wer soll Hundeschulen kontrollieren dürfen

Dazu müsste der Richter es allerdings erstmal wert finden, dafür eine Strafe (Dis) zu verhängen. :o

Es gab noch einige unschöne Dinge, zum Beispiel in der UO, da hat der Richter sogar jedesmal geflissentlich weggesehen - und das auf einer WM. :mad:

Zum Thema selbst:
Kontrollieren könnte nur jemand, der verbandsunabhängig ist und auch in allen Bereichen unparteiisch - und wo findet man so jemanden?

Solange der Leinenruck (und ähnliche Einwirkungen) in einem Reglement bzw. den Durchführungsbestimmungen solcher Wettkämpfe nicht dezidiert als Ausschließungsgrund formuliert wird, nein.


Traurig, traurig wenn nicht mal auf Wettkämpfen Wert darauf gelegt wird. Zumal es immer wieder Zuseher geben wird die mit der Materie Hund und Ausbildung nicht so vertraut sind und meinen, man müsse einen Hund so korrigieren....:mad:

Edit: hab erst unlängst wieder von einem Obmann und Abrichtewart die Aussage gehört: "Bei einem Rotti geht ohne Zwang gar nichts."

Da kommt mir das ko... und diese Aussage sagt eh alles, Zwang ist immer dabei, die Frage ist ob Starkzwang notwendig ist...:mad:
 
Frage zu dieser holländischen Starterin: Gibt es für diese Person keine Konsequenzen in Form von Gelber Karte, Ausschluss aus diesem Bewerb?

Kenne es nur in der "Reiterei", dort stehen die Richter am Abreiteplatz und beobachten, kontrollieren ggf. strafen!

Da kommt es aber auch sehr auf den jeweiligen Richter an.

Ich musste meinen Hengst mal vor einem Bewerb noch richtig "durchlaessig machen" - und dafuer ist man dann halt in den Wald gegangen ... ich denke mir im Hundesport wirds nicht viel anders ablaufen.

Wobei ich es beim Reiten etwas anders sehe als bei Hunden ... ein 600kg Hengst haellt schon ein wenig mehr aus als ein 20 kg Hund ;)

Worauf ich hinaus wollte: die Leute werden leider immer eine Moeglichkeit finden ... :(
 
Da kommt es aber auch sehr auf den jeweiligen Richter an.

Ich musste meinen Hengst mal vor einem Bewerb noch richtig "durchlaessig machen" - und dafuer ist man dann halt in den Wald gegangen ... ich denke mir im Hundesport wirds nicht viel anders ablaufen.

Wobei ich es beim Reiten etwas anders sehe als bei Hunden ... ein 600kg Hengst haellt schon ein wenig mehr aus als ein 20 kg Hund ;)

Worauf ich hinaus wollte: die Leute werden leider immer eine Moeglichkeit finden ... :(


:( :eek: :( :eek:
 
Da kommt es aber auch sehr auf den jeweiligen Richter an.

1. Ich musste meinen Hengst mal vor einem Bewerb noch richtig "durchlaessig machen" - und dafuer ist man dann halt in den Wald gegangen ... ich denke mir im Hundesport wirds nicht viel anders ablaufen.

2. Wobei ich es beim Reiten etwas anders sehe als bei Hunden ... ein 600kg Hengst haellt schon ein wenig mehr aus als ein 20 kg Hund ;)

Worauf ich hinaus wollte: die Leute werden leider immer eine Moeglichkeit finden ... :(

zu 1. Da wirft sich bei mir die Frage auf, was Du unter durchlässig verstehst, um dazu in den Wald zu gehen?
Ich hoffe Du meinst zB abgaloppieren im "schnelleren" Tempo ... denn das könte andere event. irritieren ... dagegen wäre ja auch nix zu sagen ;)

zu 2. es geht nicht darum wer mehr aushält, es darum dass es gemacht , zugesehen und vom Richterkollegium aktzeptiert wird.

Natürlich werden solche Leute immer eine Möglichkeit finden, wir leben auch nicht in einem Staat mit überall Videoüberwachung ... in diesem Fall ich finde es halt erschreckend, dass gewisse Vorgehensweisen unmittelbar vor Wettkampfantritt - vor den Richtern geduldet werden.
 
zu 1. Da wirft sich bei mir die Frage auf, was Du unter durchlässig verstehst, um dazu in den Wald zu gehen?
Ich hoffe Du meinst zB abgaloppieren im "schnelleren" Tempo ... denn das könte andere event. irritieren ... dagegen wäre ja auch nix zu sagen ;)


Natuerlich ;)

Tempowechsel, stellen, biegen, "aufgansln" (mit Sporen "kitzeln") ect...

Nochmals sorry fuers OT :o
 
Natuerlich ;)

Tempowechsel, stellen, biegen, "aufgansln" (mit Sporen "kitzeln") ect...

Nochmals sorry fuers OT :o

ja, dazu sind sporen auch gedacht:mad: . und ein pferd hält besonders viel aus, vor allem im maul. berechnet sich wohl nach kg körpergewicht. und das alles mit augenzwinkern im wald. einfach supercool und äußerst beeindruckend
 
zu 1. Da wirft sich bei mir die Frage auf, was Du unter durchlässig verstehst, um dazu in den Wald zu gehen?
Ich hoffe Du meinst zB abgaloppieren im "schnelleren" Tempo ... denn das könte andere event. irritieren ... dagegen wäre ja auch nix zu sagen ;)

zu 2. es geht nicht darum wer mehr aushält, es darum dass es gemacht , zugesehen und vom Richterkollegium aktzeptiert wird.

Natürlich werden solche Leute immer eine Möglichkeit finden, wir leben auch nicht in einem Staat mit überall Videoüberwachung ... in diesem Fall ich finde es halt erschreckend, dass gewisse Vorgehensweisen unmittelbar vor Wettkampfantritt - vor den Richtern geduldet werden.


um wahrscheinlich nicht wieder ein stopp zu kriegen, hat mir snoop dog eine PN gesandt: meine antwort dazu - ich brauch kein waldstück, kein korrekturgelände usw. ehe ich eine vorführung mache:mad:
alles was man öffentlich bedenklich findet, muss unterlassen werden:eek:
so ist hund einstellen (in einer stillen ecke- wenn er jaulen auch nicht mehr wagt) der gleiche sch.... , wie pferd im wald- nicht vor den augen des richters/ der öffentlichkeit.....durchlässig zu machen.
wer schlägt seine kinder im stillen kämmerlein....:confused:
solche sachen find ich krank - nicht den ehrlichen hundesport- egal welche sparte auch immer- wo sich jeder hund, jeder besitzer und jeder trainer seine lorbeeren wirklich verdient;)

freunde sind mir lieber, aber ich kann auch damit leben, dass ich für meine einstellung angefeindet werde:)
lg smoky
 
um wahrscheinlich nicht wieder ein stopp zu kriegen, hat mir snoop dog eine PN gesandt: meine antwort dazu - ich brauch kein waldstück, kein korrekturgelände usw. ehe ich eine vorführung mache:mad:
alles was man öffentlich bedenklich findet, muss unterlassen werden:eek:
so ist hund einstellen (in einer stillen ecke- wenn er jaulen auch nicht mehr wagt) der gleiche sch.... , wie pferd im wald- nicht vor den augen des richters/ der öffentlichkeit.....durchlässig zu machen.
wer schlägt seine kinder im stillen kämmerlein....:confused:
solche sachen find ich krank - nicht den ehrlichen hundesport- egal welche sparte auch immer- wo sich jeder hund, jeder besitzer und jeder trainer seine lorbeeren wirklich verdient;)

freunde sind mir lieber, aber ich kann auch damit leben, dass ich für meine einstellung angefeindet werde:)
lg smoky

kann mir fast nicht vorstellen, dass du mit der einstellung angefeindet wirst:)
 
um wahrscheinlich nicht wieder ein stopp zu kriegen, hat mir snoop dog eine PN gesandt: meine antwort dazu - ich brauch kein waldstück, kein korrekturgelände usw. ehe ich eine vorführung mache:mad:
alles was man öffentlich bedenklich findet, muss unterlassen werden:eek:
so ist hund einstellen (in einer stillen ecke- wenn er jaulen auch nicht mehr wagt) der gleiche sch.... , wie pferd im wald- nicht vor den augen des richters/ der öffentlichkeit.....durchlässig zu machen.
wer schlägt seine kinder im stillen kämmerlein....:confused:
solche sachen find ich krank - nicht den ehrlichen hundesport- egal welche sparte auch immer- wo sich jeder hund, jeder besitzer und jeder trainer seine lorbeeren wirklich verdient;)

freunde sind mir lieber, aber ich kann auch damit leben, dass ich für meine einstellung angefeindet werde:)
lg smoky

Ich denke, du sprichst mit deinen Zeilen vielen aus dem Herzen!
 
meine antwort dazu - ich brauch kein waldstück, kein korrekturgelände usw. ehe ich eine vorführung mache:mad:

Moin,

also bei einem workingtest oder einer Prüfung finde ich so ein Rückzugsgebiet grundsätzlich sehr wichtig. Ich finde es ziemlich übel, wenn die Hunde den rest der Zeit irgendwo angeleint oder im Auto verbringen.

Meine Frau nutzt diese Gebiete zum Stressabbau, spielt mit unserem Hund, geht auch ein bisschen noch mal was mit ihm durch.

Insofern finde ich ein Wald- oder Wiesenstück, wo man ungestört ist, sehr wichtig.

Wenn das natürlich dazu benutzt wird, den Hund erstmal klein zu machen, ist das natürlich übel.

Aber grundsätzlich finde ich so eine Möglichkeit des Rückzugs sehr wichtig. gerade bei Prüfungen, die mehrere Stunden dauern.

Tschüss

Ned
 
um wahrscheinlich nicht wieder ein stopp zu kriegen, hat mir snoop dog eine PN gesandt: meine antwort dazu - ich brauch kein waldstück, kein korrekturgelände usw. ehe ich eine vorführung mache:mad:
alles was man öffentlich bedenklich findet, muss unterlassen werden:eek:
so ist hund einstellen (in einer stillen ecke- wenn er jaulen auch nicht mehr wagt) der gleiche sch.... , wie pferd im wald- nicht vor den augen des richters/ der öffentlichkeit.....durchlässig zu machen.
wer schlägt seine kinder im stillen kämmerlein....:confused:
solche sachen find ich krank - nicht den ehrlichen hundesport- egal welche sparte auch immer- wo sich jeder hund, jeder besitzer und jeder trainer seine lorbeeren wirklich verdient;)

freunde sind mir lieber, aber ich kann auch damit leben, dass ich für meine einstellung angefeindet werde:)
lg smoky

Vielleicht hast Du mich falsch verstanden. Ich stimme Deinem Posting ja zu. Auch wenn jetzt nochmal kurz OT: Mit abgaloppieren meinte ich das auch so welche Bedeutung das Wort an und für sich hat im positiven Sinne ... zu vergleichen wenn Du mit Hund Beutespiele machst für Stressabbau etc oder Dich wohin verziehst wo Ruhe herrscht ..
Ich hoffe ich hab mich jetzt verständlicher ausgedrückt.
 
Vielleicht hast Du mich falsch verstanden. Ich stimme Deinem Posting ja zu. Auch wenn jetzt nochmal kurz OT: Mit abgaloppieren meinte ich das auch so welche Bedeutung das Wort an und für sich hat im positiven Sinne ... zu vergleichen wenn Du mit Hund Beutespiele machst für Stressabbau etc oder Dich wohin verziehst wo Ruhe herrscht ..
Ich hoffe ich hab mich jetzt verständlicher ausgedrückt.

ich meinte ja auch nicht dich, sondern snoopdog1977- eh klar, dass man beim hund/pferd vor der prüfung für ruhe und richtiger motivation sorgt- beutespiel ist für stressabbau m.m.n. nicht geeignet;) aaaber: alles was versteckt gehandhabt wird, ist nicht okay:eek: -
@auch an NED- auch wir sorgen vor prüfungen für ruhezonen- außerdem gestalte ich im vorfeld schon einen ziemlich exakten zeitplan, dass hund und mensch nicht eine endlos lange wartezeit haben:) - ich startete einmal bei einer LM in weißkirchen und musste von startzeit 7 uhr 30 - bis 11 uhr immer wieder hund "einstellen" (sehr unorganisiert und der richter kam zu spät) - nach hause fuhr ich mit UO 62 P. :eek: meinen Nick hats einfach nicht mehr interessiert und kein mensch/trainer sagte mir damals, dass dies ein sch.... ist, was ich mache:eek:
wir pfeifen nun bei prüfungen auf eine gute bilanz in der kantine;)(kein team muss schon vom frühstück an anwesend sein) und halten uns nach dem tatsächlichen zeitplan- bei verzögerungen werden die starter tel. benachrichtigt- daher entfällt auch ev. ungeduld/tortur:confused: , die letztendlich der hund zu fressen hat.
wir forcieren auch nicht, dass zuschauer kommen, nur weil von denen 17 kaffee und 25 safterl gekauft werden würden- hoch hergehen kanns ja dann abends, wenn die hunde gut und stressfrei versorgt sind - soll keine eigenwerbung sein, nur ein möglicher weg....:D
lg. smoky
 
@smoky

Moin,

nun, unser Einfluss auf solche Veranstaltungen wie z.B. den Lünecup sind sehr gering. :) Außerdem finden wir den eigentlich sehr gut organisiert.

Es sind halt oft große Teilnehmerfelder und große Veranstaltungen.


Und diese Entspannungsphasen sind ja auch nicht schlimm, man muss nur lernen, sie auch sinnvoll zu nutzen.

Tschüss

Ned
 
@smoky
ok .. hab ich im ersten moment nicht gelesen.

es gibt schon Hunde, mit den man ganz kurz mit der Beisswurst spielt, anbeissen lässt und dann in die UO geht..

aber zurück zum eigentlichem Thema!

Wenn es das Verbot von diversen Hilfsmitteln gibt ist es auch gut so, jedoch ist es kaum bis gar nicht kontrollierbar, dazu müssten Aufseher engagiert werden die den ganzen Tag an Huschu-Plätzen ausharren ...
Möglichkeit gibt es nur, sollte man so etwas sehen - dies zu melden.

So sehe ich das.
 
@smoky

Moin,

nun, unser Einfluss auf solche Veranstaltungen wie z.B. den Lünecup sind sehr gering. :) Außerdem finden wir den eigentlich sehr gut organisiert.

Es sind halt oft große Teilnehmerfelder und große Veranstaltungen.


Und diese Entspannungsphasen sind ja auch nicht schlimm, man muss nur lernen, sie auch sinnvoll zu nutzen.

Tschüss

Ned

absolut richtig- aber neulingen in sachen hund muss man das schon richtig nahe legen:D - da die 2 beiner stress haben vor prüfungen und turnieren und sich dieser zustand auf den hund überträgt- adrenalinausstoss= anders riechen, anders schauen, zittern .....
daher sind bei uns auch die trainer in der vorbereitungsphase bei ihren teams - devise: COOL BLEIBEN; ES GEHT SCHON.....:)
 
Oben