Wie erkenn ich, ob ich Alpha bin ?

L

Lea

Guest
Hallo

Sorry, diese Frage klingt vielleicht etwas doof, aber ich hatte gestern eine hitzige Internet - Diskussion mit jemandem, der weder mich und meine Hunde kennt- allerdings der Meinung war, sie wären 'äusserst dominante' Tiere, die einfach nicht wissen würden, wer der Chef im Haus ist. (Hat es mit Dominanz und 'Ich bin der Chef' sein wollen zu tun, wenn Wuffi an der Leine zieht ??:rolleyes: und solche Sachen)
Ich bin einfach der Meinung, das sie etwas unerzogen sind.
Hm, ich bin der Meinung das meine Hündin extreeemst unterwürfig ist, und Charly einfach ein Dickschädl- aber deshalb so dominant das es zum Problem wird ? *lach* *kopfschüttel*
Der Typ gestern hat mich aber so verunsichert, das ich sicher gehend, nochmal nachfragen wollte ;)

Lg
 
Liebe Lea!
1. Wie kommt der Typ zu dieser Aussage, wo er die Hunde doch gar nicht kennt?
2. Ob du der Alpha bist kannst du am besten selbst beurteilen.
Folgen sie dir immer und überall oder tanzen sie dir auf der Nase herum.
Was verstehst du unter: "etwas unerzogen"
Du musst auch beobachten ob das "Leineziehen und solche Sachen" sich verstärkt oder besser wird. Zweites wäre empfelnswerter.
Wenn deine Führung zu lachs wird kann es schon passieren das sich einer der Hunde gezwungen sieht die Führung zu übernehmen. Du musst beobachten wo du stehst und daraus die Konsequenzen ziehen. Ist die Lage konstant und du bist zufrieden mit deinen Hunden dann ist es gut, kommst du zu dem Schluß das sie dir doch auf der Nase rumtanzen musst du mit ihnen oder dem dominanteren der beiden konsequent daran arbeiten.
Wie alt sind die Hunde und wie äussert sich das "etwas ungezogen" sein.
l.g. Sonja
 
das meine Hündin extreeemst unterwürfig ist

Es gibt auch eine Machtausübung die aus Unterwürfigkeit besteht.
z.B. mein Hund Bully, der ist wenn man ihn sieht der unterwürfigste Hund den ich kenne, aber er macht wenn er könnte was er will.
Bully braucht extrem viel Kosequenz und auf der anderen Seite darf man seinem Charme nicht erliegen.
Er zeigt Welpenverhalten und ist wenn man das so sagen will ein richtiger "Schleimer", er ist jetzt 10 Monate alt und ein "ganzer" Rüde.

und Charly einfach ein Dickschädl

Jack wiederum mien zweiter Hund ist ein richtiger Sturkopf, aber aufgrund mangelnder Dominanz meinerseits.
Er ist sehr anhänglich und gehorcht, ABER wie oft ich davor reden muss....naja.
BEide sind auf ihre Art starke Persönlichkeiten, wobei ich echte Prob's mit Jack habe.
Ein Hundetrainer der bei mir in der Nähe wohnt hat mir auch gesagt das jack mich einfach nicht als Führung akzeptiert, obwohl er nicht emin erster Hund ist und ich auch schon mit einigen Dickschädeln gearbeitet habe.
Wen man Jack und mich sieht glaubt man das kaum, aber in der Feinheit liegt der Unterschied, Jack ist ein notorischer Leinenzieher, allerdings wenn er mit starker (nicht brutaler) Hand geführt wird, funktionierts, das war ein Mann der auch einfach eine sehr starke Austrahlung hatte, da hat Jack zum ersten Mal in meinem Leben "funktioniert".
 
Dominanz

Hallo Lea!

an der Leine ziehen, hat schon etwas im weiteren Sinn, mit Dominanz zu tun
d. h. - er kann eh tun, was er will- auch das einfordern von Spiel oder Streicheleinheiten......
Dominanz hat mit aggressiven Verhalten fast nie was zu tun, ich denke das hat dein "Gesprächspartner" damit gemeint

Haflingerin geht auf die Persönlichkeit ihrer Hunde ein, kann sie richtig einschätzen, und wird sich dadurch auch durchsetzen können.

Dalmatiner sind bekannte Leinenzieher, mein verstorbener Anton
konnte auch nur am Hundeplatz bei Fuß gehen....ich dachte es war mein Fehler ihn als Welpen (er war auch taub) in der Stadt an der Flexileine zu führen
jetzt bei Osiris (9 Mon.) habe ich das nicht gemacht, und trotzdem
fängt er plötzlich zum Ziehen an. Halti beeindruckt ihn überhaupt nicht, außerdem tut es schon weh, und da ich auch mit ihm Agility machen will, kann ich keinerlei unangenehmen Erziehungsmethoden brauchen
ich weiß nicht welche Schule oder Trainer sich die Baum-Methode auf seine Fahnen geschrieben hat, aber es ist eine sehr wirksame und sanfte Art das "fußgehen" beizubringen
erfordert allerdings viel Geduld

d. h. wenn der Hund zum ziehen anfängt - bleibe ich unbeweglich wie ein Baum stehen....
sie kommen dann meist schnell zurück weil sie ja weitergehen wollen oder weichen aus, mitunter steht man auch mal eine Minute bis er sich bequemt zurückzukommen
meine Hunde tragen ein Brustgeschirr- bin ich aber allein mit dem Jungen unterwegs- mit normalen Halsband- z. B. zum BGH-Training - da zieht er fast nicht mehr......gut Ding braucht Weile
:D ;)
 
Hallo

Mit ein 'bisschen' unerzogen meine ich meinen 'alten' Sturschädel.
Charly ist jetzt 3 1/2 und durfte sich seit jeher in unserer Siedlung frei bewegen. Sowas wie Leine kennt er nur, wenn wir in der 'Stadt' unterwegs sind.
Durch mangelnde Erziehung meinerseits kommt er auch nur auf oftmaliges rufen, wärend ich die kleine 'Luna' gut abrufen kann. (Es sei denn Madame sind läufig und Männchengeil)
Bei uns in der Siedlung werden die Raben immer mit altem Brot gefüttert- wenn ich Charly ein 'pfui' sage *lacht* er mich aus, und rennt mit dem, was er aufgeschnappt hat davon. Luna lässt es problemlos liegen und kommt zu mir.
Gut, bei Charly bin ich selbst schuld, da ich es viel zu lange durchgehn hab lassen, und wir jetzt erst Schritt für Schritt daran arbeiten.
Momentan ist er schon so weit, das er nimmer wegläuft, es aber dennoch an Ort und Stelle zuende fressen will, und ich ihn dann einfach anleine, ihm das was er fressen wollte aus dem Maul nehme, nochmal pfui sage und dann mit ihm gehe.
Was dieser 'Geschprächspartner' meinte, war, das ich mit meinen Hunden ein Dominanzproblem habe, weil sie an der Leine eben etwas ziehn- bei Charly eben weil er lieber frei geht (er kann auch ohne Leine tadellos fuß gehn) und die Luna machts ihm einfach nach.
Naja und diese Erzählung meinerseits hat den Typen halt veranlasst zu sagen ich hätte 'auf der Nase rumtanzer' zuhause und ich solle mal klar festlegen wer denn der Boss ist.
Er meinte das das durchaus in Agressionen ausarten könnte *kopfschüttel* und das ist es, was ich ned versteh.
Ich seh das Problem allerdings eher in der mangelnden Erziehung
Beide sind Zucker, und ich hab kein Problem damit, das Charly lieber frei läuft, und das meine kleine eben ein unterwürfiges Schüchti ist... nur wenn dann jemand daher kommt, der keinen meiner beiden kennt, und so ein Statement abgibt, dann ärgert mich das schon ein bissal.

Danke fürs Lesen

Liebe Grüße
 
@lea

ich glaube auch nicht,dass wegen dieser Unarten dein Hund zum Problemfall oder gar Chef wird.
aber man soll doch versuchen es in den Griff zu bekommen, eines Tages findet er womöglich Gift:mad:
ich nehme IMMER kleine Käsestückchen (du kannst natürlich auch Wurst nehmen) mit.
herrufen-belohnen
ich habe übrigens das gleiche Problem bei meinem jungen Hund
wenn die Hündin mit ihm zum Spielen aufhört, geht er sofort auf Futtersuche- und er findet immer was- auch das Vogelfutter wird vertilgt
 
Hallo

Ja, das ist bei uns auch schon so, das er genau da hinrennt wo die Raben (jetzt im Winter) sitzen und dann Vogelfutter frisst.
Er lässt sich, sobald er noch nix gewittert hat auch ablenken und wir gehen meistens eh nur zielstrebig auf eine Wiese. Auf dem Weg dorthin liegt aber immer viel zu viel rum.
Im Sommer gibt es schon Zeiten, wo er nur mit Beiskorb rumrennt, nur jetzt durch den Schnee dacht ich, er findet eh nix... denkste, der buddelt so lange bis er was findet *seufz*

Das mit dem Belohnen hab ich schon versucht, bei Luna klappt es, beim Charly nicht
Er rennt zwar zu mir wenn ich ihn rufe, aber kaum lobe ich ihn startet er wieder zu der selben Stelle
Das Leckerlie 'spuckt' er unterwegs wieder aus
Er ist nunmal ein verfressenes Spanielchen

Liebe Grüße
 
Re: Dominanz

Original geschrieben von agilitytrainer
d. h. wenn der Hund zum ziehen anfängt - bleibe ich unbeweglich wie ein Baum stehen....
sie kommen dann meist schnell zurück weil sie ja weitergehen wollen oder weichen aus, mitunter steht man auch mal eine Minute bis er sich bequemt zurückzukommen
meine Hunde tragen ein Brustgeschirr- bin ich aber allein mit dem Jungen unterwegs- mit normalen Halsband- z. B. zum BGH-Training - da zieht er fast nicht mehr......gut Ding braucht Weile
:D ;)

mit der methode kann ich bei scooby stehen bis ich dunkelschwarz werde :p. sobald ich stehen bleibe setzt er sich hin, leine bleibt straff gespannt, und wartet halt vorne bis ich mich bequeme weiter zu gehen. ich bin auch schon 15 minuten gestanden...er hat gewartet...von zurückkommen keine spur.

dann hab ichs so gemacht wie dimmi. stehenbleiben und langsam retourgehen. dem hund wird der ständige zug dann unangenehm, dann kommt er zurück :). allerdings kam ich vor lauter retourgehen nicht weiter bei der gassirunde :D
 
@ETO1

ich stell mir das gerade bildlich vor:D :D
wie ihr da so steht und er sitzt ...
also ich würde nicht ziehen, sondern nur 1-2 Schritte zurück gehen dann den Hund vor sich zu drehen und einmal links, und einmal rechts "mitzunehmen"
ich mache das auch als Aufmerksamkeits/Aufwärm-Übung beim Agility
 
jojo......alles wird da zum rang bzw. dominanz problem gemacht....scheint groß in mode zu sein. ehrlich gesagt kotzt mich das schon an wenn ich sowas lese.........kennen nicht mal den hund oder die besitzer und stellen schon ein dominanz problem fest.............................
 
Oben