Wer hier im Forum kennt sich gut mit Ernährung aus?

ich hab auch schon einige trofus durch da ash ja seit seiner mörder gastritis letzten winter auf einmal sehr heikel geworden ist und nix vertragen hat :(
er bekommt jetzt natural balance sweet potatoe & fish und ich bin wirklich begeistert! er hat so einen schönen output wie schon ewig nicht mehr und der niedrige protein gehalt tut ihm auch sehr gut. ausserdem schmeckt es ihm super, er nimmt nicht zu, ist satt sein fell ist schön und glänzend und auch sonst gehts ihm damit super :)

Das was mich nur etwas an Natural Balance als fast Diätfutter (also bezüglich Fleisch etc.) wundert, ist der hohe Rohaschegehalt, der ist bei 7% und drüber. 7% ist normalerweise die Höchstgrenze, und in dem Sweet Potatoe & Fisch steht schon gar kein Rohaschegehalt. :confused:
Ansonsten finde ich Natural Balance eigentlich auch net schlecht, wiederum...der Rohaschegehalt wirkt sich auch wieder gerade auf Nierenkranke Hunde aus! Oder liege ich da falsch??? :confused:
 
Das was mich nur etwas an Natural Balance als fast Diätfutter (also bezüglich Fleisch etc.) wundert, ist der hohe Rohaschegehalt, der ist bei 7% und drüber. 7% ist normalerweise die Höchstgrenze, und in dem Sweet Potatoe & Fisch steht schon gar kein Rohaschegehalt. :confused:
Ansonsten finde ich Natural Balance eigentlich auch net schlecht, wiederum...der Rohaschegehalt wirkt sich auch wieder gerade auf Nierenkranke Hunde aus! Oder liege ich da falsch??? :confused:

Was sagt denn der Rohaschegehalt genau aus? Also was ist Rohasche eigentlcih? Kenn mich leider noch zu wenig aus:o
 
Was sagt denn der Rohaschegehalt genau aus? Also was ist Rohasche eigentlcih? Kenn mich leider noch zu wenig aus:o
Unter Rohasche versteht man im Wesentlichen die im Futter vorhandenen Mineralien. Vereinfacht kann man sagen: Rohasche = Mineralstoffe, wobei theoretisch auch Verunreinigungen (z.B. Sand) im Begriff Rohasche enthalten sein können, was bei hochwertigen Futtersorten aber nicht der Fall ist.
Was müssen wir uns unter dem Begriff Rohasche" vorstellen?

Analytisch wird der Rohasche-Gehalt eines Futters dadurch bestimmt, dass das Futter in einem Ofen auf eine Temperatur von 550 Grad Celsius erhitzt wird. Bei diesen hohen Temperaturen verbrennt natürlich alles, was organischen Ursprungs ist (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und andere organische Verbindungen). Alles was nach der Verbrennung in dem Ofen noch übrig bleibt ist Rohasche!

Rohasche besteht also aus allem, was normalerweise nicht brennen kann: Mineralien und Metalle.

Im Futter sind natürlich keine Steine oder Metall-Teile vorhanden, aber die hochverwertbaren Abkömmlinge davon, die Mineralstoffe und Spurenelemente!

Wie Sie sicher schon wissen, weisen die meisten Futterkomponenten für Hunde und Katzen zu geringe Gehalte an den lebenswichtigen Mineralstoffen, insbesondere Calcium, Phosphor, Natrium und Spurenelementen (Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Jod, Selen, Kobalt) auf. Diese Mineralien und Spurenelemente müssen deshalb über gut verwertbare Mineral-Verbindungen ergänzt werden, um das Heimtierfutter zu einem echten Vollwert-Futter zu machen. Diese Mineralstoffe und Spurenelemente gehören überwiegend zu den anorganischen Verbindungen und bleiben deshalb bei der Erhitzung des Futters zurück sie sind also analytisch in der Rohasche enthalten und bilden üblicherweise den Hauptanteil der Rohasche. So gesehen hat es die Rohasche also ganz schön in sich und ist keinesfalls als überflüssiger Bestandteil des Futters anzusehen.

Natürlich würden mit der Bestimmung der Rohasche auch eventuell denkbare anorganische Verunreinigungen erfasst (z.B. Sand- und Erdpartikel, die beispielsweise bei der Ernte in das Erntegut gelangt sein könnten). Diese kommen aber in den Rohstoffen, die für das Heimtierfutter geeignet sind, praktisch nicht vor, sodass der Rohasche-Gehalt an sich keine Aussage über die Qualität des Heimtierfutters erlaubt.
Mineralstoffe werden ernährungsphysiologisch unterteilt in Mengenelemente wie Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium und Chlor sowie Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Kobalt, Selen und Jod, um nur die wichtigsten zu nennen.

Die Mineralstoffe werden häufig ausschließlich im Zusammenhang mit der Skelettmineralisierung gesehen. Dies ist jedoch nur ein Teilbereich ihrer Funktionen und trifft auf Calcium, Phosphor und Magnesium zu. Darüber hinaus haben die Mengen- und Spurenelemente sehr weitreichende Aufgaben im Nerven- und Muskelstoffwechsel, im Wasserhaushalt, beim Blutaufbau, bei der Pigmentbildung, als Bestandteil vieler Stoffwechselenzyme und - hormone, im Fruchtbarkeitsgeschehen etc..

Dabei ist zu beachten, dass gerade wegen dieser vielfältigen, sehr komplizierten Aufgaben sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss oder ein Ungleichgewicht der Mineralstoffe zueinander zu schweren Störungen führen kann.
Laut Meyer/Zentek sind Rohaschegehalte von über 10% nachteilig.

Hochwertige Futtersorten enthalten 5-8 Prozent Rohasche. :)

LG, Andy
 
Unter Rohasche versteht man im Wesentlichen die im Futter vorhandenen Mineralien. Vereinfacht kann man sagen: Rohasche = Mineralstoffe, wobei theoretisch auch Verunreinigungen (z.B. Sand) im Begriff Rohasche enthalten sein können, was bei hochwertigen Futtersorten aber nicht der Fall ist.


Laut Meyer/Zentek sind Rohaschegehalte von über 10% nachteilig.

Hochwertige Futtersorten enthalten 5-8 Prozent Rohasche. :)

LG, Andy

Vielen lieben Dank Andy:)
 
Ein Futter mit nur 26% Fleisch nennst Du super? :rolleyes:

Moment Andy da kommt e sdarauf an ob in der Trocken oder Feuchtmasse, beides darf man angeben, a ich mich auch für Nutro interessiert hätte-jene Sorten wo keine Rüben enthalten sind, kann ich sagen wäre es in der Trockenmasse dann passt es-ist ca 60 & in der Feuchtmasse. Aber bisher habe ich 3 mal angefragt und keine infs bekommen, der Vertreter wollte bei mir vorbeikommen darauf warte ich noch immer, schade denn es hätte mich wirklich interessiert.
lg Uschi & Rudel
 
Ich wollt auch grad schreiben. Also mit 26% Fleischanteil wundert mich nicht daß der Proteingehalt niedrig ist ;)

Nein, da würde ich wirklich Timberwolf oder Pronovita nehmen. Pronovita hat 23,5% Rohprotein, und 12 % Rohfett

Hier die Zusammensetzung:

Zutaten:
Truthahn, Huhn, Hühnerfleisch, Gerste, braunen Reis, Kartoffeln, Reis, Hühnerfett, Fisch, (Hering), Äpfel, Karotten, Sonnenblumenöl, Eier, Knoblauch, Milchprodukte.

Ohen jetzt groß duískutieren zu wollen-denn wenn man nicht barft muss man bei jedem Futter Abstrich emachen- aber Gertse ist wie Weizen Allerhieträger Nummer 1, absolut unverwertbar für den Hund, detto Kartoffeln, sinnig ist der Reis. Knoblauch umstritten, Milchprodukte verträgt nicht jeder Hund. Aber ehrlich gesagt aufgrund der Gerste fällt es für mich aus guten Futtersorten raus.
lg uschi & Rudel
 
Ich finde Nutro ist ein SUPER Futter und das Lamm und Reis hat auch einen niedrigen Proteingehalt

http://www.nutro.de/start_haupt.htm

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]ADULT LAMB & RICE [/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]ANALYSEDATEN[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Rohprotein (%) [/FONT][FONT=Verdana, Arial,

[B]lg

Ned bös sein und nix gegen Nutro, aber DAS ist ein "alter" Trick der Produzenten:

Zusammensetzung:
Lammtrockenfleisch (min.27%), gemahlener Reis (min. 26%),
Reiskleie, Reisguten, Reismehl, Rübenfaser, Geflügelfett (min.8%), Sonnenblumenöl (min.2,5%), Kaliumchlorid, Trockenalgen, Volltrockenei

"Lamm und Reis Formel für Welpen mit mind. 27% Lammtrockenfleisch und 26% Reis"

Reis, Reiskleie, Reisgluten, Reismehl ist alles das Gleiche. Nur wenn ich es als eigenständige Inhalsstoffe anführe, brauche ich diese nicht zu addieren. Das nämlich hätte zur Folge dass das Lammtrockenfleisch nicht mehr an 1ter Stelle stehen dürfte sondern "nur" noch an 2ter.
27 % sind eh okay und stehen weit über viele, viele andere Sorten welche ich kenne, aber....
lg
staffi
 
Würmer könnten nicht der Grund sein?

Aaliyah hatte das selbe Problem....keine Würmer, Kunden von mir hatten das Problem...keine Würmer.

Nur weil ein Hund riesige Haufen setzt und permanent hungrig ist, heißt nicht immer gleich daß es Würmer sind :p

Nein, es liegt daran daß das Futter vom Hund fast gar nicht verwertet werden konnte. Das ist aber auch von Hund zu Hund verschieden.
 
Oben