wie kann das sein das ein Hund von mehreren vermittelt wird?

Octobussi

Medium Knochen
Ich frage mal nur aus Prinzip, also ohne jetzt genau diesen Hund nehmen zu wollen, sprich ich bilde mir nicht fix diesen ein:

tierschutz-Hund (auf willhaben gesehen) und nach dem exotischen Namen und Shar Pei gegoogelt:

http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/haustier/details.pl?IDin=699359

und

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...-huendin-sucht-zuhause-58866323?adId=58866323

Interessant auch das der deutsche Verein viel deatillierter auf den Gesundheitszustand eingeht als der österreichische.

Wenn ich es recht interpretiere, ist die Hündin noch in Ungarn :confused: in Siofok.
http://www.hundehilfe-marika.com/siofok.php

Dieses wird als Partnertierheim genannt. Auch hier sind die Deutschen offener, die Österreicher würden ja nicht sagen, wo der Hund grad ist.

Also mehrere vermitteln den selben Hund, der noch gar nicht bei ihnen ist und wenn wer interesse hat, wird er geholt?
Den könnte man als Privatperson auch dort abholen, direkt?

Wird ja vom System her bei anderen Tierschutzhunden ähnlich sein, nur das es bei 0815 Namen halt schwerer ist, einen gesehenen Hund direkt ausfindig zu machen.
 
Wenn das die gleiche Hündin wäre, wäre sie in Österreich erst 2 Jahre alte, aber in Deutschland und Ungarn schon 8 Jahre alt ! Die Photos ähneln sich auch nicht wirklich - Zufall denk ich mal !
 
Ich habe keine Ahnung ob man in einem Tierheim im Osten als österreichische Privatperson einen Hund bekommt, ich hab auch keine Ahnung ob man in einem österreichischen Tierheim als Ausländer einen Hund bekommt! Ich bild mir ein ich musste Meldezettel und Reisepass vorlegen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist mir auch vollkommen neu, denn Fr. Gross war vor ca. 3 Wochen bei mir und hat Unmengen an Sachspenden abgeholt. Ein Teil davon fand ich dann auf willhaben zum Verkauf:mad:........ Naja, was ich mir dabei gedacht habe, habe ich "sehr freundlich" mitgeteilt......

Bei dem "Besuch" bei mir gab es auch laufend Hundeinteressententelefonate:confused:
 
:eek: :D also sorry wenn ich da unabsichtlich ähem Unstimmigkeiten angeleiert habe.

Wollte eigentlich nur darauf hinaus das manche Orgas offenbar nicht in "Vorleistung" gehen und die Hunde mitnehmen, unterbringen auf Plegestelle, dann Interessent suchen.
Sondern nur Hund (im Käfig oder auf einer Wiese im Lager) schnell fotographieren, einstellen und sehen, ob er "bestellt" wird. :mad:

Da kommts einem ja besser (ich sage nicht billiger, obwohl auch das natürlich) wenn man direkt seinen österr. Hintern nach Ungarn bewegt und direkt den Hund auslöst.
 
also ich finde das schon sehr interessant, dass ein nicht mehr existierender verein immer noch agiert. wie schaut denn so etwas eigentlich rechtlich aus, wenn weiterhin unter dem namen eines gar nicht mehr bestehenden vereines gearbeitet wird und schutzgebühren kassiert werden? sehr seltsam, so etwas habe ich auch noch nie erlebt (und das in meinem alter:D)
 
man könnte ja zumindest pro forma an anderen verein aus dem Hut zaubern :D

und was ist nun mit den bisher vermittelten Hunden? ich meine, streng rechtlich gesehen sind die nun "ohne Eigentümer", werden doch sicher mit Schutzvertrag und bösem, bösem, bösem Eigentumsvorbehalt vergeben worden sein. :D
 
Ich habe keine Ahnung ob man in einem Tierheim im Osten als österreichische Privatperson einen Hund bekommt, ich hab auch keine Ahnung ob man in einem österreichischen Tierheim als Ausländer einen Hund bekommt! Ich bild mir ein ich musste Meldezettel und Reisepass vorlegen ....


ja, bekommt man, in ungarn jedenfalls
meldezettel aber ist von nöten - auch wegen chip

obs umgekehrt möglich ist, weiß ich nicht, glaube aber dass es höchst selten der fall sein wird, dass ein ungar nach österreich kommt um aus einem hiesigen tierheim einen hund zu holen, wo in ungarn die rassehunde größtenteils billiger sind, als hier welche aus den tierheimen...
sehr unvorstellbar dass das thema wird...

ich habe das aber schon öfter erlebt dass ein hund von mehreren vereinen auf der website eingestellt war, ich denke, wer den zuerst vermitteln kann, holt ihn dann, ich find daran nichts anstößiges.
der hund hat dadurch bessere chancen auf vermittlung da mehr werbung für ihn gemacht wird.

allerdings vermittlungshunde von einem nicht mehr vorhandenen verein find ich durchaus sehr spannend -hat was... :D
 
ich habe erst kürzlich einen fall über fb verfolgt. drei vereine aus drei ländern vermittelten einen hund aus dem ausland. die haben sie da gegenseitig zerfleischt, schlecht gemacht, pflegestellen wurden von einander abgeschirmt oder gar nicht wahrgenommen. ende vom lied: hund ist immer noch im ausländischen tierheim.
 
Oben