibt Hunde, die ganz einfach nicht spielen wollen.
Mein Leni hat erst voriges Jahr damit begonnen Ball zu spielen. Und das mit 7 Jahren :D , aber ein richtiger Balljunkie ist sie nicht geworden.
Also ich denke, vielleicht ist gefallen ihr Suchspiele besser. Versteck mal Würstelstückchen (im Garten, Wald etc.), oder versteck Dich selber. Falls Ihr mal im Wald seid, mach Slalom zwischen den Bäumen, laß sie über Stämme klettern. Es gibt so viele Möglichkeiten. Sie wird schon noch mutiger werden mit der Zeit. Wirst sehen.

LG Biggi
 
Wenn sie gern mit Dir spielt (also Deine Hände als angenehm empfindet), spiel doch mit den Händen mit ihr. Da fällt Dir bestimmt was ein (eine meiner Hündinnen hat ihr Leben lang am liebsten mit meinen Fingern "Mausi" gespielt) und wer weiß, vielleicht möchte sie dann eines Tages auch mit Dingen spielen.

LG
Ulli
 
Hallo Anke & Paulinchen!
Ihr habt ja echt lange nichts mehr von euch hören lassen :)
Schön, dass es euch gut geht und das Paulinchen schon Fortschritte macht.

Was das spielen betrifft, da kann ich dir auch nicht wirklich weiter helfen.
Hast es schon mal mit einem Snackball probiert?
 
Was ist mit Stofftieren, mit denen kann sie ja auch kuscheln und die bewegen sich nicht - falls ih Bälle noch nicht geheuer sind.
Hast du schon einmal an Agility gedacht? Kenne einen Hund, der war sehr schüchtern und hat immens Selbstbewußsein dabei getankt. Das muss ja kein sportmäßiges Agility sein und sondern zum Spaß, was gemeinsam zu machen.
 
Hallo!

Danke für Eure Beiträge, hier noch ein paar Info´s von meiner Seite:

- Leckerlies verstecken (egal was) zieht bei Paulinchen überhaupt nicht,
sie frisst nur wenn sie Hunger hat und sehr sehr wählerisch
- Bälle (auch ganz kleine) findet sie beängstigend (übersieht sie einfach)
- Versteckspielen im Wald ist auch nicht, habe das auch schon aus-
probiert. War totale Panik bei ihr als sie mich nicht mehr gesehen hat,
sie wollte einfach nur noch unkontrolliert weglaufen!
- Sofftiere: Auch Fehlanzeige - sie hat keinerlei Interesse an was anderem
wie von mir gestreichelt zu werden und zu kuscheln

Das einzigste was sie gerne macht ist auf der Couch rumturnen und sich die Schnauze reiben. Aber auch nur wenn keiner zuschaut - kaum komme ich um die Ecke hört sie auf und schaut mich ganz "unschuldig":D :D an. So von wegen: Guckst Du nach mir, habe nichts gemacht!

Und dann kratzt sie in ihrem Körbchen aus Teddyfutter für ihr Leben gerne rum. Besonders wenn ich am Esszimmertisch sitze und lerne und ihr keine Aufmerksam widmen kann. Dann fängt ganz wildes Gekratze an!

Ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass Paulinchen eine "Ablenkung" gebrauchen könnte. Sie ist viel munterer geworden, folgt mir den gaaaaanzen Tag auf Tritt und Schritt - aber dieses "Schattendasein" kann doch nicht ein ausgefülltes Hundeleben sein. Hätte gerne dass sie mehr Freude zeigt. Beim Spazierengehen kommt es auch ab und an vor dass sie mal richtig ausgelassen durch die Gegend rennt - normalerweise wird ja nur schnell getreppelt. Habe so den Eindruck als ob sie "sich nicht fallen lassen kann". Ist jetzt blöd ausgedrückt, aber ich hoffe ihr wißt was ich meine.

Wie kann ich meiner Kleinen das Leben abwechslungsreicher gestalten???

Wünsche ein schönes Wochenende Gruß Anke und Paulinchen :)
 
Gilt die Fressunlust auch bei gaaaanz besonderen Leckerlis? Also spezielle Wurst oder Käse oder getrocknetem Fisch?

Kriegt sie TroFu/DoFu oder barfst du? Ich würd mal versuchen das Fressen - das muss sie halt lieben - in einen Kong zu packen und sie eine Zeit lang nur damit füttern. So quasi an eine Art Spielzeug "gewöhnen". Denn das rollt ja dann auch rum und sie muss ihr Futter erarbeiten. Ist ein guter Ausgleich.

Falls du TroFu fütterst würd ich den Kong ev. nicht mit dem gewöhnlichen Futter sondern Wurststückchen o.ä. füllen. Erdnussbutter, Joghurt o.ä....

Mogli hab ich am Anfang als er auch noch Angst vor wirklich allem hatte, mit "Katzenspielen" rumkriegt. Also zb einen Faden vor ihm herziehn oder so.
 
Oben