Wer kann mir BITTE Erfahrungen mitteilen....

itam

Gesperrt
Medium Knochen
...was man beachten bzw. tun muß, wenn ich mir einen Hund nehme (schon lange ein Wunsch von mir ), wenn ich bereits Katzen (8,6,3 und 1 1/2 Jahre) habe. Wie gewöhne ich sie aneinander ohne das gleich die Fetzen fliegen, denn meine Stubentiger sind schon manchmal etwas eigenartig *g*.
Vorab schon einmal DANKE für Eure Ratschläge.
Lg itam :D
 
ich hab scooby einfach geholt....dann war er halt einfach da.

es wurde gepfaucht wenn er sich näherte aber mehr nicht. er hatte den vorteil vielleicht, daß er sehr ruhig war weil er ziemlich krank war als wir ihn nahmen. dadurch konnten ihn die katzen abschnüffeln während er schlief.

auch heute (nach 9 tagen) wird öfters noch gepfaucht, aber nur wenn er sich zu schnell nähert. dann fühlen sich meine samtpfoten angegriffen. es hat dazwischen auch schon mal eins auf die nase gegeben für scooby. sowas muß er halt auch lernen daß die samtpfoten auch hinpratzeln können.

im großen und ganzen akzeptieren sie sich jetzt...sie lieben sich noch nicht aber es wird immer besser. anfangs wollten die katzen nicht mehr fressen, mittlerweile tun sie das auch wieder. zwar etwas höher liegend (hund frißt immer alles auf) aber sie fressen wieder, spielen wieder und bewegen sich wieder aufrecht durch die wohnung :D
 
Hab es früher auch so gemacht, plötzlich war eben einfach die Welpe da. Nach anfänglichem Gepfauche hat sich das ganze schnell eingespielt. Wenn ich mit Nando zu meiner Mama nach Wien fahre, die 3 Katzen hat, liegt die alte Katze irgendwo herum und schläft, die 2 jährige folgt Nando auf Schritt und Tritt und die 1jährige sitzt meistens irgendwo, wo sie der Hund zwar nicht sieht, aber sie den Hund beobachten kann. Eine gute Möglichkeit ist sicher auch, schon einen "katzenerprobten" Hund (z.B. einen Spanier, der in einer Pflegestelle sitzt, wo Katzen leben) aufzunehmen. Wichtig ist auch, dass die Katzen eine Rückzugsmöglichkeit haben, wo der Hund nicht hinkommt, ich denke dann wird es bestimmt klappen.
 
Ich habe außer meinen beiden Hunden ( einen Rüden und einer Hündin) noch zwei Katzen (alle beide ca. 4 Jahre alt).

Als wir vor 15 Monaten den Rüden Jimmy zu uns genommen haben, hat die eine Katze es zwar registriert, das im Haushalt noch ein weiteres Tier da ist, aber es war ihr ziemlich egal. Die andere Katze akzeptiert ihn, hat ihn am Anfang ihn bis auf einen Meter herankommen lassen und ihn dann angefaucht. Jimmy möchte mit ihr spielen, aber die Katze will nicht. Akzeptiert er es nicht, so gibt sie es ihm zu verstehen. Wenn er diese Grenze einhält, ist sie ihm egal.

Bei der Hündin ist es so, daß sie an den Katzen überhaupt kein Interesse hat und die Katzen an ihr nicht.

Das Futter der Katzen habe ich an höherer Stelle angeordnet, weil sonst die Hunde alles fressen.

Beim Katzenkisterl muß ich etwas bei der Hündin aufpassen, weil die frißt zur Zeit noch alles was nicht angeschraubt ist (würg). Hat aber der Rüde am Anfang auch gemacht, aber wie er älter geworden ist, hat sich das gelegt. ich hoffe bei ihr legt sich das auch, sie ist zur Zeit 7 Monate alt.

Gruß Joe
 
Danke für die vielen Ratschläge!

Meine Schwester war schon zu Besuch mit Ihrem Hund (älterer Pekinese), doch meine Lieben waren total ausser sich, pfauchten herum,alle verschwanden und keiner ward mehr gesehen, obwohl der Hund meiner Schwester eher ein ruhiger Hund ist und keinerlei Interesse an meinen Katern zeigte. Als sie wieder ging brauchte ich 2 Tage das meine Stubentiger wieder so halbwegs normal waren!
Bei unseren Katern (mittlereile alle kastriert) ist es so. Der 8 jährige der ist von Haus so gelassen und die Ruhe selbst, der Neue wurde immer nur beschnuppert und mit dem war es dann abgetan,dem war es immer egal, auch wenn wir einen neuen Kater heim gebracht haben. Der 6jährige - unser Sensibelchen, der ist immer am pfauchen gewesen und hat das Futter verweigert und war immer ur lange eingeschnappt wie die 3. Katze Einzug hielt, kam nicht mehr kuscheln und schmusen...., doch mittlerweile geht es wieder so halb wegs. Unser Letzter - ein richtiger Lauser *g*, der ist immer noch am temeramentvollsten, nur am Unruhe stiften und die anderen am jagen und beissen *grml*.
Naja werde es mir nochmals durch den Kopf gehen lassen und werde wenn ich mich entschieden habe, meine lieben Stubentiger einfach vor vollendete Tatsachen stellen *gg*.
Danke an ALLE!!
LG itam
 
Itam

Hallo Itam,
willst Du einen Welpen holen oder schon einen erwachsenen Hund.
Mit Welpen ist es sicher einfacher.
Bei mir waren am Anfang Katzen da, Trixi und Meggi, dann holte ich Iwanka aus dem TH und ich wußte nicht wie sie auf Katzen reagiert und umgekehrt. Trixi schlief ein Jahr lang nur unter dem Bett und kam nur kurz zum Futtern raus und um aufs Kistchen zu gehn. Mit Meggi war es so, Iwanka wollte mit den Katzen spielen, 2 Tage später sperrte, Iwanka Meggi hinter der Wohnzimmtüre und schleckte sie von oben bis unten ab, Meggi knallte Iwanka eine und seitdem fressen beide aus einem Napf.
Dann kam Charlie ein und voriges Jahr kam noch Mona-lisa dazu.
Die beiden wurden von Iwanka und Meggi "aufgezogen".
Trixi mag die anderen Katzen "angeblich" auch nicht, geht ihnen aus dem Weg, aber es klappt ganz gut.
Liebe Grüße von
 
Danke..

iwankasonja für Deine liebe Antwort.
Wie gesagt, werde ich es mir noch einmal gut überlegen, denn was mache ich dann wenn der (mein) Hund schon da ist, und einer meiner Katern macht aus Prodest immer wo anders hin als ins Kisterl, sind alles Sachen, die man vorher auch berücksichtigen muss und soll.
Denn wenn es dann soweit ist, möchte ich dann weder einer meiner Katern noch das NEUE Familienmitglied hergeben.
Also ist es nicht schlecht sich so einen Schritt genau zu überlegen, denn ich bin strickt dagegen das man dann sein Tier einfach so, weil es nicht hin haut, abschiebt oder ins Tierheim gibt.

Lg itam
 
wenn sie protestpinkeln in die wohnung...dann gib baldriantropfen ins kisterl. dann sollte die pinklerei sofort wieder ein ende haben :)

meine machens nicht..protestpinklen. dafür aber pfauchen sie den hund nach 15 tagen anwesenheit noch immer an. er ist ihnen einfach zu ungestüm, meine beiden katzen sind doch schon 8 jahre alt.

oft ist es dann so, daß der große kater den hund verfolgt (wenn er ihn z.b. am schweif gezogen hat) ..das stoppe ich dann lieber weil wo der hinhaut ...wachst kein gras mehr :D
 
Danke ET01

Meine können prodestieren *grml*, hatte schon mal Erfahrung damit, hat aber nix mit einem Tier zu tun sondern mit dem Schwiegervater *g*, da er in Wien arbeitet und im Burgenland daheim ist, hatte er schon des öfteren bei uns übernachtet weil der Bus nicht mehr fuhr, da haben sie jedesmal vor die Zimmertüre gesch..., wo er schlief und in seine Schuhe gepinkelt.
Wenn er nicht da war , gabs es keine Probleme!!
Naja wie gesagt, bin noch am grübeln :D
lg itam
 
hi ich hab mal was von einem spray gehört ! da kann man wenns unbedinngt nötig ist den hund einsprühen !

wie gesagt ich hab nur davon gehört!;)
 
ja und schneeball?? was soll der spray dann bewirken??

es gibt flohsprays...die sprüht man auch auf....oder meinst baldrian spray?? dann kleben die katzen am hund wie kletten :D

es gibt auch abwehrsprays aber ich denke es ist nicht grade gut die auf ein tier zu sprühen. erzähl mal ein bisserle mehr vom spray....nur spray ist a bissle weng :D kann ja haarspray auch sein :p
 
Also bei mir scheint ja das alles umgekehrt zu sein: Mein Hund war drei Monate früher da, als meine Katze. Natürlich hat sich die Katze anfangs ein wenig gefürchtet, weil Apollo ja so ungestüm war und immer spielen wollte.
Na ja, dann hat er mal eine "Watschen" bekommen. Keine schlimme, da die Katze ja noch ganz klein war.

Aber heute sind die beiden wie Pech und Schwefel und der Kater ist total unerschrocken allen Hunden gegenüber, was mir manchmal Sorgen bereitet. Apollo findet alle Katzen nach wie vor sehr interessant, aber er tut ihnen nichts.

Das Hundefutter muss man vor der Katze in Sicherheit bringen, denn die stellt sich richtiggehend rein und unser Hund lässt sich das alles gefallen. Grad letztens hat Othello dem Apollo vor der Nase ein Stück Fleisch weggeschnappt und da hab ich unseren Hund zum ersten Mal knurren hören. Trotzdem ist die Katze mit dem Stück Fleisch auf Nimmerwiedersehen verschwunden ;)

Es ist einfach köstlich, wenn ich mit dem Hund spzieren gehe. Die Katze ist immer dabei. Sie lauert dann in der Wiese und wenn Apollo zufällig an ihr vorbeirennt macht sie einen Satz, springt ihn an und rennt wieder weg. Ein bisschen durchgekanllt halt.
 
Danke an ALLE!

BITTE, was soll das für ein Spray sein und wie nennt er sich?
Ich kenne nur den für die Katzen, den zum fern halten, meine ich, ist aber auch ein Schmarrn.
Bei so etwas hat sich immer noch (zumindest bei mir war es so) das Wasserspritzerl sehr bewert *g*.
lg itam
 
Oben