Welpin: Durchfall, Erbrechen und Futterverweigerung

Chiyo

Anfänger Knochen
Hallo!

Chiyo geht es leider gar nicht gut.
Gestern hatte sie zwischen normalem Kot plötzlich Durchfall, den Vormittag über war sie dann ziemlich matt, laut meiner Mutter, und hat wenig gefressen.
Mittags war sie wieder verspielt und setzte einemal normalen Kot ab. Doch dann in der Nacht hat sie zweimal erbrochen und schlimmen durchfall bekommen, ziemlich gelblich. Sie verschmäht sogar Rinderverschiertes, was sie sonst liebt und total gierig verschlingt.

Wir warten nur gerade bis 8 is ich unseren TA anrufen kann, damit wir hinfahren können.

Die Kleine ist nun knappe 10 Wochen alt wiegt nur an die 1000g und ist jetzt total antriebslos und liegt nur herum.

Wie kann ich ihr denn noch etwas Gutes tun bis sie endlich zum TA kommt?

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wir sind schon 5 Minuten später losgefahren. Um halb 9 waren wir bei der TÄ.
Chiyo wollte kaum noch den Kopf heben :(
Der Durchfall war dann beim Fiebermessen schon blutig. Sie hat Fieber, Nasenausfluss usw...

Da sie aus Nitra ist hat unsere TÄ gleich einen Test wegen Parvovirose gemacht, der war zum Glück negativ.

Wir mussten die Kleine dort lassen, da sie nun noch Bluttests machen um sicher zu gehen. Auch auf Staupe wird sie getestet.

Jetzt bekommt sie mal Infusionen und Antibiotikum um sie zu stabiliseren.

Ich war nur am heulen und soll sie auch nicht besuchen kommen :(
Wenn die Kleine doch wenigstens ein bisschen schwerer und älter wäre, würde sie vielleicht bessere Chancen haben :(
 
Ojeh, die arme kleine Maus :( hoffentlich ist es nichts ernstes !!!

Ich musste meine kleine auch 1x beim Tierarzt lassen, dass ist so ein schirches, schlimmes gefühl - ich kann dich sehr gut verstehen !!

Sobald du was neues weißt, bitte gleich bescheid geben !!!

Wenn du schon nicht zu ihr darfst, dann denk an sie und red in deinen gedanken mit ihr, hilft dir sicher auch ein wenig :o
 
Vor allem kannst du dem Hund etwas Gutes tun, wenn du ihn bis zur erfolgreichen Impfung vollständig in Quarantäne hältst.

Ich habe das mit meinem letzten Hund selbst erlebt. Er hat sich GSD nie so arg angesteckt wie deiner. Als ich ihn neu hatte und er mehr tot als lebendig war, hat ihn der Tierarzt nur kurz angeschaut und gesagt: "Mein Gott, der stirbt ja! Nichts da, der darf nicht raus, auf keinen Fall! Wenn der die Staupe kriegt, ist er erledigt. Und der hat gar keine Abwehr."

Ich halte dir die Daumen, dass es keine wirklich böse Sache ist

Ansonsten kann ich dir raten:

- Auslauf NUR im eigenen Garten oder sonst einem Bereich, wo keine Hunde hinkommen. Bis dorthin wird das Tier getragen. Es bleibt ständig unter Aufsicht, denn an Katzen- und Marderhäuferl darf es auch nicht riechen. Am besten kontrolliert man vorher, ob irgendwo Schmutz liegt, reinigt die Stelle und schüttet ein Desinfektionsmittel drüber.

- Absolut kein Kontakt mit Hunden und mit Stellen, wo sich Ausscheidungen von Hunden befinden.

- Keine Besucher. Insbesondere keine Besucher, die selber Hunde halten.

- Alle Haushaltsmitglieder lassen konsequent ihre Schuhe vor der Tür und desinfizieren sich die Hände, ehe sie den Welpen anfassen. Nehmt Isozid aus der Apotheke, das ist super.

Das müsst ihr eisern durchziehen, bis der Hund kräftiger ist und seine Impfungen hat.

Wegen der Sozialisierung mach dir keine Gedanken. Das könnt ihr später nachholen. Es dauert dann etwas länger, aber mit Geduld wird der Hund noch tadellos. Schlimm wäre es nur, wenn er jetzt in krankem und schwachem Zustand zu viel Stress hat.
 
oje klingt nicht gut..

ich kann dir nur sagen, der Hund meines Dad´s hatte Staupe, er hat es GSD überlebt, er ist heute 4 Jahre alt...

alle Gute!
 
Ergänzung:

Und BITTE vergiß schleunigst dieses BARF! Gib ihr Welpen-Fertigfutter oder zur Not koche ihr was. Koche es vollständig durch! Kein Rohfutter!!
 
Ergänzung:

Und BITTE vergiß schleunigst dieses BARF! Gib ihr Welpen-Fertigfutter oder zur Not koche ihr was. Koche es vollständig durch! Kein Rohfutter!!

wird doch wohl jeder für sich selber entscheiden dürfen.:rolleyes:
....und selbst ein eingfleischter Barfer, würde in bei so extremen Durchfall unteranderem gekochtes Hendl ect. füttern...
 
Ergänzung:

Und BITTE vergiß schleunigst dieses BARF! Gib ihr Welpen-Fertigfutter oder zur Not koche ihr was. Koche es vollständig durch! Kein Rohfutter!!

wird doch wohl jeder für sich selber entscheiden dürfen.:rolleyes:
....und selbst ein eingfleischter Barfer, würde in bei so extremen Durchfall unteranderem gekochtes Hendl ect. füttern...

sehe ich genauso wie Schote ;) - ich bin eingefleischter Barfer, aber auch ich füttere in dem Fall immer gekochtes Huhn :)

alles gute deiner kleinen Maus, dass sie bald wieder gesund ist und nach Hause darf :)
 
Ich füttere dann gar kein Fleisch mehr, sondern Karottensuppe.

Ein paar Karotten mit ein wenig Wasser und ca. 1/2 Suppenwürfel pro Liter Wasser kochen, nach 15min mit dem Pürierstab durchmixen und noch mal mind. 15 min kochen. Das solange füttern ( und nur das ) bis der Durchfall wenigstens 12h aufhört, dann vorsichtig etwas gekochtes Huhn oder weißen Fisch ( die billigen Großpackungen aus dem Tiefkühler kann man schön portionieren ) dazu, oder Reis, am nächsten Tag dann alles drei zusammen.

Größter Fehler bei Durchfallerkrankungen ist, dass zu früh zu viel gefüttert wird. Bei Welpen ist das halt eine Gratwanderung, da sind Infusionen in der TK ( weil die ja nicht über den Darm gehen müssen ) wirklich oft die einzige Rettung.
 
wird doch wohl jeder für sich selber entscheiden dürfen.:rolleyes:
....und selbst ein eingfleischter Barfer, würde in bei so extremen Durchfall unteranderem gekochtes Hendl ect. füttern...

Nicht bös sein - das ist keine Glaubensfrage, sondern eine der Vernunft.
Hunde sind schon lange, lange Zeit keine Wölfe mehr. Dieses winzige Zwetschki aus nicht soooo toller Herkunft schon gar nicht. Chiyo hat viel Stress gehabt und ihre Immunabwehr wird nicht allzu großartig sein. Rohes Fleisch ist da einfach keine gute Idee. Nicht erst im Krankheitsfall, sondern schon vorher nicht.

Das Tier gehört auf irgendein leicht verdauliches Fertigfutter umgestellt - ausgehend von meinen Welpen würde ich sagen ein RC -, bis es sich restlos erholt hat. Danach kann man langsam beginnen, mal was anderes zu füttern.

Bin mal gespannt, ob der Welpe von der Tierklinik rohes Fleisch empfohlen bekommt - oder doch ein Fertigfutter.
 
Die arme kleine Hündin... Hoffentlich schafft sies....

Ich hab meine bei Durchfall immer behandelt wie meine Mutter mich wenns mir schlecht ging... wasser mit Kamillentee mischen, Haferschleim, zermatschte Banane... Kein Hühnerfleisch, darauf wurde es bei meiner ärger.... ich hab ihr in den Haferschleim gekochtes Rindfleisch gegeben...



Aber ist halt meine Hündin so... und der Durchfall war sehr schnell wieder weg...

Bin aber durch das jetzt unsicher geworden hätt ich das ned so machen sollen?
 
...ausgehend von meinen Welpen würde ich sagen ein RC ........

bloß weil deine Welpen irgendein Welpenfutter vertragen, heißt das aber nicht, dass sie kein rohes Fleisch vertragen würden. Das besagt alleine gar nix.

Viele Züchter machen die Erfahrung, dass fein faschiertes rohes Rindfleisch, in kleinen Kügelchen handwarm verfüttert, das am besten angenommene erste Zufutter ist. Noch vor jedem Welpenbrei etc....;)

EDIT: wieso fressen deine Welpen überhaupt schon Zufutter, sind doch erst Anfang 4. Woche?
 
bloß weil deine Welpen irgendein Welpenfutter vertragen, heißt das aber nicht, dass sie kein rohes Fleisch vertragen würden. Das besagt alleine gar nix.

Viele Züchter machen die Erfahrung, dass fein faschiertes rohes Rindfleisch, in kleinen Kügelchen handwarm verfüttert, das am besten angenommene erste Zufutter ist. Noch vor jedem Welpenbrei etc....;)

EDIT: wieso fressen deine Welpen überhaupt schon Zufutter, sind doch erst Anfang 4. Woche?

Danke....ersparst mir das schreiben!:)
 
Weißt du, dass jemand im Hobby Hunde züchtet, heißt nicht, dass er Vernunft besitzt. Ganz im Gegenteil.

Meine Welpen sind ausgesprochen stark und damit sie keinen Durchfall kriegen und zu schwächeln anfangen, werden sie hübsch auf RC bleiben.

Warten wirs ab, was das Viecherl hat, ob das Rohfleisch daran nicht mitbeteilgt war und ob die Tierärzte nicht gleich mal die Fütterung umstellen.
 
bloß weil deine Welpen irgendein Welpenfutter vertragen, heißt das aber nicht, dass sie kein rohes Fleisch vertragen würden. Das besagt alleine gar nix.

Viele Züchter machen die Erfahrung, dass fein faschiertes rohes Rindfleisch, in kleinen Kügelchen handwarm verfüttert, das am besten angenommene erste Zufutter ist. Noch vor jedem Welpenbrei etc....;)

Seh ich genauso, nur weils ein Welpe verträgt verträgts nicht jeder.
Ich empfehle eigentlich immer das man Welpen erstmal in Ruhe bei sich ankommen lasst und erst nach der Eingewöhnung man auf ein anderes Futter langsam umsteigt. Egal ob jetzt von Trockenfutter auf Barf, oder von Barf auf Trockenfutter od. von einer Sorte Trockenfutter zur anderen Sorte Trockenfutter. Diese kleinen Wesen haben so schon genug Streß, vorallem wenn sie aus nicht guter Haltung kommen, da könnens manchmal mit sowas noch schwerer umgehen als unter normalen Umständen u. da bin ich eher dafür das zumindest in der ersten Zeit das Futter das der Welpe bis dahin bekommen u. vertragen hat beibehalten wird.

Auch ich kenne keinen Barfer der bei Durchfall nicht auch auf gekochtes Huhn, Reis, Karotten... vorübergehend umsteigt. Da es einfach das schonendste ist, besser als jegliches übersalzene, fette Trockenfutter das vielleicht auch noch ordentlich aufquillt od. eben in dem Moment nicht so leicht verdaulichen Fleisch/Knochen.

Hochwertiges Rinderfaschiertes (Rindertartar) wird shcon seit jeher von Züchtern den Welpen u. der Mutterhündin verabreicht (ich kann gern auch Bücher von vor 1970 und nach 2000 von verschiedenen Züchtern vorlegen..), da es eben als sehr hochwertig und verträglich gilt. Umgestellt wird eben aufgrund der Faulheit der Menschheit dann auf Fertigfuttermittel...

Wie u. was jeder Füttert muß eh jeder selber entscheiden, aber dieses "Fütter ja nicht sowas, du bringst deinen Hund um" find ich (egal ob Barf od. Trofu Anhänger) übertrieben. Goldenes Mittelmaß u. Hausverstand einschalten würd schon manchmal viel Ärger ersparen...

Ps.: Ich selber barfe nach Billinghurst. Habe 3 Würfe rein mit Barf aufgezogen, die bekamen sobald die Zähnchen durchbrachen schon ihre ersten Hühnerrücken - und komisch, leben alle noch u. haben sich wie erwartet gut entwickelt.

Pps: Aber da der Welpe ja aus Nitra kommt (wenn ich mich nicht irre), kann man für ihn nur hoffen das es "nur" am Futter lag - ich befürcht ja eher anderes...
 
...
Hochwertiges Rinderfaschiertes (Rindertartar) wird shcon seit jeher von Züchtern den Welpen u. der Mutterhündin verabreicht (ich kann gern auch Bücher von vor 1970 und nach 2000 von verschiedenen Züchtern vorlegen..), da es eben als sehr hochwertig und verträglich gilt. Umgestellt wird eben aufgrund der Faulheit der Menschheit dann auf Fertigfuttermittel...

.....
Ps.: Ich selber barfe nach Billinghurst. Habe 3 Würfe rein mit Barf aufgezogen, die bekamen sobald die Zähnchen durchbrachen schon ihre ersten Hühnerrücken - und komisch, leben alle noch u. haben sich wie erwartet gut entwickelt.

Danke, Dwina:)

"Meine" Welpis haben übrigens alles mögliche bekommen, frisch und fertig abwechselnd, und mitbekommen haben sie dann das gewohnte Trofu, falls die neuen Besitzer nicht barfen wollten.

Aber niemals werde ich vergessen, wie sich die ganz Kleinen, die doch bisher nur die Milch kennen, in plötzlicher höchster Erregung wie kleine Krokodile auf die Fleischbällchen stürzen, wenn man sie ihnen zum allerersten Mal unter die Nase hält:D
 
Danke, Dwina:)

"Meine" Welpis haben übrigens alles mögliche bekommen, frisch und fertig abwechselnd, und mitbekommen haben sie dann das gewohnte Trofu, falls die neuen Besitzer nicht barfen wollten.

Aber niemals werde ich vergessen, wie sich die ganz Kleinen, die doch bisher nur die Milch kennen, in plötzlicher höchster Erregung wie kleine Krokodile auf die Fleischbällchen stürzen, wenn man sie ihnen zum allerersten Mal unter die Nase hält:D

Solltest mal Hühnerrücken probieren, war unglaublich... Die kannten noch garnix und wußten sofort was damit zu tun ist. Und das gute ist sie bekommen ja nur ganz ewnig runter u. nur langsam von Tag zu Tag mehr und irgendwann halt bisschen ovn den Knochen u. mit 8 Wochen verputzens dann das komplette Teil (gut, große Rassen wohl eher *lach*). Aber dadurch reguliert sich von ganz allein wieviel Fleisch/Knochen zur Muttermilch "zugefüttert" wird. Die Reste frisst soundso die Mutterhündin. Wobei ich zu den Rohfleischknochen schon auch Fleisch gebe wie Rindertartar, etc..

Wenn ich bedenke was wir früher rumgesch*** haben damit sie das Fertigfutter gefresesn haben, eingeweicht in Wasser, dann in Welpenmilch, dann versucht Grießkoch zu geben u. dort dazu Fertigfutter, mit Hipp drunter mischen... na danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:Uns ist das gleiche passiert (Zwergpudel, damals ca. 4 Monate, sie war auch schon relativ apathisch). Der TA riet mir zuerst telefonisch, der Kleinen möglichst gleich abgekühlte Maggi-Suppe (natürlich leicht gewürzt und abgekühlt)
auf einem kleinen Löffel "hineinzubetteln", --- es geht dabei darum, daß der Welpe nicht austrocknet und zuviele Salze verliert) und dann zu ihm zu kommen (es war natürlich ein Wochenende). Sie bekam dann einen Tropf mit verschiedenen Sachen , erholte sich in kürzester Zeit und konnte gleich wieder mit nach Hause.:)
2 Tage lang bekam sie lt. TA gekochtes Hühnerfleisch mit Reis und etwas Flüssigkeit vom Fleisch (man kann auch Reis mit Hüttenkäse anbieten)
Ich wünsche Euch alles. alles Gute!!! :daisy:
 
Oben