Lucy@RHS RG
Anfänger Knochen
Help!!!!!!!
meine Lucy leidet warscheinlich an einer Futtermittelallergie bzw. unverträglichkeit.
Daher muss ich jetzt laut tierarzt alle Sympthome aufschreiben, jede Woche einen neuen Futterkomponenten ausprobieren und sie darf nur noch ein Futter bekommen.
Deshalb hab ich mit überlegt, mit dem BARFEN anzufangen, weil ich da genau weis was ich fütter und beim schlachthof in der nähe fleisch holen kann.
Zum BARF würd ich gerne noch ein Tro- Fu dazufüttern.
Folgendes Futter hab ich schon ausprobiert:
Als Welpe:
Matzinger Flocken und Fleisch
dann warn wir beim ersten Tierarzt und der sagte ohne groß zu untersuchen Futtermittelallergie worauf ich skeptisch wurde und, wie ihr gleich lesen könnt einen anderen tierarzt aufsuchte
Bosch Hundefutter ---> starke Blähungen
Select Gold mit Huhn --> starke Blähungen, Juckreiz
Mit knapp 1 Jahr
Happy Dog Naturkost Flocken mit Brocken ohne Soja, Farb- und Konservierungsstoffe
---> keine Blähungen,
kein Juckreiz, ich war total begeistert, aaber, nach einem halben Sack hatte die Madame keinen Hunger mehr auf das Futter und so mischte ich......
Multifit Lamm und Reis dazu,
dass sie wiederum nach einem Sack verabscheute
Matzinger Fleisch und Gemüse ---->
juckreiz, depressiver Ausdruck, darauf hin lies ich sie von unserer Hundetrainerin untersuchen so ne art kynesiologie oder so macht die und die stellte fest, dass in dem Futter zu wenig Vitamine usw. sind. Ich bekam massenhaft Pülverchen und extra Mittelchen, worauf Lucy wieder starke Blähungen bekam. Außerdem sollte ich das Futter von VetConcept füttern, dass meine trainerin vertrieb.
HappyDog Balance mit Hüttenkäse ---> ich wieder total begeistert, keine blähungen, wenig juckreiz aber nach dem Tierarztbesuch wollte ich auf nummer sicher gehn,und ................
landete ich beim der nächsten Tierärztin, zu der ich volles Vertrauen hab, die beim zweiten Besuch doch eine Unverträglichkeit und starken Juckreiz feststellen konnte.
Also hörte ich auf mein Gefühl, da das Futter als allergiesicher , ohne Konservierungs- und Farbstoffe und biologisch angepriesen wird (www.yarrah.com) spatzierte zum Fressnapt und kaufte zuerst einen Sack Yarrah vegetarisch (des andere war ausverkauft) und jetzte hab ich Yarrah mit Huhn.
Durch meine Sympthom- Liste die ich seit ca. 6 Wochen führe, konnte ich zwar feststellen, dass die Auschläge verschwunden sind, aber Lucy kratzt sich öfters und beißt wie fanatisch an ihren Krallen und füßen rum.
Ich back jetzt schon selber Leckerlie da weis ich was drin is, und fütter karotten und reis mit dem Yarrah zum Rettungshunde- und Begleithundetraining bekommt sie selbstgekochtes Rinderherz, Leber oder Gelbwurst, die sie auch gut verträgt.
Was würdet ihr mir Raten??????? Weis jemand etwas über Yarrah, positive od negative Erfahrungen, sonstige Futter
Bitte Helft mir!!!!!!!!
Lg
Lucy und Frauchen
meine Lucy leidet warscheinlich an einer Futtermittelallergie bzw. unverträglichkeit.
Daher muss ich jetzt laut tierarzt alle Sympthome aufschreiben, jede Woche einen neuen Futterkomponenten ausprobieren und sie darf nur noch ein Futter bekommen.
Deshalb hab ich mit überlegt, mit dem BARFEN anzufangen, weil ich da genau weis was ich fütter und beim schlachthof in der nähe fleisch holen kann.
Zum BARF würd ich gerne noch ein Tro- Fu dazufüttern.
Folgendes Futter hab ich schon ausprobiert:

Als Welpe:
Matzinger Flocken und Fleisch
dann warn wir beim ersten Tierarzt und der sagte ohne groß zu untersuchen Futtermittelallergie worauf ich skeptisch wurde und, wie ihr gleich lesen könnt einen anderen tierarzt aufsuchte
Bosch Hundefutter ---> starke Blähungen
Select Gold mit Huhn --> starke Blähungen, Juckreiz
Mit knapp 1 Jahr
Happy Dog Naturkost Flocken mit Brocken ohne Soja, Farb- und Konservierungsstoffe
---> keine Blähungen,
kein Juckreiz, ich war total begeistert, aaber, nach einem halben Sack hatte die Madame keinen Hunger mehr auf das Futter und so mischte ich......
Multifit Lamm und Reis dazu,
dass sie wiederum nach einem Sack verabscheute
Matzinger Fleisch und Gemüse ---->
juckreiz, depressiver Ausdruck, darauf hin lies ich sie von unserer Hundetrainerin untersuchen so ne art kynesiologie oder so macht die und die stellte fest, dass in dem Futter zu wenig Vitamine usw. sind. Ich bekam massenhaft Pülverchen und extra Mittelchen, worauf Lucy wieder starke Blähungen bekam. Außerdem sollte ich das Futter von VetConcept füttern, dass meine trainerin vertrieb.

HappyDog Balance mit Hüttenkäse ---> ich wieder total begeistert, keine blähungen, wenig juckreiz aber nach dem Tierarztbesuch wollte ich auf nummer sicher gehn,und ................
landete ich beim der nächsten Tierärztin, zu der ich volles Vertrauen hab, die beim zweiten Besuch doch eine Unverträglichkeit und starken Juckreiz feststellen konnte.
Also hörte ich auf mein Gefühl, da das Futter als allergiesicher , ohne Konservierungs- und Farbstoffe und biologisch angepriesen wird (www.yarrah.com) spatzierte zum Fressnapt und kaufte zuerst einen Sack Yarrah vegetarisch (des andere war ausverkauft) und jetzte hab ich Yarrah mit Huhn.
Durch meine Sympthom- Liste die ich seit ca. 6 Wochen führe, konnte ich zwar feststellen, dass die Auschläge verschwunden sind, aber Lucy kratzt sich öfters und beißt wie fanatisch an ihren Krallen und füßen rum.
Ich back jetzt schon selber Leckerlie da weis ich was drin is, und fütter karotten und reis mit dem Yarrah zum Rettungshunde- und Begleithundetraining bekommt sie selbstgekochtes Rinderherz, Leber oder Gelbwurst, die sie auch gut verträgt.
Was würdet ihr mir Raten??????? Weis jemand etwas über Yarrah, positive od negative Erfahrungen, sonstige Futter
Bitte Helft mir!!!!!!!!
Lg
Lucy und Frauchen