ich denke solche fragen stellt sich jeder mensch.
und fakt ist, dass menschen einen großteil ihres gehirnes nicht verwenden. ich kann mir also gut vorstellen, dass z.b. telepathie oder "deschawüs" (ich spreche und schreibe kein fanzösich, man möge mir meine schreibstil verzeihen

) aus eben solchen regionen im gehirn kommen und ein überbleibsel oder sowas sind.
ich denke auch, dass es leute gibt, die solche regionen mehr oder weniger bewußt trainieren und nutzen können. so erkläre ich mir auch, dass es leute gibt, die dinge können und wissen die vieles vorstellbare übersteigen.
inselbegabte menschen sind z.b. ein gutes beispiel dafür. können sich nicht die schuhe zubinden, aber rechnen mit 7 stelligen zahlen wie "normale" menschen mit 2 stelligen.
ich kenne viele behinderte menschen und bin teilweise immer wieder fasziniert wie sie ihren alltag meistern.
über blinde, taube oder körperbehinderte menschen kann ich nur sagen:
wenn einem menschen etwas fehlt sinne wie augenlicht oder gehör oder ein körperteil, so ist er trotzdem noch ein mensch mit ganz normalen gefühlen und bedürfnissen. wer ist schon gerne von anderen leuten abhängig ?? jeder strebt danach sein leben zu meistern und braucht dinge auf die man stolz sein kann, bestätigung und sowas.
so bleibt einem menschen dem ein wichtiger bestandteil fehlt nichts anderes übrig als sich auf das zu verlassen was er sonst noch so hat.
es ist alles eine frage der übung und der routine.
es gibt menschen, die können mit den füßen besser zeichnen als ich mit den händen, aber würde ich nur noch mit meinen füßen schreiben und zeichnen, würde sich die qualität des resultats sicher erheblich verbessern.
kinder haben den vorteil, dass sie schnell lernen und das gehirn aufnahmefähiger ist, daher bin ich der meinung, dass ein mensch der im erwachsenen alter erblindet nie so sicher sein wird wie ein mensch, der schon als kind gelernt hat ohne sehen zu leben.
das leben steckt voller rätsel und ich bin froh, dass noch nicht alles gelüftet ist. wie langweilig wäre es alles zu wissen und nicht mehr spekulieren zu können.
lg