Wer weiß Rat ? Hilfe bei Arthrosen ?

F

Fips

Guest
:confused: Wer weiß Rat !
Ich habe einen 5-jährigen Landseerrüden, der sich als wahre Montagsproduktion entpuppt hat. Nebst HD, Futtermittelallergie und einem Herzproblem leidet der nach einer Ellbogenoperation an Arthrosen im Ellbogen. Alle anderen Probleme haben wir mittlerweile gut im Griff, gegen die Arthrosen haben wir es mit Magnetfeld versucht, Medikamente (auch homöopathische, wie Traunmeel, Zeel) verträgt er nicht.
Was könnten wir noch versuchen ?
Christa
 
hi,
wire haben gerade das gleiche problem,allerdings ist unser hund erst 2 geworden !!Sie hat hd mit arthrose und spondylose (Arthrose an der wirbelsäule)!Wir haben uns zu der goldplättchen-akkupunktur entschieden !!
Soll bis jetzt schon viele erfolge erziehlt haben,und ist nicht so teuer !
Dabei werden goldstifte unter lokaler betäubung so eingesetzt,dass der hund keine schmerzen mehr hat,und sich wieder besser bewegen kann !!Es giebt einen eigenen tread darüebr !

MFG
 
vielleicht liege ich jetzt auch komplett daneben, aber ich weiss nur:
meine zukünfige "schwigermama" hatte ein pferd, das ist vor 3 wochhen eingeschläfert worden, weil es arthrose hhatte. es war aber auch ganz weit fortgeschritten und die medikamente haen nicht mehr geholfen, auch nicht gegen die schmerzen.
ich will dich nicht verrückt machen oder verunsichern, ich würde nur mit dem ta sprechen, ob dein schatz starke schmerzen hat.
meine schwster ist physiotherapeutin und hat jetzt auc noch umgeschult auf tiere. aus ihrer erfahhrung muss das immer schnell in angriff geommen werden damit das nicht so stark fortschreiten kann..
ich sage nochmal, ich will dich nicht beunruhigen, aber ernst nehmen solltest du es schon..

ich sage mal vn hier aus: gute beserung und teuteuteu**
 
Die Ursache bei Arthrose sind Verschleisserscheinungen.

Laut Naturheilpraxis sollst Du nur kurze Spaziergänge machen, dafür öfter.
Zum Schlafen eine feste Matratze, damit der Hund nicht auf kalten und harten Boden liegt.

Es wird Gelatinemittel wie Gerontamin empfohlen und den Tierarzt fragen, ob er nicht ein Mittel hat, welches Gewebe, Bänder, Knorpel und Muskeln festigt, damit die Schmerzen gelindert werden.
 
:confused: Wer weiß Rat !
Ich habe einen 5-jährigen Landseerrüden, der sich als wahre Montagsproduktion entpuppt hat. Nebst HD, Futtermittelallergie und einem Herzproblem leidet der nach einer Ellbogenoperation an Arthrosen im Ellbogen. Alle anderen Probleme haben wir mittlerweile gut im Griff, gegen die Arthrosen haben wir es mit Magnetfeld versucht, Medikamente (auch homöopathische, wie Traunmeel, Zeel) verträgt er nicht.
Was könnten wir noch versuchen ?
Christa

und magnetfeld hilft nicht?
ich habe sehr gute erfolge damit, gehe mit meinem 11 1/2 jährigen dalmi alle 3 wochen zur therapie und er hat starke arthrose im ellbogen. vor 2 jahren hat er gold implantiert bekommen - von der wirkung bin ich aber nicht überzeugt.
außerdem habe ich mit tellington touch begonnen und unglaubliche fortschriftte damit gemacht. meiner wollte schon gar nicht mehr aufstehen und spazieren gehen und dazu im vergleich gestern - da hättest du ihn sehen müssen, wie in jungen tagen. sogar mein ex - ein zweifler der ersten stunde - hat mittlerweile den erfolg zugeben müssen.

ich füttere außerdem seit ca. 2 wochen litozin. es gibt dazu bereits beiträge im forum. über die wirkung kann ich erst in ca. 3 monaten berichten, so lange dauerte auch die studie beim menschen.
 
Hallöchen,

schon mal mit Teufelskralle und Grünlippmuschelextrakt versucht?
Hier ein Link dazu:

http://www.makana.de/shop/index.htm

Eigene Erfahrung mit Goldimplantaten habe ich nicht, eine Freundin hat dies jedoch bei ihrer damals 5 Jahre alten Schäfermix-Hündin machen lassen.
Das Mädel konnte sich kaum noch richtig bewegen - die Gute ist nun 10 Jahre alt und wenn man es nicht weiss und sie auf Spaziergängen mit jungen Hunden erlebt, es würde keiner glauben, dass sie HD und Arthrose hat.

Wichtig ist BEWEGUNG... sonst baut sich der Muskelapparat ab und die Knochen müssen noch mehr leisten.
Es ist vollommen falsch einen Artritischen Hund übermäßig zu schonen!
gemütliche Spaziergänge können auch schon mal länger dauern, dabei immer darauf achten, dass der Hund nicht springen oder ewig Bergab gehen muss.
Ein gut ausgebildeter Muskelapparat ist das wichtigste überhaupt bei dieser Erkrankung.
Zum liegen empfehle ich ein VetBed. Das leitet auch Feuchtigkeit aus dem Fell und der Hund liegt immer trocken und warm.
ich hab so ein Ding auch hinten im Auto ... damit nasser Hund auch bei Kälte gut nach Hause kommt (alles krieg ich aus dem Fell auch nicht immer rausgerubbelt ;) )

Liebe Grüße und alles Gute für deinen Wuzz
vusel
 
Oben