Wer hat schon mal.............Rute abgeschert?????????

Isetta

Super Knochen
Liebe Fories!

Gestern habe ich mich endlich dazu durchgerungen, Isetta´s Rutenende abzuscheren. Sie hat seit ein paar Wochen an den Ellbogen und eben an der Rute Leckekzeme, die ich versucht habe, durch Käspappelteebäder und Calendulatinktur, zum Abheilen zu bringen. Aber nix..... Die Ellbogen hab ich schon mal geschert - das geht ja noch.

Aber nun, da das ja nun auch kein Dauerzustand ist mit der ewigen Knatscherei und die Haare waren ja tw. auch schon abgenagt, hab ich meinen Hund endgültig "verstümmelt":eek: !

Es sieht einfach nur furchtbar aus, zumal Isetta´s Rute ja sowieso schon um 2 Wirbel verkürzt ist und jetzt - nackt - noch um gute 8 cm kürzer. Und dazu noch orange von der verdünnten Betaisodona-Lösung, die ich ihr lt. TA mehrmals tägl. drauftupfen soll.

Die Rute ist das erklärte Heiligtum meiner Hündin und der Blick gestern........ die reinste Todesverachtung. So nach dem Motto: "Ich lass mir ja wirklich viel gefallen....., aber das, Frauli, DAS verzeih ich Dir NIEEEEEEE!!!"

Nun weiß ich nicht, wer mehr leidet. .... Der Hund oder ich ;)


Kann mich bitte irgendwer rausholen aus dem Loch, in dem ich mich grad befinde :rolleyes: ???


Danke fürs Lesen und noch mehr für Antworten!

lg
Nicole
 
Tröste Dich, die Haare wachsen schnell nach als Du schauen kannst. Mußte meiner Akhira von ihrer schönen Rute auch schon mal die Haare ganz kurz schneiden (siehe mein Problem mit "Feines Haar"). Trotz täglichem Bürsten bilden sich bei ihr Knoten und Filzstellen - tja, und letztes Jahr wollte ich sie nicht länger quälen und hab die Haare einfach abgeschnitten.
Sah zwar nicht besonders hübsch aus - aber war ruckzuck wieder nachgewachsen. :D
 
kopievonkopievonkopievonevita0.jpg


Guck mal:D

Das ist Evita:p .

Alles wächst nach, nur gewöhnen müssen sich die Hundsln dran.

LG
Susanne
 
Ist echt gewöhnungssache - und außerdem wenn´s gesundheitlich notwendig ist.

Ich schere ja Georgi schon viele Jahre. Zuerst wegen Hautproblemen, heute kann ihn sich kaum einer mehr anders vorstellen - und jetzt mit seiner Krankheit geht´s sowieso nicht mehr anders. Sehr viele Leute fragen mich nach der Rasse - sogar auf Ausstellungen haben mich Leute, die selber Spaniel haben gefragt, was denn das für eine Rasse sei.

Und die Haare wachsen sicher ultraschnell nach - würd nur schauen, dass zuerst wirklich alles verheilt ist.

und Hundsi würd ich mit einem guten Leckerli trösten......!
 
die setti wirds dir verzeihen
und wenns notwendig ist muß es halt gemacht werden, und basta.
da muß sich hund und herr halt erst daran gewöhnen.
meine stute hatte mal keine mähne weil sie sich durch haarlinge alles weggewetzt hat
man gewöhnt sich an alles.
und es wächst ja wieder nach:)

aber warum schleckt sich die arme isetta schon wieder?

kopf hoch grüsse
romana
 
@all:

DANKE für die aufmunternden Worte - schaut halt ein bisschen aus wie ein zumpfi :D :o - sorry für den Ausdruck, ist aber so.

Chrissy schrieb:
aber warum schleckt sich die arme isetta schon wieder?

kopf hoch grüsse
romana

Also ich glaub nicht, dass das mit ihren sonstigen Hautproblemen zu tun hat. Sie hat außer diesen 3 Stellen nicht einen einzigen roten Fleck am ganzen Körper und diese Ekzeme sind auch total untypisch für sie.
Schaut auch nicht aus wie ein HotSpot eigentlich.

Bei der Rute hat das mit einer verstopften Talgdrüse angefangen. Da kam eine Zeit lang immer wieder so ein Talgwürschtel raus (bis 1 cm lang) und das hat sie sich dann irgendwann abgezupft. War ja nicht weiter schlimm. Lt. TA sollte ich da auch gar nix machen. Nur irgendwie hat sie das scheinbar doch gestört oder hat es sich entzunden (such ja normal auch nicht täglich den ganzen Hund ab - bin eh schon so hysterisch, was die Kratzerei anbelangt :rolleyes:, wenn Du weißt was ich meine) und sie hat immer wieder dran geknatscht.

Und daraus hat sich halt innerhalb der letzten Woche richtig rundherum ein Ekzem gebildet.
Was genau bei den Ellbogen der Auslöser war (es sind nicht die Liegeschwielen, sondern drunter und an der Hinterseite der Vorderläufe), weiß ich nicht.

Wenn das Scheren und Betaisodona-Baden jetzt auch nicht hilft, müssen wir die Sache eh anders angehen - von innen.
Möcht ich halt möglichst vermeiden :( - jetzt wo das ganze "Gift" endlich aus meinem Hund draußen ist.

lg
Nicole

P.S.:
chrissy schrieb:
meine stute hatte mal keine mähne weil sie sich durch haarlinge alles weggewetzt hat

kann ich mir gut vorstellen. In Sachen Pferd gehört meine Liebe ja den Isis - da gibt es doch leider etliche mit Sommerekzem - manche sehen wirklich elend aus.
 
Isetta schrieb:
... Was genau bei den Ellbogen der Auslöser war (es sind nicht die Liegeschwielen, sondern drunter und an der Hinterseite der Vorderläufe), weiß ich nicht.
...
Kommt vom Kratzen mit den Hinterläufen. Kann man sehr diskret im Sitzen bewerkstelligen, ohne dass Frauli etwas merkt ... :cool: ;)
Was genau fütterst du? Bei Sali wurden der ständige Juckreiz und die übrigen Hautprobleme ehemals von Huhn & Getreide verursacht ... :o
 
salinoa2000 schrieb:
Kommt vom Kratzen mit den Hinterläufen. Kann man sehr diskret im Sitzen bewerkstelligen, ohne dass Frauli etwas merkt ... :cool: ;)
Was genau fütterst du? Bei Sali wurden der ständige Juckreiz und die übrigen Hautprobleme ehemals von Huhn & Getreide verursacht ... :o

das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, der Hund ist 24 h bei mir und ich bemerke jedes Ohrenschlackern :rolleyes: . Sie ist auch nicht der Typ, der sich mit den Hinter- an den Vorderläufen kratzt.

Wie gesagt, ich glaube eher dass das eine infektiöse Sache ist.

An Pilz hab ich auch schon gedacht, ich kenn mich zwar nicht aus, aber der würde sich doch ausbreiten, oder:confused:

Nach 7 1/2 Jahren Isetta weiß ich, dass ihre Hautprobleme definitiv nix mit dem Futter zu tun haben. ;)

[Rind-/Kalbfleisch, ab und zu Lamm, ein paar Gemüse, ein paar Obst, Ca-Cit, Eier, Algen/Kräuter, Green, Hagebutten, Caniviton, Lachs/Oliven/Raps/Leinöl, Joghurt/Topfen/Hüttenkäse]

lg
Nicole
 
Oben