Welthundeausstellung 2012 Budapest

  • Ersteller Ersteller IrisJ
  • Erstellt am Erstellt am
I

IrisJ

Guest
Hallo,
ich habe diesen Beitrag bereits im "Tierschutz" gepostet, wurde aber darauf hingewiesen, daß es dort nur um Vermittlung geht. Daher hier nochmals:

"Dogs with docked tail and cropped ears can be entered. They will be judged together with dogs with natural tail and ears."

Da fragt sich der tumbe Tor, wo in aller Herren Länder diese FCI (!!) Welthundeausstellung wohl sein mag? Nicht ín Uruguay oder Toumbuktou, nicht auf Haiti oder Grönland, nein im Herzen Europas, in Ungarn. Dort hat man - entgegen allen Konventionen und FCI - Reglements - beschlossen, die Meldung kupierter Hunde nicht nur anzunehmen, sondern sie wieder positiv richten zu lassen.

Weiß denn die FCI davon und was sagt sie dazu? Und sie stellen sich die übrigen Aussteller dazu? Werden sie, die ja so empört über z.B. die fachärztliche Amputation der Daumen sind, das nonchalant hinnehmen und ausstellen gehen?

Shame You Hungary, shame You FCI.

Soweit mein Eintrag vor ein paar Tagne in meinem BLog (http://wuhei.blogger.de/) und auf einigen Foren. Heute habe ich in den Kommentaren noch weiter dazu geschrieben. Es ist unglaublich, daß sich immer noch eine Menge Leute melden, die das Kupieren sogar befürworten.

Ich bitte um Stellungnahmen!

Zusätzlich würde mich intressieren, ob WUFF in Budapest 2012 auch einen Infostand hat. :D

Mit freundlichen Grüßen, Iris
 
ich hab ja ne Rasse dies betrifft und auch wenn wir jetzt so tun als wär Ö so toll ich sag nur eins...

österreichische Clubshow 2011(!) vom österreichischen Beauceronclub (FCI, ÖKV)

CACIB Rüde (kupiert), CACIB Hündin + BOB kupiert (die einzigen kupierten Hunde)....ist halt auch in Ö noch erlaubt solang vor dem 1.1.2008 kupiert....
 
Die Welhundeausstellung in Budapet ist 2013;).

Ich selber habe auch eine Rasse, bei der es zwar heute nicht mehr sehr oft vorkommt, dass Ohren kupiert werden (und dies auch schon recht lange), aber durchaus auf Ausstellungen noch das ein oder andere kupierte Exemplar zu sehen ist.

Ich bin viel auf Ausstellungen unterwegs, auch in Ungarn und anderen ehemaligen Osteuropäischen Ländern. Gerade in diesen Ländern ist das Kupieren von Ohren als auch Schwänzen durchaus noch erlaubt und wird auch oft genug gemacht. Soviel ich weiss, wird dies von der FCI nicht verboten, allerdings haben einzelne Länder wie Österreich oder Deutschland dies mittels Tierschutzgesetz (oder wie es auch immer genannter wird in den Ländern) verboten. Die Züchter von Rassen bei denen es noch gemacht wird, denken sich in diesen Ländern nichts dabei, weil es für Sie normal ist.

Wie gesagt bei meiner Rasse ist es nicht mehr gang und gebe dies zu tun, da das umdenken schon vor langer Zeit eingesetzt hat. Allerdings nur als Beispiel zu nennen, die Franzosen machen dies sehr gerne und dort hätte ich mit meinem Schlappohrhund wahrscheinlich keine Chance.

Ich persönlich bin ein absoluter Gegner von kupieren und würde dies meinem Hund nie antun.
 
Hallo,
ich kam vor meinen Windhunden vom Dobermann und hatte sowohl bei meinen gekauften Stammhunden als auch bei meinen 2 Würfen eine echte Abneigung gegen das Kupieren, musste mich aber dem beugen, da man damals nicht einmal eine Ankörung bekam, und wenn der Hund ansonsten noch so viele Prüfungen und einen supertollen Charakter hatte.
Das war einer der Günde, warum ich zu den Windhunden gewechselt bin. Wenn ein Züchter behauptet, daß das Kupieren der Ohren und gar der Schwänze den Welpen nur wenig oder garnichts ausmache, dann lügt er einfach. :mad:
Vor allem, wenn man weiß, daß die kupierten Ohrern ein aggressives Aussehen verleihen sollten - im Gegensatz zum flach anliegenden Hängeohr, das immer freundlich wirkt. Ich machte mir damals auch viele Gedanken, weil ich merkte, daß meine schwanzkupierten Hunde sich zwar durchaus, aber doch weit weniger gut mit anderen Hunden verständigen konnten.
 
Oben