wer hat aller einen größeren hund mit femurkopfresektion??

shana2006

Super Knochen
suche erfahrungsberichte von leuten, deren größerer hund, also alles ab 20kg, eine femurkopfresektion hatte.

shanas op ist jetzt fast 3 jahre her. so geht es ihr eigentlich ganz gut. sie ist beidseitig gut und gleichmäßig bemuskelt, aber ihr gangbild veränderte sich in letzter zeit stark. zumindest fällt es mir irgendwie auf.

von hinten betrachtet sieht es schrecklich aus :confused: richtig verformt .... im schritt fällt es nicht so sehr auf, aber im trab ists extrem, da stößt sie fast mit den sprunggelenken hinten zusammen, kuhessig nennt man das glaub ich. ist aber nur bei dem operierten bein, dass schwenkt stark ab dem knie nach innen

ich ruf jetzt dann die physiotherapeutin an und lass das mal anschauen, obwohl ich glaube, dass man da nix verändern wird können, da es ja von der "hüfte" ausgeht

was habt ihr für erfahrungen??

edit: wir haben am 20.9. einen termin
 
Zuletzt bearbeitet:
der trojan trabt gar nicht mehr seit der operation,er geht nur schritt oder galopp.er setzt das operierte bein auch in einem anderen winkel auf als das nichtoperierte.das sieht man nur wenn man genau schaut.da dreht er das bein ein bisserl nach außen.ich glaub aber nicht,daß man da viel machen kann.es ist halt doch ein bein ohne hüftgelenk.hauptsache schmerzfrei,und gut drauf.:)
 
der trojan trabt gar nicht mehr seit der operation,er geht nur schritt oder galopp.er setzt das operierte bein auch in einem anderen winkel auf als das nichtoperierte.das sieht man nur wenn man genau schaut.da dreht er das bein ein bisserl nach außen.ich glaub aber nicht,daß man da viel machen kann.es ist halt doch ein bein ohne hüftgelenk.hauptsache schmerzfrei,und gut drauf.:)

ingrid, so einfach ist das nicht, leider :(
wenn der hund das operierte bein nicht halbwegs ordentlich nützt, bauen sich da auch keine muskeln auf und ohne muskeln kein halt und irgendwann kann der hund dann nimmer aufstehen und gehen. und das will ich vermeiden so lange es geht.

ich hab halt auch so die geschichte eines schäferhundes im hinterkopf, die ich nimmer loswerde. dieser rüde, war aber sicher um die 35kg nehme ich an, hatte nach der entfernung des künstl. hüftgelenkes dann eben auch eine hängehüfte und er lebte nur 1 jahr damit, dann bauten sich keine muskeln mehr auf, der hunde konnte nimmer gehen, nimmer aufstehen und musste dann mit 7 jahren eingeschläfert werden ..... ich will meinen hund nicht sooo zeitig verlieren :(
 
shana nützt doch das bein.sie tritt beim schritt und trab auf.und muskeln hat sie auch genug hast du geschrieben.
in einem deutschen forum hab ich auch von einigen hunden gelesen,die haben alle irgendwelche probleme nach so einer OP.damit können sie aber alt werden,glaub mir.:)
 
ich hab mal ein video von dir gesehen, wo trojan sich im gras gewutzelt hat, dass kann shana gar nicht. shana hat ja auch im zweiten hüftgelenk sehr starke hd, da ist sie goldimplantiert

in welchem forum hast du sonst noch erfahrungsberichte über diese op methode gelesen?
 
das mit dem wutzeln hat mit der hüfte nichts zu tun.unser erster trojan hatte gesunde gelenke und konnte das auch nicht.der jetzige hat sich immer gewutzelt.ich dachte früher auch,daß das eine sache der gelenke ist.ich glaube,daß das mit dem ganzen körperbau zu tun hat.wie die relation des rückens zu den beinen ist.
http://www.polar-chat.de/hundeforum.html
das ist die webseite in der ich auch von femurkopfresektionen gelesen habe.
ist aber schon letztes jahr gewesen.
 
wenn du auf youtube gehst und als suchbegriff "femurkopfresektion" eingibst,dann siehst du einige videos von hunden nach so einer OP.
 
wenn du auf youtube gehst und als suchbegriff "femurkopfresektion" eingibst,dann siehst du einige videos von hunden nach so einer OP.

ja, die hab ich mir gestern alle angesehen und viel auch noch in einem anderen forum drüber gelesen. sogar über einen jungen labi, der beide seiten auf einmal operiert bekam
man wird eh nix machen können, aber so eine kontrolle durch den physiotherapeuten kann ja nie schaden ;)
 
Oben