Wie fühlen und denken Blinde und noch anderes...

Ashy

Super Knochen
Eine Freundin und ich diskutieren grad über folgendes Thema:

Woher wissen blinde Menschen, wie Menschen aussen (wenn sie von Geburt an blind sind!)...können Blinde träumen? Können sie sich Bilder vorstellen?

Das ist schon sehr interessant...ich weiss nicht, wie ich darüber denken soll.

Und: existieren wir? Woher wissen wir, dass wir wir sind? Können wir wirklich ein sogenanntes Gehirn im Tank sein? (siehe: http://gehirnimtank.de )
 
Oder:

Wer bin ich? Haben wir einen freien Willen?

Haben wir diesen wirklcih oder werden wir beeinflusst?
 
Ich denke (und das ist mein Ernst (!)), dass wir für irgendwas bestimmt sind...ich weiss nicht so recht wie ich über solche Sachen denken soll...kennt jemand von euch "Sofie´s Welt"?

Das Buch hat mich fasziniert und ich rede gern über diese Themen.

Ich meine, ich träume ab und an Sachen, die später passieren???
Habt ihr das auch?

Es gibt Situationen, wo ich halt denke...mhh...das hatte ich doch schonmal?
 
AgilityDogTerry schrieb:
Ich meine, ich träume ab und an Sachen, die später passieren???
Habt ihr das auch?

Ich denke ab und an mal drüber nach wenn mir fad ist. Würd aber nicht sagen dass ich mich intensiv damit beschäftige.

Ja das mit den Träumen hab ich auch. Mir wurde mal von einem arzt erklärt (habe so ne art migräne, aber kein arzt weiß was es genau ist daher war ich mal bei so einem spezialisten) dass das kommt wenn das gehirn was verwechselt, einen fehler macht. Da wird vorstellungskraft mit realem verwechselt.
 
Warum schrumpeln beim Baden nur die Handinnenflächen?
Warum nennt man die Laubsäge Laubsäge?
Wieso ist Gähnen ansteckend?
Warum haben Frauen immer den Mund offen, wenn sie Mascara auftragen?
Kann man einen Furz im Winter sehen?

Auf diese und andere Fragen findet ihr HIER viele richtige (und auch falsche) Antworten! :D

@AgiNadine
Kennst du das PC-Spiel zu Sofies Welt? Wenn nicht: Besorg es dir unbedingt! Ich fand's schlichtweg genial! Klick! :)

Was diese Situationen betrifft, von denen du denkst, du hättest sie schon mal erlebt: nochmal klick! ;)
 
Guck mir jetzt deine Links an...hab mir grad das Buch bei Amazon bestellt, hatte es damals nur ausgeliehen und nicht richtig zuende :o

Aber die Fragen passen ja nicht wirklich dazu...oder???
 
AgilityDogTerry schrieb:
... Aber die Fragen passen ja nicht wirklich dazu...oder???
Das sollte ein Witz sein, Nadine! Musst nicht alles so ernst nehmen! ;)
Die anderen Links sind aber ernst gemeint! :)
 
Okay...dachte schon..hui :D

Das mit dem Deja Vus habe ich gelesen!

Also das mit der Übermüdung? Mhh...aber das gefällt mir :D

Jüngere Menschen machen häufiger Déjà-vu-Erfahrungen als ältere Personen, Gebildete häufiger als Ungebildete
 
AgilityDogTerry schrieb:
Eine Freundin und ich diskutieren grad über folgendes Thema:

Woher wissen blinde Menschen, wie Menschen aussen (wenn sie von Geburt an blind sind!)...können Blinde träumen? Können sie sich Bilder vorstellen?

Das ist schon sehr interessant...ich weiss nicht, wie ich darüber denken soll.

Und: existieren wir? Woher wissen wir, dass wir wir sind? Können wir wirklich ein sogenanntes Gehirn im Tank sein? (siehe: http://gehirnimtank.de )

was meinst du mit "wie menschen aussen"???
und sicherlich können Blinde träumen, vielleicht träumen sie etwas anders als wir. Ich kenne "nur" zwei Menschen, die als Kinder erblindet sind, also noch eine gute Prägung haben.

Ansonsten ist es so, das sich bei Verlust eines Sinnes andere Sinne besser ausprägen. Bei Blinden ist das z. B. der taktile Sinn. Für mich ist es unheimlich schwer, Braille-Schrift zu ertasten, selbst die "Großschrift" davon auf den Medikamentenpackungen. Ein blinder Mensch, der geschult worden ist, zieht mit seinem Fingern über die Braille-Leiste vom PC oder über die Ausgabe einer Zeitung in Blindenschrift und erfasst die Bedeutung der Punkte in wenigen Augenblicken.

Ebenso können sich so Phänomene herausbilden wie z. B. bei der Frau von Wetten das, die Farben der Bekleidung am GEfühl erkennen kann. Ich habe eine Zeit lang mit beiden blinden Menschen zusammengearbeitet und ich fand es absolut spannend zu erfahren, wie sie leben (einer davon lebte alleine in einem Haus und hatte auch keinen Blindenhund, weil er keine Hunde mag) und ihren Alltag meistern.

Manuela
 
In dem Film "Die Maske" hat der Hauptdarsteller einem Blindem Mädel erklärt was Wolken, Blau und rot ist.
Ich fand es gut. Kein Mensch der von Geburt an Blind ist, kann wissen wie eine Wolke aussieht, was die Farbe Rot ausdrückt oder Blau.
Er gab ihr einen Wattebausch und sagte "das ist eine Wolke." Er gab ihr was Warmes und sagte " das ist Rot" er gab ihr was kaltes und sagte" das ist Blau". Ich kann mir vorstellen, das es einem Blindem Menschen einen gewissen Eindruck vermittelt.
Oder die Geschichte von Helen Keller, die im alter von 2 Jahren blind und Taub wurde. KAnn ich nur empfehlen. Sie vegetierte förmlich dahin, bis eine junge Lehrerin ihr die Vorstellung von Begriffen verschaffte. Hellen konnte im Alter von 2 Jahren das Wort "Wasser" sagen. Das brachte den Durchbruch. Es gibt einen super Schwarzweiß Film und viele Bücher und Infos im Internet darüber.
Letztens habe ich auch für die Tochter einer Freundin an einem Referat mitgearbeitet.
Jean paul Satre "Lesen ist gelenktes Schaffen"
D a s gab Diskussionen.
Habe aber ne Gute Zensur bekommen ;) 2+!!!!! Und das mit 42!!!
Ganz stolz bin.
Sind aber super Fragen die hier gestellt werden.


LG
Indra
 
AgilityDogTerry schrieb:
Ich meine, ich träume ab und an Sachen, die später passieren???
Habt ihr das auch?

Geht mir auch oft so. Ich Träum was und seh genau das selbe Bild dann in den nächsten Tagen in irgend einer Situation. Hab mir auch schon öfter gedacht, dass das komisch ist. Aber interessant.

lg
melanie
 
indra schrieb:
In dem Film "Die Maske" hat der Hauptdarsteller einem Blindem Mädel erklärt was Wolken, Blau und rot ist.
Ich fand es gut. Kein Mensch der von Geburt an Blind ist, kann wissen wie eine Wolke aussieht, was die Farbe Rot ausdrückt oder Blau.
Er gab ihr einen Wattebausch und sagte "das ist eine Wolke." Er gab ihr was Warmes und sagte " das ist Rot" er gab ihr was kaltes und sagte" das ist Blau". Ich kann mir vorstellen, das es einem Blindem Menschen einen gewissen Eindruck vermittelt.
Oder die Geschichte von Helen Keller, die im alter von 2 Jahren blind und Taub wurde. KAnn ich nur empfehlen. Sie vegetierte förmlich dahin, bis eine junge Lehrerin ihr die Vorstellung von Begriffen verschaffte. Hellen konnte im Alter von 2 Jahren das Wort "Wasser" sagen. Das brachte den Durchbruch. Es gibt einen super Schwarzweiß Film und viele Bücher und Infos im Internet darüber.
Letztens habe ich auch für die Tochter einer Freundin an einem Referat mitgearbeitet.
Jean paul Satre "Lesen ist gelenktes Schaffen"
D a s gab Diskussionen.
Habe aber ne Gute Zensur bekommen ;) 2+!!!!! Und das mit 42!!!
Ganz stolz bin.
Sind aber super Fragen die hier gestellt werden.


LG
Indra

Den Film von Helen Keller gibts auch Farbe nur so anmerk.:) Ist ein sehr guter Film.
In Stern TV war ein Mann der taub ist und später als junger Mann erblindete. War sehr interessant von ihm zu hören wie er sein Leben meistert.
Er ist Diakon,hat einen kleinen Sohn und das zweite Kind kommt im März. Er verständigt sich übers lormen.
Hier gibts Infos über Peter Hepp.
http://www.stern.de/tv/sterntv/552904.html?nv=ct_mt
 
Irish schrieb:
Den Film von Helen Keller gibts auch Farbe nur so anmerk.:) Ist ein sehr guter Film.
In Stern TV war ein Mann der taub ist und später als junger Mann erblindete. War sehr interessant von ihm zu hören wie er sein Leben meistert.
Er ist Diakon,hat einen kleinen Sohn und das zweite Kind kommt im März. Er verständigt sich übers lormen.
Hier gibts Infos über Peter Hepp.
http://www.stern.de/tv/sterntv/552904.html?nv=ct_mt


Hi!

Die Farbversion habe ich auch gesehen. Kam bei mir aber nicht soooo rüber.
Den jungen MAnn habe ich auch gesehen!
Bewundernswert wie der sein Leben meister.
Lormen ist doch das Schreiben der Buchstaben in der Handinnenfläche wie bei Helen Keller ?
Ich kann jedenfalls vor solchen Menschen meinen Hut ziehen!

LG
Indra

Jepp, hätte ich den Bericht zuerst gelesen, hätte ich mir die Frage sparen können.
Lormen i s t das Buchstabieren in der Handinnenfläche
 
ich denke solche fragen stellt sich jeder mensch.

und fakt ist, dass menschen einen großteil ihres gehirnes nicht verwenden. ich kann mir also gut vorstellen, dass z.b. telepathie oder "deschawüs" (ich spreche und schreibe kein fanzösich, man möge mir meine schreibstil verzeihen :p ) aus eben solchen regionen im gehirn kommen und ein überbleibsel oder sowas sind. ;)

ich denke auch, dass es leute gibt, die solche regionen mehr oder weniger bewußt trainieren und nutzen können. so erkläre ich mir auch, dass es leute gibt, die dinge können und wissen die vieles vorstellbare übersteigen.

inselbegabte menschen sind z.b. ein gutes beispiel dafür. können sich nicht die schuhe zubinden, aber rechnen mit 7 stelligen zahlen wie "normale" menschen mit 2 stelligen. ;)


ich kenne viele behinderte menschen und bin teilweise immer wieder fasziniert wie sie ihren alltag meistern.
über blinde, taube oder körperbehinderte menschen kann ich nur sagen:

wenn einem menschen etwas fehlt sinne wie augenlicht oder gehör oder ein körperteil, so ist er trotzdem noch ein mensch mit ganz normalen gefühlen und bedürfnissen. wer ist schon gerne von anderen leuten abhängig ?? jeder strebt danach sein leben zu meistern und braucht dinge auf die man stolz sein kann, bestätigung und sowas.
so bleibt einem menschen dem ein wichtiger bestandteil fehlt nichts anderes übrig als sich auf das zu verlassen was er sonst noch so hat.

es ist alles eine frage der übung und der routine.

es gibt menschen, die können mit den füßen besser zeichnen als ich mit den händen, aber würde ich nur noch mit meinen füßen schreiben und zeichnen, würde sich die qualität des resultats sicher erheblich verbessern.

kinder haben den vorteil, dass sie schnell lernen und das gehirn aufnahmefähiger ist, daher bin ich der meinung, dass ein mensch der im erwachsenen alter erblindet nie so sicher sein wird wie ein mensch, der schon als kind gelernt hat ohne sehen zu leben. ;)

das leben steckt voller rätsel und ich bin froh, dass noch nicht alles gelüftet ist. wie langweilig wäre es alles zu wissen und nicht mehr spekulieren zu können.

lg
 
Oben