wer hat einen Dalmatiner?

Pappnasen

Junior Knochen
Hallo,

ich habe in der vorletzten Wuff das Rasseportrait vom Dalmatiner gelesen.
Leider hat niemand hier zum Artikel was geschrieben.
Mich selbst hat das Rasseportrait vom Dalmi überzeugt.
Beste Charaktereigenschaften, super Optik, ein schöner gut gebauter
athletischer Hund.
Ich hatte niemals vorher auch nur einen Gedanken mal einen Dalmi haben zu wollen.
(nein, wir laufen keinem Modehund hinterher):(

Aber nun hat sich das geändert.:)
Der Dalmi ist kein "Modehund" mehr...
Und die Seiten mit Dalmatinern in Not sind voll.
Für mich käme halt nur ein Hund aus dem Tierschutz in Frage und da gibts
einige arme "Socken"

Nun habe ich ja noch meine zwei Nasen (13 und 10 Jahre) aber wenn die
Zeit gekommen ist, überlege ich, ob ein Dalmi das Richtige für mich wäre.

Also, wer hat Dalmatiner und kann mir von seinen Erfahrungen berichten
(vielleicht auch Dalmis aus dem Tierschutz)?

LG Kirsten
 
ich durfte 6 jahre lang mit einem dalmi aus dem tierschutz zusammen leben und hatte auch immer welche in pflege. es sind traumhafte hunde, geben dir so viel zurück! einfach im handling *find* und sehr menschenbezogen, richtige kuschelhunde, brauchen den körperkontakt.

was möchtest du denn wissen?
 
Hey,

es war das erste mal, daß ich mich bei einem Rasseportrait so richtig angesprochen fühlte.

In allen beschriebenen Eigenschaften des Dalmis konnte ich nur Positives
finden.

Ist der Dalmi wirklich ein so guter Begleithund,
ist er auch als Einzelhund glücklich,
ist er wirklich so Menschenbezogen,
wie beschäftige ich Dalmis (gibts da was spezielles),

überhaupt: gibts rassespezifische Eigenschaften oder Macken auf die ich mich einrichten muß

UND: (find ich so super)
kennst du das Dalmatinerlachen?
Ist das wirklich typisch?

(Macht mein Staff auch und ich finds sooo süß)
 
hm, also als einzelhund find ich den dalmi jetzt nicht so geeignet, dalmis sind seeeehr gesellig und verspielt.

menschenbezogen: auf jeden fall! suchen wie gesagt immer deine nähe, brauchen auch den körperkontakt.

dalmi-lachen: jaaaa, das ist einfach göttlich. kenne einige, die lächeln können.

rassespezifische macken: hm...also beim futter muss man aufpassen, da sind sie etwas heikel, ausserdem: purinarme ernährung. bei guter ernährung (ich hab meine gebarft) passts aber eigentlich.

dalmi-haare sind etwas, worauf man sich einstellen sollte. die hat man nämlich wirklich überall. wer da heikel ist, sollte sich lieber einen pudel nehmen...

wie man einen dalmi gut beschäftigt: hm, ich kann mir agility gut vorstellen, reitbegleithund sowieso (dafür sind sie ja ursprünglich gezüchtet worden).
 
die Haare vom Staff findet man überall, sind so stichelig...;)

Ich habe in der Vergangenheit ja auch so meine Erfahrung mit Hunden gemacht.

Einzelhund, kann ich Überall mit hinnehmen, wird toleriert...
(auf Arbeit, bei Besuchen, in Lokalen)
also super für den Hund, er ist immer dabei, von wegen Menschenbezogen.

Bei zwei Hunden wirds schon schwieriger.Wird auf Arbeit nicht geduldet.
Was wäre für einen Dalmi denn besser:
Lieber mit Hundekumpel zu Hause oder immer dabei....
(leben auf dem Land, Hundefreundschaften und gemeinsame Gassigänge
kein Problem, sind genug in der Nachbarschaft....:) )
 
Hab zwar selber keinen Dalmi aber die beste Freundin meiner Mum, sind echt tolle Tiere nur haben sie ne totale Futterproblematik und können nur gewisses Futter essen sonst Hautauschlag und Durchfall. Sind beide aus dem Tierschutz, und die Hündin ist extrem schüchtern da sie anscheinend noch nicht viel schönes erlebt hat, der Rüde ist extrem hibbelig und hyperaktiv.

aber wie gesagt tolle Hunde.
 
ich finde dalmis toll, kenne auch einpaar.
wäre auch ein hund der "mir ins haus kommen würde":D
allerdings sollte man die aktivität und den bewegungsdrang eines vor allem jungen dalmis nicht ausser acht lassen............
sind halt nix für couch potatoes;):p
letztens habe ich was interessantes gelesen.
die dalmis sind anscheinend nicht neben den kutschen sonder unter den kutschen gelaufen:eek:
 
bzgl ernährung: ja, erstens sollten sie purinarm ernährt werden, weil sie einen anderen stoffwechsel haben. und zweitens sind sie halt (manchmal) etwas empfindlich. wobei ich sagen muss, als ich meinen dalmi auf barf umgestellt habe, hat er einen regelrechten "saumagen" entwickelt :D
man siehts halt auch sehr rasch am fell, ob die ernährung passt oder nicht. gibt nicht sehr viele dalmis, wo auch das fell wirklich top ist. bei falscher ernährung ist das fell dann oft fettig oder neigt zu verfärbungen.

ein hund überall mit oder 2 und alleine ist schwer zu sagen. kommt halt auch darauf an, wie alt der hund schon ist usw. du sagst, du willst einen hund aus dem tierschutz - finde ich übrigens super!! kannst dich gern an mich wenden, wenn es so weit ist, habe gute kontakte zu dalmi-in-not usw. und kann dir sicher bei der wahl des passenden hundes helfen.
 
Danke für das Angebot!!

werde ich bestimmt in Anspruch nehmen, wenns so weit ist..

Was wohl noch ein bißchen dauern wird.

Meine beiden sind alt aber noch topfit.

Aus dem Tierschutz sollte dann aber ein "Neuer" her.

Ob alt oder Jung ist eigentlich egal. Die Chemie muß stimmen.

Scheint auch gar nicht so viele Dalmihalter hier zu geben.

Oder sind die alle den ganzen Tag draußen um dem Bewegungsdrang
des Dalmis Herr zu werden?;);)

vielen Dank für Eure Tipps

über Dalmigeschichten von Euch würde ich mich freuen...
 
hab einen dalmi- mix, dalmi mit schäfer wahrscheinlich. schäfer sieht man ihr aber nicht an bis auf ihr "doppelkinn" :p

ich tu mir bei ihr oft schwer auseinanderzuhalten, was jetzt vom schäfer und was vom dalmi ist...

den empfindlichen magen hat sie auf jeden fall, verträgt vieles nicht. jetzt wird sie schon seit längerem gebarft und damit geht es ihr super. hat sich übrigens mit durchfall geäussert.

sie braucht viel bewegung... gehen jeden tag 4-5 runden, alle mindestens 20-30 minuten, eine runde ist eine lange die so 1-1 1/2 stunden dauert wo wir andere hunde zum spielen treffen. Ich muss bei ihr aber sehr aufpassen, da sie mit zuviel (nicht bewegung aber reizen) schnell überfordert ist- dann muss sie sich wieder vor allem und jedem fürchten.

sie ist ganz auf mich bezogen, braucht viel körperkontakt.

meine hündin hat (genau wie die dalmatiner-mutter) schon jagdinstinkt... ist wohl unterschiedlich.

eine schwester von meiner würde übrigens einen guten platz suchen :o
 
Oben