Welthundeausstellung 2004

Natasha

Super Knochen
man diese welt- und europaausstellungen sind immer schneller da und wiedre vorbei als man denkt :D kommt mir vor als wären bratislava und dortmund noch gar nicht so lang her und jetzt gabs schon wieder eine in rio de janeiro!
also was ich so gelesen habe wars vom organisatorischen her nicht gerade das gelbe vom ei, vor allem unter des sengenden hitze hatten 4- als auch 2-beiner zu leiden.


and the winner is...

Mops, DOUBLE D CINOBLU'S MASTERPIECE
 
ja, da stimm ich dir zu. war vor allem über das BIS2 sehr überrascht.. aber da war ich sicher nicht die einzige... aber es scheint als wär die show im großen und ganzen kein sonderlich großer erfolg gewesen zu sein. überwiegend einheimische hunde, keine allzu große konkurrenz, viele rassen waren gar nicht erst vertreten bzw schaffte es kein vertreter für ein BOB.
 
Das is ja fürchterlich! Das platte Gesicht, der lange Rücken und die kurzen Beine des Basset, die Hinterhand des Schäfers.. Was für eine Sch...e..

Wann denken die endlich um.. Verdammt nochmal!!!! :( :mad:
 
Hi,

die kompletten Ergebnisse findet man auf

http://www.dogshow.com.br/

Inge

PS
Der Halbbruder von meinem Rüden und Sohn von meinem derzeitigen Gastrüden (speziell für Marie Theres und Kati: der Sohn von Skipper) wurde übrigens Vizeweltsieger. Für einen noch jungen 2jährigen Rüden (mit noch nicht so langen Haaren "ggg") ist das ein beachtlichr Erfolg!!

Fotos von "Roger" auf der HP vom Besitzer in Rio

http://www.brum.abdala.nom.br/ingles/html/principal.htm

oder auf der HP vom Züchter

http://absorbas-afghanen.nit.at/frame.html

"Puppies" und dann "M-Wurf" Absorba´s Mr. Bojangle - Roger
 
Mensch, der Schäferund und der Basset. Sieht ja echt grauenhaft aus, wie kann man einem Tier denn nur sowas antun.

Irgendwie könnt ich mich nie dazu aufraffen einen Hund bei einem Züchter zu kaufen, der solche Tiere in der Art der oben gezeigten anbietet.
Gibt es denn keine normalen Schäferhunde Züchter mehr, die auf Leistungsfähigkeit undso züchten?
Was hat man denn von einem Hund der nicht richtig Atmen, laufen usw. kann? Wo bitte liegt darin der Sinn?
 
Gothic schrieb:
Gibt es denn keine normalen Schäferhunde Züchter mehr, die auf Leistungsfähigkeit undso züchten?

gibts es, muss man aber wahrscheinlich wie ne nadel im heuhaufen suchen...

zum thema "deutscher schäferhund in der krise" gibts übrigens in der neuen wuff-ausgabe ein paar interessante artikel.

lg, Natascha
 
@Canisgirl.
Hab schon in der Vorschau der alten Ausgabe gelesen das da was kommen soll.
Mal sehen ob´s der Zeitungshändler schon hat, wir hängen mit dem Verkauf in Deutschland ja immer ein paar Tage nach. *schnüff*
 
Schäfer vom alten Schlag, gibt es noch in Ostdeutschland.
Aber sonst? Schrecklich. Mit diesen Schönheitzuchten kann doch keiner was anfangen? Mit einem Hund will ich lange Spaziergänge machen, ihn beschäftigen mit einem halben Frosch ist doch das nicht möglich.
Merken diese Züchter nicht, was sie ihren Hunden damit antun?
 
ich finde es zum beispiel auch unverantwortlich sich einen hund der rasse mobs zu kaufen, warum ? -
weil möbse schwirigkeiten mit der atmung haben und mit einem kauf unterstützt man die weiterzucht.

von den schäferhunden brauchen wir gar nicht reden, aber vielleicht gibt es in 10 jahren beim kauf eines schäferhundes eine hüftoperation zum halben preis dazu ?

traurig oder.

was ich ganz schlimm finde ist das die polizei ja mit hüftproblem-schäferhunden nix anfangen kann und anstatt sich für die zucht gesunder hunde einzusetzen steigen sie um auf den belgischen schäferhund.

praktisch, dass es so viele rassen gibt.

lg
 
Die Polizei züchtet keine Hunde, ist halt nicht wirtschaftlich für sie.
Daher gehen die halt hin und kaufen beim besten Anbieter und das sind mittlerweile nicht mehr die Schäferhunde.
Aber die Rassen im Polizeidienst haben sich ja eh im Laufe der Zeit öfter geändert.
Habe hier ein paar Fotos (recht alte) die sogar noch Boxer im Polizeidienst zeigen und ein Foto, so um 1900 rum, das zeigt zwei Polizisten im Training mit einer englischen Bulldogge.

Diese kleine Geschichtsausführung soll jetzt aber nicht diese wirklich bedauernswerte moderne Schäferhundezucht rechtfertigen.
Da muss sich einfach was ändern, aber vielleicht trägt es dazu bei wenn Züchter ihre Welpen nicht mehr absetzen können.
Der wirtschaftliche Aspekt wird am Ende vielleicht doch der einzige Weg sein sie zu einem Umdenken zu bewegen.
Aufklärung hilft ja scheinbar nicht.
 
hallo gothic

das andere rassen bei der polizei verwendet werden, dass weiß ich schon (rottis, bloodhound, sogar beagle)

aber der großteil sind schäferhunde.

und das sie nicht züchten heißt ja nicht, dass sie keinen einfluß aus die zucht haben, denn nachfrage bestimmt das angebot. und wenn die polizei bei den züchtern püosten würde, dass es sich mit hd-schäfer nicht so gut arbeiten lässt, oder damit an die öffentlichkeit gehen würde, dann würde das umdenken schneller gehen.

nur machen die es sich leicht, halten sich aus jedlichen diskusionen raus und kaufen einfach eine andere rasse.

der schäferhund hat jahrelang was für die polizei getan, da könnte die polizei ruhig was für den schäfer tun.

nein im gegenteil, er bekommt sogar noch ein kommisar rex image und wird zum modehund und somit zum familienhund. obwohl der deutsche schäferhund ein arbeitstier ist und sich nicht unbedingt mit familienleben zufrieden gibt.

ausnahmen bestätigen die regel.

lg
 
Die Frage dabei ist vielleicht auch, in wieweit darf sich ein Staatliches Organ - Polizei - so eine Einmischung erlauben. Darüber bin ich mir nicht so ganz klar.

Aber man muss schon mit ziemlich viel Blindheit oder Ignoranz geschlagen sein wenn man als Züchter nicht erkenn, dass der von einem gezüchtete Hund die für die Polizei efordelichen Leistungen gar nicht mehr erbringen kann.
Oder verlange ich da jetzt zuviel Hirn?

Aber in der Zucht verstehe ich sowieso so einiges nicht. Da gibt es massig Untersuchungen was wie wo und warum an Krankheiten und sonstigem vererbt wird. Das wird sogar öffentlich propagiert und die Züchterschaft ignoriert es völlig und spricht von Standart und Tradition. Auch wenn es mittlerweile als absolut überholt angesehen werden muss.
 
ich denke die polizei ist oder war ein guter kunde in der hundehaltung.
was das einmischen angeht finde ich es sogar sehr wichtig, denn der tierschutz ist auch eine sache um die sich die staatliche poizei kümmern sollte.


lg
 
Oben