Hallo
"Als ein sehr soziales Tier, braucht das Schwein Gesellschaft. Ein Schwein, dass sich auf Dauer langweilt, wird seelisch verkümmern und aggressiv werden. Seinen Unmut wird es mit allerlei Unsinn kundtun.
Bitte bedenken sie, das Schweine Rottentiere (Herdentiere) sind. (Selbst in der Massentierhaltung muss gewährleistet sein, das Schweine Sichtkontakt zu Artgenossen haben). Ab einem gewissen Alter reicht der Mensch dem Schwein nicht mehr als Rottenangehöriger.. Sie sind nette Gesellschaft, aber Sie sprechen nicht seine Sprache und können somit den Artgenossen nicht ersetzten. Hund, Katze oder Ziege können es auch nicht. Daher nochmals unsere Betonung: kein Schwein ist gern allein!
Wenn die ersten Probleme auftauchen, wie Beissen oder Protestpinkeln, und sie sich dann erst entscheiden ein zweites Schwein aufzunehmen, wird es sehr schwierig. Sie können das neue Schwein nicht einfach zum ersten dazusetzen. Das "alte" Schwein wird von seinem Hausrecht gebrauch machen und das "neue" unterdrücken und im schlimmsten Fall ordentlich zerbeissen. Sie müssen in der Anfangszeit strikt getrennt sein und nur Sichtkontakt geniessen, um sich aneinander zu gewöhnen. Das kann dauern! Wenn man sie dann schliesslich zusammenlässt, muss genug Platz vorhanden sein damit der Unterlegene ausweichen kann. Dann brauchen sie Nerven. Die Hierarchie wird ausgefochten werden. Einer ist immer der Rottenführer. Bei diesen Machtkämpfen kann auch durchaus Blut fliessen. Mischen sie sich nach Möglichkeit nicht ein. Das zögert nur hinaus. Es sieht meistens schlimmer aus als es ist. Das ist aber die Sprache, die Schweine sprechen"
Quelle:
http://www.schweinefreunde.de/minischweine/minischwein-ratgeber.htm#Ihr Minischwein
Die seite ist generell net schlecht..
Ich persönlich finde das schweine in einer Wohnung (so wie manche sich das einbilden) nix verlohren haben.
Ein Schwein grabt nun mal gerne rum und liegt in der Sonne..
Ich hab keine Schweine zuhause, aber in der Arbeit gibts ein paar.
lg
nicky