Wie gings bei euch? Einen Welpen zu einem Kater....

siena47

Anfänger Knochen
:)
hallo die runde!

wie ihr vielleicht schon in meinen beiträgen gelesen habt, haben wir einen süssen, braven und sehr anhänglichen 8jährigen angorakater der ausschliesslich in der wohnung lebt.
wir bekommen mitte februar ein kleines westi weibchen *paula*.
schreibt mir über eure erfahrungen mit katz und hund,
tipps und tricks.....

freu mich über eure erzählungen....


lbg.siena47
 
Ich hab großen Hund zu zwei Katzen (15 und 8 Jahre alt)
war denen wurscht...die kleine war beleidigt..das is sie aber ständig :cool:
der große Kater zeigt dem Hund wo der Bartl den Most holt :D
Ich würd aufpassen in den ersten paar Stunden, aber dann nicht zuviel
tamtam drummachen..die gehören einfach zum Wohnungsinventar :)

Mittlerweile (3 Monate) läufts bei uns so:
Dem Dicken is noch immer wurscht, der Hund respektiert die Katzen und die
Kleine is noch immer (ständig) beleidigt :D
 
Mein Kater war 14 und kannte keine Hunde als er einen Welpen als Hausgenossen bekam. Er war zwei Tage lang beleidigt und hat dann festgestellt, dass man mit Welpen super spielen kann.:)

lg
Gerda
 
Hallo!
Mach dir keine Sorgen. Ich habe einen 9 Wochen alten Jack Russel zu 2 Katzen und einem Hasen genommen. Die Katzen sind anfänglich (2-3 Tage) sehr neugierig hinter dem Welpen nachgeschlichen, haben ihm hin und wieder mit der Pfote eine gegeben. Es gibt nicht mal Probleme mit dem Kaninchen, und ein Jack Russel ist schließlich ein Jagdhund. Der Hund ist eher derjenige, der Angst hat. Mach aber nicht zuviel Tamtam drum. Und vernachlässig deine Katze nicht, das hat sie nicht verdient. Dann wirst sehen, daß alle Sorgen umsonst waren.
Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute dabei und viel Spaß!!
 
hi,

eure erzählungen gefallen mir.
natürlich hätt ichs am liebsten wen sie wen sie sich aneinander gewöhnt haben, das miteinander spielen .
ja balu, spaß wirds sicher werden, da bin ich mir sicher.

lbg.siena47
 
Hallo,

da ich derzeit dieselbe Situation zu Hause habe hier meine Erfahrungen: als unser erster Hund (Labi-Dalmatiner-Mix) zu uns kam, waren die Katzen 8 Jahre alt. Sie waren anfangs skeptisch, da sie aber in der Übrzahl waren, ließen sie sich nicht sonderlich beeindrucken. Unser Kleiner musste aber lernen, dass man Katzen nicht jagen darf, das ging dann auch nach einiger Zeit. Katzen und Hund freundeten sich an und als die weibliche Katze vorletztes Jahr starb, suchte unser Gino sie überall! Seit 24.12 haben wir nun einen Welpen zu Hause. Sie ist vom Wesen her so ziemlich das Gegenteil von unserem "großen". Überall dran, überall drauf. Leider neigt sie dazu, vor Aufregung zu kläffen. Deshalb ließ der Kater sich die ersten Tage nicht anschauen. Er lebt derzeit in einem Zimmer, das durch ein Kindergitter von der restlichen Wohnung abgetrennt ist. So hat er eine Rückzugsmöglichkeit, wenn es ihm zu stressig wird. Das hatten wir bei unserem ersten Hund auch so gemacht. Wir überlassen es dem Kater, ob er herauskommen möchte oder nicht. Sind die beiden gleichzeitig in einem Zimmer, lasse ich die "Kleine" "Sitz" machen und sie wird für ruhiges Verhalten belohnt (sie ist sehr futtergierig, deshalb klappt es auch). Das macht es dem alten Kater leichter, Vertrauen zu fassen und die "Kleine" fasst ebenfalls Vertrauen. Ich hoffe also, dass sie sich bald aneinander gewöhnt haben werden. Bei alten Katzen ist es imemr etwas schwieriger, vor allem deshalb, weil sie gerne ihr Ruhe haben möchten und das mit einem energiegeladenen Welpen nur schwer möglich ist.

Viel Glück :)

Sonja, Gino, Richy und Katanga
 
hallo!

also vor 9 monaten ist unsere zoe(altdeutscher schäfer) bei uns eingezogen.wir habe 4 katzen (19,10,4,1)und es war nich wirklich ein problem.komischer weise war unser jüngster kater der beleidigte und am coolsten unsere alte dame.wir haben aber von anfang an darauf geachtet das zoe die katzen nicht jagt oder ständig bedrängt!die ersten 2 tage sind 2 von 4 eher nur am kratzbaum heimisch gewesen aber das hat sich innerhalb einer woche alles eingespielt.wir haben nur noch mehr mit ihnen geschmust und auch zoe mit einbezogen!da unsere katzen ja überall hin dürfen und zoe nicht ins bett und auf die couch darf gab es auch disbezüglich keine probleme.umgekehrt dürfen die katzen aber nicht in ihren hundekorb!! der gehört nur ihr!!wir haben auch im vorfeld die futtersituation geändert(damit das schon klappt und sich nicht alles auf einmal ändert). unsere katzen haben nun einen futterplatz an dem der hund nicht rankommt.damit sie in ruhe und ungestört fressen können.
ich wünsche dir viel spass mit deinem neuen mitbewohner und das alles gut klappt!und wenn`s nicht gleich funktioniert nicht die flinte ins korn werfen-das wird!!
l.g. maria
 
hallo,

danke für deine wünsche, spass werden wir sicher haben.
wie man so liest funktionierts bei den meisten mit katz und hund.
man muß eben geduld haben und zeit damit sie sich aneinander gewöhnen.
wen ich das so lies, da bin ich wirklich sehr zuversichtlich.
auch unser kater hat rückzugmöglichkeiten. das mit dem futterplatz da muß ich mir noch was einfallen lassen,damit alle ungestört fressen können.
bin gespannt, unser kater darf auch auf couch und bett. der hund darf das dann nicht, zumindest möchte ich das nicht. aber wie bei dir katzenmitzi scheint auch das zu klappen. sind deine katzen reine wohnungskatzen?
(unser kater ist nur in der wohnung.)

lbg.siena47
 
hallo!
ja, meine stubentiger( 3 maine coon buben unsere glückskatze maxi19J aus dem th) sind reine wohnungskatzen,haben aber unsere loggia katzengerecht gestaltet damit sie genügend abwechslung haben!
wobei die loggia von allen ,auch zoe unheimlich gerne zum faulenzen benuzt wird!
l.g. maria
 
hallo,

ja unser balkon ist auch katzengerecht für unseren kater gemacht, er genießts.
für unser kleines *westimädchen* steht ein vorgarten und terrasse mit angrenzendem rasen zur verfügung, da kann sie sich austoben ggg.

lbg.siena47
 
hallo!
super! ein eigener garten zum toben ,denn hätten wir gerne!! aber es klappt auch so. deine kleine"paula" wird ihn lieben!!:D

l.g maria
 
Oben