wenn der Hund alt wird

Der dicke wird ja im frühjahr 10.
Er ist etwas langsamer und gemütlicher geworden aber stundenlanges spazierengehen muss immer noch drinnen sein.
Er ist anderen hunden gegenüber auf distanz duldsamer und ignoranter geworden aber wenn einer rankommt ist er ziemlich empört wenn ihc ihm den nicht fernhalte :D
Er besteht auf seinen nach dem früstück-schlaf im bett, steht auch nicht auf wenn ich gehe.
Essen ist viel wichtiger geworden und er fordert seine diversen betthupferl sehr penetrant ein
Wenn er nicht schnell will dann mach er auch nicht schnell, auch von meinen vorgeschlagenen wegen lässt er sich ungern überzeugen :rolleyes:
 
Spannender und auch lustiger Thread!

Mein Jack wird im Frühjahr 9 Jahre alt und ich muss auch zugeben, dass ich irgendwie froh darüber bin. Er hat mich in jungen Jahren wirklich vieeeele Nerven gekostet. War so überdreht, hyperaktiv, gestresst, hibbelig. Immer musste man 100 eventuelle Situationen bedenken, in denen er austicken könnte. Jeder Hund, jeder Ball, jeder Besucher war eine Schreierei und Aufregung wert...

Er ist natürlich (und Gott sei Dank) noch immer so, aber er ist ansprechbarer. Wir haben eine Ebene gefunden, er lässt mir mehr Zeit, zu reagieren und es ist nicht mehr alles ganz so viel Aufregung wert. Und ich muss zugeben, dass sein Gehorsam im Alter viel besser, statt schlechter wird. Von Kondition, Arbeitswille, Energie kann ich bis jetzt absolut keine Veränderung feststellen :eek:

Die einzige Eigenheit, die ich feststellen kann:

Futter ist noch um ein Tausendfaches wichtiger geworden. Wehe, ich gehe nach dem Nachmittagsspaziergang an der Futtertonne vorbei. Auch vorm Schlafen gehen sitzt er vor der Tonne und bewegt sich dort nicht weg :rolleyes:

Ich find ältere Hunde ganz toll. Sie strahlen irgendwie so eine schöne Ruhe und Gelassenheit aus. Man hat schon viel mit ihnen erlebt und weiß, wie sie ticken und kennt ihre Vorlieben/Macken.

lg Cony
 
Fürs Schwimmen, Spazieren gehen etc. begeistert er sich wie eh und je, wenn er sieht, dass wir uns zum Weggehen fertig machen, singt und sudert und fiept und hupft und kreischt er vor Begeisterung. Wenn mein Mann heimkommt während wir unterwegs waren rast er die Stiegen hoch wie der geölte Blitz.

oh das kennen wir auch. Wenn Leute kommen die sie länger nicht gesehen hat, aber gerne mag, regt sie sich soooo auf, quietscht, fiepst, schreit dass einem fast das Trommelfell perforiert und hüpft dabei locker bis auf Augenhöhe (sie ist ein Spanielmix...). Ich hoff nur inständig sie bekommt dabei nicht mal einen Herzkaspar...

Er ist anderen hunden gegenüber auf distanz duldsamer und ignoranter geworden aber wenn einer rankommt ist er ziemlich empört wenn ihc ihm den nicht fernhalte :D

jap duldsamer durchaus, aber wehe wehe es geht ihr jemand nicht unter die Nase, dann ist sie auch deutlich vehementer...

Essen ist viel wichtiger geworden und er fordert seine diversen betthupferl sehr penetrant ein

jap. Futter hat zu gewissen Zeiten ausgegeben zu werden, ist einfach eine Tatsache an der es nix zu rütteln gibt :D
 
Ich finde den Thread auch super lustig!
Ich erkenne meinen Großen in ganz vielen Episoden wieder.

Vor allem das Fressen ist ihm enorm wichtig geworden, überhaupt seitdem er kastriert wurde!
Und ins Auto steigt er nicht mehr ein, da muss dann hinein gehoben werden od. die Rampe muss ausgepackt werden.
Er bleibt stehen, schaut mich an, so nach dem Motto:
Frauli, ich bin alt, mir tut alles weh, also hebe mich gefälligst hinein.
Meine Freundin sagt immer: der Prinz steigt nicht mehr ein:D:D!

Aber er ist einfach zum knuddeln, dann schaut er mich mit seinem Welpenblick an und ich bin ihm nicht mehr böse.
LG Ingrid
 
Das find ich an alten Hunden am schönsten. Die Eigenheiten, die eingefahrenen Verhaltensmuster, sich benehmen wie ein sturer Bock. ;):D
Auf der einen Seite wird´s einfacher mit alten Hunden weil man sie so gut kennt und sich (meistens) auf sie verlassen kann andererseits muss man halt auf vieles Rücksicht nehmen was in jungen Jahren kein Problem war.
Vieles hier erinnert mich an meine Hündin. :heart:
 
Mein Herr Chi wird im Februar dreizehn Jahre und ist teilweise schon sehr eigenwillig.

Er ist ein Hund der Gegensätze: Er kann perfekte Zeitlupe, vor allem wenn
er am Abend noch rausgehen soll. Vorher knurrt er noch ausgiebig,
denn es ist eine Zumutung, von ihm zu verlangen, dass er sich nach draußen begibt.:haue:
Das kann einen in den Wahnsinn treiben! Nur hilft der Wahnsinn nicht,
der Hund wird deswegen auch nicht schneller.

Auf der anderen Seite kann er sich in Lichtgeschwindigkeit bewegen. Zur Verdeutlichung:
Mein Mann und ich sitzen beim Tisch und schälen Maroni,
die beiden Hunde liegen in ihren Betten. Wir unterhalten uns ruhig.
Der Liebste schält eine Maroni, die nicht ganz schön ist,
und sagt in demselben, ruhigem Tonfall. "Das ist eine für die Hunde". ZACK!
Plötzlich sitzt Herr Chi vor uns und sieht uns erwartungsvoll an (Er liebt!!! Maroni). :freak:
Das zeigt nicht nur, dass die Hunde viel mehr verstehen, als man ahnt,
sondern auch, dass sich Mr.Zeitlupe durchaus noch schnell bewegen kann.

Spazierengehen ist übrigens auch nicht mehr jeden Tag nötig,
außer der Rucksack wird gepackt, dann steht der Hund so,
dass man ihn ja nicht übersieht und vielleicht daheim lässt.
Am Berg ist er nicht zu bremsen.
 
Wobei, wenn der Junge mal ein Dummy nicht findet (ist ja alles sooo aufregend), schicken wir einfach den alten Kerl. Der ist dabei immer noch klasse und findet alles.

Loki läuft..... und läuft..... und läuft.... und läuft ... genau über das Stück Geweih hinweg, das er suchen soll.

Mami schaut eine Weile zu, wie ihr Sohn läuft.... und läuft... und läuft.... Mit viel Elan, aber ohne Erfolg.

Man sieht ihr an, wie sie denkt: *Es hilft nix, der Bua ist für alles zu deppert.*

Dann steht sie auf, wandert gemütlich über die Wiese zu dem Geweihstück im hohen Gras, bringt es annähernd bis zu den wartenden Leuten und lässt es dann fallen. So. Also bitte, da ist es. Und jetzt ist Schluss mit dem "Such verloren!"
 
Mein Alter sieht wenns dunkel ist schon schlecht, insbesondere wenn der Asphalt nass ist und sich die Lichter überall spiegeln, somit kann es passieren dass er Hunde die er ewig kennt und mag anknurrt, sobald er seinen Fehler bemerkt tut er so als ob nichts gewesen wäre, es wirkt fast so als wäre es ihm "peinlich" und ich tu so als ob ich es gar nicht bemerkt hätte ... :) Mittlerweile wissen das auch die anderen HH und tun auch so als ob sie es nicht bemerkt hätten :)
 
Oben