Wie beschützt ihr eure Tiere bei diesen Unwetter?

Amaz

Super Knochen
Hallo,


nachdem es ja in letzter Zeit keine "normale" Gewitter gibt sondern nur mehr Unwetter, interessiert mich was ihr mit euren ängstlichen Hunden bzw. Katzen (da glaube ich aber dass die weniger ängstlich sind wie Hunde) macht.

Wie beruhigt ihr eure Tiere -Beruhigungsmittel, Reden, Liebkosen ? - , wo dürfen sie sich verstecken wenn es so stark blitzt und donnert ?

Sultan versteckt sich bei mir unter dem Schreibtisch, wo er sich regelrecht hineinzwengen muss, den anderen Hunden und Katzen ist es dagegen wurscht.

LG

Amaz
 
Hi

Angie haben wir die Autobox in die Wohnung geholt (da geht sie auch rein solang wir im Wohnzimmer sind) Wenn wir schlafen versuchen (diese nacht dauerte es bis 02.30..) liegt sie bei uns im Bett.

Beruhigungsmittel kann ich ihr keine geben, außer notfalltropfen.

lg
 
Jamy hatte durch einen Feuerwerksunfall richtige Panik davor. Silvester kamen wir mit Tropfen durch, für reines Gewitter kam er in den Stoffkennel, alles blickdicht zu und nach wenigen Minuten schlief er dort. Wichtig war bei ihm, dass man ihm die Möglichkeit nimmt, ziellos hin und her zu rasen und sich in der Panik u.U. selbst zu gefährden.

Aris hat keine Panik oder Angst. Manchmal, wenn es zu heftig ist, kommt er quasi "nachfragen", ob alles passt. Kann die Geste grad nicht besser beschreiben - weiß, dass es ne vermenschlichte Interpretation ist ;)

Nico, der Kater, hat seit 1 oder 2 Jahren auch starke Ängste entwickelt. Bei ihm reicht hinlegen, Tuch oder Decke drüber, und er verschläft die ganze Action.

Liebkosen oder gut zureden würde ich in der Situation nur in speziellen Fällen oder Momenten. Grundsätzlich würde ich alles vermeiden, was eine Bestätigung des Verhaltens sein könnte.

Lg
Nice
 
Meine beiden Rüden bekommen, Hundebett ins Badezimmer, dann kann es Donnern, Krachen usw. fühlen sich total wohl dort, kein Fenster und sie verschlafen alles. Ist ihr spezieller Hundeplatz.
Hat sich mein großer (3a) selbst ausgesucht und es funktioniert.

lg caroline
 
Aber was macht ihr, wenn das Ganze länger dauert.....wie geht ihr dann Gassi oder lässt ihr es bleiben und der hund darf ausnahmsweise in die Wohnung machen, weil er zum Beispiel nie rausgehen würde vor lauter Panik und dann sowieso kein Geschäft verrichten würde.....:confused:
 
also unser älterer hat ja auch angst bei unwettern er kuschekt sich dann immer ganz nah an unsere andere (was er sonst nioe machen würd) oder legt sich oben bei mir ins körbchen solange er nicht aleine ist alles ok.

Aber was macht ihr, wenn das Ganze länger dauert.....wie geht ihr dann Gassi oder lässt ihr es bleiben und der hund darf ausnahmsweise in die Wohnung machen, weil er zum Beispiel nie rausgehen würde vor lauter Panik und dann sowieso kein Geschäft verrichten würde.....

so schlimm ist es zu glück nicht
 
ich hab das fenster heut nacht nur gekippt, und nicht 2 od mehr offen gelassen. außerdem wollt ich eigentlich die toilettentüre offen lassen - nur hat schatz sie kurz vorm niederlegen doch wieder zugemacht (heut früh entdeckt).
gassigehen muss lupin trotzdem. wenns wirklich schlimm ist, reicht manchmal 1x haxerl heben (wenn wirklich panik im spiel ist) - da lässt er schon mal alles laufen. an sylvester hat er sich schon strikt geweigert, nur die wohnung zu verlassen. zwingen wollt ich ihn auch nicht. ergebnis: ca 1 l urin im schlafzimmer. sicher nichtmehr.
tropfen haben bisher nie geholfen, psychopharmaka an silvester ebenso nicht.
 
Aber was macht ihr, wenn das Ganze länger dauert.....wie geht ihr dann Gassi oder lässt ihr es bleiben und der hund darf ausnahmsweise in die Wohnung machen, weil er zum Beispiel nie rausgehen würde vor lauter Panik und dann sowieso kein Geschäft verrichten würde.....:confused:

:confused:

das posting ist doch eh selbstbeantwortend.

wenns keinen sinn hat, rauszugehn, wozu?
 
:confused:

das posting ist doch eh selbstbeantwortend.

wenns keinen sinn hat, rauszugehn, wozu?

Naja es gibt ja Leute, die vielleicht den Hund trotzdem dazu zwingen und halt gleich bei der Haustür stehenbleiben oder Zeitungen in der wohnung herrichten z.b.

So habe ich meinen Beitrag eigentlich rüber bringen wollen.....
 
hi

Also rausgehen ist bei uns unmöglich wenn es gewittert.

Einfach weil sie 1. gar net rausgeht und 2. wenn dann würd sie draußen nicht machen.
Ich zwing sie auch net dazu, hab einfach zuviel angst das sie in ihrer panik irgednwie aus dem halsband kommen würd...

Wenn sie dann hineinmachen würde- naja dann wisch ich weg und das wars. aber bis jetzt war das noch nicht der fall.

lg
 
Meinen Hunden hab ich gezeigt, mit meiner "Is ja eh gar nix Art" sprich ganz normal verhalten, dass sie wissen es ist nichts Schlimmes. Kimba is ja am Anfang immer mit einem "Satz" hinterm Tisch verschwunden, mittlerweile liegt sie recht relaxed herum. Bei extrem lauten Knallern kommt auch bei mir mal einer um zu "fragen". Er/ Sie schaut mich kurz an wartet auf meine Reaktion, entweder sag ich - is gut, oder - passt eh, is nix-, dann wird weiter geschlafen.
Rausgehen können sie wenn sie wollen (Hukl), spazieren gehe ich nicht bei Gewitter.
Bisher haben sie es jedoch meist vermieden rauszugehen, reingemacht hat mir aber trotzdem noch keiner.
Zu Silvester gehen sie ohne Probleme raus.
Hätte ich einen Hund, der Angst hat und mir reinmacht, würde ich versuchen ihm zu zeigen, dass ein Gewitter nicht schlimm ist, wenn er es in der Wohnung gerafft hat, würde ich ruhig und nur an der Leine einen kurzen Gassigang machen. Bis dahin muss man wohl wischen.:o
 
Also bei Sultan hätte ich mit Rausgehen keine Chance - das war schon zu Sylvester so. Da musste ich in wien Angst haben, dass er aus dem Brustgeschirr und dem Halsband schlüpft so war er in Panik und hat sich an der Leine gewunden wie ein Wurm sodass ich echt Mühe hatte, ihn sicher nach Hause zu bringen. An ein Lackerl machen war da sowieso nie zu denken.

Jetzt am Land machen uns nur mehr die Gewitter Sorgen - zu Sylvester war es viel ruhiger als in Wien.
 
hi

Hätte ich einen Hund, der Angst hat und mir reinmacht, würde ich versuchen ihm zu zeigen, dass ein Gewitter nicht schlimm ist, wenn er es in der Wohnung gerafft hat, würde ich ruhig und nur an der Leine einen kurzen Gassigang machen. Bis dahin muss man wohl wischen.:o

und wie?

Lg
 
Hallo!

Anleinen und eine Runde gehen und so tun als wär der schönste Tag.

lg Jürgen
 
Hi

Das zeigst mir mal mit einem hund der panik hat und sich im halsband/geschirr windet und keinen milimeter weiter geht.

lg
 

Ich habs bei meiner Hündin mit ignorieren geschafft, sie nicht gestreichelt oder bedauert. Ich hatte allerdings den Vorteil, dass mein Rüde schon Angstfrei war. Der hat dann "herhalten" müssen, wenn Kimba Angst hatte, hab ich meinen Didi zum Spielen aufgefordert, oder ich habe mit ihm ein Kopfspiel gemacht, zB. 3 Becher unter einem liegt ein Leckerlie, Leckerlies im Haus versteckt- er hats gesucht- sowas halt. Nicht hektisch, aber eben ignorierend verhalten.
Wenns schon in der Nacht war, bin ich aufgestanden, habe zB. den Geschirrspüler ein/ausgeräumt ect. so war ich zwar da, habe mich aber normal benommen und sie nicht bedauert.
Mit der Zeit, hat sie sich mal hervorgetraut vom Tisch, beim nächsten Knall ist sie allerdings wieder dort verschwunden, dann ist sie nicht mehr hinter den Tisch, man merkte aber ihr Unbehagen immer noch. Mit der Zeit konnte ich anfangen auch sie zu animieren mit einem Spiel, in Clopapierrollen versteckte Leckerlies, hinten und vorne mit Zeitung verstopft, hat sie gerne angenommen. Sie hat dann nur mehr den Kopf gehoben, wenns geknallt hat. Mittlerweile is es ihr egal und wie geschrieben, kommen sie nur noch bei ganz extremen und nahen Knallern, mal schauen, was Frauli dazu meint. Was ja auch normal ist, weil wenn das Gewitter direkt überm Haus ist, kann das heftig klingen. Wichtig ist, das man selber Ruhe ausstrahlt und nicht auch Angst hat, dass macht es sehr schwer, dem Hund über die Körpersprache zu vermitteln das Alles in Ordnung ist.

Von Heut auf Morgen geht das aber nicht, bei uns gings relativ flott, aber nicht jeder Hund ist gleich.
 
Also als ich Remy als Welpe mit 7 Wo bekam, lernte er notfalls in die Dusche zu pinkeln, wenns wirklich ganz arg ist draußen, dann macht er das und der Kleine hat es abgeschaut vom großen, kommt aber nur im äußersten Notfall vor, normalerweise gehen wir auch bei Blitz und Donner nur ganz kleine Runde zum pinkeln, da stehen wir halt dann auf einen Fleck 2-3 min."gg"

lg caroline
 
Also als ich Remy als Welpe mit 7 Wo bekam, lernte er notfalls in die Dusche zu pinkeln, wenns wirklich ganz arg ist draußen, dann macht er das und der Kleine hat es abgeschaut vom großen, kommt aber nur im äußersten Notfall vor, normalerweise gehen wir auch bei Blitz und Donner nur ganz kleine Runde zum pinkeln, da stehen wir halt dann auf einen Fleck 2-3 min."gg"

lg caroline

bei den heutigen weltuntergangsunwettern gar keine schlechte idee *find*
 
Keines meiner Tiere ist Unwetter-ängstlich, weder die Katzen (sitzen am Balkon und schauen fasziniert den Blitzen zu) noch die Hunde, die liebend gern bei Regen spazieren gehen.:p:D:cool:
 
Kati hat leider panik vor gewitter:(, da kriecht sie unter die decke und wartet bis es vorbei is (oder ich hab nen 30 kg hund am schoß sitzen :D) wenns nur regnet, liebt sie spaziergänge, regen findet sie toll :D:D
 
Oben