Welpenverkauf

B

Besucher

Guest
Hallo!

Ich bin neu und habe eigentlich nur eine Frage!

Ich bin aus Wels und war am Samstag auf der Hundeausstellung in unserer Stadt

und habe dort gesehen, dass bei den Cockern einer Welpen verkauft hat.

Ich habe immer geglaubt, dass man das nicht darf auf Ausstellungen,

aber vielleicht irre ich mich ja. Gibt es da keine Regelungen?

Der war noch so klein, der kann ja noch gar nicht geimpft sein, oder?

Ich schätze, dass der Welpe so 8 Wochen alt war. Glücklich

hat der nicht dreingeschaut.

Ich hoffe, ihr könnt mir sagen, wie das ist.
 
Wurde er dort direkt zum Verkauf angeboten und auch verkauft?
Oder hatte man ihn halt mit und dort stehen, dass man Welpen zu vergeben hat?

geimpft isser sicher - nur nicht TW - was unter 12 Wochen auch nicht sein muss, auf der IHA-

ich habe auch schonmal eine hündin auf einer Ausstellung übernommen - hatte sie schon 13 Wochen lang reserviert und eben dort übernommen...
 
Ich weiß es nicht, er hatte Leute dort, die sich informierten.
Als ich später nocheinmal bei dem Ring vorbeikam,
war der Welpe nicht mehr da.
 
vl. war der Welpe auch einfach nur draussen...
bei mir informieren sich auch immer wieder Leute, ´hatte auch letztes jahr in Oberwart eine noch nicht vergebene Hündin mit... nur weil man die mit hat und sie noch zum Verkauf stehen, heisst es nicht, das man sie DORT verkauft..
 
Ab der vollendeten 8. Woche darf der Welpe abgegeben werden.
Normalerweise hat er dann die erste Grundimpfung, mindestens SHP, Tollwut soll besser erst später kommen.

Haben die Käufer den Welpen gleich mitgenommen? Oder wurde nur alles besprochen und vereinbart und die Übergabe war womöglich erst später?
 
Vielleicht hast du Recht, hoffentlich.
Aber warum tut man sowas einem so jungen Welpen an?
Der kann sich da ja alles mögliche einfangen, wenn den
jeder begrabscht?
 
Ich weiß es nicht, ich weiß nur, dass er dann nicht mehr
da war, war eine Weile zuschauen bei dem Ring und
der Welpe war nicht mehr da.
 
Warum sollte man einen Welpen nicht gleich mitgeben, wenn der "Kunde" vertrauenswürdig erscheint ? Hineinschauen kann man in keinen Menschen - weder in die Züchter noch in die Käufer.

Ein neues Zuhause ist sicher weniger stressig, als ein stundenlanger Aufenthalt in einer Messehalle.


lg Feline
 
Warum sollte man einen Welpen nicht gleich mitgeben, wenn der "Kunde" vertrauenswürdig erscheint ? Hineinschauen kann man in keinen Menschen - weder in die Züchter noch in die Käufer.

Ein neues Zuhause ist sicher weniger stressig, als ein stundenlanger Aufenthalt in einer Messehalle.


lg Feline

Also vom "gleich mitgeben" halte ich nix. Zumindest irgendwie überprüfen möchte ich die Käufer doch. Zur Not kann auch ein einmaliger persönlicher Kontakt reichen, aber dann sollte es vorher doch Gespräche oder mails gegeben haben, wo man einiges abklärt, und als Züchter in der Zwischenzeit auch die Möglichkeit hat, die Angaben des Käufers teilweise zu überprüfen: Googeln, Meldeauskunft, sonstige Erkundigungen,.....

100%ige Sicherheit gibt es auch so nicht, eh klar.
 
Es hätte ja auch so sein können, daß der Welpe bereits reserviert war und der Übergabeort war Wels. Wieviele Züchterkollegen treffen einander regelmäßig auf Ausstellungen? Man muss ja nicht immer vom Negativen ausgehen. Ein Hund aus guter Zucht kostet schon einiges und diese Summe hat bestimmt nicht jeder 0-8-15 Besucher im Sack.
 
Es hätte ja auch so sein können, daß der Welpe bereits reserviert war und der Übergabeort war Wels. Wieviele Züchterkollegen treffen einander regelmäßig auf Ausstellungen? Man muss ja nicht immer vom Negativen ausgehen. Ein Hund aus guter Zucht kostet schon einiges und diese Summe hat bestimmt nicht jeder 0-8-15 Besucher im Sack.


Eben, das denke ich auch...
Ich kenne schon Züchter die direkt Vor Ort verkaufen, sehe ich aber als nicht seriös... anders eben, wenn bereits reserviert etc.
 
Ich habe auch schon Hunde vom Züchter an anderen Orten als der Zuchtstätte übernommen.
Dadurch habe ich einige hundert Kilometer eingespart und der Umwelt erspart.

Was anderes ist natürlich ob der Rummel bei einer Ausstellung einem Welpen gut tut, da geb ich dir recht.

Normalerweise wird auf einer Austellung auch ein Auge drauf gehabt, dass da keine unseriösen Geschäfte gemacht werden. So kenn ich das zumindest.
 
@cato

ich versteh durchaus, daß ein Zchter seine Welpi nur in "guten Händen" wissen will.

Wäre ich in der Situation einen neuen Singelhund zu suchen, dann würde ich mich mit allen persönlichen Unterlagen (Ausweis, Meldezettel, Papiere des Vorgängers, Leumundszeugnis ausgestellt von meinem TA usw.) mitnehmen.

Ich denke halt, daß so eine (möglicherweise) lange Reise vermieden werden kann.
Hineinschauen kann man in niemanden, mehr als das Bauchgefühl kann weder den Züchter noch die neue Familie beraten.
 
Also ich brauche weder nen Gehaltszettel, noch nen Meldeschein oder ein leumundszeugnis etc.
Das kann man auch schon übertreiben...mir is auch wichtig das meine Welpen gute Plätze bekommen, aber da vertraue ich auf mein Bauchgefühl und nicht auf irgendwelche Zettel..
 
hmm.. ich überleg grad ob irgendwo in der ausstellungsordnung was steht von wegen "verboten" *grübel*

ich weiß jezt nur von ausstellungen im osten das dort schonmal bei der ausschreibung, etc. vermerkt ist, dass das verkaufen von welpen/hunden am ausstellungsgelände (auch parkplatz) strikt verboten ist (kann mich noch an eine ausstellung bei einem stadion in ungarn erinnern (ist fast schon 15 jahre her), draußen waren sicher mind. 30 autos mit offenen kofferraum wo die leut versucht haben ihre welpen/hunde zu verscherbeln... das hat halt keinen so guten eindruck gemacht und hab ich seitdem auch nimmer wirklich wo beobachten können (klar, einzelne gibts immer die´s probieren).
 
Oben