Wie gewöhne ich ihm das nur ab?

conny1

Medium Knochen
Hallo!

Habe folgendes Problem: Mein Hund ist im Großen und Ganzen ein sehr lieber und braver. Jedoch haben wir zeitweise Schwierigkeiten mit der Leinenführigkeit. Mit Halti gehts, da wird er auch gelobt, wenn er neben mir (nicht bei Fuß) an lockerer Leine geht, doch sobald das Halti runterkommt, und ich die Leine am Halsband befestige, gehts los mit der Zieherei. Habe bevor ich das Halti gekauft hab, auch alles andere versucht. Stehen bleiben und Richtungswechsel und ihn dabei immer sehr viel gelobt. Doch das funktionierte nie länger als 5 Minuten.

Das nächste Problem ist, dass ich ihn auch nicht ohne Leine laufen lassen kann!
Ich beschreibe am besten gleich mal wie es gerade vorhin abgelaufen ist: Wir haben uns zusammengepackt für eine schöne große Runde. Nach ein bisschen an der Leine gehen, hab ich ihn losgemacht. Als er das gemerkt hat, ist er gleich mal losgestürmt und ich hab ihn nicht mehr gesehen. Rufen bringt da nichts. Hab einfach mal abgewartet. Zu meiner Überraschung ist er nach ca. 2 Minuten wieder gekommen. Da hab ich ihn natürlich total gelobt und ihn mit Leckerlis belohnt. Dann war er kurz bei mir und ist wieder abgezischt. Allerdings ist er da nicht so schnell wieder gekommen. Ich bin also alleine und enttäuscht die Runde gegangen. Nach ca 20 Minuten ist er plötzlich aufgetaucht. Obwohl es mir schwer fiel, hab ich ihn auch da sehr gelobt. Dann hab ich noch ein bisschen gespielt mit ihm und ihn danach angeleint.

Ich versteh das alles nicht.
An der Schleppleine funktioniert alles :(
Aber wenn er mir abhaut, weiß ich, dass es sich einfach nichts bringt ihn freundlich zu rufen.

Ich hab immer gedacht, unsere Bindung ist recht gut, doch langsam zweifle ich doch ein bisschen daran.

Ich frag mich was ich falsch gemacht habe.

Er war in der Welpenschule, im Junghundekurs und Begleithundeprüfung wollen wir auch machen.

Ich bin ratlos.

Könnt ihr mir helfen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Hallo Conny!

1) Was für ein Hund?
2) Wie alt?
3) Hast Du ihn von klein auf?
4) Ist er als Welpe ohne Leine mitgelaufen oder wurde er immer angeleint geführt?
5) Halti: Du führst ihn hoffentlich dann mit 2 Leinen bzw. hängst einen Karabiner am Halti und einen am Halsband ein?

Erzähl doch einfach mal ein bisserl mehr - so kann man sich schwer was vorstellen ;) .

lg
Nicole
 
Isetta schrieb:
Hallo Conny!

1) Was für ein Hund?
2) Wie alt?
3) Hast Du ihn von klein auf?
4) Ist er als Welpe ohne Leine mitgelaufen oder wurde er immer angeleint geführt?
5) Halti: Du führst ihn hoffentlich dann mit 2 Leinen bzw. hängst einen Karabiner am Halti und einen am Halsband ein?

Erzähl doch einfach mal ein bisserl mehr - so kann man sich schwer was vorstellen ;) .

lg
Nicole

1) Golden Retriever
2) 1 1/2
3) Ja, hab ihn mit 9 Wochen bekommen.
4) Mal so mal so. Wenn er ohne Leine laufen durfte und er mir zu weit weg war, dann hab ich mich versteckt und dann ist er auch immer gleich wieder angekommen. Aber jetzt interessiert ihn das nicht mehr.
5) Ja, genau so.

Denkt jetzt bitte nicht "Die kommt nicht mit einem Golden R klar? Die sind doch eh so leichtführig!"
Das stimmt nämlich absolut gar nicht.
Mein Terrier war nicht mal halb so stur wie mein Retriever es ist ;)
 
conny1 schrieb:
...........Denkt jetzt bitte nicht "Die kommt nicht mit einem Golden R klar? Die sind doch eh so leichtführig!" .....

Leichtführig vielleicht nicht, aber..............VERFRESSEN:D :D - und insofern vielleicht bestechlich ;) ?

Pubertierender Flegel fällt mir dazu spontan ein, mehr dazu findest Du in der letzten WUFF :) .

Ich bin überzeugt, das wird wieder besser, also: Ruhe bewahren, mit Super-Leckerlis bewaffnen und ggf. an der Schleppleine lassen.

Und natürlich: Üben, üben, üben.

Wenn der Abstand zu Dir Deiner Meinung nach zu groß wird, 1 x rufen, Richtung wechseln und davonlaufen. Und zwar wirklich laufen!
Kommt er nach: loben, Leckerli und wieder freigeben. Läuft er wieder zu weit, dasselbe Spiel.......
Wenn Du ihn jedesmal wieder anleinst, merkt er sich das und kommt dann nimmer.
Im Grunde funktioniert dieses System so: Du musst einfach sturer sein als der Hund ;) .

Er muss natürlich wissen, dass Du was eingesteckt hast, zumindest am Anfang.
Aber sicherheitshalber solltest Du ihn wohl, wenn Straßen oder Wild etc. in der Nähe ist/sind, eher vorerst nicht ableinen.

lg
Nicole
 
Danke für deine Antwort :)
Und obwohl es mir schwer fällt, wenn er abhaut und dann endlich daherkommt - aber ich häng ihn trotzdem nicht immer gleich an.
Eben aus dem Grund den du genannt hast.

Verfressen ist er leider gar nicht.
Drinnen kann er sich noch eher für Leckerlis begeistern aber draußen eigentlich nicht.
Er nimmts zwar, aber bestechen oder bei mir halten könnt ich ihn niemals damit :o
Höchstens mit Schlierbacher Stinkekäse.
Bin mir aber auch da nicht wirklich sicher.
Außerdem ist das eine schmierige und sehr stinkende Angelegenheit wenn ich diesen Käse zum Spazierengehen mitnehme.

Ich werd es am besten einfach noch eine zeitlang nur mit Schleppleine üben. Aber auch damit kann er sich halt nicht wirklich austoben :(
 
HI Conny1,

wo ich das lese, könnt ich meinen Du sprichst von Jacky. Der ist jetzt ungefähr 16Monate und ein paar Tage alt und verhält sich ganz ähnlich. Gut, er haut nicht ab und bleibt dann 20 min weg, aber er ist ein Leinen-zieher (mit Halti gehts etwas besser) und ohne Leine hat er entweder das Gefühl er muss unbedingt fünf Meter voraus laufen.
Auf Steh bzw. Halt reagiert er und bleibt stehen oder kommt sofort zurück aber dann gehts gleich genauso wieder weiter...
Ich denke aber auch, dass er gerade mal wieder so eine Flegelphase hat, und dass ich da einfach Geduld haben muss...
Einen konkreten Tipp hab ich Dir nun leider auch nicht, was bei Jacky aber einbischen was gebracht hat, war dass wir seit Januar jeweils am Sonntag auf eine Hundewanderrunde mitgehen. Seither kommt er zuverlässiger immer wieder zurück bzw durch die anderen Hunde, die da dabei sind, kommt er gar nicht auf die Idee zuweit weg zu bleiben (er könnte ja was verpassen) :D
Vielleicht gibt es ja sowas bei euch auch. Ausserdem kommt man mit anderen Hundehaltern zusammen und raus muss man sowieso. Die vielen Hund des "Rudels" fördern auch den Kopf des Hundes und sie sind danach seeehr entspannt wenn man heimkommt;)

*daumendrück* + *Geduldwünsch*
Grüssle
Bernhard
 
conny1 schrieb:
......Verfressen ist er leider gar nicht.
Drinnen kann er sich noch eher für Leckerlis begeistern aber draußen eigentlich nicht. ..........

ok, dann halt ein Balli - Nein ! 2 Balli (eins brauchst ja dann zum Tauschen!)

oder ein anderes Motivationsobjekt (wie Hr. Lind das so schön bezeichnet).

Womit hast Du denn bis jetzt in der Hundeschule trainiert? Mit irgendwas wirst Du den Hund ja hoffentlich dort auch "bestochen" haben?
Oder wurde dort noch die alte "Ruck-und-Fuß"-Methodik gelehrt:confused: .

Du brauchst etwas, was für den Hund so interessant ist, dass er dafür alles andere stehen und liegen lässt.
Zur Not eben Schlierbacher in der Jackentasche :D - mmmmmmhhhhhhh!

lg
Nicole
 
Das ist ja das was ich so seltsam finde.
Am Platz folgt er! Da gibts fast kein Ziehen.
Ein Trainer hat mich mal ganz schief angeschaut, als ich gemeint hab dass er außerhalb der Hundeschule ein extremer Zieher ist und dass ich nicht weiß was ich noch tun könnte. Er hat gemeint, ich muss da viel Geduld haben und wenn er älter wird, dann gibt sich das schon.

Das mit den Gruppenspaziergängen wäre eine super Idee! Ich weiß nämlich aus Erfahrung dass er dann nicht wegläuft wenn zb die Hündin einer Freundin dabei ist. Aber so oft kommt das leider nicht vor.
Und sowas wie Gruppenspaziergänge gibts in unserer Nähe leider nicht :(

Auch als wir unseren Terrier noch hatten, kam er nicht in Versuchung abzuhauen. Vielleicht wär ein Zweithund doch wieder ganz super ;) Nicht nur deshalb natürlich, sondern weil 2 Hunde einfach etwas schönes sind.
Aber dazu ist mein Schlingel noch zu unerzogen.
Und wenn ein Welpe ins Haus kommt, dann muss find ich wenigstens der Hund, der schon da war folgen.
 
Ich empfehle zwei Bücher:

Jan Fennell, "Mit Hunden sprechen"

oder "Die Welt in seinem Kopf" von ??? auf jeden Fall animal learn Verlag.

Wenn er es auf dem Platz macht, dann musst Du jetzt den Level langsamer erhöhen. Das heranrufen nicht in einer Situation üben, in der er stark abgelenkt ist. Und was einen Hund ablenkt, sieht dieser wohl ganz anders als wir...

Frau Fennell (oder Fenell) propagiert anhand von 4 Regeln, wie ich dem Hund ein guter Rudelführer sein kann, dem er sich allein unterordnet und folgt (ich weiss, die Theorie der Frau ist derweil auch schon wieder überholt). U.a. achtet sie bei spaziergängen darauf, dass sie immer vorne läuft. Wenn Hund also vorbei geht, umdrehen und ohne Worte weiterlaufen. Muss man natürlich da machen, wo nix passieren kann.

Bei einem von meinen beiden hats zumindest wahre Wunder gewirkt.

Die Bücher sind auf jeden Fall eine Investition wert!
 
conny1 schrieb:
Verfressen ist er leider gar nicht.
Drinnen kann er sich noch eher für Leckerlis begeistern aber draußen eigentlich nicht.
Er nimmts zwar, aber bestechen oder bei mir halten könnt ich ihn niemals damit :o
Höchstens mit Schlierbacher Stinkekäse.
Bin mir aber auch da nicht wirklich sicher.
Außerdem ist das eine schmierige und sehr stinkende Angelegenheit wenn ich diesen Käse zum Spazierengehen mitnehme.

:(

Wer sagt, das er sein Futter im Napf bekommen muss??? Er braucht nicht verfressen zu sein, um sich mit Leckerlies bestechen zu lassen. Er kann in Zukunft seine ganz normale Portion erarbeiten durch besseres Verhalten.

Er sollte allerdings nicht immer den Duft es Futters durch deine Jackentasche riechen müssen, denn dann hast du eher einen taschenausräumgei*** Bettler der sonst was veranstaltet.

Auc solltest du dir vorher klipp und klar überlegen WANN es ein Stück Futter (nicht zu groß, damit er es schnell runterbekommt und nicht so lange abgelenkt ist) gibt und WIE du es gibst.

Manuela
 
hmm, er kann sich ja gern so weit entfernen wie er will.. nur sehen MUSS ich ihn.. das problem ist halt, dass ich ihn, wenn er erst mal losstartet, nicht mehr bremsen kann.. nicht mit "schauuu.. leckerli" und auch mit sonst nichts.. er will ja auch nicht weglaufen.. er ist dann einfach so im rennen und austoben drinnen, dass ihm alles andere egal ist.. vielleicht sollt er mal einen abend lang (er bekommt nur abends futter, da er in der früh und auch zu mittag nichts will) "fasten" lassen und es dann erneut versuchen ihn von der leine zu lassen.. dazwischen aber noch ein bisschen zeit vergehen lassen und an der schleppleine üben?
 
für mich sieht es so aus als würde dein hund dich nicht ernst nehmen.

er haut ab - du rufst ihn vergebens- wenn es ihm genehm ist und er dann wieder von sich aus kommt wird er belohnt....klar das er denkt es sei ok das er abhaut und das ignorieren deiner versuche in wieder herran zu rufen auch nicht so ernst nehmen muss.
würde ihn dann sofort anleinen, ihn ermahnen dann ignorieren und heim gehen..wo er dann fuss gehen muss.er muss lernen das abhauen nicht ok ist und es konsequenzen hat - nicht belohnt wird

was das ziehen an der leine betrifft würde ich viel unterordnung machen....du führst ihn und nicht er schleift dich durch die gegend
 
cinqueterre schrieb:
für mich sieht es so aus als würde dein hund dich nicht ernst nehmen.

er haut ab - du rufst ihn vergebens- wenn es ihm genehm ist und er dann wieder von sich aus kommt wird er belohnt....klar das er denkt es sei ok das er abhaut und das ignorieren deiner versuche in wieder herran zu rufen auch nicht so ernst nehmen muss.
würde ihn dann sofort anleinen, ihn ermahnen dann ignorieren und heim gehen..wo er dann fuss gehen muss.er muss lernen das abhauen nicht ok ist und es konsequenzen hat - nicht belohnt wird

was das ziehen an der leine betrifft würde ich viel unterordnung machen....du führst ihn und nicht er schleift dich durch die gegend


soviel unsinn auf einmal hab ich selten gelesen, egal ob der hund nur mal kurz auf hier nicht reagiert hat oder 2 stunden abgehauen ist, er gehört immer belohnt fürs Zurückkommen ! warum sollte er zurückkommen wenn er angeleint ermahnt und ignoriert wird und dann noch fuß gehen soll, ich würd auch nimma zurückkommen :rolleyes:
 
Camilla2005 schrieb:
soviel unsinn auf einmal hab ich selten gelesen, egal ob der hund nur mal kurz auf hier nicht reagiert hat oder 2 stunden abgehauen ist, er gehört immer belohnt fürs Zurückkommen ! warum sollte er zurückkommen wenn er angeleint ermahnt und ignoriert wird und dann noch fuß gehen soll, ich würd auch nimma zurückkommen :rolleyes:

aber geh eva, der is doch dominant ;)
 
Camilla2005 schrieb:
ich bin offensichtlich auch dominant, wenn ich angeleint werde wenn ich doch so brav war zurückzukommen !
du sowieso :D und schluss mit OT ;)

@conny: konstruktiver beitrag ist von mir leider net dabei, haben nicht nur denselben namen, sondern auch das selbe "problem" :o
 
leyla schrieb:
du sowieso :D und schluss mit OT ;)

@conny: konstruktiver beitrag ist von mir leider net dabei, haben nicht nur denselben namen, sondern auch das selbe "problem" :o


naja der beitrag von cinqueterre war ja schon "konstruktiv" genug ..... :mad:
 
@conny: Das ist eine schwierige Gratwanderung. Einerseits ist es für einen Hund in diesem Alter völlig normal, seinen Aktionsradius zu erweitern, andererseits musst Du diesem Treiben umständehalber Einhalt gebieten.

In einem Hunderudel - und ich meine damit ein richtiges Rudel, nicht Hunde, die eben Wohngemeinschaften bilden - wird ein abtrünniges Jungtier sehrwohl zurechtgewiesen, wenn es sich zu lang, zu weit, oder unerlaubt vom Rudel entfernt. Ich kann das bei meinen gleichrassigen und eng verwandten Hunden fast täglich beobachten.

Du als Mensch gehörst aber nicht im engsten Sinn zum Rudel und kannst auch unmöglich beim Zurückkommen Deines Hundes zur richtigen Zeit die richtige Maßnahme setzen.

Daher musst Du versuchen, Deinem Hund interessante Alternativen zum Abhauen bieten. Wir Menschen sind meist viel zu langweilig beim Spazierengehen. Wir gehen aufrecht, langsam und fad durch die Gegend. Lass Dir was Interessantes einfallen, das über Leckerchen geben und ein bissl Stimmlagenänderung hinausgeht. Zeig ihm was, biete ihm was, nimm ein Spielzeug mit, das er nur in Deiner Nähe haben darf, das Du ihm nur für kurze Zeit und nur unter Deiner Aufsicht überlässt und bald wieder einforderst.

Untersuch umgefallenen Bäume mit ihm, usw. Bemüh Deine Phantasie! Falls er doch abhaut (und das wird er, ehe er begriffen hat, dass es bei Dir toller ist, als anderswo), versuch ihn zu ignorieren, wenn er kommt. In diesem speziellen Fall erwartet er eigentlich auch kein Lob von Dir, mit Lob in dieser Situation, wirst Du nur uninteressant, und undurchschaubar, geh weg, ER muss Dir nachkommen, tut er das dann - gibts DAFÜR ein Leckerchen, oder Spiel..

Einigermaßen verständlich?

Alles Gute
Ulli
 
@ conny, mein Gott wie gut kann ich dich verstehen!
Meine Süsse ist mir bis vor kurzen regelmässig abgebogen.
Mir war zum Heulen. Guter Rat kommt da teuer.
Üben, üben und nochmals üben war der Rat welcher aus dem
Forum kam.
Ich war verzweifelt geübt hab ich ja immer schon und war furchtbar
stolz weil sie so brav folgte. Und mit einem Schlag war alles vorbei.
Ich denke das war oder ist die altersbedingte Trotzfase.
Am Samstag hatte ich dann das erste mal Huschu. weil wir jetzt die
BG1 machen.
Als ich wieder zu Hause ankam konnte ich es noch immer nicht fassen.
Arista ist auf einmal wieder Aufmerksam, führt jedes Komando aus und ist mit einem Wort wie ausgewechselt. Heute ist Mittwoch und es hält an.
Ich bin dermaßen froh und freue mich schon wieder auf die Huschu.
Vielleicht solltest du auch wieder in Betracht ziehen regelmäßig in der
Huschu zu trainieren. Das ist nämlich doch etwas anderes als "nur spazieren zu gehen". Übrigens meine Arista ist auch ein Goldi und 19 Monate alt.
Nur nicht den Kopf hängen lassen, es wird bestimmt wieder besser.
 
cinqueterre schrieb:
für mich sieht es so aus als würde dein hund dich nicht ernst nehmen.

er haut ab - du rufst ihn vergebens- wenn es ihm genehm ist und er dann wieder von sich aus kommt wird er belohnt....klar das er denkt es sei ok das er abhaut und das ignorieren deiner versuche in wieder herran zu rufen auch nicht so ernst nehmen muss.
würde ihn dann sofort anleinen, ihn ermahnen dann ignorieren und heim gehen..wo er dann fuss gehen muss.er muss lernen das abhauen nicht ok ist und es konsequenzen hat - nicht belohnt wird

was das ziehen an der leine betrifft würde ich viel unterordnung machen....du führst ihn und nicht er schleift dich durch die gegend

:confused: :confused: :confused:
Aha.....
Hast Du das bei Deinem Hund so gemacht?
Genauso schaut er auf dem Benutzerbild nämlich auch drein:rolleyes:

Gruß
Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben