Wespennest im Badabzug

OldHag

Super Knochen
Gerade ruft mich K3 an, im Lüfterabzug im fensterlosen Bad haben sich Wespen angesiedelt. Er war jetzt eine Woche weg und jetzt ist sein Bad voll angepisster Wespen....,
Er hat gesehen, dass sich der Rahmen gelockert hat und wollte vorübergehend mit Tape fixieren, aber da hatten die Tierchen was dagegen...
Irgendwelche Ideen, bei denen alle Beteiligten zufrieden sind?
1000000633.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ideen... ich fürchte, einer wird der Leidtragende sein müssen, entweder K3 oder die Wespen.

D.h. entweder putzt sich K3 bis Ende Oktober in der Küche die Zähne und duscht bei Familie / Freunden, oder das Wespennest erleidet ein vorzeitiges Ende.
 
Ich denke leider eher das zweite, das alte Torhaus hat schon gute 300 Jahre auf dem Buckel und die Damen bedienten sich zum Bau ihres Eigenheims an der mit Stroh und Weidenmatten konstruierten Decke. Es broeselt von der Decke und die Bewohner von onen hoeren din Summen und Brummen von Küchen- und Badboden
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würd ich nicht zuwarten, das Nest wird ja nur immer größer und bevölkerungsreicher. Aber auf jeden Fall wen damit beauftragen, der sich auch mit alter Bausubstanz auskennt. Ich hoffe nur dass die lieben Tierchen da nicht zuviel Schaden angerichtet haben...
 
Der Vermieter ist informiert, wir hoffen da tut sich schnell was.
Blöd war halt, dass Stadtfest in R. war, und da flüchtet K3 immer, weil sich die Trommler und Fahnenschwinger 4Tage hintereinander vor dem Torhaus sammeln und das ab dem frühen Morgen.
 
Ich hoffe mal, nur den Lüfterschacht. Ich bin ja nicht Vorort, K3 hat seinen häuslichen Mittelpunkt ca 80km weg von uns
 
Ich würde als schnelle Notlösung wahrscheinlich versuchen eine Insektenhaube aus Edelstahl (gibt es um 10, 20 Euro) darüber zu stülpen und mit Doppelklebeband befestigen + Imkeranzug dafür ausborgen 🙂.. und im Spätherbst ausräumen und reinigen lassen.
 
Elisabeth. Er hat sich Mesh Fliegengitter besorgt. Aber bis in Spätherbst hält das in einem Feuchtraum nicht, das weiss ich aus Erfahrung. Außerdem fressen sie sich dann daneben durch die Decke. Nelkenöl in einer Duftlampe stellt er noch auf. Geht aber nur wenn er Zuhause ist und wach, sonst ist die Brandgefahr zu gross. Mal sehen, was der Vermieter vorschlägt...
 
Aber bis in Spätherbst hält das in einem Feuchtraum nicht, das weiss ich aus Erfahrung. Außerdem fressen sie sich dann daneben durch die Decke.
Ja eh schwierig .. Decke sieht auch nach raufaser aus, da müsste man einen richtigen Gitterkasten drüber bauen und wer bohrt dafür schon die Decke an. Auch wenn die Wespen normalerweise kein 2. Mal am gleichen Ort nisten, kann man hoffentlich eruieren, wo sie von außen rein kommen, sodass dort ein feinmaschiges Netz installiert wird .. sonst kommen nächstes Jahr ausgebüchste Bienen, übernächstes Ameisen usw.

Bei mir haben sich irgendwo große Ameisen durch die Wärmedämmung gefressen und schwirren jeden Juni zu Hunderten durch ein stecknadelgroßes Loch beim Fensterbrett aus. Man kann das Fenster auch nicht mehr öffnen, weil sie schon den ganzen Rahmen besiedelt haben. Ich finde aber keinen Eingang, müsste also die ganze Dämmung runternehmen, Fenster raus .. ein Horror ... das nennt sich dann so harmlos „Kulturfolger“ :oops: .. aber bei mir gibt es kein Gift oder Ähnliches, daher muss ich damit leben, was bei Wespen natürlich nicht geht.
 

Anhänge

  • 4 (3).jpg
    4 (3).jpg
    71 KB · Aufrufe: 4
Im Elternhaus gab es auch ein Zimmer bzw. ein Fenster, wo jedes Jahr Massen von Ameisen ausgeflogen sind.
Es stellte sich letztlich heraus, dass die in einem Balken der Zimmerdecke wohnten, den sie im Laufe der Jahre zum Großteil zerstört hatten. Sah ungefähr so aus:

teaserbox_7224747.jpg


Es wurde zum Glück entdeckt, bevor das Ganze heruntergebrochen ist. Nachdem der Balken ersetzt wurde, war der Ameisen-Spuk vorbei.
 
Sieht so aus als ob er bis Oktober damit leben muss. Der Lüftungsschacht bzw Öffnung an der Außenwand ist hinter einem Balken versteckt, damit die Fassade nicht verändert wird, die Wartung ist von innen angedacht, aber da kommt man nicht ans Nest. Also hat er jetzt Mesh Gitter mit Reissnägeln drüber befestigt und Nelkenöl aufgestellt, sein Duschgel gewechselt und trocknet den Kaffeesatz zum Räuchern...
 
Elisabeth, ich hatte mit Backpulver erfolg, das mögen sie nicht..

In Deutschland wird von einer neuen eingeschleppten Ameisenart berichtet, die sich extrem schnell ausbreitet und nur schwer zu bekämpfen ist.... aber bei der Bestimmung hapert es vermutlich, ich kann gerade mal Waldameisen von den roten im Garten unterscheiden..😊
 
Ameisen hatten wir in der Küchenwand, die kleinen schwarzen. Aber irgendwann sind sie verschwunden, war in dem Jahr als wir das Abwasserrohr der Spüle erneuert haben, vielleicht war das ja der Ameiseneingang
 
Sieht so aus als ob er bis Oktober damit leben muss. Der Lüftungsschacht bzw Öffnung an der Außenwand ist hinter einem Balken versteckt, damit die Fassade nicht verändert wird, die Wartung ist von innen angedacht, aber da kommt man nicht ans Nest. Also hat er jetzt Mesh Gitter mit Reissnägeln drüber befestigt und Nelkenöl aufgestellt, sein Duschgel gewechselt und trocknet den Kaffeesatz zum Räuchern...
Ich drück Daumen, dass das bis Oktober hält!
 
Oben